Umbau auf Doppelauspuff !


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
SV666


Umbau auf Doppelauspuff !

#1

Beitrag von SV666 » 31.07.2005 17:15

Habe vor mir am Sammler ein schräges Rohr anzuschweissen um einen zweiten Originaltopf an der linken Seite zu verbauen.

Hat jemand schon mal so etwas gemacht und kann mir sagen ob das funktioniert oder ist es besser gleich auf eine Doppelrohranlage umzurüsten.


Danke im voraus !

SV666


#2

Beitrag von SV666 » 31.07.2005 19:27

19 Aufrufe und kein Kommentar 8O 8O 8O 8O


Ist die Idee denn so absurd :?: :?: :?:

Pinky


#3

Beitrag von Pinky » 31.07.2005 20:11

eigentlich schon :wink:

hast du denn die richtigen rohrlängen/ -durchmesser der krümmer für deine aktion?? nich das dir nachher leistung fehlt... ausserdem klingt die originale nicht wirklich "ordentlich"

schlurf


#4

Beitrag von schlurf » 31.07.2005 21:30

ich hab gesehen dass du aus wien kommst. probiers doch mal beim bogoly http://www.bogy.at. der is spezialist für tuning der kann dir auch sagen was es bringt und wie es klingt und so. gesehen hab ich doppel auspuff an der 650 schon. sieht auch nett aus.

selber machen würd ichs nicht weil ich nicht weiß wie das mit leistungsverhalten is. sonst hat die gute vl. plötzlich nur noch 60 ps oder so und das wär schade.

oder du fahrst deine noch ein wenig und steigst dann auf die sv1000 um die hat dann das doppelrohr

M5


#5

Beitrag von M5 » 31.07.2005 23:06

Kauf dir doch einfach die BSM Future 2in2, die könnt ich dir neu für 600 Euronen besorgen.

C-rS


#6

Beitrag von C-rS » 01.08.2005 15:38

ich hab letztens ne 650er svs gesehen mit nem esd auf jeder seite...
müsste nochmal genauer schauen was das für welche waren... bin nur 2 mal mim auto dran vorbei gefahren...

soweit ich zu wissen glaube ist der originale esd auch nicht dafür gedacht um auf der linken seite montiert zu werden...
der hat extra so ne "delle" unten seitlich, damit er nicht zu früh anfängt auf m asphalt zu schleifen...
mein originaler hat das zumindest...
ich glaube auf der innenseite hat der auch so eine unschöne gravur die man dann voll sieht...

Gelöschter Benutzer 431


#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 01.08.2005 16:12

Hi,

hab im Winter auch sowas vor...hab hier schon ne 2-2 Krümmeranlage von BSM hier liegen...allerdings mit BOLT ON Anschlüssen.....die wird dann im Winter mit Leovince EVO 2 Tüten verfeinert....natürlich muß vorher noch ein wenig dran gebastelt werden *ggg*

Grüße

MO

SV666


#8

Beitrag von SV666 » 03.08.2005 13:24

na gut es muss ja kein originaltopf sein...vielleicht nehm ich zwei andre töppe :idea: :idea: :idea:


aber es sollte halt kostengünstiger werden als eine komplettanlage ...wenn ihr wisst was ich meine :wink: :wink: :wink:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15373
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#9

Beitrag von Dieter » 03.08.2005 13:56

Die idee hatte ich anfangs auch schon mal, wenn du die Möglichkeit hast die endkappe vom Topf abzuschneiden und wieder dranzuschweißen (WIG) dann kannst Du die Schräge am Topf unten so drehen das es passt... Wie das mit der Leistung aussieht kann ich dir aber nicht sagen. Der Originaltopf der SV ist ja ziemlich voluminös (ab 2003 noch voluminöser :twisted: ) ich kann mir nicht vorstellen das es gut aussieht. 2 schlanke Töpfe wie der BOS z.B. sehen bestimmt gut aus...
Der nötige TÜV kann wegen evtl. gefordertem Abgasgutachten ziemlich teuer werden das sich die Anschaffung einer Komplettanlage evtl. doch lohnt.
Ich hab vor 2 Jahren für meinen BOS 200€ bezahlt, dafür liegt der orig. Topf im Keller, wenn die Maschine verkauft wird (wahrscheinlich nie) kommt der wieder drauf und der BOS sollte dann auch noch was € bringen beim Onlineversandhaus....

Thueringer Held


#10

Beitrag von Thueringer Held » 03.08.2005 21:28

Hab auch an die SV meiner Freundin ne BSM-Anlage verbaut.
Allerdings mit den 11x35 Future Töpfen. Mußte dafür nen Flansch an die Rohre anschweißen.

Schön knapp ans MV-Heck...

ladybiker650


#11

Beitrag von ladybiker650 » 06.08.2005 10:51

Mein Mann hat mir die IXIL Silencer angebracht. Sieht super aus (underseat)und hat einen super klang (nicht Beethoven). :lol:

SV666


#12

Beitrag von SV666 » 06.08.2005 14:29

Soziustauglichkeit müsste erhalten bleiben !!!


Bei vielen hochgezogenen oder Underseat die ich gesehn hab fallen die Soziusrasten dem Rotstift zum Opfer :? :?

Janosch


#13

Beitrag von Janosch » 07.08.2005 14:21

SV666 hat geschrieben:Soziustauglichkeit müsste erhalten bleiben !!!


Bei vielen hochgezogenen oder Underseat die ich gesehn hab fallen die Soziusrasten dem Rotstift zum Opfer :? :?
jep. z.b. bei mir, obwohl ich "nur" eine normale scorpion high up habe.

Peli Khan


#14

Beitrag von Peli Khan » 10.08.2005 22:41

>Ist die Idee denn so absurd

Allerdings.

Peli Khan


#15

Beitrag von Peli Khan » 10.08.2005 22:50

Nee, nu mal im Ernst:

Was soll der Quatsch? Die Originalanlage ist so sauschwer, wieviel Gewicht willst Du denn noch aufm Hinterrad haben (oder mußt Du ne Mörderwampe kompensieren :happa: ..?)? Außerdem sieht bei kühlem Wetter dann jeder, daß das n Fake ist (einer dampft - und einer halt nicht).

Wenn Du das Ganze wirklich durchziehen willst, dann ist ne sehr schöne Alternative der Ixil (http://www.pwhamburg.de), je 509 bzw 679 Eu in Alu oder Carbon. Geht wohl aber auch noch teurer, und das läuft Deinem Ansinnen ja wohl etwas zuwider... Und klingen tuts nur so lala.

Peli

Antworten