Tempolimit 130 in Deutschland...


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Fefeh


#61

Beitrag von Fefeh » 02.03.2004 9:10

Also ich sehe nicht, dass durch ein Tempolimit die Unfälle weniger, oder weniger schwer werden. Wenn man schnell fährt, fährt man noch konzentrierter, weil man sich der Geschwindigkeit bewusst ist. Wenn allerdings alle mit 130 rumtuckern, dann ist das laaaaaaaaaaangweilig und die Konzentration lässt nach. Ich glaube das dann eher mehr Unfälle passieren. In anderen Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 passiert auch nicht weniger als bei uns, im Verhältnis zum Verkehrsaufkommen (Transitland Deutschland)
Das eigentliche Problem in Bezug auf die Autobahnraser ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Rücksichtslosigkeit der Verkehrsteilnehmer, die Ihren Stress den Sie sonst im Beruf oder wo auch sonst haben, auf der Autobahn oder generell im Straßenverkehr raus lassen.
Ach ja, da kommt jetzt so ein blödes Spiel raus. Autobahnraser. So ein Schrott, ich glaub es wird nicht gut verkauft :-)

Gruß

Zorn


#62

Beitrag von Zorn » 02.03.2004 9:12

SVHellRider hat geschrieben:Am Ende des Beschleunigungsstreifen anhalten :?:
8O Shocking!
Auf dem Standstreifen weiterfahren bis eine Lücke frei wird und dann einfädeln :!:
Die Leute, die vor mir auf dem Beschleunigungsstreifen bremsen, die hab ich gefressen :twisted:

ich wollte Dich nicht schocken :wink: - aber so steht es sogar in den Fragebögen. Ich finde es auch bloed und "Thank God" passiert das ja nicht so oft. Aber ich habe gelernt, wenn eben ein gefahrloses Einscheren nicht möglich ist, dann muss man am Ende des Beschleunigungssttreifen anhalten.

Und dass die richtig nerven, die auf dem Beschleunigungsstreifen (wie es der Name ja eigentlich auch sagt) zum Bremsen beginnen, ist unbestritten. Das liegt aber oft daran, dass sie eben keine Geschwindigkeiten einschätzen können und nicht richtig mit dem anderen Verkehr umgehen können.



Zorn

N-Brenner


#63

Beitrag von N-Brenner » 02.03.2004 9:39

Zorn hat geschrieben:Das liegt aber oft daran, dass sie eben keine Geschwindigkeiten einschätzen können und nicht richtig mit dem anderen Verkehr umgehen können.Zorn
Dann dürfen die eben keinen Führerschein bekommen.

Zorn


#64

Beitrag von Zorn » 02.03.2004 13:21

N-Brenner hat geschrieben:
Zorn hat geschrieben:Das liegt aber oft daran, dass sie eben keine Geschwindigkeiten einschätzen können und nicht richtig mit dem anderen Verkehr umgehen können.Zorn
Dann dürfen die eben keinen Führerschein bekommen.

dann würden nicht mehr viele auf der Strasse unterwegs sein - ich will mich da gar nicht ausnehmen.

Ist zwar schon ewig her, aber ich bin mir sicher, dass ich als ich den Dosen-Schein gemacht habe, auch Probleme hatte, die Geschwindigkeiten von anderen KFZs einzuschätzen.
Das kommt halt erst mit der Zeit und mit der Erfahrung.

Und wenn jemand behauptet, er beherrscht sein Fahrzeug perfekt direkt der Führerscheinprüfung, dann hat er entweder 1000 Stunden gehabt oder ist Berufskraftschwarzfahrer. ;-)



Zorn

N-Brenner


#65

Beitrag von N-Brenner » 02.03.2004 13:59

@ Zorn

Habe ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt. Natürlich gibt es niemanden, der nach der Führerscheinprüfung auch nur annähernd sein Fahrzeug "beherscht".

Ich meine eigentlich, dass die Ausbildung echt für die Füße ist. Zu einer guten Ausbildung gehört meiner Meinung nach gerade heute, wo wir so viel Verkehr haben, dass den Themen Verkehrsfluss und Gefahreneinschätzung besonders viel Augenmerk geschenkt wird.

Rückwärts Einparken und Anfahren am Berg ist ja ganz witzig und zum Fahrzeug führen auch notwendig, aber letzendlich nur Handwerkszeug.

Wenn ich sehe, wenn Fahrlehrer ihre Schüler mit 30 durch die 60er-Zone gondeln lassen, wie mal eben ganz selbstzverständlich über 2 Spuren abgebogen wird und nach dem Einfahren in eine Vorfahrtstrasse die Geschwindigkeit nicht erhöht wird, geht mir der Hut hoch.

Als ich vor 20 Jahren meinen Führerschein gemacht habe hätte mein Fahrlehrer mir ins Kreuz getreten, wenn ich mit 80 über eine Autobahn gezuckelt wäre. Der hat dann einfach aufs Gas getreten. Ist auch richtig so.

Ich sehe halt den Verkehr als ganzes und nicht das einzelne Fahrzeug. Ein Fahrzeug bedienen lernen geht schnell, ein Fahrzeug im Verkehr zu führen ist schon etwas schwieriger.

Unter dieser Sicht bin ich der Meinung, dass viele Führerscheine viel zu schnell und sorglos ausgestellt werden.

SVHellRider


#66

Beitrag von SVHellRider » 02.03.2004 15:36

jensel hat geschrieben:Nein Hellrider, in den Prüfungsbögen ist die richtige Antwort tastächlich am ENDE des Beschleunigungsstreifens halten.
Finde ich total blödsinnig. Ist doch von der Örtlichkeit abhängig.
Da sieht man mal wieder was man in der (Fahr-)Schule teilweise für einen Sch...dreck lernt.
Wenn man das für die Prüfung so lernt ist das ja noch verständlich, wenn das da so gefordert ist.
Aber wenn einem heute ein Fahrlehrer das auch noch so beibringt, dann ist das echt zum Ko..en.
Zum Glück hatte ich noch eine Fahrlehrerin vom alten Schlag.
jensel hat geschrieben: BEste Lösung: auf dem standstreifen weiterfahren.
Sag ich doch :!:


Hier noch ein Link zum Thema:
Richtiges Auffahren auf die Autobahn

Urgestein


#67

Beitrag von Urgestein » 03.03.2004 3:06

vor mir hat mal ne frau (soleid es mir für euch frauen jetzt auch tut ;) ) am anfang des beschleunigungsstreifen angehalten weil es etwas heftiger geregnet hat. lol, war das ein hupkonzert und ich hab mir nur an den kopf gelangt und hab gedacht, wenn das mal gut geht mit den lkws. war nämlich auch einiges los. dabei hätte sie auch auf dem standstreifen weiter fahren können. aber was macht die blöde kuh auch noch (sorry, das musste jetzt sein) fährt ohne groß zu beschleunigen auf die rechte spur 8O der vor mir und ich haben sie dann noch auf dem beschleunigungsstreifen locker überholt :lol: die lkws fanden das natürlich auch nicht so lustig, aber is grad nochmal gut gegangen. der hätte man den führerschein am besten an ort und stelle abnehmen sollen. aber haltet euch fest, ne tante von nem freund is mal bei dessen vater mitgefahren. und der fährt nicht gerade langsam :) auf jeden fall war sie völlig entrüstet das er auf dem beschleunigungsstreifen so viel gas gegeben hat :) wow dieser rüpel aber auch :lol: aber gibt anscheinend schon ein paar dieser grandiosen dosentreiber :?

zum ursprungsthema zitier ich mich einfach mal selber
Urgestein hat geschrieben:naja, schnell fahren MUSSTE er bestimmt nicht, aber auf der strecke ist ja auch keine begrenzung. ok, trotzdem hat man ja automatisch ne mitschuld bei über 130. und das dicht auffahren war wohl auch nicht ganz stvo gerecht, aber bei einer sache kann ich garantiert zustimmen. der ing. konnte sein fahrzeug garantiert besser beherschen als die frau. natürlich tragisch das sie und ihr kind gestorben ist, aber nen fahrsicherheitstraining hätte der glaub einiges geholfen. ich meine um bei ca. 120 von ganz links über 2 spuren + standspur sein auto gegen nen baum zu setzen ist doch schon fast ne kunst.
aber es soll ja eigentlich auch leer gewesen sein auf der bab, also was macht sie dann überhaupt mit 120 ganz links :roll: so tragisch es auch ist und ohne das jetzt entscheiden wollen zu müssen würd ich ihr eine große eigenschuld geben und finde das urteil nicht fair. und dieser ganze rummel darüm könnt mich sowieso wieder aufregen :evil:

oh, war ja eigentlich nicht ganz so das ursprungsthema :) aber zu 130: glaub auch nicht, das das was bringen würde.
Zuletzt geändert von Urgestein am 03.03.2004 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

Lichtmann


#68

Beitrag von Lichtmann » 03.03.2004 7:01

nur will das alles durchsetzen? Es hat ja auch niemand den Mut die Dame einfach von der Autobahn tzu kicken, sowas steht dann zwei dreimal in der Bildzeitung und schon spricht es sich rum das eine Autobahn zum Fahren gemacht ist und nicht zum blöd anhalten, :) :) Um jemand wegen Linksfahren dran zu kriegen, muss die Rennleitung 3 km hinterher fahren, und bekommt dafür 50 €, ein Witz, 3 km da kommt soviel bessere Beute vorbei, das der Linksfahrer unbehelligt davon kommt, ich sage immer wenn Deutschland kein Geld hat sollen Sie doch einfach den rechten Fahrstreifen verkaufen, da is e nie jemand. :roll: :roll: :roll: sogar LKW fahren Stundenlang links tross Überholverbots, und keine Sau macht mal Meldung bei der Rennleitung.

Antworten