Kettenreiniger??


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Pinky


#16

Beitrag von Pinky » 08.10.2003 9:55

ich für meinen teil reinige die kette gar nicht - macht die werkstatt bei der inspektion... die kette wird von mir nur gefettet

ich glaub nicht das die kette durch den schmutz schaden nimmt wenn sie richtig gefettet wird - wohl eher im gegenteil... egal wie viel ich fahren (und in welchem norddeutschen regen :x ) die stellen die gefettet sind/ waren sehen aus wie neu :D meine kette ist nur an den seiten der glieder versifft und das ist mir relativ wurscht

ich stell mich doch nicht einmal die woche hin und schrubb die kette 8O

sv_stefan


#17

Beitrag von sv_stefan » 08.10.2003 12:34

Hi!
Ich habe in der Vergangenheit an meiner Kawa (funktioniert aber auch an meiner SV) immer Diesel genommen. Erst mit einem Pinsel (und Gummihandschuhe) den groben Schmutz und Schmierrest entfernen und dann mehrmals durch einen Lappen ziehen bis alles schön sauber und trocken ist. Kettenblatt und Ritzel nicht vergessen! Ist somit billiger und schonender für die Kette... Die Werkstatt macht das ja eh nur unlustig -schliesslich wollen die ja auch Ersatzteile verkaufen. Die Kawakette (Regina)hatte zum Schluss 20.000 KM runter und war noch super!! :idea:
Gruss -Stefan

WWW.realbiker.de.vu[url]

Streetracer


#18

Beitrag von Streetracer » 08.10.2003 21:03

SV-Else hat geschrieben:Ich habe meine Kette vor einiger Zeit mit Kettenreiniger von Polo behandelt und danach wirklich sorgfältig gefettet, und seitdem hat sie blitzartige Verwesung an den Tag gelegt. :cry: Also, ich rühr das Zeug nicht mehr an.
komisch, mach das schon lange mit den polo produkten...easy!
vielleicht hat da was mit der dose (also deren inhalt) nicht gestimmt.
würd ich mal nachhaken, weil soviel billiger als andere sind die auch nicht.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#19

Beitrag von svbomber » 09.10.2003 7:20

Streetracer hat geschrieben:
SV-Else hat geschrieben:Ich habe meine Kette vor einiger Zeit mit Kettenreiniger von Polo behandelt und danach wirklich sorgfältig gefettet, und seitdem hat sie blitzartige Verwesung an den Tag gelegt. :cry: Also, ich rühr das Zeug nicht mehr an.
komisch, mach das schon lange mit den polo produkten...easy!
vielleicht hat da was mit der dose (also deren inhalt) nicht gestimmt.
würd ich mal nachhaken, weil soviel billiger als andere sind die auch nicht.
habe auch noch nie probleme gehabt damit ...
letztendlich ist eh überall fast die gleiche w***e drin 8)

Steve Jobs


#20

Beitrag von Steve Jobs » 04.07.2004 20:38

Nach meiner ersten größeren Tour von Kiel aus in den Westerwald sah meine Kette arg übel aus (ok, ich bin noch etwas mimosenhaft, weil die Maschine noch so neu ist). Der Tankwart meines Vertrauens (Vater einer Ex...) hat mir billigen Bremsenreiniger (2,50 Euro) zum saubermachen empfohlen. Hat super geklappt. Danach noch mit diesem weissen Louis-Zeug (vom Vorbesitzer mitbekommen) eingefettet.

Nun möchte ich mir einen Öler zulegen. Mein Händler (Suzuki in Raisdorf) hat einen von Scott und einen elektronischen aus Österreich. Kann mich nicht so recht entscheiden, und hier im Forum scheint die Frage nach dem richtigen Öler auch Glaubenskriege auszulösen. Aber das kenne ich als Mac-User ja :lol:

Ich selber tendiere zu der Scott-Lösung, weil die einfach sehr gut aussieht, während das Ösi-Teil irgendwie billig daherkommt.

Gruß, Sascha

Q996


#21

Beitrag von Q996 » 04.07.2004 21:05

Steve Jobs hat geschrieben:Kann mich nicht so recht entscheiden, und hier im Forum scheint die Frage nach dem richtigen Öler auch Glaubenskriege auszulösen. Aber das kenne ich als Mac-User ja :lol:
Hey Sascha

Als alter Mac-Mitstreiter gebe ich natürlich meinen Senf dazu: Vergiss den Öler und spare das Geld lieber für einen neuen Mac :D
Ohne Scheiß. Hatte selbst schon mal den Scotti und das Teil funktionierte auch ganz passabel. Letztendlich rentiert sich der Kauf meiner Anscht nach aber nicht wirklich. Hin und wieder ein Spritzer aus der Kettenfettdose und ab und an mal mit'n Diesellappen üder die Kette tut's auch. Für den Langstrecken-Urlaub steckt man sich 'ne Minikettenfettdose (sind i.d.R. aus der Großen nachfüllbar) in's Heckbürzel und ist auch da dann gut bedient.

bye, Marcus

bikeronfire


#22

Beitrag von bikeronfire » 11.07.2004 11:37

ist doch ganz simpel
als ich mal keinen kettenöler dranhatte ( scotti, chaintec oder eigenbau) und meine alte kette nach reinigung schrie - es war vom vorbesitzer eine schwarz-klebrige dreckschicht drauf, einfach einen pinsel genommen, ein schnapsglas motoröl auf die kette gepinselt, am besten über nacht einziehen lassen ( evtl alte zeitung unterlegen) un am nächsten tag den rotz mit nem alten lappen runterwischen......einfacher gehts nicht und in vielen bedienungsanleitungen steht eh noch motoröl als schmiermittel für die kette drin. ich nehm das auch für meine kettenöler.

mattis


#23

Beitrag von mattis » 11.07.2004 11:59

Moin,

Motoröl? Gut, werd ich mal austesten.

Wie siehts mit Brunox oder WD40 aus?

Vor der Anwendung des S100 und Zahnbürste hab ich etwas Bedenken.
Nicht das die Kette danach sofort vor sich hinrostet :-(

Aber die Ketten bräuchten dringend eine Komplettreinigung.

Besonders an der der SV hängt eine Menge Schlontz.

- Kette mit S100 einsprühen
- Schlontz abbürsten
- Kette mit Gardena abduschen
- Kette komplett mit WD40 oder 10W40 einölen (speziell die Ausenflächen)
- Durch Lappen laufen lassen
- Kettenspray auf die Laufrollen auftragen

Optimum?


Gruß
Matthias

Antworten