Kurvenfahren - Wann ist es endlich so weit?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
SV_m0hr


#16

Beitrag von SV_m0hr » 19.07.2004 6:04

@Gutso

Das sollen keine Heldensprüche sein oder ich will hier niemanden was beweisen :!:

Ich wollte damit nur ausdrücken das wenn man Kurven nimmt die man sehr gut kennt, und sehr oft fährt, und sehr oft übt, das es irgendwann von alleine Kommt :!: :!:

Und krumm sitze ich auch nicht, wie gesagt, in grossen weiten und in sehr gut Übersichtlichen Kurven geht das :!:

tsss....

mattis


#17

Beitrag von mattis » 19.07.2004 7:51

Moin,

[...Mal wieder HangingOff Geblubber...]

Schau dir mal 'nen MotoGP Lauf an, dann weißt du wie das geht ;-)

Wenn ich mein Knie abspreize bis es weh tut kann ich das auch :twisted:

Professionell sieht das aber nicht mehr aus.

Also sollte man das lieber den Leuten überlassen, die das in Perfektion können und auf netten abgesperrten Strecken fahren.

Alles andere wirkt im öffentlichen Verkehrsraum nur peinlich bis extrem lächerlich.



Gruß
Matthias

Fefeh


#18

Beitrag von Fefeh » 19.07.2004 8:46

Wie meine Vorredner schon sagten: Üben! Hauptsache ist finde ich, dass es Spaß macht. Ob man nun ne Kurve schneller oder langsamer fährt und mehr oder weniger Schräglage hat ist doch egal. Ich fahre seit etwa 3 Jahren wieder Motorrad und habe nun keinen Rand mehr am Reifen, was wohl heißt das die max. Schräglage erreicht ist.

MoJo2600


#19

Beitrag von MoJo2600 » 19.07.2004 12:47

Ich habe meinen Führerschein auch erst ein paar Wochen. Momentan bin ich dabei meine Kurventechnik zu verbessern. Dazu nehme ich mir eine Strecke die sehr übersichtlich ist und auf der wenige Autos fahren. Dort fahr ich die Kurven immer so schnell rum wie ich es mir zutraue. Im Laufe der Zeit finde ich merkt man dann, dass man doch immer etwas schneller fahren kann und immer etwas tiefer geht. Aber das übertreibe ich auch nicht, was man an meiner Angskannte sieht ;)

Hinter einem anderen Motorrad herfahren, der besser als ich ist, macht mir keinen Spaß. Man ist doch immer verleitet dran zu bleiben. Aber das kann echt schnell in die Hose gehen. Vor allem wenn man aus Panik in die Eisen steigt.

Deswegen gehe ich das langsam an und übe auf meiner Hausstrecke schön gemütlich und allein. Aber so ein Fahrsicherheitstraining will ich auch mal machen.

Tobi_SV


#20

Beitrag von Tobi_SV » 19.07.2004 13:44

mal eine frage zur schräglage.
kann es sein dass zuerst der seitenständer schleift und das schon bei geringer schräglage in linkskurven? kam mir gestern so vor.
ist das möglich oder hab ich mich da vertan?

mattis


#21

Beitrag von mattis » 19.07.2004 13:45

Moin,
MoJo2600 hat geschrieben: Dazu nehme ich mir eine Strecke die sehr übersichtlich ist und auf der wenige Autos fahren. Dort fahr ich die Kurven immer so schnell rum wie ich es mir zutraue. Im Laufe der Zeit finde ich merkt man dann, dass man doch immer etwas schneller fahren kann und immer etwas tiefer geht. Aber das übertreibe ich auch nicht, was man an meiner Angskannte sieht ;)
Ich finde allerdings das das Befahren einer bekannten Strecke und fremdes Terrain doch zweierlei sind.

Auf meiner Hausstrecke kann ich auch (fast) ans Limit gehen und meiner Meinung nach recht flott ums Eck biegen.

Reifen sind an der Kante. Schön und gut.

Jedoch passiert es mir auch heute noch, das ich für mein Fahrkönnen zu schnell in fremde, unbekannte Kurven fahre und dann immer noch die alten Fehler mache: Starre, nicht weiter reinlegen, bremsen und aufrichten.

Das Problem ist der Kopf.

Und ich denk sowas kann man nur mit einem Sicherheits und Kurventraining trainieren.

Ich denk es ist besser sich die verschiedenen Schritte des Kurvenfahrens vorzuhalten und lieber langsam zu fahren, dafür aber diese Schritte bewusst und in der Richtigen Abfolge umzusetzen.


Gruß
Matthias

Fefeh


#22

Beitrag von Fefeh » 19.07.2004 17:42

X! hat geschrieben:mal eine frage zur schräglage.
kann es sein dass zuerst der seitenständer schleift und das schon bei geringer schräglage in linkskurven? kam mir gestern so vor.
ist das möglich oder hab ich mich da vertan?
Seitenständer kratzt nur beim Sturz auf dem Asphalt :wink:

buttz


#23

Beitrag von buttz » 19.07.2004 18:38

Fefeh hat geschrieben:
X! hat geschrieben:mal eine frage zur schräglage.
kann es sein dass zuerst der seitenständer schleift und das schon bei geringer schräglage in linkskurven? kam mir gestern so vor.
ist das möglich oder hab ich mich da vertan?
Seitenständer kratzt nur beim Sturz auf dem Asphalt :wink:
Nein. Aber zunächst sind die Rasten dran.

