WAVE-Bremsscheiben lieferbar :-D


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
KuNiRider


WAVE-Bremsscheiben lieferbar :-D

#1

Beitrag von KuNiRider » 27.09.2002 16:52

Gute Nachricht! :D

Die Wave-Bremsscheiben von Braking sind ab Oktober/November lieferbar :D
Artikelnr: STX13D für nur :roll: UVP 291,-€/Stück

Ernsthafte Interessenten können sich mal bei mir melden, zwecks Sammelbestellung mit Händlerrabatt :wink:
Zuletzt geändert von KuNiRider am 18.02.2003 8:52, insgesamt 1-mal geändert.

Ricci


#2

Beitrag von Ricci » 27.09.2002 18:22

:) grins :) love

Bernhard


#3

Beitrag von Bernhard » 30.09.2002 11:23

Sehen nett aus - aber bremsen die denn überhaupt noch?
Ist ja kaum noch Material da....

Wobei - Egal! Hauptsache coole Optik, oder?? :wink:

Täten mir allerdings auch gefallen, wenn nicht anderes mehr Priorität hätte...

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#4

Beitrag von Anaconda » 30.09.2002 19:52

@Bernhard
es kommt nicht auf die Menge das Materialls an, sondern auf die Beschaffenheit(Art des Materialls) und die Bremsbelege. Das mit dem wenigen Material führt nur dazu, dass die nicht so lange halten(eher verschleißen). Und was Bremsleistungen an geht sollen die Scheiben sogar sehr gut sein, sonst würde man die wohl kaum an Rennmopi's finden.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

KuNiRider


#5

Beitrag von KuNiRider » 30.09.2002 23:33

Stimmt, bremsen sollen sie eher besser, da bessere Kühlung, besseres Regenwasserabstreifen... Verschleiß natürlich konzentriert auf das weniger Material :(
Aber der eigentliche Punkt ist gerade die Materialseinsparung :idea: = weniger Kreiselkräfte = mehr Handlichkeit :D
Und sicher sind die Mageritas nix was mann nötigst braucht, aber mit 45Mm zeigen meine Scheiben durch den vielen Stadtverkehr bereits deutlich Verschleiß und Wenn Ersatz dann muss ich als Schwabe ja sparen :wink: an Material UND Preis 8) Zudem die sicher besser zu meinen Chrombremssätteln passen :roll:

sanne


#6

Beitrag von sanne » 01.10.2002 8:33

KuNiRider hat geschrieben:Stimmt, bremsen sollen sie eher besser, da bessere Kühlung, besseres Regenwasserabstreifen... Verschleiß natürlich konzentriert auf das weniger Material :(
Aber der eigentliche Punkt ist gerade die Materialseinsparung :idea: = weniger Kreiselkräfte = mehr Handlichkeit :D
Und sicher sind die Mageritas nix was mann nötigst braucht, aber mit 45Mm zeigen meine Scheiben durch den vielen Stadtverkehr bereits deutlich Verschleiß und Wenn Ersatz dann muss ich als Schwabe ja sparen :wink: an Material UND Preis 8) Zudem die sicher besser zu meinen Chrombremssätteln passen :roll:
WIE Kuni, Du BREMST :?:

(sorry, das konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen).

Spaß beiseite, klär einen blutigen Laien mal auf, muss sich das Material der Bremsscheibe nicht mit dem des Bremsbelags vertragen? Wie ist das in dem Fall?

sanne

Dirty Harry


Bremsscheibe

#7

Beitrag von Dirty Harry » 01.10.2002 9:02

Hallo SV Gemeinde
Ich habe mich auf der IMHO in München kundig gemacht wegen den Bremsscheiben, angeblich soll das nichts bringen ausser Optik wems Gefällt, hat da jemand andere Aussagen.

Gruss Harry

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#8

Beitrag von Anaconda » 01.10.2002 17:20

Hm,
ansich sind das schon fast Race-scheiben und die SV hat standard mässig Sintermetallbelege, das müßte sich vertragen. Ansonsten nachfragen oder gleich Belge mitbestellen. Der Rest ist schon erwähnt worden.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: WAVE-Bremsscheiben lieferbar :-D

#9

Beitrag von Peter GE » 01.10.2002 20:34

Hallo,
ich denke, der Kurt wird schon was brauchbares kaufen.

291,- Euro sind doch nicht sooo billig, oder ? ( ca 600 alte DM´s)
Schaut Euch mal deren PDF-Datei, Seite 4, mit dem Bild zu STX13D an:
http://www.braking.com/download/Pag47-51.pdf

ist doch eigentlich sehr konvertionell.
Allerdings hab ich aus dem unübersichtlichen Katalog auch die Scheiben
STX20D für die GSXR 600 gefunden - sehr viel anders als üblich.

Diese Bremsflächen mit den vielen Ausbrüchen sollen doch eigentlich
den Dreck besser weg befördern (Off Road). Im normalen Straßenbetrieb fällt
doch nicht so viel Dreck an.
Gruß Peter
KuNiRider hat geschrieben:Gute Nachricht! :D

Die Wave-Bremsscheiben von Braking sind ab Oktober/November lieferbar :D
Artikelnr: STX13D für nur :roll: UVP 291,-€/Stück

Ernsthafte Interessenten können sich mal bei mir melden, zwecks Sammelbestellung mit Händlerrabatt :wink:
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

KuNiRider


#10

Beitrag von KuNiRider » 01.10.2002 23:26

@Sanne: ab und zu muss ich ja auf den Rest der Truppe warten :P
Bei Bremsscheiben kenne ich eigentlich nur 5 Materialien: Guss / Stahl / Edelstahl / Kevlar / Keramik wobei die letzten zwei bei Straßenmaschinen keine Rolle spielen. Gussscheiben (höchster Reibwert) vertragen keine Sintermetalbeläge, Edlstahlscheiben sind weniger 'griffig' als normale, rostende Stahlscheiben aber imho sind die Unterschiede innerhalb einer Gruppe vernachlässigbar.

@Peter: Du hast glaube ich das 'D' bei STX13D überlesen. In der obigen Liste ist die nämlich noch gar nicht drin, aber bei anderen Modellen ist die ohne D immer die 'normale' Scheibe und die mit D die Wave-Scheibe.
Nutzen ist wie gesagt hauptsächlich das geringere Gewicht (ca -400g am VR !), die bessere Selbstreinigung dürfte auf der Straße kaum zum tragen kommen. Die Bremswirkung sollte ein bischen besser sein, da der Bremsdruck ja auf eine kleinere Fläche wirkt und die Reibung ja fast nur vom Anpressdruck und nicht von der Fläche abhängt.
Aber es geht erstmal um die Optik :oops: und klar sind 2x 291,-€ ne Stange Geld aber m.W. weniger als die langweiligen Originalscheiben kosten würden :idea: Daher sparen mit Spaß 8)

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#11

Beitrag von Peter GE » 02.10.2002 20:29

Ja Kurt,
Du hast recht. Wollte ja auch sehen wie Die aussehen und musste lange suchen.
Dann hatte ich endlich ein Bild - wobei das Zusatz-D bei mir nicht mehr
im Speicher war.

Dafür hab ich mal eine Bremsscheibe (Original) auf die Waage gelegt:
wiegt 1445g ein Stück.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#12

Beitrag von Anaconda » 02.10.2002 20:44

Ähm,
gibt's nicht auch noch Carbonscheiben?

Hm und das ist interessant:
KuNiRider hat geschrieben: Die Bremswirkung sollte ein bischen besser sein, da der Bremsdruck ja auf eine kleinere Fläche wirkt und die Reibung ja fast nur vom Anpressdruck und nicht von der Fläche abhängt.
Denk noch mal darüber nach.
Die Bremswirkung ändert sich durch unterschiedliche Materiallien, die Fläche ist egal und die Kraft bleibt gleich.

Will ja nicht denn Schlauberger spielen :roll:
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Ricci


#13

Beitrag von Ricci » 02.10.2002 21:15

@ Kuni und Anaconda

Beides nicht korrekt.

Die Bremswirkung, ist von der Reibkraft abhängig:

Fr= mü * Fn
mit

Fr=Reibkraftmü=Reibzahl (Abhängig von Materialpaarung)
Fn= Normalkraft.


Die Normalkraft wird über den Bremshebel aufgebaut, dh. ein Bremsdruck wird Aufgebaut.

Druck=Kraft/Fläche

Wird die Fläche Kleiner wird auch bei Konstantem Druck (Bremseziehen) die Kraft Kleiner, also auch die Bremskraft (Fn) geringer bei gleicher Materialpaarung.

Um Gleiche Bremskraft zu erreichen, muß mann also Stärker am hebel Ziehen. Wohlgemerkt bei gleicher Materialpaarung.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#14

Beitrag von Anaconda » 03.10.2002 16:14

Hm,
auch interesannt:
Ricci hat geschrieben: Wird die Fläche Kleiner wird auch bei Konstantem Druck (Bremseziehen) die Kraft Kleiner, also auch die Bremskraft (Fn) geringer bei gleicher Materialpaarung.
Die Bremskraft wird von den Bremskolben aufgebaut und die Zweikolbensättel bleiben gleich, so auch deren Fläche. Außer man baut die komplette Bremsanlage um. Nur wirkt jetzt die Bremskraft auf eine kleinere Fläche(Bremsbelag/Scheibe) so das hier die Kraft pro Fläche steigt.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#15

Beitrag von Peter GE » 03.10.2002 19:54

Die eigentliche Frage lautete:
Wie wärs mit einer Sammelbestellung ?
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten