Wer bietet ein ABS für die SV 1000 als Nachrüstung an ?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
knarf_DU


Wer bietet ein ABS für die SV 1000 als Nachrüstung an ?

#1

Beitrag von knarf_DU » 01.05.2005 19:15

Vorgeschichte :
Letzte Saison eine SV 1000 gefahren, bis mich ein DRK-Notarztwagen beim plötzlichen Wenden abgeschossen hat. Ich war grad beim Überholen...
Wirbel- und Kahnbeinbruch, 6 Wochen krank, Korsett usw.,
Bike platt, gegnerische Versicherung hat gezahlt.

Und jetzt :
Der Virus ist nicht totzukriegen, die finde die große SV (nackt+schwarz) einfach genial und preislich ist sie sowieso ein Sonderangebot.

Das Problem :
Das fehlende ABS ist für mich ein k.o.-Kriterium, ein Bike "ohne" kauf ich nicht mehr. Außerdem ist es so leichter, daß die Familie wieder ein Bike akzeptiert.

Wer liefert ein ABS zum Nachrüsten ? Es darf ruhig was kosten.

Q996


#2

Beitrag von Q996 » 01.05.2005 21:02

Da wirst Du wohl ohne SV aukommen müssen...
Generell ist mir kein (bezahlbares) Nachrüst-ABS bekannt. Andererseits kann man für Geld alles bekommen - muss Dir halt ein Profi das Ducati-ABS adaptieren. Kannst Du aber mit Sicherheit billiger ein ABS-Bike kaufen... ;)
ABS ist ganz klar ein Sicherheitsplus, aber auch mit ABS hätte der Krankenwagen Dich wohl abgeschossen, oder?!

bye, Marcus

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Wörsty » 01.05.2005 21:05

Q996 hat geschrieben:ABS ist ganz klar ein Sicherheitsplus, aber auch mit ABS hätte der Krankenwagen Dich wohl abgeschossen, oder?!
Seh ich auch so.
Ich brauch keins :)

Q996


#4

Beitrag von Q996 » 01.05.2005 21:18

Ey Wörsty - datt geht doch nicht um's brauchen. Es beruhigt einfach das Gewissen, nicht nur das eigene, auch das der Angehörigen.
Ist wie mit dem Kat - braucht man auch nicht unbedingt, um Grenzwerte einhalten zu können und trotzdem will ihn jeder haben ;)

Wobei viele Motorradfahrer mit ABS aber wirklich besser bedient wären als ohne. Gäbe es eins für die SV, hätte ich es auch dran. Müsste nur für die Rennstrecke abschaltbar sein, denn dort ist es fatal (zumindest mein BMW-ABS damals in Assen... :D )

bye, Marcus

Herr Hase


#5

Beitrag von Herr Hase » 02.05.2005 8:58

ABS nachrüsten ist finanziell für sehr viel Geld machbar, technisch einwandfrei jedoch nahezu unmöglich.

Gibt mittlerweile tolle ABS-Bikes, CB 1300 würde mir spontan einfallen wenn ich vor der Entscheidung stünde ...

Um es nachzurüsten müstest Du schon ein begnadeter Schrauber sein und einen sehr sehr guten Draht zum TÜV haben ...

mr.burns


#6

Beitrag von mr.burns » 02.05.2005 18:26

Q996 hat geschrieben:Ey Wörsty - datt geht doch nicht um's brauchen. Es beruhigt einfach das Gewissen, nicht nur das eigene, auch das der Angehörigen.
Ist wie mit dem Kat - braucht man auch nicht unbedingt, um Grenzwerte einhalten zu können und trotzdem will ihn jeder haben ;)
dem kann ich nur zustimmen.

