Welcher V2 Motor mit 1000ccm?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

Welcher V2 Motor mit 1000ccm?

#1

Beitrag von Topper » 06.11.2004 14:22

Was sind die Vor- und Nachteile kurz zusammengefasst? Welche ist subjektiv/ objektiv besser ;-)?
Zuletzt geändert von Topper am 22.01.2005 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#2

Beitrag von SunnyFrani » 06.11.2004 14:30

Bekannter fährt das Teil. Schon seit Jahren nicht mehr relevant weiterentwickelt worden, der wünscht sich nichts sehnlicher, als dass Honda die alte Dame mal gründlich motor- und fahrwerkseitig überholt.

Michael


#3

Beitrag von Michael » 06.11.2004 14:47

Die Honda ist für die Landstraße bestimmt auch was Feines. Und ich persönlich finde sie schöner als die 1000er SV. :oops:

Bild in SpannerDeLuxe-Auflösung

lelebebbel


#4

Beitrag von lelebebbel » 06.11.2004 15:51

mir gefällt die VTR auch deutlich besser als die SV1000. klar is die nicht mehr 100% neuester stand, da muss man dann halt selber hand anlegen. das SV fahrwerk ist ja auch nicht unbedingt für seine perfektion berühmt. und aus dem VTR motor kann man leicht noch einiges rausholen, siehe VTR forum (stichwort: SP1/SP2) ;)

Fatty


#5

Beitrag von Fatty » 06.11.2004 15:52

Im MO 11/2004 sind bei als Konkurrenz zur MZ1000S zusammengefasst.

Ich tipp das mal schnell hier stichpunktartig rein, was das steht ...

Honda VTR 1000 F:

seit 1997 am Start, vergaserbetriebene Firestorm nit mehr taufrisch, hattemal 110PS mittlerweile 98PS, WO MZ und Suzuki nochmal zulegen geht ihm die Puste aus, ein V2 für ruhigere Naturen und die stressfreie Gangart ...

+ kultiviert kräftiger Twin
+ gutmütiges Fahrwerk
+ ausgeprägt handlich

- angegrautes modell
- offiziell nur 98ps
- sozius notsitz

Gesamt 13 Punkte in der MO-Wertung = gut im Mittelfeld

Netter Twin aus dem Antiquariat, für V2-Maniacs gibts hippere Ware



Suzuki SV 1000 S:

famoser Antrieb aus der Tl hat überlebt, bulliger Drücker und Dreher, Hohepriester der V-Twin Kultur, unausgewogens SV-Fahrwerk, Dämpferabstimmung kann ciht mitthalten das nervt auf schlechten Strassen, empfindlicheren Naturen sei die nackte ans Herz gelegt, SV weniger sportlich als die Sitzposition

+ herrlich kräftiger Twin
+knackige Fahrleistungen
+ günstige Realpreise

- unausgewogenes Fahrwerk
- Sozius Notsitz
- wenig Komfort

14 Punkte

Ein reelles, optisch attraktives ANgebot mit viel Herz und krättiger Hand ...

Beide für € 9790.-






Wenn du auf Kurven stehst, kommen bei der SV nochmal ein LSL-Lenkungsdämpfer und ne weichere Feder (hinten) dazu (Sv ist vorne zu weich, hinten zu hart) .... dann ist das ein Traumhaftes Fahrwerk und aktuellere Technik (Einstpritzung ...) ... die VTR hat keinen Lenkungsdämpfer ... allerdings ist das Fahrwerk vorne ebenfalls zu weich ...

