Öhlins Federbein ohne Zug- oder Druckstufe??
Öhlins Federbein ohne Zug- oder Druckstufe??
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor 3 Wochen mein erstes Motorrad gekauft (SV650 Bj.2016). Da das Wetter im Moment eh bescheiden ist wollte ich mir mal die Federvorspannung ansehen. Am Motorrad wurde vom Vorbesitzer ein Öhlins Federbein verbaut, nun finde ich aber keine Einstellmöglichkeiten für die Zug- oder Druckstufe. Das Teil hat nur die Kontermuttern für die Federvorspannung. So wie ich das sehe ist da mit einstellen nicht viel
Ich bin noch nicht lange Motorradfahrer, da ich meinen Schein erst 2020 gemacht habe.
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas helfen.
Ich habe mir vor 3 Wochen mein erstes Motorrad gekauft (SV650 Bj.2016). Da das Wetter im Moment eh bescheiden ist wollte ich mir mal die Federvorspannung ansehen. Am Motorrad wurde vom Vorbesitzer ein Öhlins Federbein verbaut, nun finde ich aber keine Einstellmöglichkeiten für die Zug- oder Druckstufe. Das Teil hat nur die Kontermuttern für die Federvorspannung. So wie ich das sehe ist da mit einstellen nicht viel
Ich bin noch nicht lange Motorradfahrer, da ich meinen Schein erst 2020 gemacht habe.
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas helfen.
Re: Öhlins Federbein ohne Zug- oder Druckstufe??
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Bedienungsanleitung lesen
https://www.ohlins.eu/de/products/motor ... 423--6727/

https://www.ohlins.eu/de/products/motor ... 423--6727/
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Öhlins Federbein ohne Zug- oder Druckstufe??
Ist bei Öhlins so wie bei den anderen Herstellern auch:die Druckstufe ist am Ausgleichsbehälter, die Zugstufe unten am Federbein.
In die Anleitung schauen, ist auch immer eine gute Idee. Manchmal stellen Leute da merkwürdige Sache ein...
P.S.: das sieht aber arg wenig vorgespannt aus.
In die Anleitung schauen, ist auch immer eine gute Idee. Manchmal stellen Leute da merkwürdige Sache ein...
P.S.: das sieht aber arg wenig vorgespannt aus.
Re: Öhlins Federbein ohne Zug- oder Druckstufe??
hallo,
bei einem motorradanfänger der hilfe braucht
muß mann nicht gleich so drauftreten.
hat ja vielleicht keine bedinungsanleitung !
das federbein bei deinem modell hat keinen ausgleichsbehälter
und auch keine druckstufenverstellung.
unter der feder sollte aber ein schwarzes stellrad für die zugstufenverstellung
sein, kann ich aber auf deinem bild nicht sehen ?!
und die feder sieht wirklich wenig vorgespannt aus,
aber solltest du eine bedienungsanleitung für das öhlins haben,
dann stehen da die daten der grundeinstellung drin.
solltest du damit nicht klar kommen, dann lieber die hilfe eines
versierten schraubers in anspruch nehmen.
das gute öhlins nützt dir nichts, wenn falsch eingestellt.
gruß horst.
bei einem motorradanfänger der hilfe braucht
muß mann nicht gleich so drauftreten.

hat ja vielleicht keine bedinungsanleitung !
das federbein bei deinem modell hat keinen ausgleichsbehälter
und auch keine druckstufenverstellung.
unter der feder sollte aber ein schwarzes stellrad für die zugstufenverstellung
sein, kann ich aber auf deinem bild nicht sehen ?!
und die feder sieht wirklich wenig vorgespannt aus,
aber solltest du eine bedienungsanleitung für das öhlins haben,
dann stehen da die daten der grundeinstellung drin.
solltest du damit nicht klar kommen, dann lieber die hilfe eines
versierten schraubers in anspruch nehmen.
das gute öhlins nützt dir nichts, wenn falsch eingestellt.
gruß horst.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Öhlins Federbein ohne Zug- oder Druckstufe??
Zumindest von mir war das nicht als drauftreten gemeint. Allerdings sollte man m.E. erst anfangen, an Zug- und Druckstufe rumzustellen, wenn man etwas Erfahrung mit der Materie hat. Ansonsten kommt eher eine Verschlechterung dabei raus. Deshalb ja der Tipp, in die Anleitung zu schauen. Was ich nicht geschrieben hatte: die Einstellung, die es jetzt hat, notieren, fahren, auf Werkseinstellung gehen, fahren und schauen, was besser und was schlechter war. Beim Kauf meiner SP war es so, dass die irgendwie hinten keinen Grip hatte. Dann bin ich mal auf die Werkseinstellung gegangen und habe dabei gemerkt, was der Vorbesitzer so merkwürdiges eingestellt hatte. Von der aus habe ich dann etwas nachjustiert, bis es mir am besten gefallen hat.
Auf dem ersten Bild kann ich es sehen.
Re: Öhlins Federbein ohne Zug- oder Druckstufe??
ja pat, jetzt sehe ich es auch (brille geputzt)
und dich hatte ich auch nicht gemeint !
nochmal auf der öhlinswebseite nachgesehen.
laut beschreibung sollte eine feder mit 85 er rate verbaut sein.
bei dir sehe ich aber eine 75 er.
war der vorbesitzer besonderst leicht ?
die bei dir verwendete feder hat auser der anderen federrate auch eine andere produktnummer.
das deutet darauf hin das diese vieleicht etwas länger ist und deshalb der vorspanner weiter oben !?!?
leider habe ich keine öhlins-federtabelle zur hand um das zu überprüfen.
feder sollte sein
01092-26/85 (26/85 ist die federstärke/federrate)
bei dir
xx096-21/75 (21/75 ist die die federrate)
gruß

