Leichte Kette und Ritzel?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Auf der NX habe ich jetzt eine 520er ohne Dichtringe. Die lag noch in der Teilekiste, die mir der Vorbesitzer mitgegeben hat. Mal schauen, wie lange die hält.
Die Haltbarkeit der Kette hat m.W. auch nur ziemlich bedingt mit der Motorleistung zu tun (zumindest im Straßenbetrieb. Im Rennstreckenbetrieb, wo man oft die volle Motorleistung abruft, mag das anders aussehen). Es sind eher die Lastspitzen, die der Kette zusetzen. Deshalb halten sie bei Einzylinder-Motoren oft recht kurz, obwohl die wenig Leistung haben, vor allem, wenn man sie untertourig fährt und dann die Kette schlägt.
Die Haltbarkeit der Kette hat m.W. auch nur ziemlich bedingt mit der Motorleistung zu tun (zumindest im Straßenbetrieb. Im Rennstreckenbetrieb, wo man oft die volle Motorleistung abruft, mag das anders aussehen). Es sind eher die Lastspitzen, die der Kette zusetzen. Deshalb halten sie bei Einzylinder-Motoren oft recht kurz, obwohl die wenig Leistung haben, vor allem, wenn man sie untertourig fährt und dann die Kette schlägt.
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Also ich habe nun auf meiner SV mit 85PS eine RK525RO die für eine Gixxer 750 vorgesehen ist.
Nun nach 30K km Sportlichem fahren und diversen Renntrainings habe ich einmal das Nietglied getauscht. Dieses war nun nicht mehr so gängig.
Nun fahre ich einfach weiter .... wer mich kennt weis das ich mein Material nicht schone, also die Laufleistung meines Kettensatzes ist der guten Qualität geschuldet ....
Ich fahre keinen Öler !
Wenn die technischen Daten der 520ger Kette in den letzten Jahren besser geworden sind, dann ist dies auch ok diese auf eine aktuelle SV650 zu schrauben, nur bekommt man eine sehr gute 520 Kette, ich würde sagen, min. eine 520GXW oder 520ZVM mit Rädern nicht unter 180,- .... und wenn doch taugen die Ritzel und Kettenräder nichts.
Nun nach 30K km Sportlichem fahren und diversen Renntrainings habe ich einmal das Nietglied getauscht. Dieses war nun nicht mehr so gängig.
Nun fahre ich einfach weiter .... wer mich kennt weis das ich mein Material nicht schone, also die Laufleistung meines Kettensatzes ist der guten Qualität geschuldet ....
Ich fahre keinen Öler !
Wenn die technischen Daten der 520ger Kette in den letzten Jahren besser geworden sind, dann ist dies auch ok diese auf eine aktuelle SV650 zu schrauben, nur bekommt man eine sehr gute 520 Kette, ich würde sagen, min. eine 520GXW oder 520ZVM mit Rädern nicht unter 180,- .... und wenn doch taugen die Ritzel und Kettenräder nichts.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Ist das die Sorte, die Du bei meiner eingebaut hast (jedenfalls sagtest Du was davon, dass die für die 750er gedacht sei)? Seitdem bin ich allerdings erst ca. 10.000km gefahren, daher noch keine Ahnung, wie sie sich macht (erfüllt halt ihren Zweck, wieviel länger als die Standardkette, die ca. 24.000km gehalten hat, wird sich zeigen).
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Ja habe dir die selbe drauf gemacht ... nennt sich RK525RO. Neuer Name ist KRO ... bis 800ccm.
Besser aber auch teurer ist die 525GXW, geht bis 1300 von DID heißt die 525ZVM
Hier die DID Kettenliste http://www.didchain.com/streetChains.html
Von RK: http://global.rk-japan.co.jp/products/m ... n/on-road/
Besser aber auch teurer ist die 525GXW, geht bis 1300 von DID heißt die 525ZVM
Hier die DID Kettenliste http://www.didchain.com/streetChains.html
Von RK: http://global.rk-japan.co.jp/products/m ... n/on-road/
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 330
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Naja 17.000 - 20.000 km ist doch ok - länger halten bei mir die Ketten sowieso nicht. 