hab am wochenende bevor ich meine SV bekommen hab, ne "CBF600 ABS" ausgeliehen gehabt;
UND siehe da genau an diesem wochenende hab ich das ABS gebraucht.
1. ich Fahranfänger, 2. Autobahn, 3. Sozius, 4. Tempo ca. 170,
plötzlich schneidet so ein scheiss Porsche auf Meine Spur(mitte), links neben mir(linke spur) ein Auto,
also ausweichen is nich, rechts (rechte spur) tuckern sie mit tempo 120-130 dahin,
Mir bleibt also nur, VOLL in die EISEN, und DA is das ABS dann wirklich super!
Mann braucht sich einfach nicht die gedanken machen ob nun zuviel in die Eisen langt oder nicht


EINZIGES MANKO:
Als ich mir am Montag danach meine SV abgeholt hab, bin ich mit der nach hause wie auf rohen eiern.
hatte voll die angst das mich gleich auf der 1. strecke hinlegt, weil ich zu stark in die Eisen lang

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Duffy » 02.05.2005 22:36

zu stark bremsen....
klar,, ebim ersten mal auf ner neuen mashcine die man net kennt is das doch bei jedem so dass er sich gedanken macht
aber das ist allles gewöhnung...
ABS hat aber auch sehr negative seiten...
en bekannter hat ne BMW mit ABS un er fährt schon recht flott ;)
ihn häts beinah ma grad WEGEM ABS in die leitplanke gedrückt
er fährt halt auf die kurve zu und bremst un plötzlich kommst abs un macht "auf" wieder "zu"
wisst ihr wie ich das mein? durch dieses gezielte bremsen des ABS' hätt er die kurve beinah net mehr bekommen
Zitat von ihm: "Auf graden Strecken sehr von Vorteil, aber wenn ich Kurven fahrn will gehört son Mist rausgeschmissen!"
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

mr.burns


#8

Beitrag von mr.burns » 02.05.2005 22:38

ja, is mir irgendwie klar!


naja, jetzt hab ich meine süsse schon so halbwegs im griff.
stoppie mach ich halt noch keinen, aber ich denk mal mit dem bt220 würd
ich mir da eh schwer tun

Q996


#9

Beitrag von Q996 » 03.05.2005 15:22

Duffy hat geschrieben: ihn häts beinah ma grad WEGEM ABS in die leitplanke gedrückt
er fährt halt auf die kurve zu und bremst un plötzlich kommst abs un macht "auf" wieder "zu"
wisst ihr wie ich das mein? durch dieses gezielte bremsen des ABS' hätt er die kurve beinah net mehr bekommen
Zitat von ihm: "Auf graden Strecken sehr von Vorteil, aber wenn ich Kurven fahrn will gehört son Mist rausgeschmissen!"
Naja, da könnte man jetzt auch drüber streiten, ob es ihn nicht evt. ohne ABS noch eher in die Planken gedrückt hätte. Schließlich spricht das ABS erst an, wenn das (Vorder)rad blockiert. Und durch ein solches haben sich schon viele abgelegt.
Für einen erfahrenen Fahrer ist's beim gewaltigen Angasen aber wirklich mit ABS gefährlicher, da hat Dein Bekannter Recht.
Die Situation wie oben hatte ich mit meiner damaligen BMW in Assen, nur das ich keine Leidplanken sondern einen Kawa-Fahrer vor mir hatte. Den hätte ich beinahe abgeschossen - konnte gerade noch in die Wiese ausweichen :) In dem Moment wo das ABS aufmacht (spez. das ältere BMW-ABS, die Neuen regeln feiner), hat man das Gefühl der Turbo wird gezündet, so einen Satz macht man nach vorne.

