Anfänger Moped ?!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Michael


#16

Beitrag von Michael » 02.07.2002 19:40

BBK hat geschrieben:Ich werd alle mal Probe fahren und wers dan sehn ob 2 zylinder oder 4 zylinder
Ich habe den Führerschein auf einer SV gemacht. Als ich zum ersten Mal meine R6 fuhr, dachte ich: Ui, der R6-Motor lässt sich ja viel schöner fahren wegen der geringeren Lastwechselreaktionen.

Mittlerweile kann ich die Lastwechselreaktionen der SV durch folgende zwei Maßnahmen deutlich verringern:

1) Vor Kurven Gas anlegen. Wenn man dann (nach Verringerung der Schräglage) mit der SV Gas gibt, ruckelt es nicht.

Definition Gas anlegen von Prof. Spiegel:
Mit dem Anlegen des Gases ist gemeint, dass nach dem Schließen des Gasdrehgriffs (d. h. bei abgesenkten Schiebern bzw. geschlossenen Klappen) der Drehgriff wieder soweit geöffnet wird, bis das Spiel im Gaszug verschwunden ist, so dass nun die geringste weitere Drehbewegung bereits öffnen würde. Man spürt diesen Punkt ganz deutlich und man sollte sich zur selbstverständlichen Gewohnheit machen, unmittelbar nach jedem Schließen des Gases ganz automatisch wieder ein wenig aufzudrehen, um das Spiel zu beseitigen.
Steigerung: Mit ein bisschen Gas in die Kurve reinfahren (natürlich nicht bei extrem engen, langsamen Kurven machen).

2) Weiterer Tipp: Mit den beiden Einstellrädern in der Nähe des Gasgriffs das Spiel aus dem Gaszug drehen (aber im Leerlauf durch Lenken bis zu beiden Anschlägen überprüfen, dass die Drehzahl dann nicht hochgeht).

Beides ist aber vielleicht nichts für den Ultra-Anfänger. Aber nach etwas Übung hat man dadurch mit den V2-Lastwechselreaktionen kein Problem mehr.
Zuletzt geändert von Michael am 14.07.2002 12:52, insgesamt 5-mal geändert.

sonic


#17

Beitrag von sonic » 02.07.2002 20:03

@BBK

mich würde doch gerne mal interessieren, warum Du als zukünftiger Anfänger dich so auf die R6 eingeschossen hast ?
Willst Du einfach nur Fahrspass haben, oder meinst Du anderen was zu beweisen müssen ? :) feuer

Ich stand auch vor der Wahl R6, CBR oder SV [nach 5 Jahren XT600 - und die hat nur 5kDM gekostet und 2 Jahre 27PS !!!].
Inzwischen bin ich froh NICHT die R6 genommen zu haben - sie ist zwar recht schön :lol: aber leider auch voll die Prollkutsche - zumindest rund um den Rursee fährt die jeder Idiot :( idiot

Als Anfänger würde ich wohl noch einmal was nicht so teures aber dafür robustes kaufen - sowas kann man auch mal ein wenig "wegwerfen" :? - bei den von Dir ausgesuchten Plastikteilen wird selbst ein leichet Umfaller schnell recht teuer.

Michael


#18

Beitrag von Michael » 02.07.2002 20:07

An sonic: Die R6 ist keine Prollkutsche, Du Saftschleck!! :evil: Ich würde sie als schnelles Spaßmobil für die Rennstrecke bezeichnen.

Und ich denke mal, sie übersteht Stürze normalerweise besser als die SV. Gerade wegen der Vollverkleidung, mal von ein paar kosmetischen Kratzern abgesehen, die mich kaum stören, und die nicht die Substanz des Motorrads betreffen. Die Vollverkleidung hält einiges vom Motorrad ab, sieht danach aber natürlich ein bisschen aus wie Sau, okay. Aber ich habe meine R6 zum sportlichen Fahren auf der Rennstrecke, nicht zum Ausstellen. Aber weh tun will ich ihr auch nicht, schon lange nicht mehr damit gestürzt. 2 Monate oder so :?.