Die Linke zum Gruß - Waldru
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Hast Du vielleicht eine etwas ruppige Fahrweise? Wenn man ruppig ans Gas geht, gibt das immer einen ordentlichen Ruck auf die Kette, was natürlich die Lebensdauer verkürzt (und in Schräglage das Risiko erhöht, dass das Hinterrad weg geht, obwohl man gar nicht allzu schräg ist. Aber das ist ein anderes Thema.).
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Schmieren und Salben hilft auch .... dazu die Kette mit dem richtigen Durchhang einstellen, auch bei Soziabetrieb.
Dann kommt noch dazu wo und wie man fährt, also hier im Schwarzwald habe ich nicht so die Highspeedstrecken, aber viele Kurven die der Kette in Beschleunigung und Schiebemoment zusetzen.
Ich würde grundsätzlich empfehlen, egal ob 520ger oder 525 Kette, immer die Stärkste zu wählen und nicht wegen 30 Euro die Mindestanforgerung zu montieren.
Das ist wie beim PC Zocken ..... wer ein Game kauft wo man gerade so die Mindestanforderung erfüllt, wir niemals spaß an dem Game haben !
Dann kommt noch dazu wo und wie man fährt, also hier im Schwarzwald habe ich nicht so die Highspeedstrecken, aber viele Kurven die der Kette in Beschleunigung und Schiebemoment zusetzen.
Ich würde grundsätzlich empfehlen, egal ob 520ger oder 525 Kette, immer die Stärkste zu wählen und nicht wegen 30 Euro die Mindestanforgerung zu montieren.
Das ist wie beim PC Zocken ..... wer ein Game kauft wo man gerade so die Mindestanforderung erfüllt, wir niemals spaß an dem Game haben !
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Da ich es ja überhaupt nicht mit Kettenpflege habe (einsprühen und fertig. Salz, Dreck etc. muss sie einfach abkönnen. Zur Not rubbelt sich der Rost ja beim Fahren wieder ab), denke ich mal, dass dieser von Dir genannte Punkt (und davon hauptsächlich der zweite Teil (wie)) entscheidend ist, wenn die Lebensdauer der Kette so kurz ist.
Dann kommt noch dazu wo und wie man fährt
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Wo bestellt ihr eigentlich Eure Kettensaetze? Bestimmt nicht beim freundlichen um die Ecke?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Da ich die Kettensätze bisher immer tauschen gelassen habe (ich habe kein Nietwerkzeug und so oft muss man nicht gerade die Kette wechseln, dass ich mir eins zulegen würde), bei der Motorradwerkstatt. Beim letzten Mal bei der SV war das der Loki. War nicht direkt um die Ecke, aber es war eh die 48.000er Inspektion fällig und da bin ich lieber ein paar Meter weiter gefahren als die nächste Suzuki-Werkstatt zu finden, mit der ich schlechte Erfahrungen mache.
Der Kettentausch bei der NX war jetzt eine Ausnahme, aber da war für die Kette eh ein Clipschloss vorgesehen (darf man aber wohl nur bei sehr leistungsschwachen Mopeds benutzen).
Der Kettentausch bei der NX war jetzt eine Ausnahme, aber da war für die Kette eh ein Clipschloss vorgesehen (darf man aber wohl nur bei sehr leistungsschwachen Mopeds benutzen).
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Ich bestelle im Netz, da wo es am günstigsten ist.

Clipschloss ist sogar noch bei der GS-500 üblich.
Ich hab trotzdem ne Endloskette gekauft. Nicht, weil ich dem Schloss nicht trauen würde (hatte ich bisher 2x ohne Probleme), sondern weil ich das Gefummel mit den Dichtungen etc nicht mag. Zusätzlich bietet der dazu nötige Ausbau der Schwinge und Umlenkung die Möglichkeit, selbige zu inspirieren und neu zu fetten, was viel zu oft vernachlässigt wird.
Dann wäre ein Öler das Richtige für dichPat SP-1 hat geschrieben: ↑16.05.2019 9:50Da ich es ja überhaupt nicht mit Kettenpflege habe (einsprühen und fertig. Salz, Dreck etc. muss sie einfach abkönnen. Zur Not rubbelt sich der Rost ja beim Fahren wieder ab), denke ich mal, dass dieser von Dir genannte Punkt (und davon hauptsächlich der zweite Teil (wie)) entscheidend ist, wenn die Lebensdauer der Kette so kurz ist.

