Drastische Preisenkungen bei Suzuki


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Hapelo


#106

Beitrag von Hapelo » 05.12.2004 17:58

1400 EUR günstiger? 8O
hehehehe... dass ich nicht lache, es ist wohl eher so, dass die SV 1000 um 1400 EUR weniger überteuert ist. Eine nietnagelneue SV 1000 S muss rund 6500 EUR kosten, um Gewinn bringend verkauft zu werden - nach Listenpreis ohne irgendwelche Abschläge oder Rabatte. Beim Händler hier ist sie aber fast 50% teurer. :? Das ist allerdings kein alleiniger Makel von Suzuki, die japanische Konkurrenz ist da keinen Deut besser. Im Gegensatz dazu ist z.B. eine Ducati geradezu erschwinglich geworden, sie ist kaum noch teurer als eine Japse. :wink:

Gutso hat geschrieben:Ich würde mir auch kein Auto hier in Deutschland kaufen, wenn ich das Selbe mit der gleichen Ausstattung aus dem Ausland günstiger bekommen kann.
Guckst Du hier. Wo bekommt man in D einen Golf 2.0/115 PS ab 11.900 EUR? Importkosten, Einfuhrzölle etc fallen wohl kaum ins Gewicht. :roll:

Doctor Spoktor


#107

Beitrag von Doctor Spoktor » 05.12.2004 18:06

wo liegt eigendlich das problem ??

heute kaufst dir nen neuen rechner, morgen rüstest du fett rein und übermorgen gibts das ding geschenkt. im prinzip das selbe und das ist dann auch kein problem oder ??

in meine SV hab ich auch schon ordentlich reingerüstet und ich würde das selbe geld inkl. der sv nochmal investieren. :?

Doctor Spoktor


#108

Beitrag von Doctor Spoktor » 05.12.2004 18:10

Mr. Trilla hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass Suzuki jetzt die 05er ganz fallenlässt. (Es sei denn, denen sind schon die ersten überarbeiteten Kurbelwellen um die Ohren geflogen :?: :!: )
Schätze mal, die haben noch massig 04er abzuverkaufen und ärgern sich, dass sich der neue Preis schon rumgesprochen hat. Und damit nicht jeder nachfragt, weil auf der Website stand "Preis folgt", haben sie einfach noch mal schnell die alte reingestellt.
Ich hab mir gerade eine gekauft (steht noch beim Händler), sollte 04er sein, war dann doch eine 03er (was der Händler nicht wusste, weil er eigentlich Hondahändler ist), und das mit einigem Verhandeln zu dem Preis, den ich wohl fürs K5 Modell laut Liste berappen würde. :evil:
Hab mich auch riesig gefreut über das tolle Timing, aber ich konnte ja nicht abwarten, selbst schuld. :roll:

Naja, wenn ich ab Februar endlich fahren darf (und kann, vom Wetter her), werd ich bestimmt nach ein paar Metern nicht mehr grummeln... :wink:


achja, hab im vorigen posting den threat vorher nicht gelesen :roll:

wenn du dir verarscht vorkommst, warum trittst du vom kaufvertrag nicht zurück und holst dir n 05er modell. is dir doch freigestellt wenn dir vorgetäuscht das falsche verkauft wird !!

mattis


#109

Beitrag von mattis » 05.12.2004 18:11

Moin,

Thema Graue:
Wenn ZTK vor meiner Türe liegen würde, wäre das keine Frage.
Würde ich ohne Wenn und Aber dort kaufen.

Der Preisverfall der 1000er schlägt sich wohl auch auf den Gebrauchtmarkt der 650er :-(

Naja. Don't waste Time on things you can't change.



me

Gelöschter Benutzer 4104


#110

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 06.12.2004 9:21

@ SV Bomber: Ich kenne die Vertragshändler bei dir im Kreis Gifhorn nicht, aber hier in BS und Umland ist das leider nicht so das Gelbe vom Ei. Ich würde ja gern "offiziell" kaufen, wenn es sich lohnen würde. Ich weiß nur nicht wo ;-)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#111

Beitrag von svbomber » 06.12.2004 10:14

>Vertragshändler Kreis Gifhorn
Ist ganz einfach - Es gibt keinen :lol:
Susuki-K****h habe ich durch :roll:
ZZ-Shop in Helmstedt und Motorradhof in Hildesheim ist mir zu weit.
War die letzten Male bei MMW.