Unterm Strich bleibt aber eine Wahrscheinlichkeitsrechnung und nach der ist die Mehrheit der Motorradfahrer mit ABS besser dran, denn man gast ja nicht immer hochkonzentriert rum sondern cruist auch mal mehr oder weniger träumend umher. Da rechne ich mich trotz >300tkm Moped auch dazu. Allerdings mache ich meine Kaufentscheidung nicht am ABS fest - außer bei BMW, die kaufe ich wegen ABS (bzw. dem Bremskraftverstärker den man zwangsweise bekommt) nicht mehr.
Ist wie mit dem Gurt im Auto - manche verbrennen gerade deswegen doch die Masse ist besser mit Gurt dran...

bye, Marcus

PS. Besonders pikant ist ein auslösendes ABS in den Alpen bergab in Serpentinen - das gibt Adrenalin :D

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Duffy » 03.05.2005 22:29

auch wieder wahr was du sagst
zur info, der besagt bekannte ist fahrlehrer....
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

kobayaschi


#11

Beitrag von kobayaschi » 03.05.2005 23:16

Meine Meinung dazu: ABS ist ein absolutes muss :!: (natürlich abschaltbar für die Rennstrecke :D )

Das perfekt dosierte Bremsen in Notsituationen ist für (fast) alle Motorradfahrer eine fast unmögliche Sache.

Der Mensch erlebt solche Situationen nicht rational denkend sondern reflexmässig handelnd. Aus diesem Grund macht man 2 Fehler: entweder man Bremst zu lasch (in die Ecke würde ich mich zählen) oder man langt zu heftig rein und überbremst das Vorderrad.

Das präzise Dosieren (schnelles überwinden des Leerweges, rascher Druckaufbau und das ganze dosiert an der Haftungsgrenze des Vorderreifens und zudem noch in weniger als einer Sekunde) gelingt meiner Meinung nach nur sehr (sehr) wenigen Fahrern. Valentino Rossi kann das! Aber kann er das auch wenn plötzlich etwas lebensbedrohliches geschieht?
Was er aber nicht beherrschen kann ist einen Reibwertsprung, z.B. Asphalt/Gullideckel, Fahrbahnmarkierung, Dreck, Split, Schotter, Bitumen, Kuhscheisse, totes Tier, etc. Da würd sich sogar Rossi auf die Primel legen!

Lösung des Problems:

1. Sehr aufmerksam und vorausschauend fahren! Mein Leitspruch: Expect the unexpected!
2. ABS!

Hab viel Erfahrung auf Leistungsstarken Maschinen mit und ohne ABS und seit dem ersten ABS Selbsttest vor einigen Jahren trainiere ich auf der Landstrasse Gefahrbremsungen aus immer höheren Geschwindigkeiten mit meiner SV 1000 S. Gibt ein gutes Gefühl und Du lernst deine Bremse richtig kennen :wink: Trotzdem würd ich mich nicht als perfekten Bremser bezeichnen, im Gegenteil! Kein Motorradfahrer hat je zuviel geübt!

Was denken die Anderen?

So long

merke


#12

Beitrag von merke » 04.05.2005 1:00

hatte auch letztes jahr die gelegenheit mit einem ABS mopped notbremsen zu üben (wahr auf einem parkplatz mit schotter) obwohl mir gesagt wurde einfach voll in die bremse zu gehn ohne schlechtes gewissen zu haben hab ich mich nicht sofort getraut :roll:
aber nach dem ersten versuch wahr ich so begeistert wie leicht es geht und es ist sogar nichts passiert 8)

also ich wäre für ABS

ob ich jemals mit meiner sv so fest in die eisen gehen werde bezweifele ich :?

Herr Hase


#13

Beitrag von Herr Hase » 04.05.2005 2:13

** offtopic **

@kobayaschi:

Geile Signatur :mrgreen:

Christoph


#14

Beitrag von Christoph » 04.05.2005 20:02

@knarf_Du:

Wart noch ein Jahr.

Gerüchteweise adaptiert Suzuki das ABS der 650er Bandit für die SV für das Modelljahr 2006. Ob das wirklich stimmt, weiß ich aber nicht.

Christoph

SVDieter


#15

Beitrag von SVDieter » 04.05.2005 20:42

Gerüchteweise adaptiert Suzuki das ABS der 650er Bandit für die SV für das Modelljahr 2006. Ob das wirklich stimmt, weiß ich aber nicht.
Gerüchteweise baut Suzuki überhaupt keine V2 mehr :? :evil:


Gruß Dieter

Antworten