Markus SVS


#24

Beitrag von Markus SVS » 19.07.2004 19:04

Das Gefühl für die Maschine und für Kurven kommt beim fahren mit der Zeit von selbst. Was mir persönlich auch viel gebracht hat war die Theorie.
"Die obere Hälfte des Motorrads. Über die Einheit von Fahrer und Maschine" und "Perfekt fahren mit MOTORRAD" fand ich besonders Aufschlussreich und mir in der Praxis einiges gebracht.

svredrider


#25

Beitrag von svredrider » 19.07.2004 19:27

Mach dich erstmal mit der SV vertraut - das Fahren muss dir Spaß machen und keine Angst. Achte auf die Reaktionen der Maschine und auf deine und bewerte sie für dich. Als ich zum ersten Mal auf einem Mopped 150 drauf hatte war mir ganz anders - heute macht mir ein Stück Autobahn mit Fullspeed den Kick.
Zur Fahrtechnik gibt es einen guten Theoriebeitrag (Suchfunktion). Außerdem kann ich dir ein Sicherheitstraining vom ADAC empfehlen - macht Spaß und man lernt einiges dazu.

suzi650s


#26

Beitrag von suzi650s » 19.07.2004 20:11

Hallo an alle!!!

Danke zuerst mal für die zahlreichen, guten und ausführlichen Antworten!!!

Diesmal verwende ich kein Gelb ;)))


Stimmt, habe meine SV erst seit zwei Monaten und brauch mich eigentlich gar nicht wundern, daß ich meinem Kollegen nicht nach gekommen bin. (Er fährt ja doch schon seit ca. 10 Jahren) - also doch um ein bisschen länger *lach*

Ich denke, es ist auch gescheit, wenn man sich eine Hausstrecke aneignet und diese besser kennen lernt. Dann kann man auch die Erfolge besser messen.

Anbei gleich eine Frage:

Ist jemand aus Wien/NÖ/Bgld hier?

Fahre gerne in dieser Gegend herum. Vielleicht hat ja jemand Lust ein paar Kurven mit mir zu fahren... Kann dann sicher noch etwas lernen...

Nagut, werd mich jetzt ans Üben machen und mich auf meine SV schwingen....

Viele liebe Grüße von

Tanja, mit ihrer wunderschönen blauen SV 650 s, aus Wien

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#27

Beitrag von SunnyFrani » 19.07.2004 20:18

suzi650s hat geschrieben:Ist jemand aus Wien/NÖ/Bgld hier?

Fahre gerne in dieser Gegend herum. Vielleicht hat ja jemand Lust ein paar Kurven mit mir zu fahren... Kann dann sicher noch etwas lernen...
So einige.
Z.B.
profile.php?mode=viewprofile&u=3160
profile.php?mode=viewprofile&u=439
profile.php?mode=viewprofile&u=2638
profile.php?mode=viewprofile&u=1449
profile.php?mode=viewprofile&u=400

Gibt noch viel mehr...
Schau mal hier rein: viewtopic.php?t=12873

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von Wörsty » 19.07.2004 20:25

X! hat geschrieben:kann es sein dass zuerst der seitenständer schleift und das schon bei geringer schräglage in linkskurven?
Bei der SV1000S K3 auf jeden Fall :?
Bild
Hatte ihn danach extra umgebogen und der Händler ohne zu fragen wieder zurück und nun ist er noch mehr zergurkt :( hell

comanche
SV-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 18.07.2003 8:57
Wohnort: ST.P

SVrider:

#29

Beitrag von comanche » 20.07.2004 10:22

suzi650s hat geschrieben: Anbei gleich eine Frage:

Ist jemand aus Wien/NÖ/Bgld hier?

Fahre gerne in dieser Gegend herum. Vielleicht hat ja jemand Lust ein paar Kurven mit mir zu fahren... Kann dann sicher noch etwas lernen...
Hallo suzi650s!
Ich komme aus St. Pölten und werde sicher nächsten Samstag (24.7. wenns Wetter paßt) wieder eine Tour durchs südliche NÖ Richtung Mariazell machen.
Also falls du Lußt hast auch eine Runde zu drehn meld dich einfach! :D
ob du etwas lernen kanns weiß ich nicht, da ich selbst erst seit einem Jahr fahre :wink:
biker der welt vereinigt euch!!

!ch


#30

Beitrag von !ch » 20.07.2004 10:23

Ich bin seit dem Frühjahr fast 10.000 km mit meinem ersten Motorrad überhaupt gefahren und habe festgestellt, dass ich das Ding erst mit ca. 5000 km so halbwegs im Griff hatte. Das wichtigste ist - wie ja schon viele hier gepostet haben - nicht von den "Könnern" hetzen lassen, denn das können auch verrückte Selbstüberschätzer sein.

Wenn dein Freund mit der BMW schneller ist, sollte er dich vorne fahren lassen...

Antworten