Scheiß Dunlop Sportmax


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Pitt_Napster


Scheiß Dunlop Sportmax

#1

Beitrag von Pitt_Napster » 11.07.2004 21:19

Also ich fahre die SV 650 S Bj 03 und habe noch die original Bereifung drauf.
Jetzt haben die Dinger zwar schon fast 8000 km runter aber noch jede Menge Profil, nur Nassfahrten sind mit dem Reifen ein Horror und jetzt rutsch auch schon bei trockener Straße die pellle vorne......wohlbemerkt noch richtig profil drauf.
Was mützt mir ein Reifen der lange sein Profil hält dafür aber kaum Gripp hat, sobald die Dinger am Ende sind oder ich das nötige Kleingeld habe kommen diese Scheiße Gummis runter und was vernüftiges drauf.
Wer kann mit etwas über den eingetragenen Brückenstein sagen ????

Bild

molch


#2

Beitrag von molch » 12.07.2004 0:22

wenn der nach 8000 kilometer noch jede Menge Profil drauf hat frag ich mich wie du ihn zum rutschen gebracht hast :P
wenn der reifen warmgefahren ist, haelt der sogar bei recht zuegigem fahrstil noch recht gut mit, da macht vorher das originalfahrwerk dem heizen einen strich durch die rechnung. so schlecht is der reifen nich, fuer uns "otto-normalfahrer" reicht die haftung allemal.

Zorn


#3

Beitrag von Zorn » 12.07.2004 8:08

molch hat geschrieben:wenn der nach 8000 kilometer noch jede Menge Profil drauf hat frag ich mich wie du ihn zum rutschen gebracht hast :P
wenn der reifen warmgefahren ist, haelt der sogar bei recht zuegigem fahrstil noch recht gut mit, da macht vorher das originalfahrwerk dem heizen einen strich durch die rechnung. so schlecht is der reifen nich, fuer uns "otto-normalfahrer" reicht die haftung allemal.

dito - nach 7500 km kam bei mir hinten das Gewebe durch - war also höchste Zeit zum Wechseln.

ich bin den BT020 gefahren, IMHO wesentlich besser als der D220, habe aber jetzt den Metzeler Z6, den ich noch einen Tick besser finde als den Bridgestone. Über Laufzeit kann ich bei beiden nix sage, als der BT020 drauf war hatte ich leider nen Crash mit Totalschaden und der Z6 ist noch erst ca. 1500 km drauf.


Zorn

Pitt_Napster


#4

Beitrag von Pitt_Napster » 12.07.2004 9:50

molch hat geschrieben:wenn der nach 8000 kilometer noch jede Menge Profil drauf hat frag ich mich wie du ihn zum rutschen gebracht hast :P
wenn der reifen warmgefahren ist, haelt der sogar bei recht zuegigem fahrstil noch recht gut mit, da macht vorher das originalfahrwerk dem heizen einen strich durch die Rechnung. so schlecht is der reifen nich, fuer uns "otto-normalfahrer" reicht die haftung allemal.
Also er hat wirklich noch gutes Profil der Dunlop....nur nützt es mir nichts wenn ich mich hedesmal fragen muss ob er mir wieder vorne weg geht.
Wir habe ja noch keine Straßentemperaturen von 30 Grad und der Dunlop braucht wohl um richtig zu funktionieren hohe Temperaturen.
Die FZR 600 meiner bekannten hat die Bridgestone drauf und den Reifen fahre ich auch bei den momentanen Bedingungen bis zur Kante runter, der wird halt eher warm.....ist allerdings nicht der gleiche den die SV dann fahren dürfte.
Aber Sitzbankbezieher hat in einem anderen Beitrag schon geantwortet hatte ich nur nicht gesehen.....danke NICLAS
Dunlop taugt meiner Meinung nach als Tourenreifen aber zum vernüftigen Motorradfahren mache ich mir dann lieber auch einen Richtigen Reifen drauf :lol:

Hippe


#5

Beitrag von Hippe » 12.07.2004 10:15

und wenn man nicht schwimmen kann, liegts an der Badehose... :twisted:

Mal im Ernst. Vorderradrutscher sind meist auf Fahrfehler zurückzuführen (Lastwechsel). Auch der BT020 ist kein Sportreifen und nicht gerade mein Geheimtip.
Ob man einen Reifen bis zur Kante fährt oder nicht, liegt z.B. am Fahrstil (z.B. Drücken), am Reifenquerschnitt und an der Reifenhöhe. Man kann also gar nicht einen D220 mit einem BT020 vergleichen.
Den Querbeschleunigungen, die eine 650er SV im Stande ist zu erreichen, sind wohl alle zugelassenen Reifen gewachsen. Viel wichtiger sind Faktoren wie Nassgrip, Einlenkverhalten, Kurvenstabilität, Aufstellneigung und Geradeauslauf (für mich auch etwa in dieser Reihenfolge).

Pitt_Napster


#6

Beitrag von Pitt_Napster » 12.07.2004 11:24

mhhhh also ich bin 40 Jahre und fahre seit 17 Jahren mit Führerschein. :roll: .......einige Jahre war ich auch im RD-Cup unterwegs :wink: ....ich glaube schon das ich das Fahren ganz gut im Griff habe und beurteilen kann ob der Reifen wegen eines Fahrfehlers vorne wegrutscht oder wegen des beschissenen Reifens.
Ich sage einfach mal es liegt NICHT an mir :evil:

Hippe


#7

Beitrag von Hippe » 12.07.2004 11:54

@Pit: Na dann sage ich nur Volltreffer - versenkt :wink: Aber ich denke, Du hast verstanden, wie es gemeint war. Die meisten Postings dieser Art sind kaum fundiert.

Ich weiß ja nicht, was ein Reifen bei Dir alles können muss. Aber der BT020 ist für mich auf der alten SV keine Alternative, bei der neuen würde ich sie daher auch nicht probieren (ist aber spekulativ). Lieber etwas weniger Laufleistung und dafür mehr Grip. Leider haben die Pilot Sport von den Froschschenkelfressern zu viel Aufstellmoment. Sonst wären Sie die ultimative Wahl für die SV. Wenn Brückensteine, dann eher den 010er oder den neuen 014er (irgendwer muss den ja mal probieren). Aber wahrscheinlich wird es beim nächsten Mal der Pirelli Diablo.

Aber eigentlich wolltest Du was zum BT020 wissen:

- hat mich per Highsider abgeworfen. Das Hinterrad soll jedoch in der überarbeiteten Form besser sein.
- Nasshaftung ausreichend, wenn man es bei Nässe eh vorsichtig angehen läßt.
- Shimmy des VR zw. 85 und 75km/h. Erst leicht, wird aber mit jedem km Laufleistung schlimmer (erfahren auf alter SV).
- Einlenkverhalten = gut
- Zielgenauigkeit in Kurven könnte besser sein.
- bisher einziger von mir gefahrener Reifen auf der SV650S mit "Drift-Option"
- rel. breiter Grenzbereich, es sei denn, man übertreibt es

Pitt_Napster


#8

Beitrag von Pitt_Napster » 12.07.2004 13:24

Na das ist dann mal ne Info mit der ich was anfangen kann DANKE :lol:

mattis


#9

Beitrag von mattis » 12.07.2004 15:39

Moin,

also 8000 km und noch reichlich Profil?

Mein D220 war nach 6500 km (und meiner Meinung nach recht ausgeglichener Fahrerei) komplett am Ende: Hinten Gewebe, vorne hart an der Grenze.

Gerutscht? Nie. Gutmütig? Immer.

Jetzt ist seit knapp 2000 km der Z6 drauf (einmal mehr danke ans Forum).

Super Reifen. Um welten besser als der D220. Viel homogener, gleichmäßiger zu fahren, Gripp ohne Ende (vom ersten Meter an), Nasshaftung auch hervorragend.

Laufleistung wird sich zeigen. Wenn er 8000 km hält solls mir Recht sein.


