ge


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Archimedes


#46

Beitrag von Archimedes » 14.03.2005 16:29

Zum Thema:
Hab ne Akrapovic-Anlage (komplett mit Krümmer) an meinem Mopped. Da ich in Brasilien bin, kann ich den Kruemmerdurchmesser leider nicht nachmessen, meine aber, dass er etwas groesser als der Originale ist.

Meine Erfahrung damit: Oben etwas drehfreudiger und optimierter Drehmoment-Verlauf (kein Leistungsloch zwischen 3000 und 5000 u/min). Leistungsdiagramm hab ich zuhause. Allerdings ist mit mehr Leistung eher weniger zu rechnen. Meine SV hat auf nem guten Pruefstand (Suzuki/Yamaha Kurz, im 250er GP taetig) gemessen und ich habe glaub 73.9 an der Welle (NICHT AM HINTERRAD).

--> Anderer/groesserer Kruemmer bringt schon was, aber von grossem Leistungszuwachs wuerde ich nicht traeumen. Besonders deutliche Veraenderung beim runterschalten. Durch weniger Staudruck hab ich da weniger Motorrbremse und kann ohne Zwischengas viel schneller die Kupplung kommen lassen. Motor atmet auch deutlich freier !

Meinung:
Von solchen Bastelleien halte ich etwas weniger von. Profifirmen optimieren und haben Spezialisten fuer solche Aufgaben. Auch ein talentierter Bastler braucht viel Gleuck um da etwas mit Verbesserung zu basteln.
Generell freue ich mich ueber solche Experimente, lasse mich gerne eines besseren belehren und freue mich auf die Ergebnisse.

Gutes Gelingen,
Archimedes

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#47

Beitrag von EiWolf » 14.03.2005 22:38

@kaputti
also eiWolf der kaputti ist sich nun nicht so richtig sicher wie er das deuten sol icon_rolleyes.gif

könntest du mal bitte er klären wie der zündabstand , der einzelnen zylinder zu einander, sich dabei aus wirken soll
.


Der SV Motor ist ja ein 90° V2. Beide Pleuel auf einer Kröpfung auf der Kurbelwelle. Wenn sich jetzt der Motor dreht erreicht der Hintere Zylinder den oberen totpunkt 90° früher als der vordere, oder umgekehrt. Ein "kompletter" Arbeitstakt bei einem 4-takter dauert 2 Motorumdrehungen, also 720°.
Also müsste bei einem 2 Zylinder alle 360° ein Zylinder zünden, um einen symetrischen Zündabstand zu erreichen. Das währen Boxermotoren(BMW) oder Reihen2Zylinder Paralelltwins(gibts aber imma viele die CB 500 ist noch eine glaub ich).

Der Zündabstand bei der SV ist aber asymetrisch. 270°,450°,270°,450°. Damit sind die Auspufftakte der beiden Zylinder auch asymetrisch zueinander.

Deshalb denke ich dass eine komplett symetrische 2 in 1 Anlage nicht das wahre vom Ei ist.

Gruß
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Konne


#48

Beitrag von Konne » 18.03.2005 13:40

also meine gpr anlage is auch nich symetrisch (genau hinsehn)
auf prüfstand bringt sie 77,6PS an der kupplung
wird wohl was dran sein was EiWolf geschrieben hat
denn soviel haben die wenigsten hier

Bild

Bluebird


#49

Beitrag von Bluebird » 19.03.2005 10:56

bringt ne komplett konische anlage nicht mehr, als einfach nur ne dickere? (wie akrapovic) bei den konischen werden doch die abgase quasi ausm zylinder rausgesogen. bin recht unwissend, und werfe diese frage jetzt einfach mal in raum.

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#50

Beitrag von Shattered_Dream » 19.03.2005 12:58

Bluebird hat geschrieben:bringt ne komplett konische anlage nicht mehr, als einfach nur ne dickere? (wie akrapovic) bei den konischen werden doch die abgase quasi ausm zylinder rausgesogen. bin recht unwissend, und werfe diese frage jetzt einfach mal in raum.
Hmmm laut meinem Schrauber sollen Krümmer, die die ersten 10-20 cm original-Durchmesser und dann auf nen grösseren aufgeweitet sind durch nen konisches Rohrteil der beste Kompromiss sein... Glaub der Krümmer von der LEO Anlage iss auch so aufgebaut....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

HMDZ


#51

Beitrag von HMDZ » 20.03.2005 11:12

@EiWolf: die 1000er MZs sind Paralleltwins! Und keine schlechten!

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#52

Beitrag von EiWolf » 22.03.2005 7:52

@HMDZ

Nein der MZ Motor ist ein R2 mit 180° Hubzapfenversatz. Das ergibt einen Zündabstand von 180°-540°-180°-540°.

MFG
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

jens-assi
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2002 10:07


#53

Beitrag von jens-assi » 23.03.2005 20:27

@EiWolf:Hat er doch geschrieben: Paralelltwin = R2 !!!
Ist aber ein "Gegenläufer", wie du schon sagtest! 180° Hubzapfenversatz :)
Es gibt noch "Gleichläufer" (z.b. alte BSA's).

Es grüßt der jens.

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#54

Beitrag von EiWolf » 24.03.2005 12:13

@jens-assi
gleichläufer - das wort das ich vergeblich in meinem hirn suchte

Danke
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#55

Beitrag von Peter GE » 26.03.2005 20:58

Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Blümchen


#56

Beitrag von Blümchen » 27.03.2005 20:39

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Blümchen


#57

Beitrag von Blümchen » 01.04.2005 14:19

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#58

Beitrag von Peter GE » 01.04.2005 21:03

Hallo Bernhard,
sieht gut aus. Aber ich weis nicht, ob man dazu noch was schreiben sollte.
Gruß Peter

Bild hab ich kopiert
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#59

Beitrag von EiWolf » 04.04.2005 11:33

Interresant wäre ein vergleich zwischen zwei oder drei sv`s. Elatizität...

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Blümchen


#60

Beitrag von Blümchen » 04.04.2005 21:06

BV
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten