Heckumbau/TÜV jemand dort gewesen?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Martin650


#31

Beitrag von Martin650 » 22.03.2003 7:12

Henner hat geschrieben:@Martin, welchen Abstand haben deine Blinker hinten? Das sind doch auch keine 340mm, oder?
Müssen sie auch nicht,
Vorne 350mm, Hinten 240mm von Innenkante bis Innenkante Blinker. Der TÜVler hat nachgemessen und abgenickt.

Arti


#32

Beitrag von Arti » 02.05.2003 23:33

Verflucht das sieht ja echt net schlecht aus. :wink:

@ Martin wie hast du deine Blinker an die Innerverkleidung gemacht?

Hab mir auch ne Innenverkleidung besorgt aber da mein Nummernschild die Ausmaße eines Kuchenblechs hat muß ich die HG Blinker noch bischen verlängern, außerdem ist die Fläche wo die Blinker hingehören nicht gerade
und so würden sie nach unten wegstehen.

Würd mich über Dein Rat freuen

Arti

Martin650


#33

Beitrag von Martin650 » 03.05.2003 8:38

Arti hat geschrieben:Verflucht das sieht ja echt net schlecht aus. :wink:

@ Martin wie hast du deine Blinker an die Innerverkleidung gemacht?

Hab mir auch ne Innenverkleidung besorgt aber da mein Nummernschild die Ausmaße eines Kuchenblechs hat muß ich die HG Blinker noch bischen verlängern, außerdem ist die Fläche wo die Blinker hingehören nicht gerade
und so würden sie nach unten wegstehen.

Würd mich über Dein Rat freuen

Arti
Meine Blinker hab ich selbst verlängert. Habe dazu aus Alu 2 Verlängerungen gedreht. Damit das Kabel durchpasst sind diese Teile natürlich ganz durchgebohrt und dann das passende Gewinde (M10?) reingeschnitten. Die Sechskantschraube die das Ganze von innen hält musst du auch durchbohren. Dann Blinker an die nicht eingebaute Heckverkleidung ranschrauben, mit Fön vorsichtig anwärmen und Blinker nach oben ziehen, dann hängen sie nicht.

mruniversum


#34

Beitrag von mruniversum » 03.05.2003 10:01

war gestern beim tüv wegen der entdrosselng, der hat sich die maschine angeguckt - alles ok!
bis auf den roten reflektor, der muss senkrecht zur fahrbahn. :)
aber wegen dem heck hat er nichts gesagt :D

Raptor


#35

Beitrag von Raptor » 15.02.2004 16:57

Heißt das, man muss sich den Heckumbau nicht eintragen lassen?
Erlischt dann nicht meine Betriebserlaubnis und damit der Versicherungsschutz?

Ich muss morgen meine Entdrosselung eintragen lassen, soll ich das Heck (die selbstbauversion mit alu) eintragen lassen oder nicht? Der Händler, bei dem ich den TÜV machen lasse, hat gemeint, es könne Probleme machen, weil ich ja kein Materialgutachten habe - aber ich dachte bei nichtsplitternden Materialíen (Alu) braucht man das auch nicht?

Was jetzt??

mruniversum


#36

Beitrag von mruniversum » 15.02.2004 17:35

immer mit der ruhe, bloß keine panik :wink:
sag dazu einfach gar nix, du bist wegen der drossel da. der fährt einmal um den hof, schaut nach dem licht - das wars. zumindest bei mir....
woher will der der tüv-typ wissen wie das original aussieht?
hatte auch aus alu gemacht, war da glaube ich noch nicht einmal lackiert.
wie gesagt, er hat nur den fehlenden reflektor "beanstandet".´

Arti


#37

Beitrag von Arti » 15.02.2004 17:51

in 15 Tagen fahr ich zum TÜV und dann bin ich mal gespannt was der Prüfer zu mir sagt. Ich hab auch so ziemlich alles am Heck umgebaut.
Ich lass es auf mich zukommen.

Gruß Arti

Lorbas


#38

Beitrag von Lorbas » 16.02.2004 16:33

ich muss auch im april hin :(

Arti


#39

Beitrag von Arti » 16.02.2004 23:49

hmm wenn ich mir mal eure Nummerschilder angug stell ich mir vor dass ich mit meinem KA ziemlich gut dabei bin.
Würde mir schwer stinken so ein Kuchenblech dranzuhaben.

Bei Euch gibts ja bestimmt nix unter 240 mm Breite oder?
( war jetzt net bös gemeint )

Arti

mruniversum


#40

Beitrag von mruniversum » 17.02.2004 12:59

Arti hat geschrieben:hmm wenn ich mir mal eure Nummerschilder angug stell ich mir vor dass ich mit meinem KA ziemlich gut dabei bin.
Würde mir schwer stinken so ein Kuchenblech dranzuhaben.

Bei Euch gibts ja bestimmt nix unter 240 mm Breite oder?
( war jetzt net bös gemeint )

Arti
es kann sich halt nicht jeder aussuchen...
aber ein kuchenblech, welches DIREKT unterm arsch hängt sieht immernoch kleiner aus, als ein kleiners kennzeichen, welches an der original kennzeichenhalterung sitzt!
guckst du

Arti


#41

Beitrag von Arti » 17.02.2004 16:57

na den rotz mit dem kunststoffknubbel muß ja gleich weg. Den hab ich gleich als erstes in der Liste meiner Änderungen gehabt.

Hach man müßte in Frankreich wohnen die können sich ein 10 cm breites und 5 cm hohes Nummerschild dranbasteln und die Blinker können die noch dahinter verstecken.

Und Einhaltungen mit Auspuffgeräuschen kennen die auch nur von hörensagen.

"Man Müßte leben wie ein Motorradfahrer in Frankreich"

Raptor


#42

Beitrag von Raptor » 20.02.2004 17:03

Kurze Rückmeldung:

Der TÜV hat gemeint, den Umbau bräuchte ich nicht eintragen zu lassen, da wäre alles ordentlich und vorschriftsmäßig, ich solle mir das Geld sparen :)

Die offene Leistung hat er dann aber eingetragen ;)

mruniversum


#43

Beitrag von mruniversum » 21.02.2004 12:22

na wenn das keine motivation für alle ist die noch mit dem geraffel fahren....*g*

Antworten