Leovince Evo II ABE zu laut???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Sandi


#946

Beitrag von Sandi » 04.07.2005 12:52

ähm... die Verbindungsschellen kannste doch bissle aufbiegen, habs selber noch net probiert, aber müsste eigentlich gut klappen!

echt dumm dass das alte Modell gedrosselt nur 84dB eingetragen hat, ich hab 87dB und offen 90dB im Schein! :wink:

Buschmann


#947

Beitrag von Buschmann » 04.07.2005 13:15

Die kann man eben net so einfach aufbiegen, des ham mer ja versucht ghabt :(

moron


#948

Beitrag von moron » 04.07.2005 13:40

@ Buschmann
Soweit ich weiß ist die Nenndrehzahl immer die Drehzahl, wo die maximale Leistung erbracht wird.
Gedrosselt 34PS@7000U/min,
Offen 71PS@9000U/min
Ist halt so, auch wenn die gedrosselte bei gleichen Drehzahlen eigentlich genauso laut ist, wie die offene.
Berichtigt mich, wenn das falsch ist.
Gruß,
Andreas

Buschmann


#949

Beitrag von Buschmann » 04.07.2005 14:00

hmpf :((((

Also wenns um die maximale Leistung geht, dann müsst ich aber als Nenndrehzahl 5000 eingetragen haben, darüberhinaus kommt fast nix mehr. Nur noch das Leistungsloch und ab 6000 nochmal n bissl n kleiner Schub, dann is schluß.. *grummel*

C-rS


#950

Beitrag von C-rS » 04.07.2005 14:50

ich hab meinen leo jetzt endlich dran...
aber lieber spät als nie...
fahren konnte ich leider noch nicht, weils direkt als ich fertig war angefangen hat zu regnen...
naja,... irgendwann die tage...
hört sich aber schon mal gut an... :wink:


gibt es irgendwie die möglichkeit die eingetragenen db-werte ändern zu lassen?
muss ich mal beim Tüffer meines vertrauens nachfragen ob da was geht...

Sandi


#951

Beitrag von Sandi » 04.07.2005 15:36

nein, also auf legalem Weg kann man den EIntrag nicht ändern, außer durch entdrosseln *g*

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#952

Beitrag von flyingernst » 04.07.2005 17:20

So, messung fertig, wenn sie besser abgestimmt wäre, wäre die Kurve bestimmt schöner, aber die Maximas sind zufrieden stellend:

http://www.svriderk3.de/Bilder/SVBilder/Diagramm.JPG

Mille


#953

Beitrag von Mille » 04.07.2005 17:57

C-rS hat geschrieben:gibt es irgendwie die möglichkeit die eingetragenen db-werte ändern zu lassen?
muss ich mal beim Tüffer meines vertrauens nachfragen ob da was geht...
Sagt mal Leute, wo ist das bei Euch eingetragen ? Im Fahrzeugschein ?
Sollte das wirklich so sein , dann seit Ihr ja bei einer normalen Kontrolle durch die Pozilei echt angeschmiert!!!!

In diesem Fall möchte ich als CHer doch nicht in die EU, denn in unserem Fahrzeugschein stehen keine DB Werte !!

Und noch was, ich hab letzte Woche mal versucht das Zwischenrohr des Leo's abzumachen, hatte keine Chance, das Ding wollte nicht mehr runter, hält wie die Sau!!!!
Zuletzt geändert von Mille am 04.07.2005 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#954

Beitrag von Bednix » 04.07.2005 19:34

flyingernst hat geschrieben:So, messung fertig, wenn sie besser abgestimmt wäre, wäre die Kurve bestimmt schöner, aber die Maximas sind zufrieden stellend:

http://www.svriderk3.de/Bilder/SVBilder/Diagramm.JPG
hi,

ist deine messung am hinterrad gemacht worden, oder sind das motor-ps???

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Buschmann


#955

Beitrag von Buschmann » 04.07.2005 19:37

Ja das steht bei uns im Fahrzeugschein drin.

Zitat vom Polizisten: "Also wir haben nun das Problem, das bei ihnen ja nur 84dbA beim Standgeräusch drinstehen - das ist sehr wenig. Normalerweise haben die Motorräder so 90-93 drinstehen. Und ihr Auspuff hat sich ja schon ziemlich wuchtig angehört vom Auto aus, und das Problem ist nun, das dieser Eingetragene Wert auch nicht überschritten werden darf, so maximal um 2-3 dbA. Um den genauen Wert zu ermitteln, müsste man da eine Phonemessung machen" (<- da ist mein Herz von der Hose bis zum Boden runtergrutscht)

Ich finds halt nu lächerlich mit dieser Nenndrehzahl da... Da gehts doch nicht um den Punkt, wo die Maschine ihr Leistungsmaximum hat (das se bei 7000 bei mir definitiv nicht hat^^) sondern verdammt nochmal um die Lautstärke. Und nur weil ne Drossel drin ist, ist das Dingens doch net leiser *grrrr*

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#956

Beitrag von flyingernst » 04.07.2005 20:16

Motorleistung natürlich, hinterrad wäre ja geil, aber was die Leistung da war weis ich nicht

(unten steht ja auch: P/Mnorm=...gem+...verlust)

C-rS


#957

Beitrag von C-rS » 05.07.2005 7:39

vielleicht sollte ich mir einfach mal eben beim nächsten tankstop in der schweiz ein kleines kämmerchen suchen, mich dort anmelden und dann irgendwie versuchen eine schweizer zulassung zu bekommen... :lol:

hmmm... so schwer kann das nicht sein die werte zu ändern... ich weiß mit welchem programm die kfz-zulassungsstelle arbeitet, und einer von den komischen dokumentendruckern ist immer mal kaputt und landet auf meinem schreibtisch... wo die blanko-scheine liegen weiß ich auch...
merkt bestimmt niemand wenn ich mit da selber was ausdruck...
105dB oder so... :lol:
kann ich den ESD gleich weglassen... :wink:

naja,... mal schauen wie laut meiner jetzt wirklich ist...
wo kann ich denn so ne phonomessung machen? hat jede werkstatt na ausrüstung für sowas? muss eh die tage nochmal zu meinem dealer wegen ein paar kleinteilen...
würd mich mal interessieren wie laut mein leo so brüllt...

blacksixfifty


110 db

#958

Beitrag von blacksixfifty » 05.07.2005 19:48

So, nun muß ich mich auch mal wieder zu Wort melden.
Konnte leider nicht früher da ich mich zwischenzeitlich von meiner Freundin getrennt habe.

Aber nun zum Leo.
blacksixfifty hat geschrieben:Darauf hoffe ich natürlich auch, das ich grade noch in der Toleranz liege!
Wie zu messen ist hab ich glaube ich rausgefunden.
Im Freien, ohne Wände oder sonstige Flächen die den Schall abstrahlen.
Auf Höhe des Auspuffs in 50cm Entfernung, 45° Winkel.
Bei 4500/min Gas halten und abrupt loslassen.
Der höchste Wert gilt.
Stimmts?
Bin diesmal ja dabei und möcht sicher sein das alles mit rechten Dingen zu geht!

Grüße blacksixfifty
Ich hatte erst das volle Geschiß mit meinem Händler. Hab extra nen Termin zur Phonmessung ausgemacht
und als ich an dem Tag dort ankam war das Messgerät nicht im Haus.
Toll! :x Die Woche darauf hatte ich dann erneut einen Termin und das Gerät war diesmal auch da.
So, ab auf den großen Hof und nach den Vorschriften angefangen zu prüfen....
8O <--- so hab ich geschaut als ich aufs Display des Messgerätes sah. Bei Standgas waren es 100db.
Der höchste Wert bei 4500/min war über 110db.

Tja, was tun sprach Zeus. Alten Topf dran und zur Wiedervorstellung fahrn oder diese "ominöse" Scheibe einbauen?
Es kam die besagte Trennung von meiner Freundin dazwischen so das ich vorübergehend bei meinen Eltern untergeschlüpft bin.
Dort gibts auch nen Suzuki Händler und da bin ich dann hin.
Als er den Leo zum ersten mal gehört hat meinte er auch das er schon etwas laut wäre. Aber ich soll die SV einfach Dienstag vorbei bringen und ich würde meinen Tüv bekommen.

Heute hab ich sie geholt mit Plakette

Schön und gut. Tüv hab ich jetzt. Aber nachdem ich den Thread von SV Treiber gelesen hab mach ich mir jetzt schon Gedanken.
Ich mein 3! Punkte in Flensburg, 91,60€ Bußgeld is schon ganz schön happig!

Werde mir schwer überlegen ob ich mit Leo weiterfahr. Zumal ich grade vom "Land" in die Stadt gezogen bin. Hier is schon mehr Pozelei unterwegs.


blacksixfifty

SV Treiber


#959

Beitrag von SV Treiber » 05.07.2005 21:36

Ja und hallo, da bin ich gerade schon wieder mal. Also wer hier sagt und schreit das sen Moped garnicht laut genug sein kann, soll sich den gleichen doch erst einmal 70 km von zu Hause entfernt abnehmen lassen. Ich habe ihn ja jetzt auch wieder verbaut, mit neuem db eater. Habe letzte Woche eine Stunde gebastelt, um das Ding irgendwie leiser zu bekommen, Lochblech geht garnicht, K & N raus ein bißchen besser aber kaum. Was ich jetzt festgestellt habe ist, dass bei Rückrüstung des Gangsensors das Moped etwas leiser fährt in den unteren Drezahlen. Definitiv fahre ich aber seitdem immer mit flauem Gefühl.
Achso und das Adapterrohr für den orig. Puff paßt einwandfrei, mußte ja zwei Monate damit rum fahren.

SV Treiber


#960

Beitrag von SV Treiber » 05.07.2005 21:40

Wahrscheinlich werde ich mich bald bei Zeiten für die Radikalkur entscheiden:
Topf öffnen, mehr und neue Wolle rein und wieder schließen. Weil der grollende dumpfe Klang ist schon sehr korrekt, halt nur etwas zu laut.

Antworten