Dodger


#19

Beitrag von Dodger » 02.07.2002 20:52

Moin,

also ich weiß nicht, wie die SV mit Drossel geht, aber den ganzen Hörsensagen nach, soll das untern den "34ern" schon ganz nett sein!
Ein Bekannter von mir ist mal eine CBR600 mit Drossel zur Probe gefahren, weil der Händler keine andere da hatte...
Er meinte das Ding wäre ab 4000u/min wie zugestopft... und bei einem 600er 4-Reiher kann ich mir die unendlichen Leistungsentfaltungen bei 4000 umdrehungen nur sehr schwer vorstellen... :lol:

Wie die meissten hier schon erwähnten ist die RS net gerade das gelbe vom Ei, hat ausserdem wenn ich mich recht erinnere "nur" 52PS und keine 60PS.

****Achtung Schleichwerbung! (Net hauen Jungs!)****
Dennoch, wenn Du auf Drehzahl-Orgien stehst, dann solltest Du Dir vielleicht mal die Kawasaki ZXR400 anschauen, die dreht auch ihre 14.000 u/min. (Klar bei dem Hubraum) lässt sich praktisch wie ein 2-Takter fahren, is aber ein 4-takter! :wink:
Die ZXR400 war mein erstes Mopped, bin damit 2 Jahre 34PS gefahren und ich kann mich nicht beschweren. Meine Gründe die ZXR400 zu kaufen waren (wie später dann bei der SV) vorallem das geringe Gewicht... 165kg Trockengewicht mit 65PS.
Is offen genauso wie die SV ca. 210 gerannt und mit Drossel immernoch ca. 180 km/h (nach Tacho wohlgemerkt!)mit genug Anlauf.
Ausserdem hat das Ding (meiner Meinung nach) schon ne schnittige/giftige Optik, zwar nich so sehr wie ne R6 aber schon ganz net... und is sonst auch ganz nett ausgestattet: Volleinstellbares Federbein und Upside-Down-Gabel.
Die ZXR400 wird im fernen Osten wohl noch hergestellt aber seit '99 in Deutschland nicht mehr verkauft... Ob das den Preis etwas hochtreibt weiß ich nicht. Aber sie wurde immerhin fast 10 Jahre lang verkauft da sollte sich was in Deiner Preisklasse finden lassen, wenn Du interessiert bist. Du kannst Dir ja auch mal die ZXR400-Seite anschauen. Aber die sind leider am Umbauen, bei der Galerie waren teilweise ganz nette Sachen dabei (ZXR400 mit Motor von ZZR600).
****Werbung Ende****

So... hoffentlich werd ich jetzt nicht von hier verbannt... :wink:

sonic


#20

Beitrag von sonic » 02.07.2002 21:01

@svmi
was ist denn ein "Saftschleck" ?!? muss ich nun beleidigt sein ? 8O
Du sprichst von der R6 als "Spassmobil für die Rennstrecke" - und ich von denen die die R6 auf der Landstrasse fahren.
Und da wo ich unterwegs bin, wird die R6 überwiegend von Möchtegern-Rennfahrer durch die Eifel geprügelt - für mich sind das Idioten.

Mir gefällt sie auch :wink: - und wenn sie hier so selten wäre wie die SV und nicht so verbreitet wie ein Golf, dann KÖNNTE mein nächstes Mopped auch eine R6 sein 8)

BBK


#21

Beitrag von BBK » 02.07.2002 22:09

da sind die erwünschten Antworten :wink:
Also eins muss ich noch erwähnen zum 18ten krieg ich ne Enduro die wollte ich dan wohlvorher auch noch 3-6 Monate fahren sprich 34 PS anetsten dan was grosses so hatte ich mir das gedacht weil ichdochschon sehr kurven und speed süchtig bin trotz roller macht es spass sich bei 70 inne Kurve zu legen obwohls kein richtiges mopped ist jedoch bin ich nie gestürzt trotz grossem risiko..

@Svmi

Hast du die R6 jemals gedrosselt gefahren ? Nicht doer ? naja die R6 fällt wohl zu 99 % eh weg, weil sie viel zu teuer ist.



@Sonic

Also eingeschossen hab ich mich weil viele bekannte Motorräder fahren
1200er Bandit, Kawa ZX9R usw.
Naja und ich fahr seit 1 Jahr Roller und habmich damit beschäftigt Thema Tuning halt. Naja und nu will ich nunmal was schnelleres mit viel Power und da man am Tag +- 10 Stunden im internet hockt kommt man auchmal auf einefetza.com und sieht die freaks wiese auf ihren mashcinen rum tanzen usw. und mir hat halt die R6 schon immer am besten gefallen neben der honda 900rr fireblade aber mir sagte man bei einefetza das ichs vergessen kann ne 900er mit 34 PS zu fahren fahrrad fahren soll da schöner sein und ich sollte wenn ne 600er nehmen die erklärten mich allerdings auch gleich als verrückt als anfänger mit 120 PS (offen) rum zu heizen. Naja dan beschäftigte ich mit der RS ein bisschen und die hat nunmal viele nachteile dan der nächste einefetza eintrag war wieso ich nicht einmal die SV 650 ausprobierte dan stosste ich auf diese site und merkte das die S ja zuiemlich geil aussieht usw.
Naja und man fährt halt R6 weil man weiss was gut ist Preis/leistung kann man ja nicht klagen soll ja die beste 600er sein (als super sportler).

Naja beweisen hmm... eigentlich ja nicht sonst würd ich Auto fahren ;)
Ich will selber Fun auf 2 Rädern haben, ich krieg schon gänse haut wenn ne cbr mit akrapovic (oder so) an mir vorbei zischt mit 80 sachen der sound die optik einfach nur geil.
Naja Prollkutsche find ich überhaupt nicht is einfach eine richtig geile Maschine leute die sie sich leisten können aber nicht mit fahren können naja las sie bis se begegnungen mitn "Käfig" bekommen ...

Naja wegen Umschmeissen & CO ist halt MEIN risiko deswegen will ichja schliesslich auch eine gebrauchte und keine neue.



@Dodger

Nach deinem reply bin ich mal schnell zu mobile.de und diese Kawasaki ZXR400 sieht ja auch affengeil aus und wenn man den Preis sieht einfach nur geil naja die 65 PS ok sol ja ein "Anfänger" mopped sein die baujahre stören mich ein bisschen Bj. 94 , 3500 € aber nur 14k km runter aber die maschinen sind ja meist von 92-94 in meinen preis bereich.

Najo ich dank euch allen für eure Antworten und werd mich wohl nochmal nach ner ZXR400 schlau machen also mal sehen ob

Suzuki SV 650 S
oder
Kawasaki ZXR400


Mfg BBK

Michael


#22

Beitrag von Michael » 03.07.2002 0:27

An sonic: Weiß auch nicht so genau, was ein Saftschleck ist. War als noch halbfreundliche Beleidigung unter SV-Fahrern gemeint, immerhin hast Du meinem lieben Mopped einen schlimmen Namen gegeben. Okay, nach Deiner Erklärung kann ich wieder schlafen :wink: . Und hier bei mir fahren nicht so viele R6er rum. Ich weiß auch nicht, was daran schlimm sein sollte. Ist doch schöner, wenn sich Qualität verbreitet als wenn sich Schrott verbreitet.

An Dodger: Wie kannst Du dem BBK in einem SV-Forum nur eine ZXR400 empfehlen???

An BBK: Nö, bin die R6 nicht mit 34 PS gefahren, ganz legal mit 120 PS angefangen (A-direkt). Da ich die Vernunft immer (zumindest mehr oder weniger :? ) eingeschaltet lies, kam dabei weder ich noch jemand anderes zu Schaden. Weiß nicht, wie die R6 mit 34 PS kommt.

SV650 vs. ZXR400? Dazu steht in der meiner Meinung nach besten Motorrad-Zeitschrift folgendes:

Motorrad Test 1999 (Sonderheft der Zeitschrift MO)
SV650: War da noch zu neu, keine Punktebewertung
ZXR400: 9 von 27 Punkten. Note: gut

Motorrad Test 2001
SV650: 17 von 27 Punkten. Note: sehr gut
ZXR400: nicht mehr die Rede von

Lediglich das Fahrwerk der 400er wurde von MO besser bewertet als bei der SV. In den meisten anderen Punkten wurde die SV deutlich besser bewertet.

