Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.03.2019 19:03
Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
Liebe SVler,
bei meiner 16er SV steht die 48.000er Inspektion an und ich werde die Ventile kontrollieren (und ggf. einstellen). Bei der SV habe ich das noch nie gemacht, aber es gibt hier ja eine tolle Anleitung und ich habe ein WHB der Gladius. Das klappt schon.
Eine Frage habe ich aber noch: Wenn ich Einstellen muss, auf welchen Wert denn dann? Eher in Richtung des oberen (0,2 IN + 0,3 AUS) oder des unteren Grenzwertes (0,1 IN + 0,2 AUS), oder grundsätzlich genau "mittig" auf 0,15 IN und 0,25 AUS. Sprich: Wirds bei der SV tendentiell kleiner oder größer? Was bringt welche Vor- und Nachteile bei unserem V2? Hat jemand Erfahrungen?
Vielen Dank!
PS: In der Suche konnte ich das Thema so genau nicht finden - wenn es doch schon existiert, dann verweist mich doch bitte auf den Thread
bei meiner 16er SV steht die 48.000er Inspektion an und ich werde die Ventile kontrollieren (und ggf. einstellen). Bei der SV habe ich das noch nie gemacht, aber es gibt hier ja eine tolle Anleitung und ich habe ein WHB der Gladius. Das klappt schon.
Eine Frage habe ich aber noch: Wenn ich Einstellen muss, auf welchen Wert denn dann? Eher in Richtung des oberen (0,2 IN + 0,3 AUS) oder des unteren Grenzwertes (0,1 IN + 0,2 AUS), oder grundsätzlich genau "mittig" auf 0,15 IN und 0,25 AUS. Sprich: Wirds bei der SV tendentiell kleiner oder größer? Was bringt welche Vor- und Nachteile bei unserem V2? Hat jemand Erfahrungen?
Vielen Dank!
PS: In der Suche konnte ich das Thema so genau nicht finden - wenn es doch schon existiert, dann verweist mich doch bitte auf den Thread
Gruß Marc
SV 650, Bj. 2016
RV 50, Bj. 1977
SV 650, Bj. 2016
RV 50, Bj. 1977
Re: Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
Eher Richtung oberen Wert. Durch Kriechen des Materials und Verschleiß des Ventilsitzes wird es von alleine wieder kleiner.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
Da gehen die Meinungen auseinander - wie schön zu sehen ist wenn man mal "Ventilspiel einstellen" in der Suche eingibt.
Da gibt es bei hundert Antworten unerschiedlichste Meinungen.
Favorisiert wird gerne , den oberen Wert anzustreben aber
der Mittelwert ist eigentlich anzustreben - wenn das nicht erreicht werden kann (weil original nur in 0,05er Schritten zu erhalten sind)- dann eher nach oben orientieren. Es gibt aber auch andere Anbieter/Hersteller welche alle möglichen Zwischenwerte ermöglichen.
Lieber leicht zu locker (mit etwas mehr Geräusch/klackern/Ticken whatever - was natürlich auch wieder verschleissfördernd ist - da die Ventile mehr "angeschlagen" werden als nötig) als zu eng und die Ventile verbrennen.
Und nimm ne vernünftige Fühllehre - also nicht die Standard 05er Schritte - wenn du es genau haben möchtest...
viewtopic.php?f=4&t=58299&hilit=ventile ... 0#p9279042
Da gibt es bei hundert Antworten unerschiedlichste Meinungen.
Favorisiert wird gerne , den oberen Wert anzustreben aber
der Mittelwert ist eigentlich anzustreben - wenn das nicht erreicht werden kann (weil original nur in 0,05er Schritten zu erhalten sind)- dann eher nach oben orientieren. Es gibt aber auch andere Anbieter/Hersteller welche alle möglichen Zwischenwerte ermöglichen.
Lieber leicht zu locker (mit etwas mehr Geräusch/klackern/Ticken whatever - was natürlich auch wieder verschleissfördernd ist - da die Ventile mehr "angeschlagen" werden als nötig) als zu eng und die Ventile verbrennen.
Und nimm ne vernünftige Fühllehre - also nicht die Standard 05er Schritte - wenn du es genau haben möchtest...
viewtopic.php?f=4&t=58299&hilit=ventile ... 0#p9279042
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
-
- SV-Rider
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.03.2019 19:03
Re: Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
Vielen Dank für eure Antworten! So habe ich eine klare Orientierung.
Ich habe eine 32-Blatt Fühlerlehre von 0,03-0,1
Ich habe eine 32-Blatt Fühlerlehre von 0,03-0,1

