Habe letzten Sommer meine SV 650 von der Kette gelassen, sprich ihr einen Zahriemen von "V-H Motorradtechnik" verpasst.
War eine riesen Arbeit und die Teile sind, sorry!!, schweine teuer.

Hab die SV mit einem Seilzug am Dach vom Holzschopf aufgehängt und auseinander geschraubt. Dann kam die grosse Arbeit: Putzen !!! habe sicher 5 Stunden gebraucht, um das Kettenfett von 4 Jahren und 24000km zu entfernen. Und das Zeug klebt überall, in den kleinsten Löchern und Winkeln und auch kein noch so starker Motorreiniger vermochte das Zeug zu lösen. (Man muss ja auch das halbe Motorrad zerlegen....)
Dann flux die sauber gearbeiteten Teile montiert und alles wieder zusammengeschraubt. Die Reparaturanleitung vom "Bucheli Verlag" hat dabei sehr geholfen, mit Tips und Drehmoment-tabellen (Schrauben-Anzugs-Drehmoment....)
Die Ausrichtung von Motor zu Schwinge zu Zahnriemen brauchte auch noch seine Zeit, da ja alles genau "fluchten" soll und die Spannung des Riemens stimmen muss.
Und dann runter auf die Räder mit dem Baby.
Probefahrt: funktioniert, allerdings läuft die hintere Riemenscheibe nicht ganz gerade, der Riemen wandert von der linken Flanke zur rechten und


Also wieder aufgebockt und geschaut. Das Rad läuft genau rund und ist auch gerade eingebaut. Nur die Riemenscheibe "schwabbelt".
Die Schrauben sind fest, Schmutz ist ganz bestimmt keiner dazwischen gekommen. ???? Liegts an den Gummidämpfern zwischen Rad und Riemenscheibenaufnahme ??
Ausgebaut und genau hingeschaut; alles i.O. auch die Gummis liegen gut in Position. Also wieder zusammenbauen.
Riemenscheibe "schwabbelt" immer noch. Gibt aber keine Späne mehr.
Also von vorn. Rad ausbauen und suchen.
Was meint die Forumsgemeinde ?
Die Aufnahme für die Riemenscheibe ( original für's Kettenblatt ) hat ein eigenes Kugellager. Dieses hat eine Bohrung, welche recht viel Spiel zur Achse hat. (Vermutlich muss beim "Kettenbetrieb" das Kettenblatt ein wenig Spiel haben.... ???) Soll ich versuchen das "Schwabbeln" mit einem genaueren Lager zu behben ? oder habt ihr sonst welche Tipps ?
Wer noch hat seine SV auf Zahnriemen umgebaut ?
Im moment macht meine SV Winterschlaf; aber bis zum Frühjahr soll sie ja fitt sein......
Grüsse


Schäpf