heckhöherlegung und dann ?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Lorbas


heckhöherlegung und dann ?

#1

Beitrag von Lorbas » 17.02.2003 14:57

so ich hab die nun eingebaut aber wenn man ddie nun auf den seitenständer stellt liegt sie doch etwas mehr. was nun dagegen machen ?
den ständer verlängern also was dranschweissen .
zu haus kann man ja was drunter legen aber woanders is sowas ja immer schlecht zu finden. hat da wer schonmal was gemacht ?

Ricci


#2

Beitrag von Ricci » 17.02.2003 15:13

Warum willst du was dagegen machen? Stört doch eigentlich nicht. Ich habe nichts gemacht. Ein Freund hat bei der sp1 aber ein Stückchen stahl unter den ständer geschweißt, weil es bei der SP doch extrem war.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#3

Beitrag von Gutso » 17.02.2003 15:15

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 16.10.2011 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 17.02.2003 22:24

Also mich hat es gestört :roll: und ob sie wenn sie derat schräg steht nicht dochmal ein der Wiese oder heißem Asphalt einsinkt und umkippt??? :?
Meine Lösung:
vorne links und hinten rechts (umgekehrt geht auch :roll: ) in die Aufstandsfläche je ein 4,5mm Loch gebohrt. Ein 1-2cm dickes Alu-(Abfall-)Stück mit der gut doppelten Fläche zurechtgesägt, Kanten sauber verundet, Löcher an den richtigen Stellen unten tiefe Versenkungen für die Schrauben und dann mit M4-Senkkopfschrauben und Hutmuttern rangeschraubt 8) Damit parke ich auch im Waldweg sorglos :D

Lorbas


#5

Beitrag von Lorbas » 18.02.2003 15:18

mh also ic hwerd wohl noch etwas machen.
sieht irgendwie net so stabil aus nun.

haeger


#6

Beitrag von haeger » 18.02.2003 15:26

Moin,

also ich würde mir da keine gedanken machen wegen umkippen oder so.
ich hab die höherlegung von metisse drin und bisher nix gekippt. auch als zwei kinder einzelnt (ca. 5 jahre)(unter aufsicht - ich stand am motorrad) auf meiner SV saßen und sie auf den seitenständer gestellt war, machte sie keinen anschein zuwackeln. auch auf einen (zwar recht festen) sandweg passiert da nix, alles schon ausprobiert, bzw. ich bin vorher noch garnicht auf die idee gekommen, daß die SV jetzt leichter kippen würde.
für etwas lockeren boden tut´s ne "unterlegschiebe" oder ähnliches völlig!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 18.02.2003 16:23

Meine hat GSXR Bein, damit kommt sie hinten noch höher, und steht also noch schiefer. In einem Jahr und 15000km ist sie nicht umgefallen...

Lorbas


#8

Beitrag von Lorbas » 18.02.2003 17:03

jensel hat geschrieben:Meine hat GSXR Bein, damit kommt sie hinten noch höher, und steht also noch schiefer. In einem Jahr und 15000km ist sie nicht umgefallen...
naja die 15000 km bist ja auch gefahren und nicht gestanden :D

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 18.02.2003 18:27

Weißt Du´s?
Mit der Bohrmaschine am Tacho gestanden...

:)

Martin650


#10

Beitrag von Martin650 » 18.02.2003 19:12

Ich hab die Metisse Höherlegung und ein Wilbers Federbein drin. Ist ganz schön hoch geworden, und steht zwar schräg aber sicher. Trotzdem denk ich drüber nach einen längeren Ständer zu bauen, dann steht sie senkrechter und braucht weniger Platz.

svtailor


#11

Beitrag von svtailor » 18.02.2003 19:18

Außer Platzmangel gibt es eigentlich keinen Grund am Ständer was zu ändern. Ich hab auch ein GSX-R 750 Federbein drin, steht zwar schräger aber trotzdem sicher.

Lorbas


#12

Beitrag von Lorbas » 20.02.2003 16:14

jensel hat geschrieben:Weißt Du´s?
Mit der Bohrmaschine am Tacho gestanden...

:)
sollte ja auch eher ein scherz sein :D

Antworten