SV650N zum Touren
SV650N zum Touren
Hallo zusammen,
wie weit kommt man denn mit ner 2003er Kante. Ich überlege mit der über Ostern (wenn der Coronasch* dann endlich vorbei ist) nach Frankreich zu fahren. Jura usw. Das wird dann eher eine ruhige Fahrerei , weil wenn man da auf die Fresse fliegt, ist so schnell keiner da. Ich glaube der Tank ist 16 Liter groß und sie nimmt so 5.5 Liter wenn man nicht heizt? Das wären dann ca. 250km, weil man ja den Tankinhalt nicht komplett verfahren kann und wg. Dreck auch gar nicht sollte korrekt? Zur Not kann man sich ja nen 2 Liter Minikanister ans Moped klemmen. Dann ist man schon bei knapp 300 KM.
wie weit kommt man denn mit ner 2003er Kante. Ich überlege mit der über Ostern (wenn der Coronasch* dann endlich vorbei ist) nach Frankreich zu fahren. Jura usw. Das wird dann eher eine ruhige Fahrerei , weil wenn man da auf die Fresse fliegt, ist so schnell keiner da. Ich glaube der Tank ist 16 Liter groß und sie nimmt so 5.5 Liter wenn man nicht heizt? Das wären dann ca. 250km, weil man ja den Tankinhalt nicht komplett verfahren kann und wg. Dreck auch gar nicht sollte korrekt? Zur Not kann man sich ja nen 2 Liter Minikanister ans Moped klemmen. Dann ist man schon bei knapp 300 KM.
Der Weech ist das Ziel.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14008
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV650N zum Touren
Ich denke mit den 250-300 Km Reichweite liegst du ganz richtig.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 752
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: SV650N zum Touren
... kommt hin ... wenn man am Kabel zieht, leuchtet die Reserve auch schon mal nach 220 - 230km.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: SV650N zum Touren
Und ne SV zum Touren? Das spicht nix gegen? Tankrucksack vorne (dank Bkechtank ein Magnettankrucksack) hinten ne Rolle gut 20 Liter. Langt. Gibts irgendwas, was man checken sollte. Meine eiert beim Kaltstart etwas rum im Lehrlauf.
Ich schätze bei trockenen 15 Grad ist das weg. Drosselklappensensor ?
Ich schätze bei trockenen 15 Grad ist das weg. Drosselklappensensor ?
Der Weech ist das Ziel.
Re: SV650N zum Touren
Wie bei jedem Mopped: Genug Profil auf den Reifen, Öl / Kühlwasser / Bremsbeläge checken, Kreditkarte und ggfs Regenkleidung. Mehr brauchts nicht. Benzin: Einfach früher tanken. Z.b. auch schon mal bei halb leeren Tank sollte es tatsächlich wenig Tankstellen geben. Was eher selten der Fall ist. Du kannst mit JEDEM Motorrad reisen. Mit der SV sogar recht gut.
SV650X - CRF250L - CBR 929
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV650N zum Touren
Natürlich spricht nichts dagegen, mit der SV in Urlaub zu fahren. Soziusgriff dran, damit man daran die Gepäckrolle dagegen, beim Bremsen nach vorne zu rutschen, abspannen kann und fertig.toecutter hat geschrieben: ↑07.12.2020 19:20Und ne SV zum Touren? Das spicht nix gegen? Tankrucksack vorne (dank Bkechtank ein Magnettankrucksack) hinten ne Rolle gut 20 Liter. Langt. Gibts irgendwas, was man checken sollte. Meine eiert beim Kaltstart etwas rum im Lehrlauf.
Ich schätze bei trockenen 15 Grad ist das weg. Drosselklappensensor ?
Bei Deiner Auswahl würde ich allerdings die Gixxe als Reisemoped nehmen.
Re: SV650N zum Touren
Warum?Pat SP-1 hat geschrieben: ↑07.12.2020 19:48Bei Deiner Auswahl würde ich allerdings die Gixxe als Reisemoped nehmen.toecutter hat geschrieben: ↑07.12.2020 19:20Und ne SV zum Touren? Das spicht nix gegen? Tankrucksack vorne (dank Bkechtank ein Magnettankrucksack) hinten ne Rolle gut 20 Liter. Langt. Gibts irgendwas, was man checken sollte. Meine eiert beim Kaltstart etwas rum im Lehrlauf.
Ich schätze bei trockenen 15 Grad ist das weg. Drosselklappensensor ?
Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV650N zum Touren
Wegen des Windschutzes. Außerdem finde ich, dass es sich mit mehr Hubraum entspannter fährt. Das ist aber nur meine persönliche Präferenz.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4590
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: SV650N zum Touren

Der Kante-Tank fasst sogar 17 Liter und bei zurückhaltender Fahrweise sind sogar Verbräuche unter 4,5 Lier auf 100km möglich. Bin mit meiner Kante S schon 340km mit einer Tankfüllung gefahren und der Tank war noch nicht leer.


