ich habe das problem auch, bei ner 2000er mit jetzt 11k km....
ich werd diese woche einfach mal das öl wechseln, und wie ich in einem anderen thread gelesen hab, um die airbox zu schonen nur halbvoll machen

wie es danach wird, sag ich euch dann

mebner hat geschrieben:Moin,
das Problem mit den "hängenden" Gängen wird schlimmer
Habs heute 3x erlebt.
Paar hundert km gefahren, getankt.
Nach 10 Minuten weitergefahren. Gänge hingen extrem fest.
Der Krafraufwand beim Gangwechsel war nicht mit dem Normalzustand vergleichbar.
Später dann Zuhause Halt gemacht.
Mopped in Garage.
25 Minuten später gings weiter.
Gleiches Problem.
Kein Schalten vom ersten in neutral möglich.
Weder durch Geduld noch gute Worte.
100 km später beim V-Vertreter eingekehrt.
30 Minuten Standzeit.
Problem wieder vorhanden.
Nach einigen 100 Metern ist dann wieder alles wie gehabt.
An was könnte das liegen?
Unter dieser erzkonservativen Fahrweise wird vermutlich auch das Durchzugsverhalten langfristig leiden......mebner hat geschrieben: Ich halte es bei der K3 immer so:
Die ersten 5 km bis max. 5.000
Die nächsten 5 km bis max. 6000
Und die letzten 5 km bis max. 6500-7000
St3fan hat geschrieben:Wird wohl an Deiner zu gut gemeinten Fahrweise liegen
</saudummesgeschwätz>St3fan hat geschrieben:Unter dieser erzkonservativen Fahrweise wird vermutlich auch das Durchzugsverhalten langfristig leiden......
Ich weiß nicht.Pac SV hat geschrieben:Hallo zusammen,
da bin ich ja nicht alleine mit dem Problem Schaltung bei der SV![]()
Ich habe auch Probleme den Leerlauf reinzukriegen wenn das Mopped warm ist.
In letzter Zeit schalten sich die Gänge leider auch schwerer als am Anfang.
Hab bei der 6.000er normales 10W40 TS bekommen.Pac SV hat geschrieben:Bei der tausender Insp. wurde 20W50 eingefüllt. Kann es auch am Öl liegen?
Ein Kollege hat jetzt 10W40 Motul drin und meint das schalten geht besser. Hat jemand ähnliches gemerkt?
ad 1. Es hat den Anschein als würdest Du dich die meiste Zeit zwischen 5000 und 6000 Touren bewegenmebner hat geschrieben: Klar.
1. weißt du nicht wie ich fahre.
2. wurde mir die Problematik (genauso wie der Hängende 1. Gang im Stand) von einem Suzuki-Techniker bestätigt. Davon sind einige K3/K4's betroffen. Kein Einzelfall. Ursache noch unbekannt.