Leovince Evo II ABE zu laut???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
crashed kid (Mr. NOS)


#931

Beitrag von crashed kid (Mr. NOS) » 10.06.2005 9:29

ganz easy...nimmst du dir ne eisensäge und sägst quasi senkrecht zu dem scheinbar vorhandem schlitz (der aber nur zum zu und nich zu aufdrehen ist, wie du ja schon gesehen hast) einen neuen mit der eisensäge...dann schraubendreher in den neuen schlizt und du kannste in beide richtungen drehen, und nich nur fest sondern auch locker ;)

DScRan


#932

Beitrag von DScRan » 10.06.2005 10:17

flyingernst hat geschrieben:trotzdem, DB funktion ist eine quadratische zwischen der sumjektiven und der objektiven laustärke, deswegen kann der gute mann nieieieieieie erhören ob das ding in der toleranz liegt odernicht, geschweige denn in einer Halle...so einen muss man gleich ausfragen bis ihm die ohren bluten
Ist das subjektive Lautstärkeempfinden nicht logarithmisch??? Ansonsten aber 100% ACK.

Grüße vom cRan!

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#933

Beitrag von flyingernst » 10.06.2005 13:51

dscran hat geschrieben:
flyingernst hat geschrieben:trotzdem, DB funktion ist eine quadratische zwischen der sumjektiven und der objektiven laustärke, deswegen kann der gute mann nieieieieieie erhören ob das ding in der toleranz liegt odernicht, geschweige denn in einer Halle...so einen muss man gleich ausfragen bis ihm die ohren bluten
Ist das subjektive Lautstärkeempfinden nicht logarithmisch??? Ansonsten aber 100% ACK.

Grüße vom cRan!
ja, ne gerade auf logarithmischem Papier stellt im nomalen x,y Diagramm eine Potenzfunktion dar oder net? isch ja auch egal, subjektiv lauter wie objektiv, ich finds auch kritisch, also wenn Bullen an der Ampel stehen sollte man nie so mit schwung anfahren wie man es sich orginal leisten könnte

DScRan


Kurze Mathe- Exkursion ;p

#934

Beitrag von DScRan » 13.06.2005 8:57

Offtopic & Klugscheißermodus :P
Eine Potenzfunktion (zumindest wenn die Potenz >1 ist) steigt immer stärker an, eine logarithmische wird dagegen immer flacher
Quadratische Funktion:
Bild
Zehnerlogarithmus:
Bild
Bei der quadratischen Abhängigkeit würde eine kleine Lautstärkeänderung bei ohnehin hoher Lautstärke sehr viel stärker wahrgenommen. Beim Zehnerlogarithmus muss man die Lautstärke verzehnfachen, um die subjektiv wahrgenommene Lautstärke zu verdoppeln...
Macht ja sonst auch keinen Sinn, wenn sich das Ohr damit vor Lärm schützen will...

So jetz aber zum Topic zurück! :D

Grüße vom cRan!

Spriti


Re: Kurze Mathe- Exkursion ;p

#935

Beitrag von Spriti » 15.06.2005 21:01

dscran hat geschrieben:Offtopic & Klugscheißermodus :P
Eine Potenzfunktion (zumindest wenn die Potenz >1 ist) steigt immer stärker an, eine logarithmische wird dagegen immer flacher
Quadratische Funktion:
Bild
Zehnerlogarithmus:
Bild
Bei der quadratischen Abhängigkeit würde eine kleine Lautstärkeänderung bei ohnehin hoher Lautstärke sehr viel stärker wahrgenommen. Beim Zehnerlogarithmus muss man die Lautstärke verzehnfachen, um die subjektiv wahrgenommene Lautstärke zu verdoppeln...
Macht ja sonst auch keinen Sinn, wenn sich das Ohr damit vor Lärm schützen will...