Re: SV650N zum Touren
Zur Tank-Diskussion, denke alle 200-250km mal kurz anhalten und Tanken sollte jeder "wollen" die Raucher sowieso. Also macht der Tankstopp nix aus meiner Meinung nach. Den Rücken wirs es auch freuen sich mal zu strecken.
Mein Bruder hatte mal ne SR500 die hat mit Alu Koffern (=CW-Wert einer Schrankwand) 6l auf 100 gezogen bei 12 Liter Tank, da haben wir alle 120km schon Ausschau gehalten, das war auf BAB anreisen schon arg nervig, bei der SV war es nie ein Problem. Zur beruhigung der Nerven einen 2L "Fuel-Friend" kann aber nicht schaden.
Mein Bruder hatte mal ne SR500 die hat mit Alu Koffern (=CW-Wert einer Schrankwand) 6l auf 100 gezogen bei 12 Liter Tank, da haben wir alle 120km schon Ausschau gehalten, das war auf BAB anreisen schon arg nervig, bei der SV war es nie ein Problem. Zur beruhigung der Nerven einen 2L "Fuel-Friend" kann aber nicht schaden.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4590
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: SV650N zum Touren
Dito, ein Kumpel mit der Chopper-Güllepumpe (CX500), 11 Liter Tank. Bei Anreisen über die Autobahn hatte er einen Plan, welche Tanke angefahren werden musste.


Re: SV650N zum Touren
Bei uns war es von Aachen bis Bozen, also gleichen Tankstellen angefahren wahrscheinlich...Trobiker64 hat geschrieben: ↑08.12.2020 9:35Von Bonn zum Gardasee war das schon nervig, wenn spätestens alle 150km getankt werden musste.![]()
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: SV650N zum Touren
Die Tankstops sehe ich eher als Pausen an.
Ich plane alle meiner Routen/Touren auf calimoto.de , unterstützt durch Google Maps.
Maps nur, um mit Details anzusehen.
Calimoto online ist super unkompliziert zu bedienen und sehr Hilfreich bei der Planung.
Und sich alle 200 km mal die Beine vertreten, schadet niemandem. Und mal zwischendurch nen Kaffee
Ich plane alle meiner Routen/Touren auf calimoto.de , unterstützt durch Google Maps.
Maps nur, um mit Details anzusehen.
Calimoto online ist super unkompliziert zu bedienen und sehr Hilfreich bei der Planung.
Und sich alle 200 km mal die Beine vertreten, schadet niemandem. Und mal zwischendurch nen Kaffee

Yamaha MT 09 SP 2022
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV650N zum Touren
Prinzipiell schon. Nervig finde ich es allerdings schon, wenn man halt irgendwo ist, wo man sich nicht auskennt, dauernd zu schauen, wie weit man denn noch könnte und zu überlegen, ob man schon tankt oder darauf hofft, dass die nächste Tankstelle nicht erst in 50 oder mehr Kilometern kommt.superhelmut hat geschrieben: ↑08.12.2020 12:20
Und sich alle 200 km mal die Beine vertreten, schadet niemandem.
Re: SV650N zum Touren
Das ist ja heute dank smartphone alles kein Ding mehr, oder? Die Reserve ist bei der Knubbel glaube ich ca. 80km (wird bei der Kante nicht gross anders sein), wenn die Lampe angeht, hat man vorher schon im Blick wann man das nächste mal Tankt, bei den BAB steht ja auch immer dran vor einer Tanke wann die nächste Tankmöglichkeit kommt.
Wenns mal knapper wird fragt man das Smartphone(oder Navi) nach der nächten Tanke, Fertig. Wenn man mal kurz von der BAB runter muss ist das Tankstellennetz in Europa mittlerweile so dicht das ich noch nie wieder probleme hatte. Und der Fuel friend (wenn man ihn den will) hat ja auch noch mal Sprit für knapp 40km.
Aber die diskussion driftet ab, es ging um die Tourentauglichkeit der SV, die ist gegeben, der Tank ist nicht riesig, aber auch nicht winzig. Also gesundes Mittelmaß.
Deshalb der SV die Tourentauglichkeit absprechen fände ich quatsch. 300km sind immer drin, wenn man dann bei 220km Ausschau hält sollte sich in den nächsten 80km was finden lassen.