Bremsbeläge


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
VauZwei


#16

Beitrag von VauZwei » 23.06.2004 9:27

Ich fahre die SBK3 und bin zufrieden.
Finger weg von Polo(Hausmarke)
Von Lucas hab ich nur gutes gehört.
Die originalen Beläge fand ich richtig gut.

SVHellRider


#17

Beitrag von SVHellRider » 23.06.2004 9:33

SVHellRider hat geschrieben:Nur zur Info:

ich hab mich für die Bremsbeläge von AP-Racing (FRA LMP 304/305 SF) entschieden und bin sehr zufrieden damit.
Im Regen konnte ich sie allerdings wetterbedingt noch nich testen.
Kostenpunkt 2 x 34.05 EUR.
Über die AP-Racing kann ich auch nix schlechtes sagen :D
siehe auch hier: http://www.franceequipement.de/cms/uplo ... P_Test.pdf
http://www.franceequipement.de/depothtm ... earch.html

Urgestein


#18

Beitrag von Urgestein » 19.07.2004 11:40

SVHellRider hat geschrieben:ich hab mich für die Bremsbeläge von AP-Racing (FRA LMP 304/305 SF) entschieden und bin sehr zufrieden damit
wenn ich jetzt noch wüsste, wo ich die kaufen kann hol ich sie mir evtl. auch. hab denen mal ne mail geschrieben, aber vielleicht kannst du mir ja auch weiter helfen? die firma an sich ist ja nicht weit weg von mir, aber die werden mir wohl vor ort kaum welche verkaufen :roll: Bei der Suchseite kommt übrigens das hier bei mir: ERROR: Nicht authorisierter Zugriff.
Anfrage abgelehnt. Sie versuchen unseren Server mit einem nicht zulaessigen Formular zu verwenden.


wie sieht´s eigentlich mit der belagstärke von denen aus? hier sind die zwar nicht explizit aufgelistet aber die rechten haben ja nicht gerade viel :? und dann wiederspricht sich der bericht auch noch bei den linken: oben steht geringer verschleiß und unten heulen sei rum weil sie schnell verschleißen würden :) up wie viel km hab denn deine nun schon drauf?

SVHellRider


#19

Beitrag von SVHellRider » 19.07.2004 12:37

Über PLZ-Suche hab ich das hier z.B. gefunden:

Firmen Name: RZB MOTORRAD GMBH
Marken/Händler: Honda Vertragshändler
Strasse: Mergelgrube 7
Plz./Ort: 76646 Bruchsal
Telefon: 07251/956555

STUHLMÜLLER ZWEIRAD-SHOP
Marken/Händler: Aprilia / Bimota Vertragshändler
Strasse: Stebbacher Str. 7
Plz./Ort: 75031 Eppingen - Richen
Telefon: 07262/2312


Die Tests waren auf verschiedenen Maschinen.

Belagstärke?
Km-Leistung? Ich hab die jetz seit 1 Jahr drin. Ca. 20 tkm. Beim letzten Reifenwechsel (vor ca. 8 tkm) waren sie noch gut. :roll:

Urgestein


#20

Beitrag von Urgestein » 19.07.2004 23:36

danke für deine mühen helli. aber nen händler in karlsruhe wäre mir schon lieber ;) hab´s jetzt aber selber noch raus bekommen. nur komisch: es muss was mit meinem pc zu tun haben. hab mir extra mal kurz firefox gezogen, ging auch nicht... aber bei meinem vadder dafür dann. vielleicht bleib ich jetzt aber bei firefox, kommt mir deutlich schneller vor als myie2. so, und jetzt aber mal offtopic-off :oops:

ach ja, und die email antwort von fe kam übrigens schnell und war sehr freundlich :)

Urgestein


#21

Beitrag von Urgestein » 20.07.2004 16:08

So, ein Satz AP-Racing ist bestellt bei

O. F. BIKE SHOP
Marken/Händler: Motorräder & Reparatur & Zubehör
Strasse: Rastatter Strasse 43
Plz./Ort: 76199 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 88 43 14

für 2 x 28,xx € :D Und wehe die sind nix HellRider, dann gibbet Bild :mrgreen:

Nen mini Bericht über die gibt´s dann anch der Alpentour :)

SVHellRider


#22

Beitrag von SVHellRider » 20.07.2004 17:03

Urgestein hat geschrieben:... Und wehe die sind nix HellRider, dann gibbet ...
Na, komm doch :P
Bild

Urgestein


#23

Beitrag von Urgestein » 20.07.2004 19:00

jaja, ich weiß, in dem einen thread hab ich mich wegen blubber "beschwert" weil ich nicht raff welche bremsbeläge ich nun nehmen soll, aber der eine muss noch sein :mrgreen: ausserdem geb ich ja dann noch was sinvolles zum thema, wenn ich sie ein paar tkm gefahren bin ;)

Aber nun @HellRider: Aha, ich glaube wir bekommen langsam streß Bild aber mit dir werd ich noch locker fertig. ich jag dich Bild bis ans ende der welt und dann gibt´s den finalen fight:

Urgestein --> Bild Bild <-- SV-HellRider
:mrgreen:
Bzgl. Pfalztour schreib ich dir demnächst mal ne mail ;)

Markus SVS


#24

Beitrag von Markus SVS » 20.07.2004 21:55

Hab gerade meinem Nachbarn geholfen seine SV zu checken. Jetzt hab ich eine kleine Frage. Wie ist das eigentlich bei den Serien Belägen kann das sein das die Nut schon weg ist und noch 3mm Belag übrig sind? 8O Bei meinen SBK-3 kommt es mir vor als ob da höchstens noch ein halber übrig ist wenn die Nut weg ist. Darum bin ich gerade etwas verwundert über die originalen, oder haben die keine Nut?

Bombwurzel


#25

Beitrag von Bombwurzel » 21.07.2004 7:13

Also die originalen Beläge haben eine Nut. Wenn die weg ist, sollten die Beläge getauscht werden. Die bremsen dann vielleicht noch 1000km und dann gar nicht mehr.

3mm sind ziemlich viel. Ich weiss nicht wieviel es bei mir genau war, aber mehr als 1-1,5mm stehen bei den Originalbelägen nicht mehr, wenn die Nut runter ist.
Sind es wirklich originale Bremsbeläge?

Ich fahre, seit die Serienbeläge weg sind, auch Lucas. Allerdings die ganz normalen MCB 681 (ohne den Zusatz "SV"). Sie sind m.E. etwas besser als die originalen Beläge, werden aber vermutlich nicht so lange halten, da deutlich weniger Belag drauf ist. Ich fand die Serienbeläge schon gar nicht verkehrt. Nur wenn's ganz heiss wurde (Rennstrecke, etc.) waren sie etwas überfordert. Nun muss ich sagen, dass ich sehr früh auf Stahlflex umgerüstet habe und auch Dot5.1 im System hab. Inwieweit das schon gewisse Schwachstellen beseitigt hat, lässt sich nun nicht mehr so genau sagen.
Stahlflex war jedenfalls der beste Jauf seit Jahren.
Die Lucas SV werde ich auch mal testen, die sollen ja ziemlich knackig sein. Mal schauen. Wenn ich die irgendwo günstig sehe....

frog


#26

Beitrag von frog » 21.07.2004 8:45

Bombwurzel hat geschrieben:...Die Lucas SV werde ich auch mal testen, die sollen ja ziemlich knackig sein. Mal schauen. Wenn ich die irgendwo günstig sehe....
Kannst ja mal hier schauen. Auf alle Fälle günstiger, als bei LoiPolHG

Bombwurzel


#27

Beitrag von Bombwurzel » 21.07.2004 12:34

Danke, guter Tip :)

Markus SVS


#28

Beitrag von Markus SVS » 22.07.2004 2:33

Bombwurzel hat geschrieben:3mm sind ziemlich viel. Ich weiss nicht wieviel es bei mir genau war, aber mehr als 1-1,5mm stehen bei den Originalbelägen nicht mehr, wenn die Nut runter ist.
Sind es wirklich originale Bremsbeläge?
Ganz sicher sind es die originalen Beläge. Was das Mass angeht Kann ich eingebauten Zustand nur schätzen aber sind deutlich über 2mm aber ich seh weder links noch rechts eine Nut. Heute mal Vorderrad ausbauen und das ganze prüfen.

SanDee


#29

Beitrag von SanDee » 22.07.2004 6:01

Bombwurzel hat geschrieben:Ich fahre, seit die Serienbeläge weg sind, auch Lucas. Allerdings die ganz normalen MCB 681 (ohne den Zusatz "SV"). Sie sind m.E. etwas besser als die originalen Beläge, werden aber vermutlich nicht so lange halten, da deutlich weniger Belag drauf ist. Ich fand die Serienbeläge schon gar nicht verkehrt. Nur wenn's ganz heiss wurde (Rennstrecke, etc.) waren sie etwas überfordert.
Hmmmm, kann ich gar nicht nachvollziehen! Die Lucas SV habe ich noch nicht getestet, aber die normalen, organischen von denen Du sprichst, hatte ich auf der Rennstrecke mal montiert (mein Vorbesitzer). Mir tat nachher die rechte Hand vom bremsen weh, Anker werfen währe wahrscheinlich effektiver gewesen :(
Die Originalbeläge sind meiner Meinung nach deutlich besser! Auch auf der Rennstrecke haben die es noch ganz gut getan. Besser sind jetzt nur die SRQ-Rennbeläge von Lucas, aber der Verschleiß ist so hoch, daß sie für die Straße nicht in Frage kommen!

Bombwurzel


#30

Beitrag von Bombwurzel » 22.07.2004 11:27

hmmm....


ich bin mit den Lucas noch nicht auf der Strecke gewesen. Bilde mir aber ein, dass die den originalen Belägen mindestens gleichwertig sind. Auf jeden Fall hab ich den Eindruck, die Bremskraft etwas besser kontrollieren zu können. Zu ner etwas schnelleren Ausfahrt bin ich dieses Jahr noch nicht gekommen.
Was mir aber aufgefallen ist, die Lucas Beläge sind deutlich schmaler. Die greifen auch erst einige Millimeter später und gehen ganz am Anfang sanfter zur Sache, am Druckpunkt sind sie aber imo ebenso bissig wie die originalen Beläge. War nur ne kurze Umgewöhnung. Einmal kurz über die Hausstrecke und auf dem Heimweg war der Ar**h schon wieder in der Luft. :twisted:

Kann mich also nicht wirklich beklagen.

Die SV Beläge sind aber schon so gut wie bestellt.
Weil meine Sumo noch viel aggressiver an die Bremse geht. Die lüftet das Hinterteil schon, da brauch man blos ans Bremsen denken. Mach riesig Laune. Sowas könnte mir an der SV auch gefallen. 8)

Antworten