und dich hatte ich auch nicht gemeint !
nochmal auf der öhlinswebseite nachgesehen.
laut beschreibung sollte eine feder mit 85 er rate verbaut sein.
bei dir sehe ich aber eine 75 er.
war der vorbesitzer besonderst leicht ?
die bei dir verwendete feder hat auser der anderen federrate auch eine andere produktnummer.
das deutet darauf hin das diese vieleicht etwas länger ist und deshalb der vorspanner weiter oben !?!?
leider habe ich keine öhlins-federtabelle zur hand um das zu überprüfen.
feder sollte sein
01092-26/85 (26/85 ist die federstärke/federrate)
bei dir
xx096-21/75 (21/75 ist die die federrate)
gruß
Re: Öhlins Federbein ohne Zug- oder Druckstufe??
Ich habe auch bei öhlins nachgeschaut aber zum federbein nichts gefunden. Zum vorbesitzer habe ich keine Infos, hab die Maschine beim Händler gekauft, diese war ein Einfuhrfahrzeug aus Italien. Ich bin auch kein Schwergewicht 60kg bei 1.65m deshalb wollte ich auch mal die federvorspannung überprüfen. An der Einstellung hab ich noch nichts gemacht, mehr vorspannen würde ich meiner Meinung nach nicht. Eher vielleicht etwas lockern, muss ich aber mal überprüfen
raptor hat geschrieben: ↑21.03.2021 18:01ja pat, jetzt sehe ich es auch (brille geputzt)![]()
und dich hatte ich auch nicht gemeint !
nochmal auf der öhlinswebseite nachgesehen.
laut beschreibung sollte eine feder mit 85 er rate verbaut sein.
bei dir sehe ich aber eine 75 er.
war der vorbesitzer besonderst leicht ?
die bei dir verwendete feder hat auser der anderen federrate auch eine andere produktnummer.
das deutet darauf hin das diese vieleicht etwas länger ist und deshalb der vorspanner weiter oben !?!?
leider habe ich keine öhlins-federtabelle zur hand um das zu überprüfen.
feder sollte sein
01092-26/85 (26/85 ist die federstärke/federrate)
bei dir
xx096-21/75 (21/75 ist die die federrate)
gruß
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Öhlins Federbein ohne Zug- oder Druckstufe??
Haben sie Dir wenigstens die Unterlagen (ABE oder Teilegutachten) zu dem Federbein mitgegeben? Bei Öhlins stellen die sich da nämlich etwas a...ig an, was das Herausgeben der Dokumente angeht (siehe hier: https://www.ohlins.eu/de/support/approvals/).Jimbo1985 hat geschrieben: ↑21.03.2021 18:45Ich habe auch bei öhlins nachgeschaut aber zum federbein nichts gefunden. Zum vorbesitzer habe ich keine Infos, hab die Maschine beim Händler gekauft, diese war ein Einfuhrfahrzeug aus Italien. Ich bin auch kein Schwergewicht 60kg bei 1.65m deshalb wollte ich auch mal die federvorspannung überprüfen. An der Einstellung hab ich noch nichts gemacht, mehr vorspannen würde ich meiner Meinung nach nicht. Eher vielleicht etwas lockern, muss ich aber mal überprüfen
Re: Öhlins Federbein ohne Zug- oder Druckstufe??
Böse war das nicht gemeint, aber die Anleitung bei Öhlins hab ich in schneller gefunden als der Ersteller gebraucht hat um den Post zu schreiben.
Laut Öhlins übrigens erst ab Modelljahr 2017

Re: Öhlins Federbein ohne Zug- oder Druckstufe??
Hab zum Federbein leider garnichts bekommen, werde wohl direkt bei Öhlins anfragen. Ich hoffe die stellen mir eins aus weil da ja ne andere feder drin ist.
Haben sie Dir wenigstens die Unterlagen (ABE oder Teilegutachten) zu dem Federbein mitgegeben? Bei Öhlins stellen die sich da nämlich etwas a...ig an, was das Herausgeben der Dokumente angeht (siehe hier: https://www.ohlins.eu/de/support/approvals/).