So jetz aber zum Topic zurück! :D

Grüße vom cRan!
Wenn ich an der Stelle noch kurz darauf hinweisen darf, dass es auch noch den Unterschied zwischen dem Schalldruckpegel [dB] und der subjektiv empfundenen "Lautstärke"/A-bewerteter Schallpegel [dB(A)] gibt. (Ja, auch ich hab 'ne Physik2-Vorlesung gehört...)
Da sollte es einem TÜV-Prüfer wohl wirklich nicht ganz so einfach gelingen eine Toleranz von 5dB(A) zu "erhören".
Für den Fall dass er dies doch können sollte, wäre es schon komisch wieso er sein Geld noch beim TÜV verdient.... *kopfschüttel*

SVFreak


#936

Beitrag von SVFreak » 17.06.2005 20:02

Ich glaube das Foren wie dieses den Kittelträgern langsam aufm Sack gehen weil hier echt die besten Infos zusammenlaufen und die Schikane nicht mehr 100%ig immer funzt. Also, ein Hoch auf das Forum ;) bier :cocktail: :bier:

SV Treiber


#937

Beitrag von SV Treiber » 22.06.2005 18:15

So möchte mich dann heir auch mal wieder zu Wort bzw zurück melden. Ich war ja der, dem der EVO 2 beschlagnahmt wurde.
Habe ihn wieder!!! :D Aber nun zu der Strafe: 3! Punkte in Flensburg, 91,60€ Bußgeld. Auspuff habe ich erst auslösen können, als das Bußgeld bezahlt war. Mein Anwalt meinte, ich hätte auch wenig Chancen gegen gemessene knappe 100db anzugehen.
Habe aber mittlerweile auch den neuen db Killer aus Kulanz von meinem Händler bekommen... und siehe da, das Ding ist kaum leiser!!! Das einzige was sich geändert hat, ist, daß das Patschen beim Gaswegnehmen weg ist. Jetzt überlege ich ernsthaft ob ich weiterhin mit einem EVO2 herum fahren soll... :?: :?: :?: :) mist

Sandi


#938

Beitrag von Sandi » 22.06.2005 20:22

ja sollst du=) du wirsts echt bereuen wenn du wieder Original rumfahren würdest *g*
Leo is geil, du hattest halt leider Pech dass sie den beschlagnahmt haben. Hätte jedem passieren können :?

SV Treiber


#939

Beitrag von SV Treiber » 23.06.2005 10:36

Klaro ist das Ding geil. Ich bin ja zwei Monate mit Serienrollertüte rum gefahren. Man gewöhnt sich dran... 8O nein nicht wirklich. Aber eins muß ich definitiv verkünden, sie ist etwas langsamer, könnte ich schwören. Oder aber mit der Lautstärke kommt einem das Hochdrehen einfach nur langsamer vor. Hat da jemand explizierte Erfahrungen oder Tests mit gemacht?

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#940

Beitrag von flyingernst » 23.06.2005 14:01

Meine geht auch besser wen ich sie fetter drehe, auf orginal gemisch geht mit dem Topf glaub weniger, ich bin am Montag in ner Woche auf dem Prüfstand, da lass ich analysieren, orginalgemisch mit Topf und fette mit Topf (habe auch mehr Luftdurchlass, also ncht wirklch orginalgemisch, sondern magerer wie orginal)

SV Treiber


#941

Beitrag von SV Treiber » 23.06.2005 20:56

Hast Du ein Dyno Jet Kit verbaut @ flyingernst, oder hast Du sie einfach so fetter eingestellt? Wenn ja, wie und wo und wieviel hast Du sie verstellt?

Mille


#942

Beitrag von Mille » 23.06.2005 22:55

Kann mal einer ein Foto von seinem Standart Mount LEO machen , wo man sieht auf welcher Seite des Auspuffhalter die Schelle montiert ist....
Ich glaub ich muss bei mir das Zwischenrohr noch etwas drehen, so das der Endtopf etwas höher kommt, irgendwie spannt alles etwas an der Schraube.....

DD_Silver650


#943

Beitrag von DD_Silver650 » 25.06.2005 0:01

@flyingernst

Deine Testkurve würde mich echt Interessieren!
Ich hab ne EVOII Komplett Anlage und K&N Austauschlufi, sowie von ner Werkstatt abstimmen lassen!
Resultat sind knappe 80PS mit meiner Knubbel!
Leistung
Drehmoment

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#944

Beitrag von flyingernst » 01.07.2005 20:13

Da bin ich auch gespannt, aber ich glau kaum dass es so viel wird, weil mit dem wie ich es mache ist sie bestimmt alles andere als optimal abgestimmt, aber rein gefühlsmäßig besser wie gar nichts verändert.

Ich schau dann pob ichdas Ergebniss online stellen kann.

Meine Änderungen sind: K&N, anderer Schnorchel mit vollem Kastenlochquerschnitt (selbst gebaut) und den Evo, also wenn man das mit dem PCIII abstimmen würde wäre das auf jeden Fall besser wie orginal (darauf muss ich aber noch sparen), aber ich habe es so gemacht:
Wenn es kälter wird (wird im LufiKasten gemessen "Intake-Airtemperatur-Sensor" erhöht die Steuerbox die einspritzmenge. Der Temperatur Sensor der SV hat die Eigenschaft mit abnehmender Temperatur einen höheren Widerstand zu haben, also habe ich nix anderes gemacht als in Reihe zum Sensor einen einstellbaren Widerstand (Podi) zuschalten, um von der orginal einspritzmenge auf, diese erhöhen zu können. Also es funktioniert wirklich dass sie dadurch fetter wird (ist eigentlich nicht richtig, weil jeder Drehzalhbereich/Lastbereicht sollte für sich abgestimmt sein), und dass sie gefühlsmäßig besser läuft, objektiv kann ich bisher nur über den Verbrauch sprechen, weil diesen kann ich je nach einstellung zwischen 4,5 und 7,5 litern variieren. Ob ich auch die Vergleichsmessung mit ausgeschalteter Zusatzbox mache hängt vom Preis ab. Wir werden ja sehen was dabei rauskommt..

Gruß, Michael

Buschmann


#945

Beitrag von Buschmann » 04.07.2005 12:38

moin!

Hat eigentlich ma jemand wieder den Originalen Auspuff rangebaut, mit dieser Verbindungsschelle die beim Leo mitgeliefert wurde?!

Hab das letzte Woche mal machen wollen, die Schelle ist aber gut einen mm zu klein im Umfang. Ging ums verrecken nicht drauf!

Hab dann diese Lochscheibe eingesetzt... Merklich weniger Leostung (und meine ist ja schon gedrosselt ^^) und das Ding ist fast leiser wie der Originale...

Und warum das Ganze?

Vor 2 Wochen hatte ich das vegnügen, das erste mal ein "Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle" zu hören - einen Tag nach der letzten (Fach)Abiturprüfung und 3,5 Wochen nach der letzten Fahrt mim Moped.

Nach 15 Min hin und her und zweimal Maschine auf 3,5 tausend upm drehen haben die Kollegen von der Rennleitung mir dann zwar ne gute Weiterfahrt gewünscht - waren aber sehr kurz davor, mir die Maschine stillzulegen und ne Phonemessung beim TÜV zu veranlassen.
Warum? Dank der Drossel, steht bei mir nur 84 dbA Standgeräusch im Schein. Dafür liegt die Nenndrehzahl auch "nur" bei 7000upm.

(Ich frag mich ernsthaft, wieso die Nenndrehzahl net, wie bei ner offenen eingetragen ist?! Ich kann meinetwegen auch bis 13k upm drehen, wenn ich lustig bin, bringt halt nur keine Leistung mehr - die ist doch genauso Laut/Leise wie ne offene...)

Die haben mich übrigens angehalten, weil der Auspuff vom Auto aus schon "zu laut" war. Waren ziemlich genau 3,5t upm die ich gefahren bin.

Und weil ich noch ein Jahr und 14 Tage und 11 stunden und 22 Minuten Probezeit hab, dacht ich mir, machst das Ding bis zum Ende dieser lieber wieder n bissl leiser.. :(

Ist übrigens der Leo mit dem neuen Killer.

Antworten