LED Blinker


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Summersurfer


LED Blinker

#1

Beitrag von Summersurfer » 29.04.2005 15:15

So, folgendes.

Ich habe mir jetzt mal LED Verkleidungsblinker geleistet und diese waren mit einem Widerstand versehen, damit die Blinkfrequenz erhalten bleibt. Nun ist es aber so, dass der Widerstand zu wenig Leistung aufnimmt (5W)und deshalb das so nicht funktioniert. Ich könnte mir jetzt einen anderen Widerstand kaufen mit der Leistungsaufnahme von ca 15W (das sollte eigentlich reichen)
aber es gibt doch auch die Hella Blinkrelais, die immer den gleichen Takt halten? Nur ist in einer SV 1000 S ein Kombirelais drin? Wie könnte ich jetzt so ein Hella Relais anschließen, ohne die komplette Elektronik auf den Kopf zu schmeißen?
Gibt es noch andere Lösungen? Für Anregungen wäre ich äußerst dankbar.
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
LG, ...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 29.04.2005 15:30

Universalblinkrelais (ab K3) Einfach ein bisschen im Thread stöbern.

SVDieter


#3

Beitrag von SVDieter » 29.04.2005 15:56

Hallo Sommersurfer, das kannste auf meiner Webseite nachlesen.

http://www.ilka-dieter.de/000000936210d ... index.html


Gruß Dieter

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Novan123 » 29.04.2005 16:11

Also ich würde einen Widerstand nehmen, denn der kostet fast nichts. Ein Blinkrelais kostet dagegen richtig Geld und muss auch noch eingebaut werden.

Einfach Widerstand parallel zum Blinker und fertig.

Ach ja, ich hab deinen Beitrag mal verschoben, ich denke hier ist der Beitrag besser aufgehoben.

//edit by svbomber: Ich habe den Beitrag mal zusammengeführt, weil es zwei zum selben Thema von selben User gab

Summersurfer


#5

Beitrag von Summersurfer » 29.04.2005 20:11

Danke, die Antworten haben mir schon stark geholfen. Ich bin jetzt im Moment in der Bauphase, leider kann ich heute nicht weiter machen. Aber morgen schließe ich die Arbeiten dann ab. Ich habe mich für das Louis Blinkerrelais entschieden, weil ich mir nicht ständig nen Kopf machen will, ob ich jetzt zu lange blinke und eventuell mein Widerstand zu warm wird?
Immerhin war ja einer dabei, der so spontan erst mal zu groß war, d.h. der hat zu wenig Leistung aufgenommen. Also müsste ich dann nen kleineren Widerstand nehmen, der dann aber noch mehr heizt. Das wollte ich so nicht, da gebe ich lieber 13€ für ne solide Lösung aus.
Danke an alle, wenn es so geklappt hat, melde ich das hier noch mal.
:arrow:

Weasel


#6

Beitrag von Weasel » 01.05.2005 13:00

werden die widerstände net in reihe geschaltet und nicht parallel. es heißt doch vorwiderstand oder? :roll:

und was heißt zu wenig leistung aufnehmen? dann musst du doch eher einen größeren widerstand nehmen, oder nicht?

Summersurfer


#7

Beitrag von Summersurfer » 03.05.2005 11:45

Weasel hat geschrieben:werden die widerstände net in reihe geschaltet und nicht parallel. es heißt doch vorwiderstand oder? :roll:

und was heißt zu wenig leistung aufnehmen? dann musst du doch eher einen größeren widerstand nehmen, oder nicht?
Ne, ist ein wenig kompliziert, die Widerstände müssen kleiner werden, damit dort ein größerer Strom fließen kann. Mit dem größeren Strom und der gleich bleibenden Spannung ist dann auch die aufgenommene Leistung höher.
Die werden parallel geschaltet, damit die Gesamltleistung stimmt. An einem Vorwiderstand dürfte vor allem Spannung abfallen, weniger die Leistung.

Habe mir jetzt aber ein Louis Relais gekauft und in der Elektrik meines Moped rumgefummelt. Jetzt klappt alles Supi (außer, dass der Blinker mit der Pause anfängt, also nicht sofort blinkt). Und ich habe keinen Widerstand der die ganze Zeit heizt *gg*.
Danke noch mal an alle, die mir geantwortet haben und an die, die schon ausführliche Beschreibungen zum Einbau gepostet haben. THX THX THX

PacMan


LED Blinker

#8

Beitrag von PacMan » 10.05.2005 0:29

Hallo,

ich habe auch ein Problem mit den Dingern, ich habe hinten zwei LED-Blinker mit Widerstand angebaut. Die blinkten auch ganz normal mit denen vorne (Orginal) zusammen, langsame Frequenz.
Die vorne habe ich jetzt auch noch gegen LED ersetzt mit zwei Wiederstände, also vier LED mit vier Widerstände, aber die Blinkfrequenz bleibt schnell.
Muss das jetzt auch noch ein Relais rein ?
Ich werde bald noch verrückt mit den Dingern ?

Hat jemand eine Lösung ???

Gruss Marc

:( :( :( :(

SVDieter


#9

Beitrag von SVDieter » 10.05.2005 8:14

Hallo Marc, bau Dir das Louis Relais rein und alles wird gut :wink:

Gruß Dieter

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von [W2k]Shadow » 10.05.2005 11:48

das relais von polo is günstiger,

selbe wirkung :-D
=========
[W2k]Shadow
=========

Summersurfer


#11

Beitrag von Summersurfer » 10.05.2005 12:45

Das Relais von Louis ist gar kein richtiges Relais, das hat nur einen geschalteten Plus und das Blinksignal als Anschlußmöglichkeiten. Ich weiß nicht, ob das mit der fehlenden Masse zusammen hängt, aber wenn du mit dem Louis Relais den Blinker betätigst, fängt der Blinkrhytmus mit der Pause an, bevor die Lämpchen leuchten. Ich weiß nicht, ob das mit dem Polorelais auch so ist, aber die Pausen finde ich schon nervend, weil du nun noch früher blinken musst, damit andere es nicht erst sehen, wenn du die Spur schon gewechselt hast. Also versuch ruhig mal das Polo Ding. Die Widerstände kannst du danach auch wegschmeißen oder an Unwissende verkaufen *Muha :twisted: *

Antworten