Knubbel Komplettumbau und Kosten


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#91

Beitrag von svfritze64 » 23.01.2019 10:06

jubelroemer hat geschrieben:
23.01.2019 9:47
....Mir ging es darum, dass bei Mattis' und bei meiner SBK-S beim Kauf "nur" 27 TKm auf der Uhr standen und bisher hab ich noch keine 650iger gesehen bei der bei 24 TKm bereits die Ventile eingestellt werden mussten. Deshalb bin ich da noch völlig entspannt. ...
Meine kleine war mit - ich glaub 2 Auslassventilen aus dem Soll - und zwar in Richtung zu stramm - also Böse :mrgreen:
Nur weil man etwas noch nicht selbst erlebt hat - muss das nicht heißen das es das nicht gibt...
Ich wäre vorsichtig - nicht umsonst gibt es die Herstellervorgaben und Intervalle....

Aber muss ja jeder selber wissen... ;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#92

Beitrag von Pat SP-1 » 23.01.2019 10:12

jubelroemer hat geschrieben:
22.01.2019 19:22
Pat SP-1 hat geschrieben:
22.01.2019 17:39
Bei derartigen Tachoständen nicht vergessen: wurde die Ventilspielkontrolle gemacht?
Bei Preisverhandlungen kann man das ja gerne erwähnen und für sich nutzen :) .
Ich meinte es auch dahingehend, dass man es in Bezug auf den Preis bedenken sollte. Dass der Motor bei 27.000 kaputt geht, weil bei 24.000 die Kontrolle nicht durchgeführt wurde, befürchte ich auch nicht gleich. Die Intervalle sind ja wahrscheinlich so gewählt, dass man mit ihnen auf der sicheren Seite liegt. Ich würde die Kontrolle aber möglichst schnell nachholen und das kostet halt. Geht also ähnlich wie der Zustand der Reifen, Kette, Bremsbeläge etc. in die Gesamtkosten mit rein.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#93

Beitrag von Dieter » 23.01.2019 10:43

jubelroemer hat geschrieben:
23.01.2019 9:47
...und bisher hab ich noch keine 650iger gesehen bei der bei 24 TKm bereits die Ventile eingestellt werden mussten....
Ich schon.

Und das bei einer Maschine die ich vom ersten Tag an kannte...

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#94

Beitrag von jubelroemer » 23.01.2019 11:28

Das war doch nicht etwa deine :wink: ;) bier . Da kann es sich nur um ein Vorserienmodell gehandelt haben :wink: .
Pat SP-1 hat geschrieben:
23.01.2019 10:12
Ich würde die Kontrolle aber möglichst schnell nachholen und das kostet halt.
........Zeit. Und Zeit ist bekanntlich Geld :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#95

Beitrag von Dieter » 23.01.2019 11:42

jubelroemer hat geschrieben:
23.01.2019 11:28
Das war doch nicht etwa deine....
Nein. War die die mein (viel zu früh gestorbener) Kumpel neu gekauft hatte und die dann in Forumshände gegangen ist. Mit dem hab ich die dann kontrolliert.

Janek Welsch
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 11.12.2018 13:29
Wohnort: Koblenz


Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#96

Beitrag von Janek Welsch » 24.01.2019 19:10

Ich hätte da mal eine Frage: Ist es möglich die Komplette Auspuffanlage selber zu lackieren? Vor allem am Krümmer wird es ja schon sau heiß...gibt es dafür extra Farbe? Matt schwarz würde ja schon irgendwie geil aussehen ;)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#97

Beitrag von Dieter » 24.01.2019 20:47

Janek Welsch hat geschrieben:
24.01.2019 19:10
Ist es möglich die Komplette Auspuffanlage selber zu lackieren?
Möglich ist alles. Leider hält es im Bereich des Krümmers nicht die Temperatur aus wie du schon befürchtet hattest. Und meiner Meinung nach solltest du die Edelstahl Anlage besser so lassen wie sie ist. Schwarz matt sieht immer so nach China Roller aus.
Um es halbwegs ans halten zu bekommen müsstest du die Anlage vorher sandstrahlen.
Und wenns nicht hält siehts danach total bescheiden aus.

Fahr erstmal. Dann hälst du die Augen nach nem schönen günstigen gebrauchten Auspuff auf. Und dann ist doch gut...

Hier ein paar Tipps

https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=121

Janek Welsch
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 11.12.2018 13:29
Wohnort: Koblenz


Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#98

Beitrag von Janek Welsch » 24.01.2019 21:10

Ja, hat mich halt mal interessiert ;) Ich hab mal geguckt...es gibt dafür sogar extra Farbe, die sogar bis 800°C hält. Aber du hast schon recht, dass die glänzend hochwertiger wirkt. Du siehst ja auf dem Bild, das ich geschickt habe, wie es im Bereich des Krümmers aussieht...also erstmal sauber machen. Stimmt es, dass gebrauchte Anlagen lauter sind als neue? Bei meinem Auto ist Die mit der Zeit lauter geworden. Die soll halt schick aussehen und keine Kratzer haben...ansonsten habe ich auch kein Problem mir eine Neue zu kaufen. Macht es mehr Sinn eine Komplettanlage oder einen Slip-On zu kaufen?
LG Janek

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#99

Beitrag von svfritze64 » 24.01.2019 21:29

Alle deine Fragen wurden schon mal hier beantwortet - mit der Suchfunktion sollte es kein Problem sein das passende Antwort zu finden...
Im übrigen - lass jeden Gedanken an Farbe in verbindung mit Auspuff (vor allem Krümmer...) fallen....

Meine Dicke wurde seinerzeit Keramikbeschichtet - hat auch nicht gehalten... Auspufflack....habe ich ausprobiert - es hält ab ca. dei letzten 20 cm vor dem ESD...alles andere hat keine drei Wochen gehalten.... :roll: Krümmer war quasi nach einer Sonntagsrunde sofort freigebrannt....
Ofenlack hab ich auch versucht....kannste ebenfalls vergessen....

Lass ihn in Ekelstahl....alles andere sieht hinterher hässlich aus...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Janek Welsch
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 11.12.2018 13:29
Wohnort: Koblenz


Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#100

Beitrag von Janek Welsch » 24.01.2019 21:36

Ja, ist wahrscheinlich besser ^^

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#101

Beitrag von Dieter » 24.01.2019 22:11

Janek Welsch hat geschrieben:
24.01.2019 21:10
...ansonsten habe ich auch kein Problem mir eine Neue zu kaufen. Macht es mehr Sinn eine Komplettanlage oder einen Slip-On zu kaufen?
Du kennst die original Suzuki Preise noch nicht, oder? Der original Auspuff ist neu unbezahlbar. Da es ein Reflektiondämpfer ist wird er auch im alter nicht lauter.

https://www.cmsnl.com/search/?section=a ... 19F11&tab= und das ist nur der Topf. Da kämen Krümmer vorne (165€) und Kleinteile noch dazu...

https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... d9/muffler

Die Frage nach komplett oder Slip-on wurde hier (die SV wird ja 20) schon zu hauf diskutiert... Mangels Anbietern ist die Frage mittlerweile eh hinfällig.

Janek Welsch
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 11.12.2018 13:29
Wohnort: Koblenz


Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#102

Beitrag von Janek Welsch » 24.01.2019 23:16

Dieter hat geschrieben:
24.01.2019 22:11
Janek Welsch hat geschrieben:
24.01.2019 21:10
...ansonsten habe ich auch kein Problem mir eine Neue zu kaufen. Macht es mehr Sinn eine Komplettanlage oder einen Slip-On zu kaufen?
Du kennst die original Suzuki Preise noch nicht, oder? Der original Auspuff ist neu unbezahlbar. Da es ein Reflektiondämpfer ist wird er auch im alter nicht lauter.

https://www.cmsnl.com/search/?section=a ... 19F11&tab= und das ist nur der Topf. Da kämen Krümmer vorne (165€) und Kleinteile noch dazu...

https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... d9/muffler

Die Frage nach komplett oder Slip-on wurde hier (die SV wird ja 20) schon zu hauf diskutiert... Mangels Anbietern ist die Frage mittlerweile eh hinfällig.
Ich meinte eigentlich direkt einen Tuningauspuff...was meinst du mit „mangels Anbietern“? Wenn ich im Internet schaue, gibt es echt viele Anlagen ;)
Was hast denn du im Moment verbaut?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#103

Beitrag von Dieter » 24.01.2019 23:30

Janek Welsch hat geschrieben:
24.01.2019 23:16
ch meinte eigentlich direkt einen Tuningauspuff...was meinst du mit „mangels Anbietern“? Wenn ich im Internet schaue, gibt es echt viele Anlagen ;)
Was hast denn du im Moment verbaut?
Ich habe seit 2003 eine BOS Komplettanlage die ich gebraucht gekauft hatte. Diese wird seit über einem Jahrzehnt nicht mehr produziert. Ist auch nicht übertrieben laut. Bügelt aber etwas das Drehmomentloch aus...

Wer baut denn überhaupt noch Auspuffe für die 99-02er
SV650 AV?
MiVV baut ne Slip On. Und sonst?? Meine die Anbieter sind alle weg. Und für Komplettanlagen erst recht...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#104

Beitrag von Dieter » 24.01.2019 23:33

Hab MiVV (gut)
Takkoni (nicht gut)
IXIL (kenn den Topf nicht)
als Slip on gefunden.

Wenn du siehst wer vor 18 Jahren alles Anlagen und Töpfe gebaut hat für die SV650AV...
Leovince. BOS. Sebring. Shark. Remus. Es gab div. Doppelanlagen. Und noch viele Hersteller... Das Forum ist voll davon.

Und Komplettanlage muss nicht immer gut sein. Hab viel durchprobiert. BSM 2-1war die "Luftpumpe" auch im Test der "MO" von damals... Da geht spürbar! Leistung verloren. Die 2-2 dagegen war gut. Aber sehr sehr selten...

Janek Welsch
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 11.12.2018 13:29
Wohnort: Koblenz


Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#105

Beitrag von Janek Welsch » 24.01.2019 23:40

Also Komplettanlagen gibt es noch von GPR, Cobra und Dominator glaube ich auch...da gibt es aber noch mehr ;)

Antworten