Gelöschter Benutzer 4104


#112

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 06.12.2004 10:53

Verstehe - das ist wirklich einfach :-)

Da hab ich doch gleich eine Empfehlung parat: André, der ehemalige Meister von MMW hat seit einiger Zeit seine eigene Werkstatt bei Rider's Point nebenan bei Louis. Da haben wir gute Erfahrungen gemacht. Nur für den Fall, dass das noch nicht so bekannt ist.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#113

Beitrag von svbomber » 06.12.2004 11:43

Torsten hat geschrieben:Verstehe - das ist wirklich einfach :-)

Da hab ich doch gleich eine Empfehlung parat: André, der ehemalige Meister von MMW hat seit einiger Zeit seine eigene Werkstatt bei Rider's Point nebenan bei Louis. Da haben wir gute Erfahrungen gemacht. Nur für den Fall, dass das noch nicht so bekannt ist.
I know :wink: Nur ist er kein SUZUKI-Vertragshändler.

Common


#114

Beitrag von Common » 06.12.2004 13:25

Spoktor hat geschrieben:...heute kaufst dir nen neuen rechner, morgen rüstest du fett rein und übermorgen gibts das ding geschenkt. im prinzip das selbe und das ist dann auch kein problem oder ??
Och menno, das ist doch kein Argument. Der technische Fortschritt bei Fahrzeugen ist doch nicht mit dem von Pc´s vergleichbar. Es ging hier nicht um ein Auslaufmodell, sondern um ein Neues.

Doctor Spoktor


#115

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.12.2004 18:07

ja nö, seh ich anderst. ist aber vielleicht ein falsches beispiel.
trotz alledem verstehe ich die problematik nicht.
die K3 war eine marktneueinführung ergo wird ein preis berechnet und dieser angeboten. ich fand den preis OK!
das dann marktforschung betrieben und statistiken erstellt werden sollte ja jedem klar sein und wie wohl jeder bemerkt hat, stehen die K3´s immer noch zu genüge bei den händlern. es sollte dann natürlich auch einleuchten, das der preis nicht angebracht war und suzuki da nun handeln musste. also geht der preis runter.
klar ist das traurig aber von vorneherein nicht auszuschliessen.
dadurch das die händler auch nur eine gewisse gewinnspanne haben, die gar nicht mal soo hoch angesetzt ist und die händler die moppeds von suzuki auch nicht auf komision bekommen sondern selbst vorfinanzieren müssen, möchten diese ja auch nicht unbedingt viel aus der eigenen tasche aufbezahlen.
jetzt ist es sozusagen jedem seine eigene entscheidung, ein hässliches K4 bzw K5 modell zu kaufen oder ein bischen mehr zu bezahlen um noch ein K3 modell zu bekommen.

ich persönlich würde mich in diesem falle für eine K3 entscheiden auch wenn es rein vom wiederverkaufswert sehr uninteressant ist. das ist aber reine geschmacksache.

für mich ist dieser preisfall nachvollziehbar und kein grund darüber zu schimpfen.

:nocheck:

Fazerfahrer


#116

Beitrag von Fazerfahrer » 18.12.2004 10:20

Hallo,

aktuelles Interview in einer großen Motorradzeitschrift mit Bert Poensgen:

Frage: Weshalb wird Suzuki International Europe (S.I.E.)die SV 1000 und SV 1000 S des Modelljahrgangs 2005 nicht nach Deutschland importieren?
Antwort: Weil noch ausreichend Modelle des Jahrgangs 2004 auf Lager sind. Das bedeutet allerdings nicht, dass überhaupt keine 2005er-SV nach Deutschland kommen.

