also so wies aussieht am donnerstag um 13:30 am kallebad. kennst du das? das ist in der nähe vom TUVDuffy hat geschrieben:@: SV-bj0300
Wann und wo genau ist das Rennen am Donnerstag? Dann komm ich von Mainz grad ma rüber gefahrn und guck mir das Specktakel an![]()
![]()
beste beschleunigung
Schalten ohne Kupplung geht definitiv schneller, und es geht auch vom ersten in den zweiten. Ich benutz den ersten gerne für Spitzkehren.
Mein Getriebe hat aber erst nach einer Woche Dolomiten in den unteren Gängen so richtig gut funktioniert, mit oder ohne Kupplung. Das musste sich wohl erstmal einlaufen.
GANZ WICHTIG beim Schalten ohne Kupplung: Das funktioniert nur, wenn man satt Gas gibt! Also beim ernsthaften Beschleunigen!
Beim sanften beschleunigen kracht es deutlich mehr.
Wenn man es aber richtig macht kracht das nicht, und dann verschleisst da mit Sicherheit auch nicht mehr als bei der kurz-Kupplungsmethode. Die macht auch nix anderes als das Getriebe zu entlasten, nur wird dabei auch noch die Kupplung verschlissen
Hier Papierwerte:
Offene Mito mit 38ps (?!) ist mit 7 Sekunden von 0-100 angegeben.
Wie schon erwähnt hat die aber kaum Drehmoment und ein Drehzahlband das schmaler ist als der Vorderreifen, also muss der Fahrer erheblich mehr leisten. Ich würde sagen, die SV gewinnt.
Mein Getriebe hat aber erst nach einer Woche Dolomiten in den unteren Gängen so richtig gut funktioniert, mit oder ohne Kupplung. Das musste sich wohl erstmal einlaufen.
GANZ WICHTIG beim Schalten ohne Kupplung: Das funktioniert nur, wenn man satt Gas gibt! Also beim ernsthaften Beschleunigen!
Beim sanften beschleunigen kracht es deutlich mehr.
Wenn man es aber richtig macht kracht das nicht, und dann verschleisst da mit Sicherheit auch nicht mehr als bei der kurz-Kupplungsmethode. Die macht auch nix anderes als das Getriebe zu entlasten, nur wird dabei auch noch die Kupplung verschlissen

Hier Papierwerte:
Offene Mito mit 38ps (?!) ist mit 7 Sekunden von 0-100 angegeben.
Wie schon erwähnt hat die aber kaum Drehmoment und ein Drehzahlband das schmaler ist als der Vorderreifen, also muss der Fahrer erheblich mehr leisten. Ich würde sagen, die SV gewinnt.
Manic hat geschrieben:hab nochmal das mit dem gangsensor gefunden
hab ich bei mir auch schon seit mehreren jahren soZündung auf OFF.
Die zwei Schrauben am Tank lösen und ihn nach oben stellen. Auf der linken Seite befindet sich eine vierer Steckerverbindung.
Nicht einfach auseinanderziehen, sondern Stecker vorsichtig lösen, indem man dabei auch den Widerhaken entriegelt.
Zwei Kabel müssen getrennt werden um den gewünschten Effekt zu erzielen (rot-schwarz) und (grün-blau)
Die offenen Metallstifte gut abisolieren und die Verbindung mit dem ViererStecker wiederherstellen. Als erstes prüft man natürlich, ob die Neutral-Anzeige noch funktioniert.
äääähm... frage: wo genau auf der linken seite siehst du da eine vierer steckverbundung? (bezieht sich das ueberhaupt auf der K3?). ne etwas genauere erklaerung waer nicht schlecht, mir steigt da naemlich nur ein derber kabelsalat auf hoehe des sitzes entgegen....
edit: hab grad mal n paar fotos gemacht, wies bei mir aussieht - kann mir ja jemand n tipp geben welche kabel man da wie trennen muss?





- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4451
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
hui so frühSV-bj0300 hat geschrieben:also so wies aussieht am donnerstag um 13:30 am kallebad. kennst du das? das ist in der nähe vom TUVDuffy hat geschrieben:@: SV-bj0300
Wann und wo genau ist das Rennen am Donnerstag? Dann komm ich von Mainz grad ma rüber gefahrn und guck mir das Specktakel an![]()
![]()

na dann muss ich erst ma gucken ob ich das zeitlich pack, grml
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Nein, bezieht sich nur auf die Original 99-02.Pempi hat geschrieben:äääähm... frage: wo genau auf der linken seite siehst du da eine vierer steckverbundung? (bezieht sich das ueberhaupt auf der K3?).
Da sieht das so aus:

Der Effekt ist selbst wenn man es weiss kaum spürbar. Ein Rennen wird man damit sicher nicht entscheiden....
Ich denke auch, dass du die Mito im Sack haben müßtest. Während er noch nach der richtigen Drehzahl und dem exakten Schleifpunkt sucht, solltest du schon einige Meter gewonnen haben. Schließlich geht die SV gerade an der Ampel besser als manch großer Vierzylinder, ganz zu schweigen von ner 125er, auch wenns ein Zweitakter ist.
Du wirst auch genug Zeit haben, die Kupplung zu benutzen.
Du wirst auch genug Zeit haben, die Kupplung zu benutzen.
also das leistungsgewicht is nich zu unterschätzen
hab letztes we dieses erfahren müssen
ich mit bmw 325i(193ps bei 6000u/min)
mein kumpel honda integra type r(ca.190ps bei irgendwas um die 9000u/min)
der reiskocher war 350 kilo leichter als ich un hatte frontantrieb
beim ampelstart hab ich gnadenlos abgekackt
so ab 220 hab ich ihn da wieder gehabt un bin vorbei
(war ne umgehungsstrasse also ne meeeeenge platz)
zum schluss auf der bahn hat er dann kein land mehr gesehn
also beim beschleunigen zählt jedes gramm
also tank leer
staufach leer
zieh nich soviel sachen an
keine kombi
is natürlich dein risiko
bau noch schnell ne andere auspuffanlage dran wenn du noch keine hast
spart auch noch was kilos
hab letztes we dieses erfahren müssen
ich mit bmw 325i(193ps bei 6000u/min)
mein kumpel honda integra type r(ca.190ps bei irgendwas um die 9000u/min)
der reiskocher war 350 kilo leichter als ich un hatte frontantrieb
beim ampelstart hab ich gnadenlos abgekackt
so ab 220 hab ich ihn da wieder gehabt un bin vorbei
(war ne umgehungsstrasse also ne meeeeenge platz)
zum schluss auf der bahn hat er dann kein land mehr gesehn
also beim beschleunigen zählt jedes gramm

also tank leer
staufach leer
zieh nich soviel sachen an


bau noch schnell ne andere auspuffanlage dran wenn du noch keine hast
spart auch noch was kilos

vielleicht bekommt die mito auch gaaaanz urplötzlich beim start n kolbenfresser... möglich isses ja, dreh mal deine schaltung um, das du hochschaltest, wenn du runterdappst, geht auch schneller, is aber gewöhnungssache. also gegen die rs von meinem kumpel seh ich kein land, dem seine is aber frisiert, hat sicherlich an die 38ps, läuft tacho 180 und hat ne beschleunigung in etwa 5 sek. auf 100. (hat eben keine 125cc mehr) wenns ne neuere mito ist, hat sie etwa 30ps, ne ältere hat etwa 34ps, mito is fahrfertig etwa 50- 60 kilo leichter als die sv fahrfertig. wird sicherlich interessant, man darf die beschleunigung jedoch nicht unterschätzen, merkte ich an meiner tzr, sobald ich über 8000U hochgekommen bin (geht im ersten äußerst schnell) ging sie anschließend nichtmehr unter 9000U runter, hab auch recht schnell geschalten. also wenn der fahrer seine mito beherrscht und gut fahren kann, hast wenig chance...
das kleinere ritzel macht fast gar keine längenänderung - einstellen muss man die kette sowieso neu weil man die achse ja lösen muss um das ritzel zu entlasten...
maximal einen zahn weniger sonst wird der radius zu eng (hab auch noch nie kleinere gesehen) also 14 zähne ... das entspricht in etwa 3 zähnen hinten mehr (wert liegt glaube ich bei 2,7 oder so)
achso um die frage zu beantworten: ja es geht mit originaler kette problemlos...
maximal einen zahn weniger sonst wird der radius zu eng (hab auch noch nie kleinere gesehen) also 14 zähne ... das entspricht in etwa 3 zähnen hinten mehr (wert liegt glaube ich bei 2,7 oder so)
achso um die frage zu beantworten: ja es geht mit originaler kette problemlos...
