Fußrastenhalter rechts wechseln
Fußrastenhalter rechts wechseln
Hallo zusammen,
bin absoluter Beginner beim Schrauben aber ich bin motiviert zumindest kleine Sachen an meiner Suzuki 650S Baujahr 1999 selbst zu erlernen!!
Problem:
Mir wurde meine Maschine leider umgeworfen (auf die rechte Seite) - Scheibe kaputt, Benzin ausgelaufen --> Lackschäden, Bremshebel verbogen und Fußrastenplatte angebrochen.
Auch die Bremsleuchte hinten funktioniert seitdem nicht mehr. Maschine fährt aber noch problemlos aber HU werde ich so nicht schaffen...
Scheibe habe ich gewechselt.
Habe jetzt auch gebraucht einen Fußrastenhalter gekauft. Nun zu meiner Frage: wie wechsel ich diesen?
Kann ich einfach die Fußrasten abmontieren und dann die Schrauben des Fußrastenhalters lösen und ihn wechseln oder beschädige ich dadurch ggf. die Feder zum Bremslichtschalter?
Wie prüfe ich, ob der Bremslichtschalter Schaden genommen hat oder ob es ggf. an der Feder liegt, dass das Bremslicht nicht mehr funktioniert?
Dankende Grüße
Finchie
bin absoluter Beginner beim Schrauben aber ich bin motiviert zumindest kleine Sachen an meiner Suzuki 650S Baujahr 1999 selbst zu erlernen!!
Problem:
Mir wurde meine Maschine leider umgeworfen (auf die rechte Seite) - Scheibe kaputt, Benzin ausgelaufen --> Lackschäden, Bremshebel verbogen und Fußrastenplatte angebrochen.
Auch die Bremsleuchte hinten funktioniert seitdem nicht mehr. Maschine fährt aber noch problemlos aber HU werde ich so nicht schaffen...
Scheibe habe ich gewechselt.
Habe jetzt auch gebraucht einen Fußrastenhalter gekauft. Nun zu meiner Frage: wie wechsel ich diesen?
Kann ich einfach die Fußrasten abmontieren und dann die Schrauben des Fußrastenhalters lösen und ihn wechseln oder beschädige ich dadurch ggf. die Feder zum Bremslichtschalter?
Wie prüfe ich, ob der Bremslichtschalter Schaden genommen hat oder ob es ggf. an der Feder liegt, dass das Bremslicht nicht mehr funktioniert?
Dankende Grüße
Finchie
Re: Fußrastenhalter rechts wechseln
Keiner einen Tipp ??
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Fußrastenhalter rechts wechseln
Nimm gutes Werkzeug - die Inbusschrauben und Schrauben generell an der SV sind relativ weich und veregrießgnaddeln schnell mit schlechtem Werkzeug.
Wenn die Feder nicht gebrochen ist sollte sie wohl in Ordnung sein
Ob der Bremslichtschalter schaltet - kann mann mit einem Durchgangsprüfer prüfen.
Wenn Strom durchgeht - sollte die Bremsleuchte leuchten. Wenn nicht, wird der Schalter einen mitbekommen haben - eskann bei dem Sturz aber auch einfach die Glühlampe kaputt gegangen sein.
Auch das kann man messen.
Kleiner Tipp am Rande: Wenn ich irgendwo "der Neue" bin und etwas von denen, wo ich neu bin, möchte - , stelle ich mich kurz vor. Ich finde das einfach höflich
und ausserdem sind wir hier sehr Familiär -
- im übrigen wird es gerne gesehen wenn du deine OWL ausfüllst, das vermeidet in der Zukunft Rückfragen zum Mopped . Diese einfachen Mittel verhelfen in der Regel auch zu mehr Antworten 
Wenn die Feder nicht gebrochen ist sollte sie wohl in Ordnung sein

Ob der Bremslichtschalter schaltet - kann mann mit einem Durchgangsprüfer prüfen.
Wenn Strom durchgeht - sollte die Bremsleuchte leuchten. Wenn nicht, wird der Schalter einen mitbekommen haben - eskann bei dem Sturz aber auch einfach die Glühlampe kaputt gegangen sein.
Auch das kann man messen.
Kleiner Tipp am Rande: Wenn ich irgendwo "der Neue" bin und etwas von denen, wo ich neu bin, möchte - , stelle ich mich kurz vor. Ich finde das einfach höflich



Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Fußrastenhalter rechts wechseln
Hallo zurück,
vielen Dank erstmal für die Hilfe !!
Ich werde es so versuchen und mich dann hier melden, ob es geklappt hat...
Dankende Grüße
Finchie
vielen Dank erstmal für die Hilfe !!
Ich werde es so versuchen und mich dann hier melden, ob es geklappt hat...
Dankende Grüße
Finchie
Re: Fußrastenhalter rechts wechseln
Hallo,
Nochmal Danke für die Hinweise!!
Es kam wie du geschrieben hattest, eine Schraube war leider gewindetechnisch so hinüber, dass sie
auf normalem Wege nicht mehr rauszukriegen war. Dafür aber mit Bohren.
Konnte den Fuß rastenhalter dann mit etwas Mühe erfolgreich wechseln.
Leider habe ich noch das Problem mit dem Bremslicht, mir scheint hier die Feder nicht mehr so top zu sein.
Wenn ich sie in dem kleinen Loch am Fußrastenhalter einhänge, dann leuchtet das Bremslicht die ganze Zeit.
Dann habe ich probiert mit der Mutter zu spielen und den Schalter nach unten zu drehen, damit die Feder nicht mehr so gespannt ist, leider ohne Erdolg.
Danach habe ich die Feder probiert dort einzuhaken, wo die andere Feder für den Bremshebel sitzt. Dann ist sie aber zu locker und das Bremslicht kommt gar nicht.
Meine einzige Idee wäre jetzt nochmal nach einer neuen Feder zu schauen...
Seht ihr das auch so oder gibt es bessere Tipps?
Beste Grüße Finchie
Nochmal Danke für die Hinweise!!
Es kam wie du geschrieben hattest, eine Schraube war leider gewindetechnisch so hinüber, dass sie
auf normalem Wege nicht mehr rauszukriegen war. Dafür aber mit Bohren.
Konnte den Fuß rastenhalter dann mit etwas Mühe erfolgreich wechseln.
Leider habe ich noch das Problem mit dem Bremslicht, mir scheint hier die Feder nicht mehr so top zu sein.
Wenn ich sie in dem kleinen Loch am Fußrastenhalter einhänge, dann leuchtet das Bremslicht die ganze Zeit.
Dann habe ich probiert mit der Mutter zu spielen und den Schalter nach unten zu drehen, damit die Feder nicht mehr so gespannt ist, leider ohne Erdolg.
Danach habe ich die Feder probiert dort einzuhaken, wo die andere Feder für den Bremshebel sitzt. Dann ist sie aber zu locker und das Bremslicht kommt gar nicht.
Meine einzige Idee wäre jetzt nochmal nach einer neuen Feder zu schauen...
Seht ihr das auch so oder gibt es bessere Tipps?
Beste Grüße Finchie
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Fußrastenhalter rechts wechseln
Wenn die Feder nicht gebrochen ist sollte die funktionieren - gelängt etc. gibt es bei dem Teil eigentlich nicht bzw. sollte das immer am Schalter einstellbar sein.
Ist dein Schalthebel gerade - oder wurde er verbogen etc. Sitzt der Geberzylinder der Bremse korrekt (auch da kann man ja noch bissi was einstellen) und holt die Pedalfeder das Pedal korrekt zurück? Machdoch mal n Foto - evtl. erkennt man ja dann schon was mehr...
Ist dein Schalthebel gerade - oder wurde er verbogen etc. Sitzt der Geberzylinder der Bremse korrekt (auch da kann man ja noch bissi was einstellen) und holt die Pedalfeder das Pedal korrekt zurück? Machdoch mal n Foto - evtl. erkennt man ja dann schon was mehr...

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Fußrastenhalter rechts wechseln
Die Feder gehört an den kleinen Haken am Bremshebel. Das Bild zeigt die Rückzugfeder für den Hebel. Bei mir passte es besser die mit in die Rückzugfeder unten einzuhängen, liegt aber an der Rasten Rückverlegung von LSL...finchie hat geschrieben: Wenn ich sie in dem kleinen Loch am Fußrastenhalter einhänge, dann leuchtet das Bremslicht die ganze Zeit.
Re: Fußrastenhalter rechts wechseln
Was genau meinst du mit "kleinen Haken"?Dieter hat geschrieben:Die Feder gehört an den kleinen Haken am Bremshebel
Ich dachte sie gehört durch das Loch am Fußrastenhalter... wenn ich die Feder hier einhänge, dann ist sie aber zu überdehnt und das Bremslicht leuchtet die ganze Zeit.
Habe dann ebenfalls probiert sie in die Rückzugsfeder mit einzuhängen, hier ist es dann so, dass die Leuchte beim Treten des Bremshebels gar nicht mehr leuchtet, weil zu wenige Dehnung - egal wie ich die Mutter oben drehe...
Habe jetzt eine neue Feder bestellt, kostet bei Suzuki knapp 4€... werde aber vorher nochmals versuchen die aktuelle Feder zurecht zu biegen und sie in die Rückzugfeder einzuhängen... habt ihr Tipps zum Biegen der Feder ohne sie zu zerstören??
@ Fritz und Dieter: Herzlichen Dank für Euer Feedback!!!
Grüße Finchie