Clipschloss ist sogar noch bei der GS-500 üblich.
Ich hab trotzdem ne Endloskette gekauft. Nicht, weil ich dem Schloss nicht trauen würde (hatte ich bisher 2x ohne Probleme), sondern weil ich das Gefummel mit den Dichtungen etc nicht mag. Zusätzlich bietet der dazu nötige Ausbau der Schwinge und Umlenkung die Möglichkeit, selbige zu inspirieren und neu zu fetten, was viel zu oft vernachlässigt wird.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leichte Kette und Ritzel?
So viele Kettensätze muss ich erstmal verschleißen, dass sich der rechnet.saihttaM hat geschrieben: ↑16.05.2019 10:31Ich bestelle im Netz, da wo es am günstigsten ist.Dann wäre ein Öler das Richtige für dichPat SP-1 hat geschrieben: ↑16.05.2019 9:50Da ich es ja überhaupt nicht mit Kettenpflege habe (einsprühen und fertig. Salz, Dreck etc. muss sie einfach abkönnen. Zur Not rubbelt sich der Rost ja beim Fahren wieder ab), denke ich mal, dass dieser von Dir genannte Punkt (und davon hauptsächlich der zweite Teil (wie)) entscheidend ist, wenn die Lebensdauer der Kette so kurz ist.

Wieviel mehr Lebensdauer des Kettensatzes kann man denn mit einem Öler erwarten?
Eine Endloskette funktioniert aber nur bei Schwingen ohne Ober- oder Unterzügen.Clipschloss ist sogar noch bei der GS-500 üblich.
Ich hab trotzdem ne Endloskette gekauft. Nicht, weil ich dem Schloss nicht trauen würde (hatte ich bisher 2x ohne Probleme), sondern weil ich das Gefummel mit den Dichtungen etc nicht mag. Zusätzlich bietet der dazu nötige Ausbau der Schwinge und Umlenkung die Möglichkeit, selbige zu inspirieren und neu zu fetten, was viel zu oft vernachlässigt wird.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Leichte Kette und Ritzel?
@Pat
Das ist aber schon eine Milchmädchenrechnung.
Ein Öler kostet bei Polo 140€. Es gibt anderswo auch welche für nen Hunni.
150€ kostet ein Kettensatz für die Dicke. In der Bucht auch schon ab 68.
Den Öler kann ich an mein nächstes Bike schrauben und da tut er weiter seine Dienste.
Wenn die Kette jetzt nur 50% länger hält als ohne den Öler, bin ich nach dem zweiten Wechsel schon im Plus.
Und ich habe mir einmal schrauben gespart.
Das ist aber schon eine Milchmädchenrechnung.
Ein Öler kostet bei Polo 140€. Es gibt anderswo auch welche für nen Hunni.
150€ kostet ein Kettensatz für die Dicke. In der Bucht auch schon ab 68.
Den Öler kann ich an mein nächstes Bike schrauben und da tut er weiter seine Dienste.
Wenn die Kette jetzt nur 50% länger hält als ohne den Öler, bin ich nach dem zweiten Wechsel schon im Plus.
Und ich habe mir einmal schrauben gespart.
Lack oben, Gummi unten.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4590
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Leichte Kette und Ritzel?
Wohl kaum.


Re: Leichte Kette und Ritzel?
Du gibst doch eh kein Gas !Trobiker64 hat geschrieben: ↑16.05.2019 11:57Wohl kaum.Mit einem zusätzlichen Kettensatz hat er sich schon gerechnet. Hatte mir bei der Tante noch Anfang des Jahres die Louis-Edition auf Reserve für 79€ gelegt. Aktuell kostet er 99€. Das Ding funzt an der Kante hervorragend. Ich brauche mir vermutlich für die nächsten 40.000km (in drei bis vier Jahren) keine Sorgen mehr machen, dann hätte die Kette 60000km drauf.
Vielleicht wird noch bei 30-40000km mal das Ritzel vorsorglich für einen schmalen Taler gewechselt.






Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw