Erst starten und dann anziehen, warum?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#46

Beitrag von svbomber » 01.01.2004 21:17

Grrrööööööhllll Bild

Zorn


#47

Beitrag von Zorn » 01.01.2004 21:38

Doppelgrins :lol:



Z

Benutzeravatar
Ivo
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 919
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

#48

Beitrag von Ivo » 02.01.2004 9:33

Ich blase ja nicht gleich los ich fahre ganz nornal los :) up

SVS-Kyb


#49

Beitrag von SVS-Kyb » 02.01.2004 10:02

i(S)Vo hat geschrieben:Ich blase ja nicht gleich los ich fahre ganz nornal los :) up
Dann schreib das doch nicht. :wink:

Benutzeravatar
Ivo
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 919
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

#50

Beitrag von Ivo » 02.01.2004 10:29

NAja ich wollte ja nicht damit aussagen das ich die SV trete ich fahr direkt auf bundsstrasse und drehe sie bis max 5000 inden kleinen gängen und im sechsten wird dann gefahren bis ich ca 80 wassertemperatur habe und dann... :twisted: :twisted: :twisted:

Christian


.

#51

Beitrag von Christian » 07.01.2004 11:58

Also ich bekenne mich auch zu den "Warmläufern". So 30-60sec. sind immer drin bis ich mich fertig angehost habe. Schaden tut das so richtig keinem, denn wenn wir hier von wegen Umweltbelästigung anfangen dann können wir den Beitrag hier wohl aufs Unendliche ausdehnen. Nur soviel:
Ich mach das auch mal bei der Dose wenn ich gerade noch die Scheiben frei kratze. Bei dem was ich(und viele viele andere) so sinloß rumfahren mit dem Mopi und der Dose läßt sich diese Mehrbelastung vom "Warmlaufen"(denn das ist es ja nicht wirklich)fast garnicht darstellen. Wer da skeptisch ist, ich sammle gerade mal ein paar Daten über Verklappung von Altöl, Umweltbelastungen durch abgelassenen Flugzeugtreibstoff und unnötige Industrieabgase. Ich muß so zwischen 6 und 20km zurücklegen bis mein Öl so 80Grad hat und erst dann wird über 4500/5000 u/min gedreht. Bei uns gibbet auch cbr Fahrer die einen doppelt so hohen Wert schon beim Anlassen mehrmals übersteigen. :roll:

Lichtmann


#52

Beitrag von Lichtmann » 07.01.2004 12:24

genau wenn wir alle Umweltsünden zusammen zählen kommt schon richtig was bei raus, und warum sollte es schlimm sein wenn tausende von kleinen Sünden ( Warmlaufenlassen) nicht das Ausmaß haben als wenn Shell seine Bohrinsel im Meer versenkt?? ja gehts noch Leute? Wenn alle ihr Öl in den Gulli schütten, muss ich es noch lange nicht tun, ja ich weiß das Trinkwasser kommt aus dem Wasserhahn und Brot kaufe ich beim Bäcker, scheiß auf sauren Regen und allgemeiner Klimaerwärmung, getreu dem Motto: rettet die Bäume, esst mehr Biber.

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

#53

Beitrag von Rosti » 07.01.2004 18:46

Lichtmann hat geschrieben:getreu dem Motto: rettet die Bäume, esst mehr Biber.
*g* Da fällt mir ein: Mein Mopped fährt auch ohne Wald!
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

Michael


#54

Beitrag von Michael » 07.01.2004 20:15

Dass es viel schlimmere Sünder gibt ist kein Argument, das kleinere Sünden rechtfertigt. Ob Umweltsünden oder sonst welche.

Aber: Wenn der Motor durch Kaltstarts und sofort kalt losfahren früher kaputt geht und man dann einen neuen braucht, ist das wahrscheinlich schlimmer für die Umwelt als im Winter ab und zu warmlaufen zu lassen. Denn:
- vorm Abnippeln verbraucht der Motor mehr Öl => schlimmere Abgase
- Und vor allem: Die Herstellung eines neuen Motors und der Transport aus Japan belastet die Umwelt noch viel mehr.

Das halte ich eher für eine Rechtfertigung.

Lichtmann


#55

Beitrag von Lichtmann » 07.01.2004 20:52

warum sollte ein Motor wenn er gefühlvoll kalt gefahren wird, eher den Geist aufgeben? Eher andersrum wird ein Schuh draus, durch die Überfettung des Gemisches mittels Choke besteht viel eher die Gefahr des Abwaschens des Ölfilms! Oder wer kann während des Warmlaufens die Drehzahl mit Hilfe des Chokes knapp über Leerlaufdrehzahl halten? Oder anders ausgedrückt, der Idealfall ist das das Kraftstoff- Luftgemisch so aufgebaut ist das es vollständig verbrennt und sich nicht als winzige Tröfchen an der kalten Zylinderwand niederschläg, dies ist aber mit Hilfe der Chokeanreicherung schlecht möglich. Und die Ölpumpe ist es egal ob das Motorrad steht oder fährt, sie baut immer den gleichen Öldruck auf, oder geht bei euch die Öldrucklampe bei euch erst nach dem Warmlaufen aus? Wenn ja, is e alles zu spät :? Und kaltes Öl schmiert genau so gut wie warmes, wenn es die richtige Viskosität hat!

diet03


!!Warmlaufen lassen

#56

Beitrag von diet03 » 22.01.2004 15:19

bei diesen Temperaturen. Eine Minute wird ja wohl erlaubt sein.
Sonst fährt sie die SV gar nicht los, nicht mal im Sommer.

silver650


#57

Beitrag von silver650 » 22.01.2004 15:30

Bei mir ist es genau anders rum,
erst anziehen, drauf setzen und Maschin´chen an und losfahren.

Da sie aber noch kalt ist, fahre ich die ersten Meter "sinnig", gut im Sommer macht sich das nicht so bemerkbar wie an den kälteren Tagen. :D

Spriti


#58

Beitrag von Spriti » 22.01.2004 20:26

Vielleicht sollten wir an der Stelle mal den Vergleich zur Dose heranziehen:
Bei eurer Dose wartet ihr doch auch bis sich das Öl "verteilt" hat und die Hydrostössel wieder Ruhe geben???
(zumindest ich mach das so... :twisted: )

Antworten