10W oder 20W 40???
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
es ist in keinster Weise egal was man für ein Motoröl in den Motor kippt. Erstmal sollte man kein Motoröl fürs Auto nehmen. Dadurch, das das Getriebe beim Motorrad mitgeschmiert wird, muss das Motorradöl wesntlich Druckbeständiger sein um das Pitting der Zahnräder im Getriebe zu verhindern. Zum andern sollte man auf keinen Fall Teil-oder gar Vollsynthetische Öle nehmen. Die Additive dieser Öle lagern sich auf den Kupplungsscheiben ab und bringen sie zum rutschen (langjährige TL Kupplungs-Erfahrungen). Dies steht eigentlich auch in den meisten Betriebsanleitungen. Es gibt z.B. von Bell Ray extra ein 10W 40 was mineralisch ist. für alle weiteren Fragen mal den Link lesen.
Gruß Nico
http://www.saarbike.de/technik/motortec ... oroel.html
Gruß Nico
http://www.saarbike.de/technik/motortec ... oroel.html
Zuletzt geändert von TL1000junkie am 06.12.2004 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
wenn du meinst, das meine Meinung überholt ist, dann verstehe ich nicht warum die TL Kupplung (meines Wissens fast baugleich mit SV) immernoch sehr alergisch auf synthetische Öle reagiert. Mag sein das der SV Motor durch das etwas geringere Drehmoment nicht so viel Probleme hat. Allerdings gehe ich lieber auf Nummer sicher und beherzige diese Hinweise. Im übrigen macht dem Motor mineralisches Öl nichts. Bei uns fahren schon einige nahe der 100000km Marke, ohne Probleme. Eine TL hat schön über 120000km auf dem Tacho und sie läuft tadellos. Also warum das Risiko eingehen? Nenn mir einen guten Grund!! Im übrigen ist nicht entscheidend was ein Öl-Hersteller empfiehlt sondern der Hersteller des Motors.
Gruß Nico
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
>>>>kupplungsrutschen/vollsynthetik<<<<
ZITAT :
"reibwertverminderer,die den PKW-Leichtlaufölen zugesetzt wurden,führt bei Nasskupplungen zu einem festsetzen dieser Additive auf den kupplungslamellen ", --->Kupplung rutscht.
..........."zunächst reagierten die Motorradhersteller mit einem Verbot moderner Motorenöle(z.b. API SH oder SJ Ölen,oder ganz Pauschal mit dem Verbot von Vollsynthetikölen).
ES MUSS AN DIESER STELLE NOCHMAL FESTGESTELLT WERDEN DAS WEDER DIE GENANNTEN API-SPEZIFIKATIONEN,NOCH SYNTHETISCHE ÖLE FÜR DAS KUPPLUNGSRUTSCHEN VERANTWORTLICH GEMACHT WERDEN KÖNNEN. Vielmehr ist es die additivierung des öles mit Reibwertverminderern"
Zitat ende.
Quelle: MOTORRADTECHNIK;Grundlagen und Konzepte von Motor,Antrieb und Fahrwerk.
von Dipl.ing.Jürgen Stoffregen
im übrigen hab ich nicht behauptet das Mineralöl schlecht ist
;
allerdings hat Synthetisches einige Vorteile.
Was die fahrleistungen betrifft,hängt das wohl eher mit der pflege/wartung zusammen.schätze ich mal so.
gruss raino
ZITAT :
"reibwertverminderer,die den PKW-Leichtlaufölen zugesetzt wurden,führt bei Nasskupplungen zu einem festsetzen dieser Additive auf den kupplungslamellen ", --->Kupplung rutscht.
..........."zunächst reagierten die Motorradhersteller mit einem Verbot moderner Motorenöle(z.b. API SH oder SJ Ölen,oder ganz Pauschal mit dem Verbot von Vollsynthetikölen).
ES MUSS AN DIESER STELLE NOCHMAL FESTGESTELLT WERDEN DAS WEDER DIE GENANNTEN API-SPEZIFIKATIONEN,NOCH SYNTHETISCHE ÖLE FÜR DAS KUPPLUNGSRUTSCHEN VERANTWORTLICH GEMACHT WERDEN KÖNNEN. Vielmehr ist es die additivierung des öles mit Reibwertverminderern"
Zitat ende.
Quelle: MOTORRADTECHNIK;Grundlagen und Konzepte von Motor,Antrieb und Fahrwerk.
von Dipl.ing.Jürgen Stoffregen
im übrigen hab ich nicht behauptet das Mineralöl schlecht ist

allerdings hat Synthetisches einige Vorteile.
Was die fahrleistungen betrifft,hängt das wohl eher mit der pflege/wartung zusammen.schätze ich mal so.
gruss raino
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi Rainosator
hab doch in meinem ersten Posting nichts anderes geschrieben.
Zitat:"Die Additive dieser Öle............" Vielleicht hätte ich besser schreiben sollen "Die Additive in diesen Ölen....", ist aber inhaltlich das selbe. Ich schreib das ja aus meinen eigenen Erfahrungen. Ich kenne einige drehmomentstarke Moppeds inklusive einer Menge TL`s, die riesige Probleme mit synthetischen Ölen haben. Also ist das wohl heute auch noch ein Thema.
Gruß Nico
hab doch in meinem ersten Posting nichts anderes geschrieben.
Zitat:"Die Additive dieser Öle............" Vielleicht hätte ich besser schreiben sollen "Die Additive in diesen Ölen....", ist aber inhaltlich das selbe. Ich schreib das ja aus meinen eigenen Erfahrungen. Ich kenne einige drehmomentstarke Moppeds inklusive einer Menge TL`s, die riesige Probleme mit synthetischen Ölen haben. Also ist das wohl heute auch noch ein Thema.
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
Das Thema Motoröl ist schon immer heftig diskutiert worden,da prallen die verschiedensten meinungen/erfahrungen und "wissenschaften"
aufeinander.
Prinzipiell ist es natürlich am richtigsten den Herstellervorschriften zu folgen , ganz klare fall.vor allen dingen in bezug auf die viskosität.
Pitting im getriebe ensteht meist durch zu dünnes öl;nicht weil es Synthöl ist
das mit der >überholten meinung< galt auch nur der aussage :".....auf gar keinen fall vollsynth nehmen"
weil das halt nur zu anfang gültigkeit hatte als es noch keine speziell auf Motorradmotoren abgestimmten Vollsynthöle gab und die leute halt PKW-öl in ihre böcke gefüllt haben
das war nich böse gemeint oder so
gruss
raino
warum steht in deinem avatar eigentlich "SV 1000" ich denk du hast TL ?
aufeinander.
Prinzipiell ist es natürlich am richtigsten den Herstellervorschriften zu folgen , ganz klare fall.vor allen dingen in bezug auf die viskosität.
Pitting im getriebe ensteht meist durch zu dünnes öl;nicht weil es Synthöl ist
das mit der >überholten meinung< galt auch nur der aussage :".....auf gar keinen fall vollsynth nehmen"
weil das halt nur zu anfang gültigkeit hatte als es noch keine speziell auf Motorradmotoren abgestimmten Vollsynthöle gab und die leute halt PKW-öl in ihre böcke gefüllt haben
das war nich böse gemeint oder so
gruss
raino
warum steht in deinem avatar eigentlich "SV 1000" ich denk du hast TL ?
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
hab ich auch nicht so aufgefasst,
ist halt ne ineressante Fachdiskussion
. Meine Ausführungen bezogen sich auf normale Motorenöle. Diese sind hauptsächlich für Autos entwickelt. Somit sind diese Öle eben nicht so druckbeständig und fördern das Pitting im Getriebe. Genauso siehts halt auch mit den Additiven aus. Diese verringern im Auto die Reibung. Ist halt bei einer Ölsumpf-Kupplung tötlich.
Gruß Nico
ist halt ne ineressante Fachdiskussion


Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Also es hat sich wohl rausgestellt, dass 10W 40 Mineralöl hier der durchschnitt ist, steht auch im Handbuch.
Zum Ölfilter: Wollte mir jetzt einen von DELO bei Louis kaufen. Braucht man da auch extra neue Dichtringe? Die führen sie nämlich für die SV nicht!
Ich kann mich erinnern, dass ich auch bei meiner 125er damals nach dem Ölwechsel den Dichtring der Ablassschraube nicht gewechselt habe und der war dicht...
EDIT: Mensch mensch, bei Louis gibts ein Öl namens PROCYCLE, in 15W40, was haltet ihr davon? 10W40 gibts dort auch von Castrol nicht in mineralisch...
Zum Ölfilter: Wollte mir jetzt einen von DELO bei Louis kaufen. Braucht man da auch extra neue Dichtringe? Die führen sie nämlich für die SV nicht!
Ich kann mich erinnern, dass ich auch bei meiner 125er damals nach dem Ölwechsel den Dichtring der Ablassschraube nicht gewechselt habe und der war dicht...
EDIT: Mensch mensch, bei Louis gibts ein Öl namens PROCYCLE, in 15W40, was haltet ihr davon? 10W40 gibts dort auch von Castrol nicht in mineralisch...
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Oh, danke! Ich hab noch nie den Ölfilter gewechselt 
Ähm, das 10W 40 von Louis ist aber Teilsynthetisch, als mineralisch gibts auf der HP nur 15W 40.

Ähm, das 10W 40 von Louis ist aber Teilsynthetisch, als mineralisch gibts auf der HP nur 15W 40.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich dednk mineralisch ist vom hersteller empfohlen?! Was denn nu? Ich hab meine Heftchen vom Mopped aufm Speicher 

Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de