SW-Motech Topcaseträger gerissen.Gleiche Erfahrung gemacht?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Lecky


SW-Motech Topcaseträger gerissen.Gleiche Erfahrung gemacht?

#1

Beitrag von Lecky » 13.06.2004 0:20

Hallo Leutle,
hab mir vor der jetzigen Tour 6-11.06 den SW-Motech Topcaseträger angebaut. Hat ja ganz passabel ausgesehen, hab aber auch (leider zu spät) die negativen Berichte gelesen (Beitrag von Common). Konnte ich nicht glauben, aber egal. Fakt ist, das Mistding ist nach 800km schon eingerissen.Irgendwo in Norditalien. Direkt unten am abgebogenen Eck,beidseitig. Durch das,dass ich vorher nicht soviel gutes gelesen habe war ich vorgewarnt und hab deswegen das Ding immer kontrolliert.Gott, ich war sowas von stinksauer als ich das gesehen hab.Hab mir dann ne Tasche kaufen müßen damit ich umladen konnte und diese auf dem Soziussitz verzurrt.Genau der Zustand den ich nicht haben wollte, irgendwelche Taschen verzurren.Zuerst dachte ich auch das der Träger bei den anderen "Opfern" kräftig überlastet wurde und hab deswegen mein Gesammtgewicht vom Koffer kontrolliert.Ok, 10kg. 5 kg werden freigegeben, wobei das ein Witz ist.
Genau das ist der Punkt wo ich mich beschweren will. SW-Motech verkauft zu dem Träger auch eine Grundplatte. Gewicht 1 kg.Topcase-Leergewicht 1,5kg. Würden also normal nur 2,5kg(!!) übrig bleiben. Das ist ein Megawitz.Die verkaufen also einen Träger der seinen Zweck als TRÄGER absolut nicht erfüllt.
Deshalb will ich wissen wieviel gebrochene Träger bekannt sind damit ich eine Zahl nennen kann.Momentan weiß ich von zwei weiteren. SW-Motech wird sich auf die 5kg Grenze berufen, wie viele andere Hersteller. Aber das dies Utopie ist, ist ja wohl klar. Da kann ich gleich nen leeren Koffer mitschleifen. Ausserdem klappt das bei anderen Herstellern besser. Mein Kumpel (der dabei war) hat den Träger von Krauser (inkl. K4 Koffer, 12 kg) auf einer Hornet 900. Sieht konstruktiv ähnlich aus. Ist aber stabil wie Sau. Fakt ist, das hier ein Mist für 90 EUR + Grundplatte 38 EUR verkauft wird und das muß nicht sein. Ich werd mir auf jedenfall nun einen eigenen, stabilen Träger basteln, der meine jährliche Tour auch überlebt. Aber zuvor werd ich denen von SW-Motech noch sagen was ich von dem Ding halt, und das deutlich.
Also, wenn jemand noch was weiß, bitte melden.

Grüßle Oli

P.S. Danke noch an COMMON für die schnelle Antwort.

haverlig


SW-Motech Topcaseträger !!!

#2

Beitrag von haverlig » 13.06.2004 11:56

Moin Lecky,

da ich mir das Teil aufgrund der Aussagen hier im Forum nicht gekauft habe kann ich mich der Beschwerde bei SW-Motech natürlich nicht anschließen.
Ich find´s aber wirklich lächerlich was da angeboten wird!!! :evil: :) bor :evil:

Habe mir vor der Pfingsttour auch meine Gedanken zur Gepäckbefestigung gemacht. :roll:
Da ich Solofahrer bin habe ich eine recht gute Lösung gefunden. :idea:

Soziusabdeckung runter und Soziussitz mit Haltebügel wieder drauf, unter den Soziussitz einen kurzen Ratschengurt durch die beiden Helmschlosshalter durchgefädelt, Gepäckrolle drauf und hinten auf den Haltebügel aufgelegt - Gurt verzurrt und fertig ist der Spass. Kein verrutschen, ausser auf dem Haltebügel auch keine Scheuerstellen.
Also ich freu mich schon auf die Alpen in zwei Wochen !!! :) jo :) jo :) jo

Viel Erfolg bei SW-Motech, nicht locker lassen, und wenn Du der einzige bist der sich beschwert !!! :( idiot

Gruß haverlig :wink:

Noxmortis


#3

Beitrag von Noxmortis » 13.06.2004 21:03

lol kann ich da nur sagen.
in den koffern von krauser, h&b und givi (eigentlich die top kofferhersteller) wird überall angegeben das man nicht mehr gewicht als 5kg in die topcase packen soll. ebenso sollte man nicht über 130km damit fahren. das ist genau so wie beim pkw die dachboxen oder fahrradträger. ich meine was erwartest du? klar wäre es toll wenn ein koffer der 45 liter inhalt hat auch soviel gewicht aushält, nur sind die koffer halt auch für sperrige sachen gedacht die eben groß sind aber nicht 45kg schwer. sorry aber sei froh das dir der träger nicht während der fahrt den abgang gemacht hat. wäre ein unfall deswegen passiert wärst du und nicht der hesteller dafür verantwortlich! weil das ist kein verarbeitungsfehler sondern ein "bedienfehler". 10 kg sind eben nicht 5 kg.
wenn du schwerere sachen transportienen willst muißt du dir eben seitenträger kaufen. die sind zum einen stabieler da sie meistens 3 haltepunkte haben (nicht nur einen wie topcase) und zum anderen kann man das gepäck auf 2 koffer verteilen.
ich glaube nicht das du bei sw motech erfolg haben wirst. eben weil du 10 kg statt 5 kg transportiert hast.

