Schräglagenfreiheit


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
rookie


#46

Beitrag von rookie » 26.04.2005 23:34

@knieschleifer

Du wiegst 105 kg netto?! Boah - das ist circa doppelt soviel wie ich netto auf die Waage bringe 8O ! Kein Wunder warum bei dir alles schleift :wink: . Scherz beiseite: Wie groß bist du denn, wenn ich fragen darf?

Grüße
rookie

Knieschleifer


#47

Beitrag von Knieschleifer » 27.04.2005 7:38

198 cm.

Für die Mädels : Auf persönliche Anfrage :mrgreen:

SanDee


#48

Beitrag von SanDee » 27.04.2005 15:32

wirklich lustige Diskussion hier!

Wenigstens weiß ich jetzt, warum in der Eifel immer so viel geblitzt wird :wink:

RAINOSATOR


#49

Beitrag von RAINOSATOR » 27.04.2005 17:23

lelebebbel hat geschrieben: Wenn man kratzend um die Kurve fährt und es reicht trotzdem nicht -> Arsch von der Bank nehmen und nach innen, oder besser RUNTER damit! Das allein hilft schon DEUTLICH, auch ohne Knie auf dem Asphalt.
Verstehe ich dich richtig ????
Wenn man in voller schräglage um die kurve brettert und diverse anbauteile schleifen schon,
DANN SOLL ICH AUF DEM MOPED HERUMHAMPELN :?:
Kann wohl nich war sein oder ? :roll:
gruss
Raino

pimpel


#50

Beitrag von pimpel » 28.04.2005 15:06

SVHellRider hat geschrieben: Die Haftreibungszahl verändert sich mit der Schräglage.
Nee ist Quatsch :!:
Mit der zunehmender Schräglage kriegst du höhere Sturzseitenkräfte die zum "abstützen" der Fliehkräfte dienen. Und deine Haftreibungszahl(mü) ist allein von der Paarung Reifen-Asphlat abhängig.
Wenn du natürlich so Reifen hast die in der Mitte ne andere Mischung haben als an den Flanken dann kann sich das "mü" ändern. Sonst nett.

einsamerreiter


#51

Beitrag von einsamerreiter » 28.04.2005 16:45

Jan Zoellner hat geschrieben:> Irgendwann (je nach Reifen und Untergrundbelag) rutschen die Reifen weg, > ohne dass man größere Kraft aufwenden muss.

Ja, und das liegt daran, daß die auf die Reifen wirkende Gewichtskraft (=Normalkraft) verringert wird.

Ciao
Jan
Die Gewichtskraft ändert sich nicht.
Die Haftreibungszahl ändert sich nicht.
Also ändert sich auch die Haftreibung nicht.

Aber es wirkt eine zusätzliche Kraft, die Zentrifugalkraft, die in Verbindung mit der Gewichtskraft eine Resultierende ergibt. Wird diese resultierende Kraft nun größer als die Haftreibung, geht diese in Gleitreibung über.
Aber nicht lange, denn die Gleitreibung ist bekanntlich geringer (ca. 70%) als die Haftreibung.
Die resultierende Kraft, die am Schwerpunkt des Motorrads angreift, zwingt die Federung in die Kompression.

Siehe dazu auch diesen aufschlußreichen Link:
http://www.motorrad.de/cgi-bin/news/new ... seite=news

Die Schräglage dient also nicht dazu, die Gewichtskraft zu verringern, sondern um der Zentrifugalkraft im Schwerpunkt entgegenzuwirken. Dabei macht sie sich die Haftreibung "zunutze".
Die maximal mögliche Schräglage ist also nur von der Haftreibungszahl (oder auch -koeffizienten) Mü abhängig.

Das wäre ja schön: Je schräger ich fahre oder laufe, desto leichter werde ich :roll:
Wieso soll sich die Gewichtskraft auch ändern? Es wirkt ihr ja keine Kraft entgegen :idea:


Korrigier´ mich einer, wenn das falsch ist.

Gruß, Gerhard

Doctor Spoktor


#52

Beitrag von Doctor Spoktor » 28.04.2005 18:00

rookie hat geschrieben:@knieschleifer

Du wiegst 105 kg netto?! Boah - das ist circa doppelt soviel wie ich netto auf die Waage bringe 8O ! Kein Wunder warum bei dir alles schleift :wink: . Scherz beiseite: Wie groß bist du denn, wenn ich fragen darf?

Grüße
rookie

da redet der, der nur noch 50% seiner fussrasten hat :twisted:


PS: kauft euch devil......dann klappt es auch mit dem höherlegen :wink:

Antworten