Leistungssteigerung für Umme...


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
bullitt


Leistungssteigerung für Umme...

#1

Beitrag von bullitt » 25.01.2005 19:51

Bitte nicht schlagen, bin neu hier. Hab auch die Suche schon angestrengt, aber trotz vieler Lesearbeit oft nicht schlauer geworden. Möchte nur zusammenfassend eine Aufstellung, was ich an meiner SV 650 N Bj.:2000 ohne großen Geldaufwand verbessern kann (Leistung, Sound).

Außerdem bitte abschließend für dieses Modell nochmal die Daten für Abstimmung für K&N mit Dynojet. Ich weiss, wurd schon 1000x behandelt, aber bitte schreib mir doch jemand mit meinem Modell der ne gute Abstimmung gefunden hat.

Vielen Dank für die Hilfe
Bullit

Auf gehts...

Pinky


#2

Beitrag von Pinky » 25.01.2005 19:53

1. nix - höchstens mit nem neuen puff hinten dran drehmomentverlauf glätten und lautstärke anheben... aber 200eur musste schon dafür rechnen (racing evtl. günstiger aber nicht mit tüv)

achja und lautstärke anheben geht mit tank anheben und matte unterm tank entfernen... ausserdem kann man sein subjektives leistungsempfinden steigern in dem man die beiden berühmten kabel zieht (GP***-krams)

2. k.a.

bullitt


#3

Beitrag von bullitt » 25.01.2005 19:55

oh, wegen der abstimmung, an der guten is die leo-evo II schon dran.

Pinky


#4

Beitrag von Pinky » 25.01.2005 19:56

bullit hat geschrieben:oh, wegen der abstimmung, an der guten is die leo-evo II schon dran.
dann is eigentlich schon ende gelände (bis auf lärmmacher)

aufbohren wäre dann wohl das beste :wink:

bullitt


#5

Beitrag von bullitt » 25.01.2005 20:04

das ging ja schnell, danke für die schnelle antwort. die 2 "berühmten" kabel lass ich wohl vorerst wo sie sind, mir wurde da abgeraten. mit dem tank anheben hab ich schon öfter gehört. um wieviel (hab von 8-20mm gelesen) und was muss ich da noch beachten? wie bekomme ich die klebereste am besten weg muss ich da nen anderen schutz dann unterlegen?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 25.01.2005 20:08

*lach*

Warum wurde Dir davon abgeraten?

Die ABE erlischt dadurch nicht weniger als durch Tuning...

Und reelle Mehrleistung ist kaum drin.
Neben dem Puff bringen Vergaserabstimmung und ander Lufis fast nix bis Minderleistung.

Bisher haben alle, die ich für Kompetent halte, keinen Erfolg.

RAINOSATOR


#7

Beitrag von RAINOSATOR » 25.01.2005 20:23

Apropos K&N Filter und so;

inner älteren"Motorrad" habense mal getestet , K&N/BMC usw.
Auf`ner Gixxer glaub ich :roll: = mit allen Zubehörfiltern Leistungsverlust.

Wenn`s interessiert schau ich noch mal genauer nach

gruss

bullitt


#8

Beitrag von bullitt » 25.01.2005 20:41

klar interessierts

@jensel

keine ahnung warum mir abgeraten wurde, aber wenn`s eh nix bringt bleiben die käbelchen schön wo sie sind.

hätt eben gern bis märz noch was an der guten rumgeschraubt und wär ach schön wenn die rumschrauberei was bringen würd.

4 monate nicht fahren geht gar nicht. ich überleg mir das nomma mit meinem saisonkennzeichen

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 25.01.2005 21:25

Das Kabel ziehen bringt schon was. Nur ob man´s wirklich auch merkt ist strittig.
Der eine sagt ja, der andere nein.

