
Miniblinker blinken nicht (Problem gelöst)
Ich denke das liegt ganz einfach an diesen Blinkgeber, wenn da das Signal über Masse kommt vielleicht Probleme gibt oder so ! Was anderes kann ich mir aber auch nicht vorstellen, es ist halt so und ich habe es ja selbst erlebt. Eine normale Glühbirne geht wirklich nicht zu verpolen und ich weiß auch das in meinen Blinkern auch nichts anderes verbaut wurde 

mmmh

klick = mehr
Eigentlich bräuchte man dann ja auch keine unterschiedlichen Kabelfarben ...
Hab mich bei meiner Montage jedenfalls an eine einheitliche Anbaukombination (s/w = Minus, s = Plus) gehalten und die Steckkontakte so ausgelegt, dass ich sie nicht verpolt anschliessen kann.


klick = mehr
Eigentlich bräuchte man dann ja auch keine unterschiedlichen Kabelfarben ...
Hab mich bei meiner Montage jedenfalls an eine einheitliche Anbaukombination (s/w = Minus, s = Plus) gehalten und die Steckkontakte so ausgelegt, dass ich sie nicht verpolt anschliessen kann.
Zuletzt geändert von svbomber am 16.03.2005 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
wie, das signal über masse? eine glühlampe ist nix anderes als ein widerstand. da gibts keine richtung oder irgend was. da kann nichts verpolt werden. da laufen keine ströme in andere richtungen und es gibt auch keine massephänomene ( wenn die kabel i.o. sind ). selbst wenn im kabelbaum der k3 sperrdioden oder irgendwas verbaut wären, einer glühlampe ist das wurst. immer unter der prämisse, daß die wattzahl stimmt. wie gesagt, das gilt für glühlampen, bei led blinkern ist das sicher anders, aber die habe ich noch nie verbaut.
[edit] bomber, manchmal haben die dinger auch keine unterschiedlichen kabelfarben. andererseits macht man das korrekterweise so, daß man unterschiedliche farben verwendet. gehört sich halt. wenn ich irgendwo neue blinker anbaue, verwende ich die kabelfarben (kennzeichnungen ) natürlich auch einheitlich ) [edit]
[edit] bomber, manchmal haben die dinger auch keine unterschiedlichen kabelfarben. andererseits macht man das korrekterweise so, daß man unterschiedliche farben verwendet. gehört sich halt. wenn ich irgendwo neue blinker anbaue, verwende ich die kabelfarben (kennzeichnungen ) natürlich auch einheitlich ) [edit]
Verpolen Miniblinker an SV k3
Ich hatte an meiner 03er Sv genau das gleiche Problem.
Sicher, dass eine Verpolung bei einem Blinker nicht möglich ist, hab ich einfach die Blinker angeklemmt.
Resultat: Entweder keine Funktion oder ein Blinker blinkte viel zu schnell, als ob eine Birne auf der Seite hinüber wäre.
Als gelernter KFz - Mechaniker (ist aber schon länger her) hätte ich das auch nicht geglaubt.
Fakt war zumindest bei mir, dass ich alle Kabel richtig (nach einigem ausprobieren) angeschlossen hatte und dann alles funktioniert hat.
Gruß Stefan
Sicher, dass eine Verpolung bei einem Blinker nicht möglich ist, hab ich einfach die Blinker angeklemmt.
Resultat: Entweder keine Funktion oder ein Blinker blinkte viel zu schnell, als ob eine Birne auf der Seite hinüber wäre.
Als gelernter KFz - Mechaniker (ist aber schon länger her) hätte ich das auch nicht geglaubt.
Fakt war zumindest bei mir, dass ich alle Kabel richtig (nach einigem ausprobieren) angeschlossen hatte und dann alles funktioniert hat.
Gruß Stefan
Re: Verpolen Miniblinker an SV k3
Zorn und ich habens gerade an meiner ausprobiert. Da eh vorne noch die Miniblinker hin mussten, haben wir auch mal die Kabel getauscht. Genauso hinten mal kurz umgesteckt.
Resultat:
Egal in welcher Kombination, es haben immer alle vier schön geblinkt, so wie es sich gehört.
Resultat:
Egal in welcher Kombination, es haben immer alle vier schön geblinkt, so wie es sich gehört.

Darf ich als nicht Betroffener auch eine Idee äussern ???
Bisher hatte ich 3 verschiedene "Miniblinker".
Bei mindestens einen Satz war die "als Masse" gekennzeichnete Ader auch mit dem Metallgewinde verbunden.
Evtl. betrifft das "Verpolen" welche mit Heckumbau => Metall => Masseschluss ? *nur so eine Idee - hab nämlich keinen Heckumbau*
Bisher hatte ich 3 verschiedene "Miniblinker".
Bei mindestens einen Satz war die "als Masse" gekennzeichnete Ader auch mit dem Metallgewinde verbunden.
Evtl. betrifft das "Verpolen" welche mit Heckumbau => Metall => Masseschluss ? *nur so eine Idee - hab nämlich keinen Heckumbau*
Das wäre natürlich gut möglich. Ich hab eh die "deluxe" Ausführung mit Gummimuffe welche die vom Louis nicht haben. Wenn da natürlich der Plus über das Gewind an Mass kommt, dann geht natürlich nix mehr.sonic hat geschrieben:Bei mindestens einen Satz war die "als Masse" gekennzeichnete Ader auch mit dem Metallgewinde verbunden.
Evtl. betrifft das "Verpolen" welche mit Heckumbau => Metall => Masseschluss ? *nur so eine Idee - hab nämlich keinen Heckumbau*
Doch immer wieder gut bei ZTV zu bestellen

So hab nun nochmal alles geprüft siehe da an einem blinker hat die Schraube fürs Glas die Fassung der Birne berührt was wohl zu nem kurzen geführt hat (komisch beim anderen wars nich so, minderwertige Ware
) .. Hab die schraube gekürzt und jetzt funktioniert alles... Gerechnet hab ich mit sowas überhaupt net, hätte gedacht das zumindest die andere Seite hätte blinken müssen.

Wenn das die Louis Miniblinker mit Alugehäuse sind, dann kann man sehr wohl was verpolen. Es ist zwar eine normale Glühbirne drin, und der ist die Polung egal, aber eins der beiden Kabel ist innen im Blinker mit dem Gehäuse aus Alu (stromleitend) verbunden. Wenn man die Blinker jetzt so am Mopped verbaut, daß das Gegäuse mit dem Rahmen/Gabel (Masse) verbunden ist, macht man nen sauberen Kurzschluss.