da ich immer mehr bevorzugte strecken die klein, eng und meisten üblen asphalt
haben zu fahren, will ich mir für meine kleine raptor ein fahrwerk bauen,das das gut bewältigt !

das heist ganz grob, mehr federweg (ca 20-25 %) und softer abgestimmt.
das sind jetzt wieder keine fahrwerksteile von org. sv aber einige von euch fahren ja auch
gabeln und federbeine anderer modelle.
vieleicht interessiert hier den einen oder anderen die technische umsetzung.
der gesamte bericht wird länger dauern und in vielen etappen sein, ich bin alt und langsam

ich fange mal mit der gabel an.
hier die gabel wie ich sie im moment noch fahre (gsxr 1000 k4 in org abstimmung)
diese ist sehr gut, hat beste vorraussetzungen weil technisch sehr hochwertig.
aber im moment für diese strassen etwas zu straff. am kabelbinder seht ihr das maximale eintauchen beim normalen touren ohne
das es besonderst zur sache gegangen wäre.(das geht natürlich auch wenn heftiger gefahren wird tiefer !)
das ist dann ca. 85 mm eingetaucht !
mein eingestellter dynamischer negativfederweg liegt bei ca. 35 mm.
das sieht erst mal so aus als wäre die möglichkeiten der gabel nicht ausgenutzt
und man könnte einfach eine weichere feder einbauen.
aber so einfach ist das nicht, denn ist die gabel 85 mm eingetaucht befindet man sich schon
im bereich wo der hydrostopp aktiv ist !

nicht gut fürs federn und dämpfen !! im bild seht ihr identische gabelteile (gsxrk4)
an der gabelkartusche sieht man das nach nur ca. 85 mm der kolben ( rot) des
hydrostopsystems in den zylinder (blau) eintaucht und ab diesem punkt die gabel sich sehr verhärtet
und nicht mehr sauber federt.
der hydrostop hat schon seine funktion, denn er hindert die gabel am harten durchschlagen,
und schützt die gabel bei extremen (voll beladen ezt. )vor beschädigung.
racer entfernen, oder setzen diesen hydrostop aber oft auser funktion, da beim harten anbremsen
ohne ihn die gabel besser arbeitet und mehr gripp am vorderrad da ist.
meine änderungen an der gabelkartusche werden sein:
1. Hydrostop ändern, damit mehr nuzbarer federweg vorhanden ist.
2. topend-feder (gelb) kürzen, damit verlängert sich um dieses maß die gabel und der gesamtfederweg.
3. evtl. änderungen an den shimpaketen (softer).
das zieht natürlich änderungen an federn, stand- und tauch-rohren nach sich.
schon mal in der gabelfedern-kiste rumgewühlt, ob ich passende
weichere federn habe, sieht gut aus !


gruß horst.