Zurückverlegte Fußrasten -- Möglichkeiten und Erfahrungen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Idefix


#16

Beitrag von Idefix » 12.06.2002 15:04

hab grad die 'ultraleichte' rastenanlage von Metisse angeschaut, für einen N fahrer wäre die auch ne kräftige nach hinten verlegung, soweit ich das am bild sehe, scheint auch für S fahrer nochmal ein paar cm zu bringen. TÜV ist angeblich dabei und sie sieht ziemlich chick aus, finde ich. der preis ist halt nicht sooo prickelnd, aber für ne komplette anlage? soll 280,- kosten.
ob die gewichtsersparnis dem otto-normalfahrer was bringt wag ich ja zu bezweifeln.

ich bin zwar nicht so groß, aber ich glaub auch meine beine fänden die rasten weiter hinten angenehmer. hab ne N und passe eigentlich ganz gut drauf, blos der kniewinkel ist bissi klein, find ich. das würde bei nach hinten (nicht nach oben) verlegten rasten besser werden, oder?

hat die Metisse anlage jemand dran?

Idefix

Raphael


#17

Beitrag von Raphael » 17.06.2002 13:47

So, nun habe ich das LSL Rearset an meiner SV/N !

Um es kurz zu machen: KLASSE! :-)

Eine super Verbesserung -- im Vergleich zu vorher sitze ich jetzt viel aktiver.

Ich sitze mehr nach vorn geneigt und etwas mehr Gewicht lastet nun auf meinen Armen. Es kommt mir vor, als wären vorher meine Oberschenkel
nahezu horizontal und die Unterschenkel senkrecht gewesen.

Nun fällt es mir auch leichter in Kurven mein Gewicht nach vorne/unten zu verlagern, was einem "zarten Hanging Off" (MO-Zitat) Stil entspricht. Vorher war das bei der Beinhaltung deutlich erschwert.

Außerdem sind meine Füße nun nicht mehr so eingeknickt wenn ich die Ballen auf die Rasten stelle.

Einziger Nachteil: Für Leute, die direkt am Tank sitzen, ist die ohnehin nicht allzugroße Sitzfläche nun noch etwas kleiner geworden, da man durch die sportlichere Haltung nun noch weniger Sitzfleisch auf den Sattel bringen kann. :?


Übrigends wandern die Fußrasten bei Verwendung des LSL Rearsets nur minimal nach außen (< 0.5 cm).

Die 3,5 cm nach hinten und 2 cm nach oben für unter 100 EUR sind also jedem Langbeiner, der etwas sportlicher sitzen möchte, zu empfehlen!
(http://www.lsl-motorradtechnik.de/pgs/prod_rasten.htm)


Grüße aus Aachen

Raphael[/b]

olanse


Fussrastenanlage

#18

Beitrag von olanse » 18.06.2002 12:23

Tach auch,

hab bei mir die Fussrastenanlage von Lucas dran.
Ist sehr schön und filigran gefräst, lässt sich leicht und ohne Probs montieren und hat eine EG-ABE.
Hab leider noch kein Photo gemacht, liefere aber nach.
(Ist aber baugleich mit dieser hier....)

http://www.bike-corner.de/bilder/suzigsxr600rot.jpg

Fussrasten sind ca. 50mm weiter hinten und 15mm weiter oben.
Alle Einzelteile sind bei bruch separat lieferbar.
Kostenpunkt ca. 220 Euros.

Verkauf über jeden Moppedhändler oder WBK, Cypack und Andere.

Da Säääß


#19

Beitrag von Da Säääß » 24.06.2002 6:37

Sodalla,

habe gestern mal den Unterschied zwischen den "N" und "S" Rastenträgern gemessen:

nach hinten: 2cm
nach oben: 1cm

arsch


#20

Beitrag von arsch » 08.08.2004 19:14

Hallo Raphael hast du vieleicht die orginal fußrastenanlage noch wen wieviel soll se kosten

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#21

Beitrag von svbomber » 08.08.2004 19:21

arsch hat geschrieben:Hallo Raphael hast du vieleicht die orginal fußrastenanlage noch wen wieviel soll se kosten
Hallo, "du" ... arsch :oops: :wink: (sorry, war zu verlockend. Was für ein Nick :roll: )

Raphael scheint aus selbsternannten Gründen, oder weil er schon ewig nicht mehr im Forum war, nicht mehr Mitglied des Forums zu sein, da sein Account nicht mehr existiert.

Schubser


#22

Beitrag von Schubser » 08.08.2004 19:28

Wenn noch jemand ein Rearset braucht..... ich glaube der Bonzo hat noch eines von LSL zu verkaufen..... Nachfrage wäre es wert.
Bis denne

Thueringer Held


Fußrastenanlagen

#23

Beitrag von Thueringer Held » 09.08.2004 11:30

Hallo,

also ich habe mich auch lange mit dem Thema Fußrasten und Zurückverlegung auseinandergesetzt.

Will ja für meine Freundin ihr Teil da etwas ummodeln.

Platten will sie nicht, also ne Komplettanlage.

Für die K3 gibt es folgende:

Metisse 299,00 €
Lucas 304,00 € bei Klaus Görz
LSL 271,00 € bei Bike-Force oder LSL direkt, aber 4 Wochen Lieferzeit
MFW 321,00 € bei gd-motobikeparts
oder ne RRT 229,00 € ebay oder Roman Haberneier

Die RRT sind ähnlich der Lucas.

Kennt noch einer andere Hersteller für die K3???

Hennes


Re: Fußrastenanlagen

#24

Beitrag von Hennes » 09.08.2004 21:42

Thueringer Held hat geschrieben:...
oder ne RRT 229,00 € ebay ...
für die K3???
Hallo,
weitere Anbieter kann ich Dir leider nicht nennen.
Aber bist Du sicher,daß die o.g. Anlage an der K3 zulässig ist?
Laut Ausage des Verkäufers bezieht sich das Gutachten nur auf die "Alte" SV.

Hennes

Thueringer Held


#25

Beitrag von Thueringer Held » 10.08.2004 9:34

Mmh, er hat mir gemailt für alle SV´s.

Na mal sehen, ist ja jetzt geortert...

Thueringer Held


#26

Beitrag von Thueringer Held » 31.08.2004 12:32

So, will mal kurzes Statement abgeben.

Also Hennes hat Recht.
Hatte die RRT daheim (mittlerweile bei ebay für 199 €) und trotz Aussage von RRT "sie paßt", paßt sie nicht!
Der Adapter für die Aufnahme des Bremszylinders schleift oben an der unteren Heckrahmenschraube.
Mit nem Rearset würde es eventuell gehen. Jedoch hatte ich keine Lust dies zu probieren.
Aber RRT hat die Anlage ohne zu meckern zurückgenommen.
Dann halt LSL...

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#27

Beitrag von Nasenbohrer » 30.05.2005 17:07

hat schon jemand versucht eine andere fussraste anderen types anzubauen? z.B.: Gsxr? hauptsache weiter nach hinten! was fuer ein lochabstand haben die denn?

Antworten