Mein Vergleich:
- Die ZXR400 ist extrem durchzugsschwach (60-140 km/h im 6. Gang mit offener Leistung: SV 10,1 bzw. 10,3 s, ZXR 18,5 s). Den Motor wirst Du bei der ZXR immer voll hochorgeln müssen, wenn Du beschleunigen willst. Dagegen hat die SV schon bei niedrigen Drehzahlen viel Power. Ist halt ein relaxteres Fahren, und man kann auf der Landstraße mal eben überholen ohne vorher zwei Gänge runterschalten zu müssen.
- Bis auf 0,5 kg hat sie dasselbe Gewicht wie die SV N, obwohl die SV 62,5% mehr Hubraum hat.
- Bei all dem ist die 400er auch noch teurer (am Neupreis gemessen jedenfalls).

Dodger


#23

Beitrag von Dodger » 03.07.2002 18:46

Und schon werd ich gesteinigt... :cry:

@Svmi

ich hab nie gesagt das die ZXR besser als die SV ist. Dann habe ich noch gesagt, das sie sich wie ein 2-Takter fahren lässt. Was sagt uns das? Sie muss getrieben werden. :roll:

Ausserdem war es als Alternativ-Vorschlag zur RS250 gedacht, ich habe ihm nach besten Wissen und Gewissen über die ZXR erzählt.
Was er sich im Endeffekt zulegt muss er schon selbst wissen!

Bei dem Gewicht hast Du allerdings vollkommen Recht, da habe ich mich wohl vertan und entschuldige mich für die Fehlinformation. Die ZXR ist wirklich nicht viel leichter als die SV, aber ist vom Entwicklungsstand ja auch nen bißchen älter. :wink:

Das in der 2001er Ausgabe von Motorrad die ZXR400 nicht erwähnt wird, wird wahrscheinlich daran liegen das sie seit '99 in Deutschland nicht mehr verkauft wird.

BBK


#24

Beitrag von BBK » 03.07.2002 21:30

hm.. naja welche ich im end defekt kaufe wird sich erst in einem Jahr entscheiden bzw. nächstes Jahr, aber ich muss sagen die ZX gibt trotz seinem alter irgendwie mehr sportlichkeit her also von der verkleidung irgendwie mehr supersportler ambitionen :)
Und als ich mir ein Video des moppeds rein gezogen hab hui hui sound wie der grosse bruder richtig schön ;)
Und günstiger kriegt man se auch als die SV is aber verständlich wegen dem alter.

@Dodger bin dir aber sehr dankbar das du mir meine auswahl vergrössert hast und ich nun auch nach kleinigkeiten gehen kann.

Mfg BBK

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von SVblue » 03.07.2002 21:42

BBK hat geschrieben:...sound wie der grosse bruder richtig schön ;)
Mfg BBK
Also klanglich gibt's zwischen ZXR400 und ZX-6R und Co. wohl kaum Unterschiede (kommt natürl. auf den Auspuff an).
Optisch nur die "400" und die Schläuche (soll'n nur Atrappe sein) entfernen und sie sieht fast aus wie 'ne ZX-6R.

Ich überlege auch schon, mir so'n Teil als Zweitmoped zu besorgen - Entlastung meiner guten SV :wink:
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

BBK


#26

Beitrag von BBK » 03.07.2002 21:46

hehe dan kannst ja mal berichten welche dir besser gefällt ;)

Aber ehrlich gesagt nehmen sich SV und ZXR echt nich viel ausser Optisch .. und das die SV dan neuerer ist allerdings hab ich mal in Motorrad zubehör katalogen geguckt für ZXR gibs ziemlich wenig für SV ganz schön viel im gegensatz zur zxr 400.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von SVblue » 03.07.2002 22:03

Ich denke die nehmen sich beim Durchzug schon einiges, vorallem mit 34PS. Da wird die SV deutlich besser geh'n (Bin selbst 5 Monate SVS mit 34PS gefahren).

Zubehör? Wat willste noch unnötig Geld in 'ne alte ZXR400 stecken?
Spar das Geld lieber und kauf dir nach 2 Jahren was richtigen, z.B. 'ne SVS :wink:

Zudem, was willst du noch großartig an einer ZXR400 ändern - du wolltest doch 'nen Sportler, das is'se doch. Kannst natürl. 'ne Streetfighter draus basteln 8)

Einen gebrauchten Auspuff, andere Fußrasten und 'ne andere Scheibe - was willst du noch machen?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

BBK


#28

Beitrag von BBK » 03.07.2002 22:09

hmmm. .. stimmt eigentlich hat ich vor nur die 3 teile zu ändern ;) und vielleicht lackieren lassen ...

naja mit 34 PS is klar ich mein ja jetzt auch offen

in der leistungs klasse nehmen die sich nich viel ..
und beide sehn gut aus .

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von SVblue » 03.07.2002 22:12

Kurz und knapp: Mach' mit allen eine Probefahrt dann wirst du dich schon richtig entscheiden (und wir sehen uns dann zum SV-Treffen 2003 :wink: )
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Dodger


#30

Beitrag von Dodger » 03.07.2002 22:20

SVblue hat recht... an der ZXR brauchst echt nicht viel ändern. Die hat im Grunde alles... wenn du magst kleinere Blinker vielleicht, wenn die die nich eh schon hat. :wink: Heckumbau brauch die ZXR nicht, da sie für ihr Alter schon noch ein nettes Hinterteil hat. :) grins

Aber was ich Dir auf jedenfall empfehlen kann sind B&G-Racing-Crashpads... also die, die ein bißchen wie ein Pilz aussehen!
Mit den Dingern hab ich mich mal mit der ZXR hingelegt und bin ca. 5-6m gerutscht.
Verkleidung (nur die Lackschicht), Hand-/Fussbremshebel und Spiegel waren lediglich angeschliffen! Der Auspuff hatte danach aber eine ordentlich abgeschliffene Ecke, wie der SV-Topf sie von Serie hat. :wink:
ABER war trotzdem noch vollkommen dicht!

Fazit: Hingedotzt, Locker drunter vorgekrochen (nix eingeklemmt), Maschine aufgestellt, gewartet bis der Motor sich von seinem Verschlucker erholt hat und einfach weitergefahren... und das noch ca. 5000km ohne etwas reparieren zu müssen. Danach hab ich sie gegen meine SVS getauscht! :)


Ach ja, und die ZXR400 lässt sich am ehesten mit der ZXR750 verwechseln, die hatte ebenfalls diese Schläuche und die Verkleidung war sehr ähnlich. Auf der Rennstrecke wurde die 400er schon mit der 750er verwechselt und der Besitzer fing sich erstaunte Fragen a'la: "Warum hast Du auf Deiner 750er eigentlich nur nen 160er Reifen?" :D
Ich hab die SV zwar noch nicht ohne Pott bzw. mit Racingtüte gehört...
Aber die ZXR war da schlichtweg brutal... 15.000 u/min aus 399cm³ hören sich zwar nicht brummig aber sehr nach Rennmaschine an! :wink:

Wegen dem Thema "Schläuche = Attrappe?"
Nun, ich glaube schon das sie sozusagen "echt" sind, obwohl sie keine feste Verbindung zur Airbox haben... Die öffnung für den Lufi ist nämlich nach hinten ausgelegt... warum? Keine Ahnung! Und die Schläuche befördern die Luft halt besser unter die Tankverkleidung damit da auch noch was reinkommt.
Hat aber mit Ram-Air und so rein gar nichts zu tun...
Wenn ich mal zuviel Geld hab, kauf ich mir zu der SV vielleicht irgendwann mal eine ZXR400, ich find den Flitzer nämlich irgendwie kultig und die Schläuche gehören meiner Meinung bei dem Ding einfach dazu! :wink:


Ohje... ich sehs grad.. lange Rede kurzer Sinn... (ich glaub ich werd sentimental :oops: )

Antworten