Kettenspannung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Vmax222


Kettenspannung

#1

Beitrag von Vmax222 » 02.07.2002 21:45

Hallo,

bin mir bei meiner SV650/N nicht sicher, ob die Kette zu stark gespannt ist.

Habe ca. 3300 km auf dem Tacho habe aber an der Kettenspannung noch nichts geändert. Normalerweise sollte die Spannung mit der Zeit doch lockerer werden.

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich herausfinde, ob die Spannung evtl. nicht zu stark ist.

Danke

Eifel-Yeti


#2

Beitrag von Eifel-Yeti » 02.07.2002 21:51

locker bleiben, ich habe 8000 Kilometer auf dem Zähler und erst 2x nachgespannt 8)

SV-Blue-RZ


#3

Beitrag von SV-Blue-RZ » 02.07.2002 22:00

..........über 8000km und noch nicht gespannt, auch nicht gereinigt oder so
nur gefettet und das satt und reichlich, prüfen tu ich aber die spannung schon ab und an

Archimedes


#4

Beitrag von Archimedes » 03.07.2002 1:59

ich Spann natürlich automatisch nach jedem Reifenwechsel !
Das ist dann immer so nach 4500 KM. 8)
Kettenspannung überprüfen:
Bei fest eingeschraubtem Rad eintweder mit einem Prüfgerät
oder Kette mit dem Finger nach Spannung überprüfen.
Die Kette sollte von oben bis unten meiner Erfahrung nach
ca 2-3 cm Toleranz haben.

Archimedes

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SV29 » 03.07.2002 10:31

@ Archimedes

wenn Du drauf sitzt,
Dein Gewicht ist leicht schwer ?
Federbeineinstellung ?

Achtung, Hinterrad kann kurzzeitig verrutschen, d.h. Kette strammer werden.
-----------------

Archimedes


#6

Beitrag von Archimedes » 03.07.2002 13:55

@ SV29

hmmm, also ich orientier mich immer, nach den Markierungen
auf der Schwinge. Die Federbeineinstellung (noch Orginalfederbein)
ist bei mir auf Max.
Ich glaub kaum, dass im festgezogenen Zustand sich da noch etwas
(Betreff der Kette) "verrutschen".
Ich habe auch immer bei der Inspektion bei der Werkstatt meines
Vertrauens nachgefrag, ob die Spannung in O. ist.
Die Antwort war immer: "Sieht gut aus".

Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden und beantwortet.

Gruss
Archimedes


PS: Als der Metzeler anfangs runter musste, hab ich ihn
mit nem Burnout geknallt :twisted:

Bilder schick ich bald ma ins Netz :lol:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 03.07.2002 14:28

> also ich orientier mich immer, nach den Markierungen
> auf der Schwinge

Am besten vorher einmal verifizieren, daß die Markierungen auch Markierungen und keine Schätzkerben sind, und zwar durch Messen des Abstands zum Schwingenlager auf beiden Seiten.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten