welche Reifen für extreme schräglage mit der SV?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#46

Beitrag von Bednix » 08.06.2005 17:56

capri1600gt hat geschrieben:
bednix hat geschrieben:finde diese aussage von chef ist eine glaubensfrage! auf seiner haustrecke wo kaum ein verkehr herrscht wird man doch ein bissal ans limit gehen dürfen...oder etwa nicht?
und ich finde, schnell fahren auf der rennstrecke ist nicht zu vergleichen mit schnell fahren auf der landstraße.

lg ph.
Also ich sags ehrlich: oder nicht!
Ich seh nämlich absolut nicht ein, wofür es gut sein soll, dein "Limit" auf der Straße auszutesten, denn ich hab keinen Bock dann das arme Schwein zu sein, in das du reinrutscht, wenn du es doch überschreitest.
Oder wenn mal ein wenig Schotter auf der Fahrbahn ist.
Oder Dreck vom letzten Traktor.
Oder ein Bitumenstreifen.
Oder ein Mopedauto auf einmal in der Kurve vor dir auftaucht.
Oder dort einfach ein anderes Hindernis ist.

_Rennstrecken_ sind dafür da, Limits auszutesten, denn dort gibts keinen Gegenverkehr, keine Leit(d)schienen, keine Fahrbahnverschmutzungen, usw...
Wenn du _dort_ meinst einen hyperüberdrübersuperspitzen Sportreifeen zu benötigen, dann bin ich die Erste, die ja dazu sagt, denn ich kenn so einige, die z.B. am Pann aufgrund der hohen Temperaturen abgeflogen sind, weil das ein normaler Reifen eben _nicht_ lang mitmacht.
Aber auf der Straße hat dieser Gedanke "ans Limit kommen" absolut nichts verloren, weil da eben so viele Dinge sind, die du nicht mal annähernd beeinflußen kannst, für die du Reserve braucht. Wenn _das_ dein Argument ist, Sportreifen aufzuziehen, dann ist es falsch. Auch, wenn du dir einbildest, daß du mit denen mehr Reserven hast. Denn die Dinger sind auf eine gewissen Fahrweise abgestimmt, nämlich Ringbetrieb, und werden bei _normaler_ Fahrweise nicht mal annähernd auf Betriebstemperatur gebracht. Das haben Freunde von mir, die gewiß weder langsam noch unsportlich fahren (viel Ringerfahrung) schon mehrfach auf der Straße nachgemessen. Du hast also im Gegenteil _weniger_ Reserven, weil der Reifen einfach nicht dafür gebaut ist.

Kathi (die _gute_ Sporttourenreifen nehmen würd, aber keine reinen Sportler)
blödsinn! sorry, aber ein pirelli diablo, ein michelin pilot power sind "supersportreifen" die man warmfährt auf der straße. und das schaft auch jeder, der einmal zügiger unterwegs war. denn ein großer vorteil der neuen reifen, sind die sehr schnellen aufwärmphasen auf der STRAßE!!!

zum anderen schreib ich gar nichts mehr!

lg ph. (der kein rossi ist, und auch weiß das er da nie hinkommt, aber trotzdem einen sporttouringreifen risikolos ausfährt, zu min. wenn er es will)

ps: ich biete dir aber gerne einmal an das wir eine runde fahren gehen. bist eh wienerin, in einer stunde sind wir in meinem steckenreich.
willst du?
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Elion


#47

Beitrag von Elion » 20.06.2005 12:19

SanDee hat geschrieben:Eigentlich gibt es doch heutzutage keine schlechten Reifen mehr. Aber egal ob ein Tourensportreifen ausreicht sind doch Reifen auch immer eine Art von "Kopf-Tuning" Wenn ich mich sicherer fühle, fahre ich auch besser.

Warum also nicht ein wenig mehr Geld für Reifen ausgeben??? Pilot-Power oder Sportec bringen auf jeden Fall außer höherem Verschleiß keine Nachteile, denn die tun es auch ohne Warmfahren gut! Übrigends im Gegensatz zu Rennsportreifen, die nur vor der Eisdiele Vorteile bringen.
DANKE ... Du sprichst mir aus dem Herzen!

Ein touren / sporttouren Reifen kann sehr viel heutzutage das steht fest. Trotz allem sind die wenn man sie wirklich hart hernimmt im Sommer bei hohen Temperaturen schon mal am / überm Limit. Daher würde ich jedem der gerne auch mal zügig die so oft zitierte Hausstrecke entlang bügelt mit einem Sportreifen vom Schlage Sportec M1 & Pilot Power sicher besser beraten. Ja sie haben einen höheren Verschleis und ja sie sind teuerer. Allerdings lieber die €s für die Reifen ausgeben als für die Reparatur der Maschine. Für leute die auf die Piste wollen und nur denen würde ich einen RENNREIFEN empfehlen. Ein Supercorsa brauch meines wissen 70° C und mehr um ideal haftung aufzubauen. Einmal durch den Ort durch reicht teilweise schon das diese nicht mehr gegeben sind.
Ja ich weis es gibt Leute die schaffen das ...

Mit Sicherheit haben auch andere Hersteller gute Reifen bzw. Touren Modelle die gute Eigenschaften haben ... darüber kann ich leider nichts sagen da ich bisher nur die von mir Angesprochenen gefahren bin.

Ach und für Schräglage satt reicht ein M1 / PP völlig. Den M1 und PP kann man sogar getrost sehr zügig auf der Piste bewegen ... können sicher viele hier bestätigen.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#48

Beitrag von Drifter76 » 19.07.2005 14:13

Meine Reifen gehen auch langsam zu Neige.
Möchte mir auch gerne Sportreifen aufziehen. Aber welchen?
Habe mit dem Pilot Sport geliebäugelt. Wie ist der denn?
Kann man den so weit abwinkeln, bis die Rasten schleifen?
Habe letztens den Bericht in der PS gelesen wo sie Mittelklassebikes über
die Nordschleife gejagt haben. Hat mich schon sehr gewundert, das sie mit den D220 so weit abwinkeln konnten, das die Rasten schleifen.
Mit meinen D220 schaff ich das nicht, weil vorher das Vorderrad anfängt wegzuschmieren. Und das ist mir bisher nicht nur 1mal passiert.
Dachte beim ersten mal wegrutschen:vielleicht wars ja ei wenig Schmutz
auf der Straße... Aber nach dem 2. und 3. mal wußte ich, das es an den Reifen liegt.

Also ich glaube, das ich es vom fahrerischen Können schaffe, die Rasten schleifen zu lassen (in einer langgezogenen 180grad Kurve die weit einsehbar ist, ohne Leitplanken usw.). Nur welcher Reifen?
MPS oder MPP? Z6? haptsache nicht so teuer...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#49

Beitrag von Schakal » 19.07.2005 14:45

@drifter76
Na, wenn das das einzige Kriterium ist, was du an deine Reifen stellst, dann nimm den billigstens. Denn darin werden sich MPS, MPP und Z6 wohl kaum unterscheiden, d.h., das machen alle mit.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#50

Beitrag von Jan Zoellner » 19.07.2005 14:46

> Habe mit dem Pilot Sport geliebäugelt. Wie ist der denn?

Veraltet. :)
Wenn in die Richtung, dann Pilot Power.

> Kann man den so weit abwinkeln, bis die Rasten schleifen?

Sicher doch.

> Mit meinen D220 schaff ich das nicht, weil vorher das Vorderrad anfängt
> wegzuschmieren.
> ...
> Also ich glaube, das ich es vom fahrerischen Können schaffe, die Rasten
> schleifen zu lassen

Das liegt ein kleiner Widerspruch vor, oder? Man kriegt die Rasten auch mit nem Z4 an den Boden. Mit dem D220 auch.

> haptsache nicht so teuer...

=> Maxxis.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#51

Beitrag von Drifter76 » 19.07.2005 14:53

Das muß nicht unbedingt ein Widerspruch sein.
Wenn ich so weit abwinkle das der Reifen rutscht, aber die Fußrasten nicht aufsetzen, dann liegt das wohl an den Reifen und nicht an mir oder?
Muß dazu sagen, das der Vorderreifen jetzt 9000km drauf hat und der hinterreifen gerade mal 3000km. Der Vorderreifen ist in der Mitte noch recht gut, aber an den Flanken schauts schlecht aus. Ich nehme mal an, das ich die berühmte Kippelkante drin habe und der Reifen deswegen rutscht.

Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#52

Beitrag von Jan Zoellner » 19.07.2005 15:04

> das ich die berühmte Kippelkante drin habe und der Reifen deswegen
> rutscht

An der Kippelkante kippelt der Reifen, deswegen heißt sie ja auch so (und nicht Rutschkante). Und das kann einem schon wie Rutschen vorkommen - was die Leute angeblich alle mit dem Z4 *im Trockenen* rumgerutscht sind...

