Sportec M-1 Wer hat erfahrungen?
- svsyellow
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 30.04.2002 11:56
- Wohnort: nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Moin,
@micstar gebürtiger Schwabe bist Du aber schon oder? Ich nehme vorne immer beide Bremsättel ab, und muß dann nichts mehr rausfrickeln...
Viel Spaß mit den M1, war bei mir auch in der engen Wahl, fahre jetzt noch meinen letzten BT010 - ist gerade frisch hinten, dann Super Corsa.
Gruß,
Uwe
@micstar gebürtiger Schwabe bist Du aber schon oder? Ich nehme vorne immer beide Bremsättel ab, und muß dann nichts mehr rausfrickeln...
Viel Spaß mit den M1, war bei mir auch in der engen Wahl, fahre jetzt noch meinen letzten BT010 - ist gerade frisch hinten, dann Super Corsa.
Gruß,
Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...






Hab jetzt seit 500 km den Sportec M1 drauf. Vorher den Z4.
Was soll ich sagen.... ich bin sprachlos!!!
Ich glaube ich fahr ein völlig neues Motorrad.

Habe schon nach kurzer Umgewöhnung ein zehnmal besseres Vertrauen in den Reifen als nach 12000km in den Z4.
Der M1 zieht mit enorm viel Reserven duch die Kurven wie auf Schienen.
Man hat nie das Refühl das man da irgendwie an die Grenzen kommt.
Das hatte ich beim Z4 bei weniger Schräglage ständig.
Man ich hätte nie gedacht das Reifen sooo viel ausmachen.
Kann Euch nur sagen: Losgehen, Kaufen, Draufziehen, Ab dafür...
Nach ca. 9000 km mit dem MEZ4 - zuerst die alte Mischung, dann die neue - habe ich vor 600 km auf dem M1 gewechselt und bin absolut positiv überrascht welchen Unterschied das bringt.
Wo früher die Maschine in Kurven nach Korrekturen gewackelt hat, kommt jetzt überhaupt keine Unsicherheit mehr auf. Sowohl in Schräglage als auch beim Bremsen ist der bessere Grip deutlich zu spüren und bringt neben mehr Fahrspass auch ein Mehr an Sicherheit.
Der M1 ist die preiswerteste und unkomplizierteste Fahrwerksverbesserung!!!
- hat im Trockentest von Motorrad (12/02:Sportreifen) mit Abstand am besten abgeschnitten.
Wer in nicht draufmacht ist selber schuld.
Wo früher die Maschine in Kurven nach Korrekturen gewackelt hat, kommt jetzt überhaupt keine Unsicherheit mehr auf. Sowohl in Schräglage als auch beim Bremsen ist der bessere Grip deutlich zu spüren und bringt neben mehr Fahrspass auch ein Mehr an Sicherheit.
Der M1 ist die preiswerteste und unkomplizierteste Fahrwerksverbesserung!!!
- hat im Trockentest von Motorrad (12/02:Sportreifen) mit Abstand am besten abgeschnitten.
Wer in nicht draufmacht ist selber schuld.
Noch ein bekehrter ehem. Z4-FanSchelm hat geschrieben:Nach ca. 9000 km mit dem MEZ4 - zuerst die alte Mischung, dann die neue - habe ich vor 600 km auf dem M1 gewechselt und bin absolut positiv überrascht welchen Unterschied das bringt.
Wo früher die Maschine in Kurven nach Korrekturen gewackelt hat, kommt jetzt überhaupt keine Unsicherheit mehr auf. Sowohl in Schräglage als auch beim Bremsen ist der bessere Grip deutlich zu spüren und bringt neben mehr Fahrspass auch ein Mehr an Sicherheit.
Der M1 ist die preiswerteste und unkomplizierteste Fahrwerksverbesserung!!!
- hat im Trockentest von Motorrad (12/02:Sportreifen) mit Abstand am besten abgeschnitten.
Wer in nicht draufmacht ist selber schuld.


Glückwunsch zur Entscheidung, Schelmileinchen

BTW: den Test hab ich leider verpaßt. Kann den jemand einscannen und ins Netz stellen? Oder gibs den schon irgenwo im Web?
Ist der M1 auch schon im Nassen getestet worden?
Habs schon gefunden

http://www.motorradonline.de/ReifenSpez ... 02_01.html
Ich will am Samstag Reifen wechseln.
Die Frage: wieder MiPiSp oder M1?
Zuletzt geändert von SVHellRider am 29.07.2002 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Sportec-M1
Hi,
leider hat es mit dem Einloggen nicht immer geklappt, deshalb erst jetzt mein Beitrag.
Ich fahre den Sportec-M1 seit etwas mehr als 3.000 km, hatte keine Lieferzeit, und habe für den Satz 286,00 EUR bezahlt (Motorrad zum Händler gefahren, sonst keine Mithilfe).
Zuerst dachte ich auch, ich hätte das Heck höhergelegt. Wenn man sich den Querschnitt des HR anschaut, kein Wunder: fast kreisrund und wesentlich höher als der Z4, zugegeben meine einzige Referenz. Der VR ist im Gegensatz dazu spitzer, das hat aber keine negativen Folgen, im Gegenteil, er läuft unbeeindruckt von Längsrillen. Probleme beim Freihändigfahren rühren eher von einem vorhandenen Spurversatz her, überprüft das mal.
Ein Aufstellmoment bei stärkerem Bremsen in Schräglage ist deutlich zu spüren, aber sehr gut zu kontrollieren.
Die SV fährt sich wesentlich handlicher, gerade in engen Kehren, und fährt sich wie auf Schienen, die Eigendämpfung der Reifen scheint sehr gut zu sein.
Kurzum, es macht noch viel mehr Spaß und Laune, um die Ecken zu wetzen, und man fühlt sich in schnellen Kurven, auch bei Wellen, viel, viel sicherer und wohler.
Zum Verschleiß: nach 3.000 km (inkl. 1.500 km Dolomitentour) ist ungefähr die Hälfte der legalen Profiltiefe in der Mitte des HR weg, ich gebe ihm ca. 5.000 bis 6.000 km, bei zügiger aber nicht extremer Fahrweise im Straßenverkehr, auf rauhem Rennstreckenbelag natürlich weniger.
Noch ein paar Worte zur Ehrenrettung des Z4:
gerade in der neueren Version ist er nicht wirklich schlecht. Nach einem Gespräch mit einem befreundeten BMW-Fahrer und nach meinen Erfahrungen im Sozius-Betrieb vermute ich nur, unsere SV ist zu leicht für den Z4, der Reifen kommt nicht zum Arbeiten. Mit 280 kg BMW funktioniert er wohl wesentlich besser.
Bis dann,
arminh
leider hat es mit dem Einloggen nicht immer geklappt, deshalb erst jetzt mein Beitrag.
Ich fahre den Sportec-M1 seit etwas mehr als 3.000 km, hatte keine Lieferzeit, und habe für den Satz 286,00 EUR bezahlt (Motorrad zum Händler gefahren, sonst keine Mithilfe).
Zuerst dachte ich auch, ich hätte das Heck höhergelegt. Wenn man sich den Querschnitt des HR anschaut, kein Wunder: fast kreisrund und wesentlich höher als der Z4, zugegeben meine einzige Referenz. Der VR ist im Gegensatz dazu spitzer, das hat aber keine negativen Folgen, im Gegenteil, er läuft unbeeindruckt von Längsrillen. Probleme beim Freihändigfahren rühren eher von einem vorhandenen Spurversatz her, überprüft das mal.
Ein Aufstellmoment bei stärkerem Bremsen in Schräglage ist deutlich zu spüren, aber sehr gut zu kontrollieren.
Die SV fährt sich wesentlich handlicher, gerade in engen Kehren, und fährt sich wie auf Schienen, die Eigendämpfung der Reifen scheint sehr gut zu sein.
Kurzum, es macht noch viel mehr Spaß und Laune, um die Ecken zu wetzen, und man fühlt sich in schnellen Kurven, auch bei Wellen, viel, viel sicherer und wohler.
Zum Verschleiß: nach 3.000 km (inkl. 1.500 km Dolomitentour) ist ungefähr die Hälfte der legalen Profiltiefe in der Mitte des HR weg, ich gebe ihm ca. 5.000 bis 6.000 km, bei zügiger aber nicht extremer Fahrweise im Straßenverkehr, auf rauhem Rennstreckenbelag natürlich weniger.
Noch ein paar Worte zur Ehrenrettung des Z4:
gerade in der neueren Version ist er nicht wirklich schlecht. Nach einem Gespräch mit einem befreundeten BMW-Fahrer und nach meinen Erfahrungen im Sozius-Betrieb vermute ich nur, unsere SV ist zu leicht für den Z4, der Reifen kommt nicht zum Arbeiten. Mit 280 kg BMW funktioniert er wohl wesentlich besser.
Bis dann,
arminh
Es geht ja nicht um das "Klarkommen", sondern um besser und schlechter. Die Meinung, dass die SV zu leicht für den Z4 ist, passt schon. Ich habe mal eine FJR 1300 mit Z4 gefahren und da war er ganz i.O.SV29 hat geschrieben:Ich denke einfach, daß diejenigen, die mit dem Z4 nicht klar kommen, schlechte oder unerfahrene Fahrer sind.
Den Unterschied kann man auch schon mit bloßem Auge sehen. Halte einfach mal einen Z4 und einen BT020 nebeneinander. Fährt man jedoch einen Reifen eckig, wird auch die beste Pelle unhandlich.
Ich habe auch lange den Z4 hochgehalten, weil ich nichts anderes kannte und ganz gut mit klarkam. Aber jetz habe ich andere Erfahrungen und mit dem Fahrkönnen hat das in diesem Fall nichts zu tun.
Ciao, Hippe
Z4 und mehr gewicht ...
@eagel
Ach darum läuft das teil bei mir so gut ...
SV + ~100kg meiner einer!
da walkt nicht nur der reifen!
Ach darum läuft das teil bei mir so gut ...

SV + ~100kg meiner einer!

da walkt nicht nur der reifen!

Aber Hallo,Schelm hat geschrieben:Nach ca. 9000 km mit dem MEZ4 - zuerst die alte Mischung, dann die neue - habe ich vor 600 km auf dem M1 gewechselt und bin absolut positiv überrascht welchen Unterschied das bringt.
Wo früher die Maschine in Kurven nach Korrekturen gewackelt hat, kommt jetzt überhaupt keine Unsicherheit mehr auf. Sowohl in Schräglage als auch beim Bremsen ist der bessere Grip deutlich zu spüren und bringt neben mehr Fahrspass auch ein Mehr an Sicherheit.
Der M1 ist die preiswerteste und unkomplizierteste Fahrwerksverbesserung!!!
- hat im Trockentest von Motorrad (12/02:Sportreifen) mit Abstand am besten abgeschnitten.
Wer in nicht draufmacht ist selber schuld.
endlich hast du es auch gemerkt. Herzlichen Glückwunsch zum "neuen alten" Mopped.
Re: Laufleistung
Genau so geht's, Peter_Speter_s hat geschrieben:... AAAAABER: ich hab mir jetzt angewöhnt, in Schräglage zu beschleunigen und hier ordentlich einzuschenken. Resultat:
1, flotter unterwegs
2, Fahrspass deutlich erhöht
3, Laufleistung merkbar höher: ich wechsle jetzt nach 6.500km....
mfg, Peter



Laufleistung
Hallo,
jetzt muss ich ich doch mal was fragen!
Ich lese immer Laufleistung jenseits der 4500 km!
Mein Z4 hat gerade mal 4000 km gehalten! Die Pirelli Mtr 21/22 gerade mal v/3500 und hinten knappe 3000km! Mach ich was falsch???
Beim jetztigen Bridgestone Bt 010 ist es nicht viel besser!
2900 km und an den Seiten hinten ist er Blank. Vielleicht noch 0,7mm!
Ich bitte um Antwort!
Gruss
SVFighter
jetzt muss ich ich doch mal was fragen!
Ich lese immer Laufleistung jenseits der 4500 km!
Mein Z4 hat gerade mal 4000 km gehalten! Die Pirelli Mtr 21/22 gerade mal v/3500 und hinten knappe 3000km! Mach ich was falsch???
Beim jetztigen Bridgestone Bt 010 ist es nicht viel besser!
2900 km und an den Seiten hinten ist er Blank. Vielleicht noch 0,7mm!
Ich bitte um Antwort!
Gruss
SVFighter

Re: Laufleistung
Na ja, Kollege, wenn ich mir Deinen Avatar so anschaue, würde ich mal sagenSVFighter hat geschrieben: ... Mein Z4 hat gerade mal 4000 km gehalten! Die Pirelli Mtr 21/22 gerade mal v/3500 und hinten knappe 3000km! Mach ich was falsch??? ...
JA!

z4 zw. 4000-4800 hinten, m1 3500 hinten; vorn bissi mehr;
kommt wohl auf die gegend an
und den einsatzzweck - ist halt reines spassmobil (zum irgenwenoderirgendwas transportieren fahr ich lieber auto)
dee
(und wenn ich les - "ich fahr höchstens 3500u/min und brauch dabei 3.x liter" - da wunder ich mich nicht über 15000km - dafür braucht er auch 214 stunden ...)
kommt wohl auf die gegend an

dee
(und wenn ich les - "ich fahr höchstens 3500u/min und brauch dabei 3.x liter" - da wunder ich mich nicht über 15000km - dafür braucht er auch 214 stunden ...)