Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Hallo ich besitze die 650s bj. 2006 und wollte das Fernlicht mit dem Abblendlicht gemeinsam über den Fernlichtschalter aktivieren ohne das das Abblendlicht dabei ausgeht.
Hat jemand eine Anleitung dafür.
Lieben Dank
Hat jemand eine Anleitung dafür.
Lieben Dank
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Die einfachste Methode ist sicherlich im H4 Sockel eine Diode einzulöten. Anode an an das Fernlicht, Kathode an das
Abblendlicht. Diode muss 5 Amper und 4 Watt Verlustleistung vertragen.
Nachteil: 1) Das Abblendlicht hat durch die Diode 0,7 Volt weniger Versorgungsspannung
2) Die Schalter und die Versorgungsleitungen des Fernlicht müssen jetzt die die doppelte
Leistung vertragen! Deshalb würde ich es so NICHT machen !!!!
Besser ist es wenn Du Dir eine eine neue Leitung 2,5² , mit einer Pendelsicherung 20 A , zu einem Relais legst und von
dem dann Dein Abblendlicht und Dein Fernlicht versorgst. Als Steuerspannung nimmst Du einfach die serienmäßige
Fernlichtleitung.
Abblendlicht. Diode muss 5 Amper und 4 Watt Verlustleistung vertragen.
Nachteil: 1) Das Abblendlicht hat durch die Diode 0,7 Volt weniger Versorgungsspannung
2) Die Schalter und die Versorgungsleitungen des Fernlicht müssen jetzt die die doppelte
Leistung vertragen! Deshalb würde ich es so NICHT machen !!!!
Besser ist es wenn Du Dir eine eine neue Leitung 2,5² , mit einer Pendelsicherung 20 A , zu einem Relais legst und von
dem dann Dein Abblendlicht und Dein Fernlicht versorgst. Als Steuerspannung nimmst Du einfach die serienmäßige
Fernlichtleitung.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Danke , wollte aber nicht eine neue Leitung legen.
Ich dachte das es eine Möglichkeit gibt einfach eine Brücke legen kann.
lG
Ich dachte das es eine Möglichkeit gibt einfach eine Brücke legen kann.
lG
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Wenn ich das richtig deute, dann hast du eine Kante - richtig?
Vom Problem "grüner Stecker" hast Du noch nüscht gehört - oder?
Bemühe mal die Suche...aber ich verrate Dir vorab schon mal, das der Verbindungsstecker ("grüner Stecker") schon für die "normale" belastung (Abblendlicht im Doppelscheinwerfer) etwas unterdimensioniert ist...bzw. dann gerne mal wegkokelt bzw. seinen Dienst quittiert.
Wenn du nun also noch mehr belastung darüber laufen lassen willst....hoffe ich das beste für Deinen "grünen Stecker"...glaube aber nicht daran
Soll heissen: wenn Du es heller wilst - ohne plötzlich im dunkeln zu stehen, dann würde ich die "zusätzliches Kabel / Relais" Variante bevorzugen.
Weil überlastung im Kabelbaum kann diesen auch zu unschönen "Kupfer-Plaste - Klumpen " verschmurgeln lassen

Vom Problem "grüner Stecker" hast Du noch nüscht gehört - oder?
Bemühe mal die Suche...aber ich verrate Dir vorab schon mal, das der Verbindungsstecker ("grüner Stecker") schon für die "normale" belastung (Abblendlicht im Doppelscheinwerfer) etwas unterdimensioniert ist...bzw. dann gerne mal wegkokelt bzw. seinen Dienst quittiert.
Wenn du nun also noch mehr belastung darüber laufen lassen willst....hoffe ich das beste für Deinen "grünen Stecker"...glaube aber nicht daran

Soll heissen: wenn Du es heller wilst - ohne plötzlich im dunkeln zu stehen, dann würde ich die "zusätzliches Kabel / Relais" Variante bevorzugen.
Weil überlastung im Kabelbaum kann diesen auch zu unschönen "Kupfer-Plaste - Klumpen " verschmurgeln lassen


Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken

Hat jemand von euch zufällig eine für mich

Liebe Grüße
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Weißt du denn warum es bei deinem Fahrzeug so ist, dass man das Abblendlicht bei Benutzung des Fernlichts abschaltet?
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Das Abblendlicht geht nur beim Hauptschalter aus. Wenn ich den Pass Hebel drücke bleibt das Abblendlicht an.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Und das nennt sich Lichthupe und dient der Signalisierung eines Überholmanövers a.g.O. oder als Gefahrenwarnung.
So ist die Rechtslage, allerdings ist oft bei Fernlicht der Nahbereich schwach ausgeleuchtet ist mein Eindruck.
Daher könnte das im Einzelfall Sinn machen.
Was keinen Sinn macht ist einfach eine Brücke zu legen.
Das geht mit Relais deutlich eleganter und obendrein kommt mehr Licht aus der Lampe wegen kleinerem Spannungsverlust auf der Leitungsstrecke.
Also wenn man es richtig macht, jedenfalls.
So ist die Rechtslage, allerdings ist oft bei Fernlicht der Nahbereich schwach ausgeleuchtet ist mein Eindruck.
Daher könnte das im Einzelfall Sinn machen.
Was keinen Sinn macht ist einfach eine Brücke zu legen.
Das geht mit Relais deutlich eleganter und obendrein kommt mehr Licht aus der Lampe wegen kleinerem Spannungsverlust auf der Leitungsstrecke.
Also wenn man es richtig macht, jedenfalls.
Lack oben, Gummi unten.
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Das Fernlicht ist zum Sehen in der Ferne gedacht. Wer 30m oder 50m vors Mopped guckt, macht grundsätzlich was falsch. Bei Tempo 70 oder 100* kann man dann eh nicht mehr anhalten, wenn irgendwas auf die Straße läuft.
*Wer kann schon von sich behaupten, mit einer unvorhergesehenen Vollbremsung nach 50m zu stehen?
*Wer kann schon von sich behaupten, mit einer unvorhergesehenen Vollbremsung nach 50m zu stehen?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Wenn ich nachts was sehen will halte ich die Lichthupe so lange gedrückt wie ich was sehen will -> fertig. Wenn dabei das Abblendlicht anbleibt ist doch alles gut -> auch ohne Umlöten.
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Denk mir dass es die Birnen auch nicht lange machen werden wenn du viel mir Fernlicht und zugeschaltenem Abblendlich fahrst. Es sitzten ja beide Drähte in einer Birne, da brennen sie sicher schneller durch.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Naja bei 70km/h sollte das schon noch machbar sein, sofern man nicht gerade anders beschäftigt ist.saihttaM hat geschrieben: *Wer kann schon von sich behaupten, mit einer unvorhergesehenen Vollbremsung nach 50m zu stehen?
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Doch, die halten lange. Ich habe es bei der Bandit so gemacht (über 35.000km) und mache es jetzt bei der GS500 genauso, dass ich den Lichtumschalter auf Mittelstellung stelle und dann beide Fäden brennen. Und ich fahre die +150% Birnen von Philips, die ja eh nicht so lange leben sollen. Das kann ich bisher nicht bestätigen.Triple7 hat geschrieben:Denk mir dass es die Birnen auch nicht lange machen werden wenn du viel mir Fernlicht und zugeschaltenem Abblendlich fahrst. Es sitzten ja beide Drähte in einer Birne, da brennen sie sicher schneller durch.
Der SV habe ich nen UK Scheinwerfer spendiert, und da brennen bei Fernlicht alle 2 (4) Fäden gleichzeitig. Auch da ist bisher nichts durchgebrannt. Macht aber schön hell.
Gut, bei 70 kommt das noch hin. Bei 100 muss man sich dann schon trauen*, voll reinzugreifen.Trobiker64 hat geschrieben:Naja bei 70km/h sollte das schon noch machbar sein, sofern man nicht gerade anders beschäftigt ist.saihttaM hat geschrieben:*Wer kann schon von sich behaupten, mit einer unvorhergesehenen Vollbremsung nach 50m zu stehen?
*oder durch gezieltes Trainieren in Übung sein.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Da schau ich aba. Dann wäre das ja tatsächlich interessant
Meine Philips Blue Vieion Ultra halten jetzt auch schon seit ca 40tkm. Glaub dass ich die jetz schon es 6. Jahr drinnen hab, aba eben imma nur ein glühender Faden.

Meine Philips Blue Vieion Ultra halten jetzt auch schon seit ca 40tkm. Glaub dass ich die jetz schon es 6. Jahr drinnen hab, aba eben imma nur ein glühender Faden.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Und bis heute hat die Lichtausbeute doch immer gereicht ?
Im ernst...wie viele Nachtfahrten bei Fernlicht machen wir denn regelmäßig das es des Aufwandes lohnen würde

Im ernst...wie viele Nachtfahrten bei Fernlicht machen wir denn regelmäßig das es des Aufwandes lohnen würde



Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive