Geschwindigkeit/Beschleunigung mit 15/46 SV650N
Geschwindigkeit/Beschleunigung mit 15/46 SV650N
Welchen Topspeedverlust habt ihr mit einer 15/46 Übersetzung(also hinten ein Zahn mehr) auf der SV650N(alt)? Wie stark wirkt sich diese Veränderung objektiv auf die Beschleunigung aus? Wenn ich eh einen kompletten neuen Satz brauche, sollte man besser wieder 15/45 mit 110´er Kette kaufen und ein 46´er Kettenrad nachkaufen(welches paßt da oder besser wo gibts 46´er für die alte SV) oder kommt es billiger gleich einen 15/46 mit 110´er Kette zukaufen (wo?: Suzuki, Polo, Louis, HG)
Und noch was Anderes: Gibts eigendlich noch Händler die Endlosketten an die "alte" SV verbauen oder macht sich kaum noch einer die Arbeit?
Und noch was Anderes: Gibts eigendlich noch Händler die Endlosketten an die "alte" SV verbauen oder macht sich kaum noch einer die Arbeit?
15/46
- fährt sich immer ein merkbaren Tick 'kräftiger
- reduziert nicht die Topspeed, der Motor dreht nur höher
- kauft man am besten gleich als 110GL/15Z/46Z, viele Händler machen dass, indem sie das Set berechnen, das einzelne 45er gutschreiben und das 46er berechnen
Im Versand bringt das mW nur www.kedo.de auf die Reihe
- ist am äußersten Rand der Legalität
Ich habe mal gleichzeitig drei TÜV-Ings gefragt und bekam als Antwort
. 1) Ja klar geht bis +2% und -3% Übersetzungsänderung
. 2) Ja klar, wie 1 aber mit Geräuschmessung
. 3) Ja, wie 2 aber noch Abgasmessung nötig ........
- fährt sich immer ein merkbaren Tick 'kräftiger
- reduziert nicht die Topspeed, der Motor dreht nur höher
- kauft man am besten gleich als 110GL/15Z/46Z, viele Händler machen dass, indem sie das Set berechnen, das einzelne 45er gutschreiben und das 46er berechnen


- ist am äußersten Rand der Legalität

. 1) Ja klar geht bis +2% und -3% Übersetzungsänderung
. 2) Ja klar, wie 1 aber mit Geräuschmessung
. 3) Ja, wie 2 aber noch Abgasmessung nötig ........

`tschuldigung.
Wollte damit nur ausdrücken, dass Du einen kompetenten Verkäufer finden sollst. Mein Händler besorgt mir alle Übersetzungen, und beim Gericke sind die hier auch fit.
Wenn die Jungs bei Dir alle keine Ahnung haben, dann schreib mal Peter GE an, der hat ein 14er Ritzel organisiert, der kann Dir bestimmt Bezugsquellen nennen.
Wollte damit nur ausdrücken, dass Du einen kompetenten Verkäufer finden sollst. Mein Händler besorgt mir alle Übersetzungen, und beim Gericke sind die hier auch fit.
Wenn die Jungs bei Dir alle keine Ahnung haben, dann schreib mal Peter GE an, der hat ein 14er Ritzel organisiert, der kann Dir bestimmt Bezugsquellen nennen.
Heiho
Also ich kaufe meine Kettensätze immer bei meinem lokalen Dealer http://www.moto-ol.de
Die besorgen mir jede Paarung in jeder Qualität und Übersetzung. Preise für die SV habe ich aber keine zur Hand, da hierfür noch nicht benötigt...
Viele Grüße, Marcus
Also ich kaufe meine Kettensätze immer bei meinem lokalen Dealer http://www.moto-ol.de
Die besorgen mir jede Paarung in jeder Qualität und Übersetzung. Preise für die SV habe ich aber keine zur Hand, da hierfür noch nicht benötigt...
Viele Grüße, Marcus
Re: Geschwindigkeit/Beschleunigung mit 15/46 SV650N
Christian hat geschrieben:Und noch was Anderes: Gibts eigendlich noch Händler die Endlosketten an die "alte" SV verbauen oder macht sich kaum noch einer die Arbeit?

Re: Geschwindigkeit/Beschleunigung mit 15/46 SV650N
Hallo Christian,
Du bist aber hartnäckig.
Ich denke, dass das jeder Händler gerne macht, Du bezahlst
das ja. Notwendig ist das aber nicht unbedingt.
Der Vorteil ist, bei dieser Arbeit sieht man, in welchem Zustand
die Lager an der Schwinge und dem Umlenkhebel sind.
Ich hab das bei ca 23 000 km gemacht.
Die Lager sind nur wenig mit Fett gefüllt.
Die Abdichtung der Lager war noch in gutem Zustand.
Es ist fast keine Feuchtigkeit in die Lager eingedrungen.
Hab die Lager dick eingefettet und werde sie vorläufig nicht wieder
kontrollieren. Endloskette ist von daher nicht nötig.
Gruß Peter
Du bist aber hartnäckig.
Ich denke, dass das jeder Händler gerne macht, Du bezahlst
das ja. Notwendig ist das aber nicht unbedingt.
Der Vorteil ist, bei dieser Arbeit sieht man, in welchem Zustand
die Lager an der Schwinge und dem Umlenkhebel sind.
Ich hab das bei ca 23 000 km gemacht.
Die Lager sind nur wenig mit Fett gefüllt.
Die Abdichtung der Lager war noch in gutem Zustand.
Es ist fast keine Feuchtigkeit in die Lager eingedrungen.
Hab die Lager dick eingefettet und werde sie vorläufig nicht wieder
kontrollieren. Endloskette ist von daher nicht nötig.
Gruß Peter
Christian hat geschrieben:Christian hat geschrieben:Und noch was Anderes: Gibts eigendlich noch Händler die Endlosketten an die "alte" SV verbauen oder macht sich kaum noch einer die Arbeit?
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
.
Soweit, so klar. Wie bockt man dann die SV zum Schwingenausbau auf? Ich habe Werners Ständer, der sonst für alles gut ist nur eben nicht dafür
Bei der Endloskette gings mir um(die hier bereits schon ausführlich dikustierte [bessere?]) Haltbarkeit (im Vergleich zum Kettenschloß/genietete Kette).
