Zuerst sollte man sich das Microfiches des Bremssattels zu Gemüte führen:
http://www.motofiches.com/microfiches/S ... jpg/67.jpg
Und dort sieht man links unten den Bremssattelhalter. Auf den 2 Stäben kann der Sattel (rechts im Bild) "schwimmen". Die Teile, die mit 5 und 6 nummeriert sind, sind übrigens aus Gummi, und schützen diese Teile vor Schmutz, damits auch gut schwimmt.
Mal abgesehen von den 2 Kolben ist der Sattel genauso aufgebaut wie der meiner DR, den hatte ich schon bis aufs letzte auseinander, da er dank Gammel nicht mehr schwamm. Ich weiß wovon ich rede

Das erscheint auch dadurch logisch, dass die Scheibe ja nur um Zehntelmillimeter schwimmt, allerdings ein Bremsbelagverschleiß von einigen Millimetern ausgeglichen werden muss.
Und einfach so kann man den Sattel nicht bewegen, da die Beläge ja an der Scheibe anliegen. Man müsste den äußeren Belag zurück drücken (aber nicht, ohne die Kolben zu reinigen), dann könnte man den Sattel auch bewegen.
So, und jetzt schlagt auf mich ein.
