Welche Sekundarübersetzung??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
eckirider


#16

Beitrag von eckirider » 27.08.2003 16:37

Hallo Leuts,

ich hab mein Baby (N) gerade in der Werkstatt, um u.A. auch den Kettensatz zu wechseln. Ich lass jetzt vorn ein Ritzel mit einem Zahn weniger einbauen. Ich erhoffe mir davon mehr "Druck" unten heraus. Geil wäre es, wenn die Karre dann noch ein bisschen leichter vorne hoch käme. Die Endgeschwindigkeit ist mir völlig Rille und auch bestimmte Drehzahlen usw.. Ich will einfach nur mehr Spaß beim Kurvenräubern.
Hat da jemand Erfahrung, ob diese 1-Zahn-Variante was bringt?

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

#17

Beitrag von V2only » 27.08.2003 22:42

Hallo
Kann ich nur gratulieren zu der Entscheidung. Ich fahre auch 14/45
auf meiner SV/N.
Der höhere Fahrspass ist der Umbau wert.
Guss
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Pinky


#18

Beitrag von Pinky » 27.08.2003 22:46

habe auf der s einen zahn weniger vorne... die kiste wird agiler - ist im gegensatz zu vorher teilweise sogar anstrengend weil sie viel stärker auf ein bisschen gas reagiert... und ausserdem kommt sie bei jeder geschwindigkeit besser in die hufe :wink:

eckirider


#19

Beitrag von eckirider » 28.08.2003 9:04

Geil. Ich freu mich auf die nächste Ausfahrt mit einem Zahn weniger.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#20

Beitrag von Schakal » 28.08.2003 11:09

Ich habe auch schon darüber nachgedacht, mir ein 14er Ritzel einzubauen, weil ich mehr Beschleunigung brauche. :) Ich will aber nicht warten, bis die Kette fertig ist. Denn das kann noch eine ganze Weile dauern. Ich habe gerade mal etwas über 15000km aufm Tacho und dank McCoi wird die Kette sicher noch weitere 10000km halten.
Es ist mir auch egal, dass man nach so einer Laufzeit nicht einfach so das Ritzel wechseln sollte, weil sich das Kettenkit eingelaufen hat. Es dauert eh nicht lange, bis sich das neue Ritzel einläuft. Das verschleisst dann im ersten Moment zwar schneller, aber wen interessiert das schon. Hauptsache mehr Beschleunigung. Wann fahre ich schon mal >200km/h?

jürgi


#21

Beitrag von jürgi » 28.08.2003 12:49

hallo
es ist verschleissärmer wenn nur hinten ein grösseres kettenrad verwendet wird. die kette muss sonst in einen kleineren umschlingungsradius beschreiben.

gruss
jürgen

Pinky


#22

Beitrag von Pinky » 28.08.2003 14:02

na klar aber knapp 9eur fürn ritzel stehen knapp 50eur fürn kettenrad gegenüber... das ist keine relation denke ich - deswegen hab ihc auchn 14er drin

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#23

Beitrag von Schakal » 28.08.2003 16:04

Ich weiß aber nicht, ob ich bei der 108er Kette - auch, wenn sie schon sehr gelängt ist - hinten 2 Zähne mehr drauf machen kann. Dann gehe ich doch lieber auf Nummer sicher und mache ein kleineres Ritzel drauf, denn das passt mit Sicherheit.

eckirider


#24

Beitrag von eckirider » 08.09.2003 9:24

Man, der Hammer.
Ich sag euch, ein Zahn weniger vorn macht sich echt bemerkbar. Das Teil beschleunigt vom Gefühl her viiiiieeeel besser. Auch in der Elastizität geht es besser ab (5./6. Gang).
Fazit: Eine echt lohnenswerte Sache für Leuts, die nicht so auf eine "sparsame" Fahrweise stehen.

Neo


#25

Beitrag von Neo » 08.09.2003 13:36

wie schon gesagt, ich hab auch en 14er ritzel drauf. was mir bei den postings hier allerdings aufgefallen ist ist folgendes:

als ich mal die frage hier im forum gestellt hatte ob das verbauen eines 14er ritzels einfach so zu realisieren ist, haben einige gemeint, dass sich der schwingenschleifschutz für die kette schneller abnutzt.

irgendwie hat das hier nun aber niemand gepostet. ist das nun kein problem mehr.

p.s. ich muss allerdings dazu sagen, dass bei mir auch noch eine heckhöherlegung von metisse verbaut ist.

trotzdem seh ich keinen größeren verschleiß an dem besagten schleifschutz, als vorher. klar ist jedoch dass die kette scheinbar strammer über diesen schutz läuft, da das laufgeräusch der kette sich etwas erhöht hat.

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

#26

Beitrag von V2only » 09.09.2003 6:16

Hallo
Du musst die Kettenspannung prüfen im Belasteten Zustand (draufsitzen)
Mit Heckhöherlegung spannt sich die Kette stärker beim Aufsitzen.
Also nicht im unbelasteten Zustand Kette spannen.
Dann seh ich kein Problem mehr.
Gruss 8)
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Hippe


#27

Beitrag von Hippe » 09.09.2003 10:22

Pinky hat geschrieben:na klar aber knapp 9eur fürn ritzel stehen knapp 50eur fürn kettenrad gegenüber... das ist keine relation denke ich - deswegen hab ihc auchn 14er drin
Wo kaufst Du denn Deine Kettenräder :?: :?: :?: Ich habe für mein 46er (von 400er Bandit) knapp 20 Euronen hingelegt (Polo). Es gibt wohl auch noch ein passendes 47er für die SV. Ich weiß nur nicht, für welches Moped es original ist. Wer es wissen will, sollte eine PN an Bullshit schreiben. Der hat so eins drin.

Grundsätzlich ist es immer besser, das Kettenrad zu tauschen. Bei einem kleineren Ritzel besteht die Gefahr, dass der Schwingenschutz durchschleift (bei höherem Heck, anderem FB) und außerdem muss die Kette um einen deutlich kleineren Radius herum, was sie stärker belastet. Aber das hatten wir ja schon x-mal.

jürgi


#28

Beitrag von jürgi » 09.09.2003 10:42

hallo
ich habe ein 47iger drauf, gibts in stahl und alu, apropos schleifschutz.
es ist nun mal so das die kette beim 14er ritzel mehr auf dem schleifschutz
aufliegt, mit heckhöherlegung sowieso, deshalb habe ich auch lieber nur hinten geändert. klar wer mehr spass haben will, hat auch mehr verschleiss....aber egal!

gruss
jürgen

eckirider


#29

Beitrag von eckirider » 16.09.2003 18:30

Hi, ich bins noch mal.
Bin jetzt also zwei Ausfahrten mit dem 14er Ritzel auf meinen Hausstrecken gefahren. Ich musste mich z.B. am Kyffhäuser komplett umstellen. Die läuft jetzt so schnell in den Drehzahlbegrenzer. Da wo vorher der "2." angesagt war, ist jetzt schon der "3." angesagt. Ich bin es auch gewohnt, aus der Kurve heraus relativ früh am Gas zu drehen. Da macht sich die "Mehrpower" auch bemerkbar -> Wegrutschen ist hier noch viel schneller angesagt. 8O
Auch spüre ich jetzt mehr Vibrationen in den Fußrasten, gerade bei Geschwindigkeiten so ab 130. Ich denke, dass es an dem "Mehrkontakt" der Kette am Schleifschutz liegt. Was soll es? Mir macht das Fahren jetzt wieder mehr Spaß.

3µµ3vu


#30

Beitrag von 3µµ3vu » 17.09.2003 10:18

sorry daß ich mich erst jetzt zu Wort melde, bin im Moment mit anderen Dingen beschäftigt :(
Ich habe ein 16er Ritzel eingebaut weil ich öfter im 6. Gang über 10.000 kam, außerdem sind mir die Gänge unten zu eng gestuft und ich schalte nun mal nicht gerne. Im Alltagsbetrieb ist das Drehzahlniveau einfach zu hoch, das nervte mich.
Die Strecke die ich zur Zeit fast ausschließlich befahre erlaubt mir, immer einen passenden Gang um die 9.000 (Höchstleistung) parat zu haben, auf Beschleunigungsrennen kann ich verzichten :wink: .

Antworten