Was hilft ist das umhängen der Düsennadel oder wie auch immer das Ding heißt.
Außerdem die Gasschieber ausbauen, und das untere Loch auf 1,5mm aufbohren, das verbessert das Ansprechverhalten und verringert die Lastwechsel.

bullitt


#10

Beitrag von bullitt » 25.01.2005 22:16

gasschieber wird zum drosseln verwendet, oder? also meine ist schon offen. oder kann man da auch an ner offenen was ausbauen? hast du die modifikationen auch schon bei deiner durchgeführt?

ok, mit den düsennadeln hab ich durch die suche was gefunden, da werd ich mich mal durcharbeiten.

aber der allgemeine tenor sagt wohl, k&N = besserer sound, ohne leistungszuwachs

dynojet = ohne jeglichen effekt

oder hab ich da was falsch verstanden?

wenn das alles so richtig ist bin ich wohl doch vernünftig und stecke meine paar kröten ins fahrwerk, so wie`s hier doch viele vorschlagen.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von flyingernst » 25.01.2005 22:58

In meiner K2 hatte ich K&N Filter drin und die Nadel nicht höher gehängt (um vorgegebenen Raster) sondern mit einer unterlagscheibe einen Zwischenstand erreicht da sie bei komplettem umhängen zu fett lief. Bin sie so aber nicht lange gefahren weil ich sie dann verkauft habe, ist aber auf jeden Fall anderst gelaufen, und damit meine ich nicht langsamer.

MFG Michael

Janosch


#12

Beitrag von Janosch » 25.01.2005 23:03

bullit hat geschrieben: wenn das alles so richtig ist bin ich wohl doch vernünftig und stecke meine paar kröten ins fahrwerk, so wie`s hier doch viele vorschlagen.
ohja. dringend empfehlenswert!
habe bei meiner nur 'nen k&n verbauen lassen weil er auswaschbar ist. davon hab ich aber soundtechnisch nicht viel gemerkt, leistungstechnisch gar nicht.
das fahrwerk (fahre mit wilbers progressiv vorne und wilbers-federbein mit AB hinten) schlägt sich jedoch sehr wohl nieder. ich weiss jetzt sogar was negativ-federweg ist!! :D
anfangs dacht ich auch immer "mehr leistung wäre geil". das fahrwerk macht jedoch imho mehr aus.

bullitt


#13

Beitrag von bullitt » 25.01.2005 23:23

ok, dann kümmer ich mich um mein fahrwerk. hat sich da mittlerweiler herausgestellt was die beste/preiswerteste variante ist?

von wilbers vorne hab ich schon öfter gelesen, aber hinten waren doch viele mit`m federbein von der gixxer? oder hinten auch wilbers?

hat da schomma jemand die möglichkeit zum vergleichen gehabt?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#14

Beitrag von jensel » 25.01.2005 23:29

Ich habe auf 100km Vogelsberg keinen großen Untercshied zwischen meinem Gixxer und Dodgers Wilbers bemerkt, er umgekehrt auch nicht.

Wenn Du <80kg wiegst, ist das Gixxer eine Option.
Je nachdem, wieviel Geld Du über hast.

Nachteil Gixxer gegenüber Wilbers:
Eintragung schwieriger (aber nicht unmöglich)
Du musst am Batteriehalter was ändern

Das Wilbers wird einfach "nur" eingebaut, und mit dem beiliegenden Gutachten eingetragen.


Der Unterschied von einem dieser beiden zum originalen Federbein ist der HAMMER.
Das merkt jeder, der schon mehr als 100km Mopped gefahren ist.

rap


#15

Beitrag von rap » 26.01.2005 0:42

Fahrwerkstuning ist immer das Beste.
Siehe viewtopic.php?t=11982&start=40
unten bei rap.
Progressive Federn für vorne kann ich leider nicht empfehlen (jaja steinigt mich). Ich hab sie wieder ausgebaut und spare auf eine gute Dämpfung. Die Kontrolle ist durch die 2 unterschiedlichen Federbereiche nicht so gut.

Wenn Du was am Motor machen willst, empfehle ich das Abdrehen des Lichtmaschinenrotors (abgesehen vom Ziehen der div. Kabel).
Die Kiste dreht dann leichter hoch und beschleunigt besser :) :)
Paßt irgendwie gut zum Motor. Ist eine billige Variante zur Hubraumvergrößerung.
Den Rest muß ein guter Reifen erledigen. Guckst Du in meine Ownerlist.
Hat für sicheres Fahren mit möglichem Dreck auf Landstraßen ein bißchen zuwenig Profil. Ist leider modern. Gewicht und Dämpfung war mal sehr gut. Die Mischung ist super.
Gibt vermutlich noch mehr gute Reifen.

rap

Antworten