Grundsätzlich hat der T6 recht, als alter Klempner wird gerne mal mit der offenen Flamme

gearbeitet. Wenn die dann schön blau ist, passt auch die Arbeitstemperatur. Ob Hartlot, Messinglot oder Schweissdraht wird dann nach Verfügbarkeit agiert.
Gruß und dank nochmal an Gerhard, nachdem ich aufgehört habe alles komplizierter zu machen als es ist, hat es plötzlich nach Deinen Angaben funktioniert.

Der Anfang gestaltete sich insofern schwer, weil ich mir die Rennverkabelung von der LWTRacer-Seite runtergeladen habe, um so etwas wie einen Plan in der Hand zuhaben. Also zusätzlich zu Gerhards Aussage und dem Stromlaufplan der Knubbel aus meinem Bucheli. Ich habe eine ganze Weile versucht alle Angaben unter einen Hut zu kriegen.
Nachdem ich endlich begriffen hatte, das sich Knubbel und Kante-Verkabelung zwar ähnlich sind, aber doch nicht gleich, konnten die Gedanken in die richtige Bahn gehen. Nun habe ich das Zündschloss und die rechte Schaltereinheit aus der aktiven Verkabelung raus.
Die neue Schaltereinheit mit Zündung An/Aus und Starter ist funktionsfähig verkabelt und ich konnte die SV mit Motorkraft wieder in den Anhänger fahren.
Morgen geht das Gebastel mit dem Kurzhub-Gasgriff weiter.
Für Pat: die Entscheidung hat nichts mit Gewicht zu tun, auch nicht nur wegen Schlüssel vergessen, sondern hat sich aus der Schwalbe am Bilster Berg entwickelt.
Beim Sturz sind sowohl Gasgriffhülse als auch Lenkerstummel beschädigt worden. Der Gasgriff dreht nur sehr langsam zurück, schleifen und schmirgeln der Oberflächen hat nur geringe Besserung gebracht.
Daher habe ich entschieden neue Lenkerstummel zu montieren, es sind Gilles GP2 geworden. Bei denen sind die Lenkrohre auf Höhe der Klemmung und nicht wie bei Original etwas erhöht. Für die Renne finde ich jetzt auch die Sitzposition besser, da auch die Lenkrohre etwas länger sind=> größere Griffbreite.
Leider ist nun nicht mehr viel Platz zur Verkleidung, daher musste ich die Griffeinheit Upside-Down montieren= Bowdenzüge oben, Starterknopf unten vorne. Im Ergebnis sind die Bowdenzüge bei Lenkeinschlag rechts zu kurz. Der Gasgriff läuft mir auch auf dem neuen glatten Lenkrohr immer noch zu langsam zurück, unabhängig von der Montageposition des Gasgriffs.
Dies hat mich zum Kurzhub-Gasgriff gebracht, da sind aber keine Schalter dran. Also zum Accossato noch eine schlanke Schaltereinheit geordert und nun war auch der Weg zur Demontageplanung des Zündschlosses nicht mehr weit.
Teil 1 Elektrik ist bereits umgesetzt und ich hoffe morgen nachmittag noch Zeit zu haben den Gasgriff zu montieren.