Gruß
Matthias

ev ... entuell


#10

Beitrag von ev ... entuell » 12.07.2004 16:13

Pitt_Napster hat geschrieben: Die FZR 600 meiner bekannten hat die Bridgestone drauf und den Reifen fahre ich auch bei den momentanen Bedingungen bis zur Kante runter
???
vergleichst Du Äpfel mit Birnen?
die Fazer meiner besseren Hälfte hat bei gleichem Speed in den geleichen Kurven absolut Zero Rand, Rasten, Krümmer und Ständer schrappeln trotz HO
meine Z6 haben keine Ohren mehr aber der letzte der drei Striche neben den Elephanten existiert noch, meine Rasten können nicht aufsetzen und meine Hebel tun es auch nicht
die Z6 sind genauso neutral wie die D220 waren, kann keinen Unterschied in der Haftung feststellen, sie neigen etwas weniger zum Aufstellen
der D220 war nach 9500Km (3000 davon vom Vorbesitzer geschoben) auf Null-Profil links, rechts und mittig, dazwischen noch ein paar Sägezähnchen

Benutzeravatar
sitzbankbezieher
SV-Rider
Beiträge: 261
Registriert: 21.12.2003 21:53
Wohnort: solingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von sitzbankbezieher » 12.07.2004 17:05

Hallo Pit 8) lass die mal Labern 8)
Ich kann die Bt020 nur empfelen, bin eben die REMSCHEIDERSTR hochgepelzt !?Zu den Dunlop (meines erachtens doch ein Großer unterschied) 8O Für unsere zwecke reichen die vollends :wink: und ich brauch nix neu eintragen oder mit mir rumfühen ist eingetragen.
Bei mir haben die D..scheiß so 7500 gehalten, bin mal auf die Bt020 gespannt.Ach noch dabeigesagt die BT020 haben seit neuestem ein zusätzliches D heißt mittig härtere mischung an den Flanken Weichere mischung?soll länger halten(aber nur Hinten)!!

Gruß Niklas
mopedbremscheibenanrosterkaumnochfahrer
SV650s 03 Silber Januar 2004

http://www.sitzbankbezieher.de

Pitt_Napster


#12

Beitrag von Pitt_Napster » 12.07.2004 17:58

Hi Niclas ich denke das ich dann auch den BT 020 nehmen werde da wir ja wohl einen ähnlichen Fahrstil haben......nur das ich in der Kurve auf dem Arsch lag und du nicht :D :D :D :D :D aber du hattest ja auch nicht NUR 1,7 bar auf dem Vorderen Reifen :twisted:

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von flyingernst » 13.07.2004 17:34

Also dass der D220 hohe Asphalttemperaturen brauch damit man in der Kurve auch Leistung an den Boden bringt stimmt, ebenso dass das Vorderrad ungenau ist und eigentlich auch schon fast schiebt, dazu kommt dass er beim harten Bremsen auch zum blockiern neigt und jetzt erzählt nichts vom progressivem Bremsen und so ein "Quatsch", wenn ich Hebel zieh muss Moped langsamer werden, klar dass man das dann noch verstärken kann, aber man muss sich nicht an den idealen Bremspunkt heranschleichen müssen wie beim D220. Ich fahr jetzt AV49/50 und der war vom ersten Meter an 1000mal besser wie der D220. Das Handling hat sich gar net so arg geändert (wenn man beide neuwertig vergleich), aber die Sicherheit und der Grip sind von einem anderem Stern, und deswegen bleib ich auch bei solchen Reifen. Wenn die Gabel das pumpen anfängt wegen schlechtem Fahrwerk kann man immernoch von der Bremse gehen; beim D220 würde man da schon blockieren und auf der Fresse liegen.

Hippe


#14

Beitrag von Hippe » 13.07.2004 20:41

Die BT020 sind schon immer in der Mitte härter. Allerdings ist das keine andere Gummimischung, sondern die Molekularstruktur des Gummis ist anders als außen.

Die Gummimischung ist aber auch nicht alles. Der gesamte Reifenaufbau ist entscheidend. Da ist der 020er meiner Meinung nach eben nicht das Gelbe vom Ei. Shimmy und ungewollte Drifts muss ich nicht haben.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#15

Beitrag von Jan Zoellner » 16.07.2004 14:39

Ich kenne den neuen BT020 nicht. Der alte ist dem aktuellen Pilot Road (meine Empfehlung) unterlegen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten