"Winterreifen" für's Moped
"Winterreifen" für's Moped
Hallo Gleichgesinnte,
wie im Titel genannt ist meine Frage:
Gibt es eine Art von Winterreifen für Motorräder?
Wenn ja welche sind zu empfehlen?
Oder sind Reifen als "Ganzjahresreifen" anzusehen?
Bei Pkw' sind ja Unterschiede in den Gummimischungen für Sommer und Winter.
Gruß
Andreas
wie im Titel genannt ist meine Frage:
Gibt es eine Art von Winterreifen für Motorräder?
Wenn ja welche sind zu empfehlen?
Oder sind Reifen als "Ganzjahresreifen" anzusehen?
Bei Pkw' sind ja Unterschiede in den Gummimischungen für Sommer und Winter.
Gruß
Andreas
Hallo Andy M
wüßte nicht das es spezielle Winterreifen für Moped's gibt, deren Mischungen sind so wie so immer schon weich. Vielleicht richtige Regenreifen? Ansonsten wird immer empfohlen den Reifenluftdruck zu senken, damit die Reifen mehr "arbeiten" und sich schneller aufwärmen.
wüßte nicht das es spezielle Winterreifen für Moped's gibt, deren Mischungen sind so wie so immer schon weich. Vielleicht richtige Regenreifen? Ansonsten wird immer empfohlen den Reifenluftdruck zu senken, damit die Reifen mehr "arbeiten" und sich schneller aufwärmen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
das thema würd mich auch irgendwie interessieren.
meine SV hat aktuell 34 PS, da brauch ich soweit ich weiß keine freigaben. wäre aber natürlich gut, wenn sie trotzdem ne freigabe hätten, falls ich die SV doch mal aufmachen lasse (bin da noch unentschlossen).
die genau richtige größe müssen sie aber wohl auf alle fälle haben um TÜV konform zu sein, die SV hat vorne 120/60 17, oder?
ich hab aktuell noch die originalen Z4 drauf und die sehen auch noch viel zu gut aus zum wegwerfen. felgen sind vermutlich zu teuer um sich wie beim auto nen satz winterreifen mit felgen anzuschaffen, oder?
macht es sinn die ummontieren zu lassen? also jetzt die Z4 runter und irgendwas winterfestes drauf und dann wenn's wieder warm ist, die Z4 wieder drauf?
als nächsten reifen hatte ich mir den MPS ausgesucht, da der auf regen sehr gut sein soll und handlicher als der Z4. die ultimative kurvenhaftung im grenzbereich brauch ich eh nicht, aber mehr haftung bei regen kann gar nix schaden.
all die vielen saisonkennzeichenfahrer haben natürlich mit winterreifen keine probleme, aber ich hab schon vor den winter so gut es geht durchzufahren, will dabei aber nicht auf die schnauze fliegen.
Idefix
meine SV hat aktuell 34 PS, da brauch ich soweit ich weiß keine freigaben. wäre aber natürlich gut, wenn sie trotzdem ne freigabe hätten, falls ich die SV doch mal aufmachen lasse (bin da noch unentschlossen).
die genau richtige größe müssen sie aber wohl auf alle fälle haben um TÜV konform zu sein, die SV hat vorne 120/60 17, oder?
ich hab aktuell noch die originalen Z4 drauf und die sehen auch noch viel zu gut aus zum wegwerfen. felgen sind vermutlich zu teuer um sich wie beim auto nen satz winterreifen mit felgen anzuschaffen, oder?
macht es sinn die ummontieren zu lassen? also jetzt die Z4 runter und irgendwas winterfestes drauf und dann wenn's wieder warm ist, die Z4 wieder drauf?
als nächsten reifen hatte ich mir den MPS ausgesucht, da der auf regen sehr gut sein soll und handlicher als der Z4. die ultimative kurvenhaftung im grenzbereich brauch ich eh nicht, aber mehr haftung bei regen kann gar nix schaden.
all die vielen saisonkennzeichenfahrer haben natürlich mit winterreifen keine probleme, aber ich hab schon vor den winter so gut es geht durchzufahren, will dabei aber nicht auf die schnauze fliegen.
