Meine SV will nicht mehr!?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Andiu


Meine SV will nicht mehr!?

#1

Beitrag von Andiu » 05.03.2005 9:24

Hallo an alle,

bin regelmäßig hier im Forum hab aber bis jetzt sehr selten meinen Senf dazugegeben, jetzt habe ich leider ein Problem und vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Hab mich auch schon auf die Suche begeben, aber noch nichts konkretes gefunden.
Also meine SV Baujahr 2001 will nicht mehr anspringen.
Batterie ist geladen und Zündkerzen habe ich auch getauscht und Zündfunke ist vorhanden. Hab echt keine Ahnung mehr was es sein könnte, vielleicht Vergaser hab aber null Ahnung was da zu machen ist.
Wär schön wenn Ihr mir helfen könntet.

Grüße
Andiu

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

starten nach der Winterpause

#2

Beitrag von solidux » 05.03.2005 9:44

Starten nach der Winterpause ist so eine langwierige Sache.

Ich weiß jetzt nicht, wie lange Du probiert hast den Motor zu starten.
Aber nach der Winterpause dauert das etwas:
> Und zwar würde ich 2-4 Sekunden den Anlasser betätigen, kein Gas, nur Choke.
> Dann Zündung aus, um die Batterie zu schonen, und mindestens 40-70 Sekunden garnix machen. Nicht dauernd am Anlasser nudeln.
> Gas zwischendurch bringt garnichts - habe es schon probiert.
> den Choke vielleicht auch zwischen den Versuchs-Intervallen variieren. Ist ja so eine Gefühls-sache.

Kara


#3

Beitrag von Kara » 05.03.2005 10:47

Habe in einem anderen Thread den Tip gelesen, mal den Choke-Hebel ein paar mal hin und her zu bewegen (wenn Maschine aus ist).

Vielleicht stimmt ja was mit Deinem Choke-Hebel nicht.

Tschüß, kara

Andiu


#4

Beitrag von Andiu » 05.03.2005 11:17

vielen dank für die antworten, doch leider hab ich das alles schon probiert. hab die batterie auch schon aufgeladen und den luftfilter kontrolliert. der choke müsste auch gehen, der seilzug am vergaser??? bewegt sich zumindest.
ach ja wie gesagt zündkerzen sind neu und nachdem ich sie nach ein paar versuchen kontrolliert habe war da braune flüssigkeit dran öl???

Q996


#5

Beitrag von Q996 » 05.03.2005 11:28

Die braune Flüssigkeit wird wohl kein Öl sein. Wenn die Kerzen durch den Sprit feucht sind, siehts schon braun aus.
Ich würde die Schwimmerkammern erstmal leerlaufen lassen. Hab' zwar keine alte SV, aber i.d.R. sind unten an den Kammern Ablassschrauben. Also: Benzinhahn auf, Ablassschraube auf und etwa ein Schnappsglas voll rauslaufen lassen (je Schwimmerkammer). Ich denke mal das der Sprit im Tank nicht schon ein paar Jahre alst ist ;)
Dann noch mal mit geladener Batterie orgeln. Wenn die Kerzen nass sind, erst trocknen.
Im äußersten Notfall hilft Startpilot :D

bye, Marcus

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von TL1000junkie » 05.03.2005 12:31

hatte bei meinen 600ern auch nach jeden Winter diese Probleme gehabt. Hast du, wie vorgeschrieben, die Vergasen vor dem wegstellen auch schön leer gemacht? Wenn nicht, hilft im Zweifel nur noch Vergaser raus und komplett reinigen. Andere Möglichkeiten waren bei mir nur von mäßigem Erfolg. Sie kam zwar, lief aber nicht so prall.
Kurzer Tipp zu Choke und Gasgeben.
Die Maschine bekommt den meisten Sprit bei voll geöffnetem Choke und geschlossenen Drosselklappen, also Choke auf und kein Gas geben.
Das kann aber auch häufiger dazu führen, das sie ganz absäuft. Gerade bei tiefen Temp. kann es passieren das der Kraftstoff im Brennraum so schnell kondensiert, das keine Zündung durch die Kerze mehr möglich ist.
Hast du das Gefühl das sie abgesoffen ist, Choke zu und Drosselklappen auf Durchzug stellen. Dann kurz durch leiern lassen. Sollte das nicht helfen, Zündkerzen raus und sauber machen. Dann beim nächsten Startversuch nur halb Choke und ganz leicht Gas anlegen. Dann sollte sie eigentlich kurze erste
Töne von sich geben, dann aber nicht gleich den Finger vom Starterknopf sondern weiter draufbleiben um den Moter noch ein paar Umdrehungen zu unterstützen. dabei leicht am Gas drehen und hören wo er am besten laufen will.
Dieser Vorgang hat sich sowohl zu meinen Motcrosszeiten als auch bei den großen Maschinen bewährt.
Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

kann schon mal dauern

#7

Beitrag von solidux » 05.03.2005 14:03

ja, TL Junkie weiß wie man eine MAschine anbekommt.
Das kann schon mal dauern, so dass die Nachbarn schon
freude-strahlend um die Ecke schauen....
Nimm dir 20 Minuten Zeit. Und halte die Ruhepausen ein.
Wenn sie kommt verkürzt du die Zündungsintervalle.

Parallel kannst Du das Ladegerät gleich dran lassen. Mache ich immer bei der DR125.

Andiu


#8

Beitrag von Andiu » 05.03.2005 17:33

vielen dank für eure antworten, mal schaun wann ich wieder mal dazukomme es zu probieren und ich hoffe es klappt dann.
halte euch auf den laufenden

mattis


#9

Beitrag von mattis » 06.03.2005 12:33

Moin,

Startpilot oder Bremsenreiniger zur Hilfe nehmen.

In der Vergangenheit konnte ich bei 4-5 Monaten Standzeit keinen Unterschied zwischen "Abgelassene Vergasser" und "nicht abgelassene Vergaser" feststellen.

Mit der Einspritzung ist das Georgel Gott sei Dank vorbei :-)


Gruß
Matthias

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

*frage

#10

Beitrag von solidux » 06.03.2005 18:07

Habe eine Frage zu dem Tip?!

Wohin sprüht man denn den Startpilot bzw. den Bremsenreiniger?
:?:

Bremsenreinger habe ich eigentlich immer zur Hand... und wenn die DR mal nicht will...

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von TL1000junkie » 06.03.2005 18:58

Startpilot und Bremsenreiniger schädigen aber den Motor!!!
"Pro Anlassversuch mit Startpilot, verringert sich die Lebensdauer des Motors um ca. 10000km"- Auszug aus der Betriebsanleitung eines Mercedes Benz LKW.
Da kannst du von ausgehen, das der SV Motor sich über diese niedrigen Oktanzahlen dieses Zeugs auch nicht freut. Ich verstehe nicht, warum einerseits viele sich über Öle und Kraftstoffe gedanken machen, aber andererseits so ein Zeug ins Motorrad kippen. Bremsenreiniger ist für die Bremsen da, Startpilot ursprünglich entwickelt um Dieselmotoren im Winter anzukriegen. Keins von beidem hat was in einem Motorradmotor zu suchen.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

KaiservonChina


#12

Beitrag von KaiservonChina » 07.03.2005 1:48

Solange wir dabei sind...
ich will morgen auch mal in die Garage und schauen, ob ich mein Bike ankrieg. Die Batterie hab ich neben mir am Ladegerät hängen und müsst eigentlich voll sein - thanks schonmal an Junkie für die Tipps zum Anlassen.
Jetzt hab ich mich gefragt ob ich in der Garage, nachdem ich die Batterie eingebaut hab, das Ladegerät dranhängen lassen kann, wenn ich anfang zu orgeln ? Oder schadet das dem Gerät bzw der Batterie, oder was auch immer ? oder soll ich Ladegerät auf jeden Fall vorher von der Batterie abschließen ?
(Moped steht schon seit 2 Monaten - danke Schnee :( )
bis dann

KuNiRider


#13

Beitrag von KuNiRider » 08.03.2005 0:24

Starthilfe leicht gemacht

Die meisten Ladegeräte vertragen das sie beim Starten drangelassenwerden, bei manchen fliegt die Sicherung (auch nicht schlimm).

Andiu


#14

Beitrag von Andiu » 18.03.2005 8:18

so heute ist sie dran und ich hoffe ich krieg sie mit euren Tipps zum laufen, ich hätte da nur noch ne blöde frage. Wo sind diese sch... Ablassschrauben am Vergaser???

MfG
Andiu

cetus2002


#15

Beitrag von cetus2002 » 18.03.2005 9:26

Wo sind diese sch... Ablassschrauben am Vergaser???
Ist zwar die falsche Jahreszeit für die Frage, aber:

Bild

Vielleicht erkennst du das ja bei dir wieder, wenn du von rechts unter den Tank guckst

Antworten