Frage
: Warum wurden trotzdem neue Preise kalkuliert?
Antwort: Da es möglich ist, dass dieses Motorrad noch 2005 auch nach Deutschland kommt und weil im Internet die unverbindliche Preisempfehlung unserer europäischen Suzuki-Kollegen zu sehen sein wird, haben wir auch für Deutschland Preise bekannt gegeben. SV 1000: € 8.190,- ; SV 1000 S: € 8390,-, jeweils plus € 140,- Nebenkosten.

Frage: Hat Suzuki die Nachfrage nach diesem Motorrad nicht richtig eingeschätzt?
Antwort: Eindeutig haben wir im letzten Jahr zu viele dieser Modelle bestellt.

Frage: Weshalb wurden die beiden SV-1000 Modelle nicht wie erhofft vom Markt angenommen?
Antwort: Unsere Kunden konnten unser Konzept nicht richtig verstehen. Für einen Supersportler war das Motorrad im Zeitalter der neuen, superstarken Vierzylinder zu schwach auf der Brust. Für die Kunden, die etwas behutsamer unterwegs sind, ist die Sitzposition eindeutig zu unbequem. Also weder Fisch noch Fleisch.

Frage: Welche Auswirkungen haben die drastischen Preisenkungen auf die noch im Handel befindlichen "Alt"-Bestände?
Antwort: Keine wesentlichen, da das 2004er-Modell ebenfalls schon längere Zeit nicht mehr zu der unverbindlichen Preisempfehlung verkauft wurde.

Frage: Wird das Image dieses sehr fahraktiven Motorrads durch die ganze Aktion nicht erheblich beschädigt?
Antwort: Sie haben Recht, die SV 1000/S ist ein unheimlich fahraktives Motorrad. Das hilft aber alles nichts, wenn der kunde das eben nicht sieht und ein anderes Modell wählt. Unsere Aufgabe ist es , Motorräder am deutschen Markt anzubieten, die unsere Kunden dann auch kaufen. So simpel ist das.


Irgendwie habe ich das Gefühl, daß für die Suzuki Verantwortlichen die Leute die eine SV 1000 zum Listenpreis gekauft haben alles :fun2: Deppen :fun3: sind. Wobei das Modell doch gar kein richtiges Konzept hat und weder Fisch noch Fleich ist :rofl: .

Ich war übrigens gestern bei einem Suzuki Händler um mich für eine SV 1000 N Mj.2005 zu interessieren. Dort wurde bestätigt, daß laut Händlerversammlung vom 13.12.2004 keine MJ 2005 importiert werden. Alternativ hat man mir eine SV 1000 N MJ. 2003 zum Barpreis von €7.800,- angeboten :povoll: .

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#117

Beitrag von jensel » 18.12.2004 12:12

Fazerfahrer hat geschrieben:Alternativ hat man mir eine SV 1000 N MJ. 2003 zum Barpreis von ?7.800,- angeboten :povoll: .
Is ja lächerlich...

Tocki


#118

Beitrag von Tocki » 20.12.2004 23:02

Fazerfahrer hat geschrieben:Alternativ hat man mir eine SV 1000 N MJ. 2003 zum Barpreis von €7.800,- angeboten :povoll: .
Da hab ich mit meiner 04er S EU-Import wohl doch noch 'n Schnäppchen gemacht, die war deutlich billiger :lol:

mfg,

Tocki

Helmut


#119

Beitrag von Helmut » 21.12.2004 19:11

Fazerfahrer hat geschrieben:Hallo,

Dort wurde bestätigt, daß laut Händlerversammlung vom 13.12.2004 keine MJ 2005 importiert werden.

:( :oops: :cry: ......armes Deutschland, armes Suzuki!!

Kö-Pi
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 28.06.2004 21:00
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#120

Beitrag von Kö-Pi » 22.12.2004 19:48

Wozu giebt es denn die guten alten "grauen" ? Da bekommt man bestimmt eine 2005er. :lol:
Hopfen und Malz Gott erhalts !

Antworten