Idefix
Hi Idefix,
eine Liste mit allen freigegeben Reifen kann man unter www.suzuki.de runterladen. Die mitführen und eintragen enfällt. In der Liste findet sich auch der Hinweis, das bei der 34PS Version keine Marke vorgeschrieben ist.
Zum Winterreifen ist zu sagen, daß ein Reifen der auch im Regen gut ist, hier sicher Vorteile hat. Schlechte Erfahrung habe ich mit Dunlop D207, der wird nicht ausreichend warm und manche Mischungen brauchen Temperatur um Haftung aufzubauen. Den Reifendruck und 0,2-0,3 bar senken ist eine Möglichkeit die Eigenerwärmung durch die Walkarbeit des Reifens zu verbessern. Sollte aber nicht übertrieben werden und wenns warm wird auch wieder angepasst werden.

eine Liste mit allen freigegeben Reifen kann man unter www.suzuki.de runterladen. Die mitführen und eintragen enfällt. In der Liste findet sich auch der Hinweis, das bei der 34PS Version keine Marke vorgeschrieben ist.
Zum Winterreifen ist zu sagen, daß ein Reifen der auch im Regen gut ist, hier sicher Vorteile hat. Schlechte Erfahrung habe ich mit Dunlop D207, der wird nicht ausreichend warm und manche Mischungen brauchen Temperatur um Haftung aufzubauen. Den Reifendruck und 0,2-0,3 bar senken ist eine Möglichkeit die Eigenerwärmung durch die Walkarbeit des Reifens zu verbessern. Sollte aber nicht übertrieben werden und wenns warm wird auch wieder angepasst werden.

Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
...ich schreibs jetzt schon zum xxx-ten mal: Vorsicht mit zu niedrigem Luftdruck!!!!Ansonsten wird immer empfohlen den Reifenluftdruck zu senken, damit die Reifen mehr "arbeiten" und sich schneller aufwärmen
Scheint schwer zu sein so einen Mist (sorry, nicht persönlich gemeint) aus den Köpfen zu bekommen...

###Zitat Motorrad###
In Sportfahrer-Kreisen dagegen wird oft mit niedrigerem Luftdruck experimentiert, um die Haftung zu verbessern. Doch die überwiegend verbauten Radial-Hinterradreifen mit 0-Grad-Gürtel benötigen einen relativ hohen Druck, um in schnell gefahrenen Kurven stabil und handlich zu bleiben. Im Gegensatz zu echten Rennsport-Reifen (Beispiel: Dunlop D 207 GP, Michelin Pilot Race) die aufgrund ihrer steifen Kreuzgürtellagen mit rund 2,0 bar vorn und hinten befüllt werden können, verlangen Straßen-Sportreifen (Beispiel: Bridgestone BT 56/SS, Dunlop D 207, Metzeler ME Z3, Michelin Pilot Sport, Pirelli MTR 01 / 02) auch auf der Rennstrecke nach mindesten 2,2 und 2,4 bar.
###Zitat Ende###
Es ist laut dieses Artikels ein Sicherheitsrisiko "normale" Strassereifen mit zu niedrigem Druck zu fahren.
Also, obacht geben.

Hey Rusty,
das war auch mein erster Gedanke, als ich das gelesen habe.
Ich überlege an wen ich mal eine Mail schreiben kann, direkt an Suzuki, allerdings steht da, dass man sich bei Motorrädern an einen Händler wenden soll, oder an die div. Reifenhersteller (nur da fehlen mir die Adressen).
Wenn Ihr die Adressen habt, dann her damit.
Gruß
Andreas
das war auch mein erster Gedanke, als ich das gelesen habe.