Gruß Marc
SV 650, Bj. 2016
RV 50, Bj. 1977
SV 650, Bj. 2016
RV 50, Bj. 1977
Re: Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
Ne normale mit 0,05er Schritten reicht eigentlich.
Wenn man 25 von weitem durchwerfen kann, die 30 aber nur mit Kraft rein geht, liegt man auch in der Mitte
Wenn man 25 von weitem durchwerfen kann, die 30 aber nur mit Kraft rein geht, liegt man auch in der Mitte

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
Eigentlich impliziert immer ein ABER...
zu genau geht nicht!
Gruß Jürgen
Re: Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
Wen die Genauigkeit interessiert, der kann auch mal die Fühlerlehre unter die Lupe nehmen.
Gerade, wenn man mit mehreren Blatt-Kombinationen tut und sie manchmal durchkommt oder nicht. Hab meine dann mal mit einer ordentlichen Messschraube nachgeprüft, das streut teilweise garnicht so wenig.
Insofern lieber auf Nummer sicher gehen und nicht zu sehr an einen Grenzwert "dranstellen"
Gerade, wenn man mit mehreren Blatt-Kombinationen tut und sie manchmal durchkommt oder nicht. Hab meine dann mal mit einer ordentlichen Messschraube nachgeprüft, das streut teilweise garnicht so wenig.
Insofern lieber auf Nummer sicher gehen und nicht zu sehr an einen Grenzwert "dranstellen"

Re: Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
Das Ventilspiel wird während der Laufzeit kleiner (Ventilteller arbeitet sich in den Ventilsitz ein, bevor die Nockenwelle verschleißt oder sich die Ventillänge verkürzt). Wenn das Ventilspiel in der Toleranz ist, wird gar nicht eingestellt. Eine 0,05er Lehre ist hierbei nicht hilfreich. Die 10€ sollte man übrig haben um sich tendenziell einige Stunden Arbeit und Euros für Shims, etc. zu sparen und genau einstellen zu können...EssVauSexFuffzisch hat geschrieben: ↑13.04.2020 21:01Wenn ich Einstellen muss, auf welchen Wert denn dann? Eher in Richtung des oberen (0,2 IN + 0,3 AUS) oder des unteren Grenzwertes (0,1 IN + 0,2 AUS), oder grundsätzlich genau "mittig" auf 0,15 IN und 0,25 AUS. Sprich: Wirds bei der SV tendentiell kleiner oder größer?
Mir sind auch zu große Ventilspiele in die Hände geraten. I.d.R. liegt dann ein defekt am Motor vor (z.B. verkoktes Ventil durch defekte Ventilschaftdichtung oder gestauchtes Ventil).
Wenn eingestellt wird, dann in den Toleranzbereichbereich, wenn möglich mit großem Spiel - da dieses wie oben beschrieben kleiner wird.
Am V2 ist das Wurst. Ist bei jedem Motor gleich. Einige stellen das Ventilspiel für die Renne auf Minimum, damit man den maximalen Hub der Nockenwelle nutzen kann und so 0,0002834932 PS mehr hat (hier werden im Seriensegment die Nockenwellenhübe verschiedener Seriennockenwellen verglichen, da hier auch Fertigungsunterschiede gibt). Für die Straße ist das jedoch weitestgehend uninteressant.EssVauSexFuffzisch hat geschrieben: ↑13.04.2020 21:01Was bringt welche Vor- und Nachteile bei unserem V2?
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
Re: Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
Also mir hat ein befreundeter Schrauber mal die Empfehlung gegeben, generell aber gerade auch für den Einsatz auf der Rennstrecke, das Ventilspiel ans obere Ende der Toleranz zu stellen, weil der Motor/Ventiltrieb so thermisch am stabilsten ist.bigrick hat geschrieben: ↑03.05.2020 17:21Am V2 ist das Wurst. Ist bei jedem Motor gleich. Einige stellen das Ventilspiel für die Renne auf Minimum, damit man den maximalen Hub der Nockenwelle nutzen kann und so 0,0002834932 PS mehr hat (hier werden im Seriensegment die Nockenwellenhübe verschiedener Seriennockenwellen verglichen, da hier auch Fertigungsunterschiede gibt). Für die Straße ist das jedoch weitestgehend uninteressant.

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
.... das gilt für das Auslassventil um die thermische Beanspruchung so gering wie möglich zu halten. Demnach liegt das Ventil länger im Sitz und kann die Wärme abführen ... wenn ich das richtig sehe.
Also den Auslass, wie der Vorredner beschreibt, eher mit der Tendenz zur oberen Toleranzgrenze einstellen.
Also den Auslass, wie der Vorredner beschreibt, eher mit der Tendenz zur oberen Toleranzgrenze einstellen.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
- SV-Rider
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.03.2019 19:03
Re: Ventilspiel einstellen - Richtung oberem oder unterem Soll-Wert?
Vielen lieben Dank für die Aufklärung 

Gruß Marc
SV 650, Bj. 2016
RV 50, Bj. 1977
SV 650, Bj. 2016
RV 50, Bj. 1977