Ich sag nicht, daß der D 220 der totale Hammerreifen ist. Aber um unter brauchbaren Bedingungen auf die Raste zu kommen reicht er definitiv. Ob es Spaß macht und sich gut anfühlt, ist eine andere Frage.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SilVerSurfer650S


#53

Beitrag von SilVerSurfer650S » 19.07.2005 23:57

So 5300km und endlich den Pilot Power.D220 ist ein Warmduscher Reifen d.h. ist nur wirklich gut wenns über 20 Grad ist.Selbst bei allen Rennen (F1,moto GP) ist Dunlop immer das Schlußlicht.Der Pilot Power ist eine Eierlegendewollmilchsau , Grip das man in den Kurven schwarze Streifen ziehen kann , sehr hohe Laufleistung (höher als D220) und im Regen fährt man nicht auf Eier.Eine hohe Eigendämpfung ist auch ein Vorteil des Power`s.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#54

Beitrag von Drifter76 » 20.07.2005 12:13

Wie bitte? Der MPP soll länger halten bei weicherer Mischung als der
D220??? Wie kommst denn auf sowas?
Entweder biste dann mit dem D220 gebraten ohne ende oder du bist die MPP's nur im Schleichmodus gefahren... :wink:
anders kann ich mir sowas nicht erklären.

Edit: wenn deine D220 nach 5300km am ende sind, kann ich mir vorstellen wie du fährst :twisted:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#55

Beitrag von Bednix » 20.07.2005 21:30

stimme zu,

mit dem D220 kommt man auf die raste...funkt!!!
und zu min. bei mir, hat auch kein vorderrad vorher versagt...eher der hintere fängt an das ende der fahnenstange zu signalisieren.
aber das ganze rasten und angststeifen-zeugs hat viel mit fahrtechnik zu tun. ob man drückt...hängt...oder normal.
wie man sich bewegt...alles ganz wichtige dinge...die das limit nach hinten versetzen, oder halt auch noch vorne.

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

SilVerSurfer650S


#56

Beitrag von SilVerSurfer650S » 20.07.2005 23:45

Zum Ende hin des D220 hat mich dann das Willy Fieber gepackt aber der Verschleiß ist deswegen auch nicht höher gewesen.Ich fahr sehr normal und fett beschleunigen tu ich auch nicht immer meine Ränder sind angefahren und ich spar noch mit extremitäten (viel zu gefährlich).Was die Laufleistung des MPP angeht einfach selber ausprobieren.

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#57

Beitrag von ingo H. » 21.07.2005 15:35

Urgestein hat geschrieben:
mebner hat geschrieben:die Hypersport-Reifen nur fürs eigene Ego und die Einbildung beim Fahren brauchen.
ich kann´s auch nicht nachvollziehen, das leutz nen bt010 oder sonstwas drauf haben und dann in bereichen fahren in denen der billigste tourenreifen noch ewig viel reserve hat :roll: aber wenn sie meinen... MMn genauso sinnlos wie super zu tanken ;)
Ich sage da nur LEBEN & LEBEN LASSEN.

Ein Hobby was nichts kosten darf, TAUGT NICHTS.

Das ist eben meine Devise & basta.


Gruß aus dem Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Lazareth


#58

Beitrag von Lazareth » 22.07.2005 17:53

SilVerSurfer650S hat geschrieben:So 5300km und endlich den Pilot Power.D220 ist ein Warmduscher Reifen d.h. ist nur wirklich gut wenns über 20 Grad ist.Selbst bei allen Rennen (F1,moto GP) ist Dunlop immer das Schlußlicht.Der Pilot Power ist eine Eierlegendewollmilchsau , Grip das man in den Kurven schwarze Streifen ziehen kann , sehr hohe Laufleistung (höher als D220) und im Regen fährt man nicht auf Eier.Eine hohe Eigendämpfung ist auch ein Vorteil des Power`s.
ohja, das macht spass....
Bild

MPP, nach 4500 km neigt er sich dem ende ( markierungen sind schon erreicht )... ich glaube kaum das er länger als max 6500 km bei moderater fahrweise hält.... 8O :?

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#59

Beitrag von Bednix » 22.07.2005 21:19

brave schräglage! :lol:

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#60

Beitrag von Drifter76 » 22.07.2005 23:33

Super Schräglage!
Sieht toll aus. Will meine Knieschleifer auch endlich mal entjungfern.
Na dann spar ich mal auf die MPP's.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Antworten