Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, was hier so für Leerlauf-Drehzahlen gefahren werden, wenn keine Anti-Hopping-Kupplung verbaut ist. Auf was stellt ihr euch ein um dem harten Bremsmoment beim Einlenken etwas entgegen zu wirken?
Gruß
Mätthi
mich würde mal interessieren, was hier so für Leerlauf-Drehzahlen gefahren werden, wenn keine Anti-Hopping-Kupplung verbaut ist. Auf was stellt ihr euch ein um dem harten Bremsmoment beim Einlenken etwas entgegen zu wirken?
Gruß
Mätthi
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Bei meiner alten Kante hatte ich 1500-1600 eingestellt. Bei der Gladius kann man die Drehzahl nicht mehr selber einstellen, deshalb dort 1200-1300. Hat aber auch ganz gut geklappt.
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Danke Schnubbi. Gibt es noch andere Erfahrungen? Ich habe mich darüber mit einem alten (und extrem schnellen) Ducati-Haudegen unterhalten und der fährt bei seinem dicken 996R-V2 ohne Anti-Hopping-Kupplung Standgas-Drehzahlen von knapp 3000/min. Das mag bei der SV vielleicht nicht nötig sein, aber seine Empfehlung war bei knapp 1800/min zu starten und dann immer weiter zu erhöhen, bis es beim Ankern kein Problem mehr darstellt bzw. zu stoppen, bevor es ein Problem wird damit um die Kurve zu kommen 

Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Ich bin bei meiner K3 auch bei ca 1600 U/Min
Mal auf 1800-2000 stellen und ausprobieren schadet ja nicht...
Mal auf 1800-2000 stellen und ausprobieren schadet ja nicht...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Nick fährt wohl mit 3000. Keine Ahnung, ob das gut funktioniert.
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Ich fahre auf der rennstrecke auf mit erhöhtem standgas.
So 2.500 wenn sie warm ist. Funktioniert bei mir sehr gut, das runterschalten fällt mir so tatsächlich leichter und ist flüßiger bzw. ruhiger.
(Bin aber noch langsam^^)
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
So 2.500 wenn sie warm ist. Funktioniert bei mir sehr gut, das runterschalten fällt mir so tatsächlich leichter und ist flüßiger bzw. ruhiger.

(Bin aber noch langsam^^)
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Könnte ich auch Mal ausprobieren. Vllt kann ich dadurch noch bisschen mehr Vertrauen(was auch wieder in Zeit geht) bekommen. Bisher bin ich immer mit den 1000+-100 gefahren und das hoppeln war teilweise schon arg. Besonders bei der Spitzkehre auf dem HHR.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
1800rpm und mehr wirken Wunder!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Der Standard-Wert für die Leerlaufdrehzahl liegt doch bei 1200-1300. Wenn ich meine auf 1000 in warmem Zustand einstellen würde, würde sie mir im kalten ständig an der Ampel ausgehen.Birger94 hat geschrieben:Könnte ich auch Mal ausprobieren. Vllt kann ich dadurch noch bisschen mehr Vertrauen(was auch wieder in Zeit geht) bekommen. Bisher bin ich immer mit den 1000+-100 gefahren und das hoppeln war teilweise schon arg. Besonders bei der Spitzkehre auf dem HHR.
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Kalter Motor & Rennstrecke & Ampel... ich hoffe nicht.. 
Ich glaube ich hab 1500 bei der Kilo eingestellt.

Ich glaube ich hab 1500 bei der Kilo eingestellt.
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Schon klar. Ich wollte damit nur sagen, dass die Leerlaufdrehzahl in Birgers Fall schon unter dem Normalwert liegt. Und er fährt damit ja auch auf der Straße (scheint aber nicht das Problem mit dem Absterben an der Ampel zu haben). Wenn er sie einfach auf den Normalwert erhöhen würde, könnte das auch schon was bringen.
P.S.: Thomas, Du hast doch einen PowerCommander. Kann man nicht vielleicht über den das Motorbremsmoment einstellen (so wie bei einigen aktuellen Mopeds im Track-Modus)?
Ist das für den Zweck nicht bei einem Einspritzer völlig egal? Ein Einspritzer hat doch normalerweise eine Schubabschaltung, d.h. in der Bremszone wird eh kein Sprit eingespritzt, egal wie hoch oder niedrig die Leerlaufdrehzahl eingestellt ist (normalerweise wird etwas über der Leerlaufdrehzahl wieder angefangen Sprit einzuspritzen. Aber Du willst die Leerlaufdrehzahl ja wahrscheinlich auch nicht auf 5000 einstellen?). Bei einem Vergaser kommt ja immer die Leerlaufmenge an Sprit rein, da kann man durch ein Anheben des Standgases das Motorbremsmoment verringern. Bei einem Einspritzer aber eigentlich nicht. Oder haben die Kilo und die Kante keine Schubabschaltung weil sie erst ab Euro 2 oder 3 Pflicht wurde?gummistiefl hat geschrieben:ch glaube ich hab 1500 bei der Kilo eingestellt.
P.S.: Thomas, Du hast doch einen PowerCommander. Kann man nicht vielleicht über den das Motorbremsmoment einstellen (so wie bei einigen aktuellen Mopeds im Track-Modus)?
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Nicht das ich wüsste. Das Thema ob die SV eine hat oder nicht und wann sie aktiv ist wurde leider noch nicht 100%ig geklärt.
Ich teste mal am ADR ob das einen unterschied macht. Ich glaube als ich die Kilo gekauft habe, habe ich auch damit gespielt und es hat was gebracht. Oder war das noch mit der Knubbel? Keine Ahnung mehr, sind schon zuviele KM dazwischen..
Ich teste mal am ADR ob das einen unterschied macht. Ich glaube als ich die Kilo gekauft habe, habe ich auch damit gespielt und es hat was gebracht. Oder war das noch mit der Knubbel? Keine Ahnung mehr, sind schon zuviele KM dazwischen..

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Ich bin bei meiner Knubbel bei 2000 in warmen Zustand und bin sehr zufrieden. Habe seitdem kein Stempeln mehr gehabt.
Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Bei meiner Kante hatte ich die Drehzahl auch auf ungefähr 1500 erhöht. Bei der Gladius und neuen SV geht das leider nicht mehr so einfach.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leerlauf-/Standgas-Drehzahl auf der Rennstrecke?
Dort wird es wohl bei einem Zweizylinder ohne Rutschkupplung nicht zu verhindern sein. Mit der SV war ich da noch nie (das eine Mal als wir uns auf dem kleinen Kurs getroffen haben, war das einzige Mal, dass ich mit der SV in Hockenheim war) aber auch mit meiner Honda habe ich da in der Bremszone immer ein schwänzelndes Heck und die hat wesentlich weniger Motorbremse als die Knubbel. Da ich viel zu ängstlich bin, um irgendwie mit dem Moped zu driften, reduziere ich dann den Bremsdruck immer schon deutlich vorm EinlenkenBirger94 hat geschrieben:... und das hoppeln war teilweise schon arg. Besonders bei der Spitzkehre auf dem HHR.