Ich wollte auch immer die VTR haben .. ist ne Honda .. läuft ewig ohne kaputt zu gehen ... aber ... die SV ist das eindeutig bessere und aktuellere Moped ... mehr Biss, mehr Spass, bessere Fahrleistungen ... wenn du ein Kurvenräuber bist und das auch auf schlechten Strassen, dann kommen noch knappe 400€ (mit Einbau) dazu .. aber sie sind es wirklich wert ...
über die Optik lässt sich streiten, mir gefällt die SV besser ...

mein Moped-Kumpel hat ne VTR ... und trotz aller Vorteile für die SV sehe ich immer und permanent (außer ich drängel mich an der Tanke vor) sein Heck ... das sieht nicht schlecht aus ... :lol:

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#6

Beitrag von svFalcon » 06.11.2004 16:10

:arrow: die vtr-r ist eines meiner 2 traum motorräder, nur leider unbezahlbar
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

eagle


#7

Beitrag von eagle » 06.11.2004 23:23

Beim HONDA-Händler bei mir um die Ecke kriegste sie schon zum Hauspreis von 8.000,- €, dazu noch die 50%-Aktion von HONDA.

Ist aber für mich im Moment immer noch zuviel, und ehrlich: ich würde es wohl nicht schaffen, mich von meiner SV zu trennen.

Gruß,
Armin

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von TL1000junkie » 07.11.2004 0:59

gut, ich kann die VTR1000F nur mit meiner TL vergleichen, aber immerhin waren sie ja mal direkte Konkurenten. Die VTR überzeugt mich in keinster Weise. Der Motor ist lasch, das Fahrwerk hat keine Reserven. Die Presse hat das Fahrwerk der TL zwar zerrissen (teilweise völlig zu Unrecht) aber das Fahrwerk der VTR ist kein bisschen besser. Die Gabel schlägt schon bei etwas sportlicher Fahrweise durch, das Heck fängt an zu pumpen. Für gemütliche Landstraßenchruiser mag sie ok sein, wer allerdings auch mal Gas geben will, wird mit ihr nicht viel Freude haben. Für sportliche Fahrer wäre eine gute gebrauchte TL dann ne bessere Wahl.

PS: und nicht alles glauben was über die TL geschrieben wurde, sondern mal selbst eine Probe fahren.


Gruß Nico
Zuletzt geändert von TL1000junkie am 10.11.2004 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

lelebebbel


#9

Beitrag von lelebebbel » 07.11.2004 9:22

mag sein, nur ist es garantiert wesentlich leichter, in die VTR einen besseren dämpfer reinzusetzen, als in die TL.

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von TL1000junkie » 07.11.2004 11:19

@lelbellel
negativ, wieso denkt eigentlich jeder bei dem Namen TL an den Dämpfer.
:evil: :evil:
398€ für ein Federbein und event. noch 90€ für Wilbers Gabelfedern und die TL fährt einer Ducati davon. Der Einbau ist ebenfalls kein Problem.

PS: diese Aussage kommt nicht von ungefähr, da in meiner Garage noch ne 916er steht.

Gruß Nico
Zuletzt geändert von TL1000junkie am 07.11.2004 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Q996


#11

Beitrag von Q996 » 07.11.2004 11:30

Ich finde die SV sieht besser aus als die Honda und mit dem Wilbers Kit (Federn/Feder/Lenkungsdämpfer) geht sie dann auch richtig fix ums Eck.
Letztendlich ist's in erster Linie Geschmackssache. Als Normalfahrer ist man wohl mit beiden gleich schnell unterwegs...

bye, Marcus

Gelöschter Benutzer 4104


#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 07.11.2004 12:22

Interessantes Thema - da muss ich doch gleich mal meinen Senf dazu geben ;-) Und falls noch jemand eine gut gepflegte, günstige VTR in schwarz sucht, die steht bei uns in der Garage und soll im Frühjahr verkauft werden.

Die VTR kommt ab Werk mit einem sehr ordentlichen Fahrwerks-Setup daher. Durchschlagende Gabeln kommen ausschließlich (!) von einem ab Werk zu geringen Ölstand, der teilweise in den Holmen sogar unterschiedlich ist/war. Dadurch kamen wohl auch die völlig unterschiedlichen Bewertungen in Tests her. Ich bin die VTR zeitweilig mit Wilbers-Federelementen gefahren, der Umbau hatte sich definitiv nicht gelohnt. Das Wilbers-Federbein spricht etwas sensibler an, die Gabelfedern sind von der Charakteristik her nahezu identisch mit dem Original.

Am Motor gibt es bis auf den hohen Spritverbrauch ebenfalls nichts zu meckern, bis 8000/min ist er dem SV-Aggregat sehr ähnlich, darüber wird er etwas zäh. Alles in allem aber eine sehr "runde" Charakteristik, nur der Biss der SV nach oben raus fehlt eben. So war mein Eindruck, als ich das erste Mal eine SV gefahren bin: Aha, wie eine VTR, die aber locker bis 11000/min dreht :-)

Die eindeutigen Unterschiede im Fahrverhalten sind für mich: Die Sitzposition (die SV hat einen kürzeren Tank, wodurch man näher am Lenker sitzt, was ich als angenehmer empfinde) und die Zielgenauigkeit beim Einlenken, die bei der SV etwas besser ist. Unterm Strich ist die SV eindeutig das bessere Motorrad, auch wenn die VTR nach wie vor von den Qualitäten her meines Erachtens oft unterbewertet wird.

Die Begeisterung von TL1000junkie für die TL kann ich hinsichtlich des Motors absolut nachvollziehen (vom Fahrwerk weiß ich nix, da ich den Motor nur aus dem Raptor kenne): Es wird relativ selten darüber geschrieben, wie unterschiedlich TL- und SV-Motor sind: Der TL-Motor dreht durch die geringere Schwungmasse wesentlich schneller hoch und läuft insgesamt deutlich kultivierter. Voraussetzung ist ein sauber abgestimmter Motor, da sonst Konstantfahrruckeln auftritt. Ich würde den TL-Motor als agil und bissig bezeichnen, den SV-Motor als eher gutmütig (wobei mir persönlich beides gefällt). Nicht ohne Grund kommt die 2005er SV ja wieder mit weniger Schwungmasse daher.

Ich-mag-Japan-V2s-Gruß
Torsten

lelebebbel


#13

Beitrag von lelebebbel » 07.11.2004 19:10

TL1000junkie hat geschrieben:@lelbellel
negativ, wieso denkt eigentlich jeder bei dem Namen TL an den Dämpfer.
:evil: :evil:
398€ für ein Federbein und event. noch 90€ für Wilbers Gabelfedern und die TL fährt einer Ducati davon. Der Einbau ist ebenfalls kein Problem.

PS: diese Aussage kommt nicht von ungefähr, da in meiner Garage noch ne 916er steht.

Gruß Nico
kann man diesen flügel-mist einfach "ausschalten"? daher meinte ich, dass das bei der VTR einfacher wäre. aber wenn das geht, hab ich nichts weiter gegen die TL, sofern spätes baujahr, und würde mich falls ich spontan im lotto gewinne wohl durch probefahren entscheiden ;)

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von TL1000junkie » 07.11.2004 19:47

3 Bolzen und der Dämpfer ist draußen. Also kein Problem. Selbst ältere Bj. sind nicht so schlimm wie ihr Ruf. Denn alle Umrüstungen haben die 97er Modelle schon bekommen. Die einzigen Unterschiede im Bj. wären der Bypassumbau und die Kupplung, die nur 5 Federn hat. TL`s kriegst du ja schon für relativ wenig €. Aber Vorsicht TL fahren macht süchtig. 8) 8) Auch die Standfestigkeit der TL ist eigentlich beeidruckend. Eine TL-Fahrerin hat im Forum gerade 120000km mit ihrer TLS runter ohne Probleme.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Faltenhals


#15

Beitrag von Faltenhals » 07.11.2004 23:19

Genau,an der Tl ist eigentlich gar nix schlecht sondern höchstens nicht konsequent umgesetzt.Evtl. anderes Federbein und Gabelfedern wenns richtig flott abgehen soll und es ist ein geiles Mopped mit Charakter.Die Leistungscharakteristik des Motors ist so wie ich sie gern habe,unten gut und oben Nachbrenner.

Antworten