*sarkasmus modus an*
wie wäre es mit einem anhänger..... :wink:
*sarkasmus modus aus*

Common


#4

Beitrag von Common » 16.06.2004 15:27

Egal, die Dinger sind eine Fehlkonstruktion und gehören aus dem Verkehr gezogen. Die reißen garantiert auch, wenn sie nicht überladen werden.

Ein langer Hebelarm, kaltgebogenes und viel zu schwaches Aluminium sorgen über kurz oder lang dafür.

Mein Eigenbau hält ja schließlich auch fast das Dreifache aus. Bis jetzt jedenfalls.

@Noxmortis:
Es wäre ja toll, wenn man 5 kg reinpacken könnte, der Träger verkraftet aber nur gesamt 5 kg. Das TC wiegt schon allein ca. 2,1 kg, bleiben noch max. 2,9 kg übrig.

Noxmortis


#5

Beitrag von Noxmortis » 16.06.2004 22:55

dann muß man ebtweder n anhänger kaufen oder einfach ne gepäckrolle (oder 2) auf den soziaplatz schön verzurren und alles wird gut.
sorry aber zum richtig ernsthaften diskutieren bin ich nicht geweignet wenn es um koffer, scheiben, griffheizung oder sogar spiegel geht. es gibt sachen die gehören für mich nicht an ein 2 rad und genau so gehört sich das wenn ein mopped krach macht wie es nur kann.
in diesem sinne viel spaß beim selber bruzeln und vielleicht mit ner eigenen trägermarke ("modell 3_bierkästen_auf_einem_mopped_verstau") die welt verbessern. :wink:

Common


#6

Beitrag von Common » 17.06.2004 8:19

Noxmortis hat geschrieben:sorry aber zum richtig ernsthaften diskutieren bin ich nicht geweignet wenn es um koffer, scheiben, griffheizung oder sogar spiegel geht.
Und warum diskutierst du dann fleißig mit?

Tip: Es ging hier nicht um den Sinn/Unsinn eines TC/Scheibe/Griffheizung etc.. Irgendwie hast du das Thema/Problem nicht verstanden.

Lecky


#7

Beitrag von Lecky » 17.06.2004 9:54

Hi Noxmortis,

Sorry, Common hat recht. Wenn Du Dich eh nicht mit dem Thema befasst dann lass es einfach hier mitzureden. Sei zufrieden in Deiner Heizgriff-,Koffer- und scheibenfreien Welt.

Gruß Lecky

Noxmortis


#8

Beitrag von Noxmortis » 17.06.2004 22:14

man verzeihe mir
mich einfach zum thema geäußert zu haben
obwohl ich ja keine ahung habe

ich bin unwürdig

Common


#9

Beitrag von Common » 18.06.2004 8:03

Noxmortis hat geschrieben:man verzeihe mir
mich einfach zum thema geäußert zu haben
obwohl ich ja keine ahung habe

ich bin unwürdig
.....wieder alles falsch verstanden. Vielleicht liest du einfach noch mal den Topic gaaaanz genau durch. :idea:

Noxmortis


#10

Beitrag von Noxmortis » 18.06.2004 8:05

ne ne ich hab es schon verstanden, nur mag ich sarkasmus :wink:

Benutzeravatar
Stalker
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 23.07.2003 18:32
Wohnort: Frankfurt

SVrider:

#11

Beitrag von Stalker » 29.06.2004 19:45

Ich hab zwar keine Sv 1000 aber der Thread passte gerade. Bei mir ist der Träger auch eingerissen. Hat etwa 2000 Km gehalten. Das Kopfsteinpflaster in Ffm hat er wohl nicht verdauen können.

Linke Seite.....
Bild

und rechte Seite
Bild

Dazu ein Auszug aus einer Mail von SW-MoTech:

---- Schnipp ----
diese Angaben sind Herstellerangaben seitens Suzuki, die eine Überladung des Hecks ausschließen möchten. Unser

Rack ist auf eine Tragfähigkeit von 20 KG getestet, jedoch können wir uns nicht über die Angaben des Herstellers hinwegsetzen.

Suzuki rechnet wahrscheinlich mit einer Sicherheit von 300%.


Laptop kein Problem
---- Schnapp -----

und ein Schleppi (4,5 Kg) mit Rucksack drumherum so etwa 6,5 Kg war dann auch das Maximum.

Ach ja, TopCase (45 l) & Adapterplatte wogen zusammen bereits 6 Kg :idea:


Grmpf...

Werd jetzt erst mal bei SW-Motech per Mail 'rumnölen. Es ist einfach zu praktisch ein abschliessbares Gepäckfach am Mopped tu haben um einfach auf Dauer wider drauf zu verzichten.

So long
Ulli


 
Sig what?

Common


#12

Beitrag von Common » 30.06.2004 8:23

Stalker hat geschrieben:Rack ist auf eine Tragfähigkeit von 20 KG getestet 
Wahrscheinlich im schwerelosen Raum.

johro


#13

Beitrag von johro » 30.06.2004 12:38

habt ihr euch schon mal das monorack von givi angeschaut.
da ist der topcase träger mit einer langen schiene beim hinteren fussraster angeschraubt.
schaut sehr stabil aus,
mal abgesehen, dass sowas immer sch... aussieht.

ich überlege mir diesen zu bestellen, hat den schon jemand montiert?

Noxmortis


#14

Beitrag von Noxmortis » 30.06.2004 23:36

wie wäre es mit einem Topcase Adapter??

also sowas hier....

Bild

gibt es hier ZTV Tuning für EUR 73.90

johro


#15

Beitrag von johro » 01.07.2004 8:15

ich habe so einen rohr-gepäcksträger an meiner bandit:
http://www.mml-motorradzubehoer.de/MML- ... P_1885.htm

könnte auch für die sv taugen.....

Antworten