Ich überlege an wen ich mal eine Mail schreiben kann, direkt an Suzuki, allerdings steht da, dass man sich bei Motorrädern an einen Händler wenden soll, oder an die div. Reifenhersteller (nur da fehlen mir die Adressen).
Wenn Ihr die Adressen habt, dann her damit.
Gruß
Andreas
ich habe mich mal kurz mit Metzeler in Verbindung gesetzt.
hier die Antwort: (soll jeder deuten wie er möchte)
Sehr geehrter Herr F.
vielen Dank für Ihre Anfrage;
unsere neuen Reifengenerationen wie ME Z4 oder ME Z3/Sportec sind mitlerweile alle mit einer Silica-Mischung versehen. Diese Mischung hat einen großen Temperaturbereich,in dem Sie einsetzbar ist. Eine pauschale Angabe,daß der Reifen ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr seine volle Haftung hat,gibt es nicht.
Das hängt damit zusammen,daß eine anzahl von Faktoren wie: Luftdruck,Straßenbeschaffenheit wie unterschiedlicher Aspahlt,oder Temperaturunterschiede der einzelnen Straßenbeläge eine große Rolle spielen.
Fakt ist: Das bei niedrigen Temperaturen die Aufwärmphase eines Reifen länger dauert als bei hohen Außentemperaturen. Somit würde ich persöhnlich mich langsam an die Fahrbahnbeschaffenheit bei niedrigen Temperaturen herantasten.
Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen,
Lachner Thilo
METZELER REIFEN GMBH
KUNDENDIENST MÜNCHEN
hier die Antwort: (soll jeder deuten wie er möchte)
Sehr geehrter Herr F.
vielen Dank für Ihre Anfrage;
unsere neuen Reifengenerationen wie ME Z4 oder ME Z3/Sportec sind mitlerweile alle mit einer Silica-Mischung versehen. Diese Mischung hat einen großen Temperaturbereich,in dem Sie einsetzbar ist. Eine pauschale Angabe,daß der Reifen ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr seine volle Haftung hat,gibt es nicht.
Das hängt damit zusammen,daß eine anzahl von Faktoren wie: Luftdruck,Straßenbeschaffenheit wie unterschiedlicher Aspahlt,oder Temperaturunterschiede der einzelnen Straßenbeläge eine große Rolle spielen.
Fakt ist: Das bei niedrigen Temperaturen die Aufwärmphase eines Reifen länger dauert als bei hohen Außentemperaturen. Somit würde ich persöhnlich mich langsam an die Fahrbahnbeschaffenheit bei niedrigen Temperaturen herantasten.
Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen,
Lachner Thilo
METZELER REIFEN GMBH
KUNDENDIENST MÜNCHEN
hätte da nicht ein "nein, wir haben keine winterreifen" gerreicht?Jogi hat geschrieben:ich habe mich mal kurz mit Metzeler in Verbindung gesetzt.
hier die Antwort: (soll jeder deuten wie er möchte)
Sehr geehrter Herr F.
vielen Dank für Ihre Anfrage;
unsere neuen Reifengenerationen wie ME Z4 oder ME Z3/Sportec sind mitlerweile alle mit einer Silica-Mischung versehen. Diese Mischung hat einen großen Temperaturbereich,in dem Sie einsetzbar ist. Eine pauschale Angabe,daß der Reifen ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr seine volle Haftung hat,gibt es nicht.
Das hängt damit zusammen,daß eine anzahl von Faktoren wie: Luftdruck,Straßenbeschaffenheit wie unterschiedlicher Aspahlt,oder Temperaturunterschiede der einzelnen Straßenbeläge eine große Rolle spielen.
Fakt ist: Das bei niedrigen Temperaturen die Aufwärmphase eines Reifen länger dauert als bei hohen Außentemperaturen. Somit würde ich persöhnlich mich langsam an die Fahrbahnbeschaffenheit bei niedrigen Temperaturen herantasten.
Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen,
Lachner Thilo
METZELER REIFEN GMBH
KUNDENDIENST MÜNCHEN
