Reifenfreigabe BT 10 ?
Reifenfreigabe BT 10 ?
Wisst Ihr, ob es eine Reifenfreigabe für den BT 10 für die SV650 gibt?
Falls ja, wo finde ich die?
Gruß
esvau
Falls ja, wo finde ich die?
Gruß
esvau
Hi,
guck mal hier bei Suzuki Reifenfreigabe
Laut Liste hat der BT010 eine Freigabe.
Einfach Ausdruck vom PDF mitführen.
guck mal hier bei Suzuki Reifenfreigabe
Laut Liste hat der BT010 eine Freigabe.
Einfach Ausdruck vom PDF mitführen.
Hi esvau!
Willkommen im Forum! Die findest du unter www.suzuki.de unter 'Reifen'.
mfg, Peter
Willkommen im Forum! Die findest du unter www.suzuki.de unter 'Reifen'.
mfg, Peter
Reifenfreigaben (auch für Reifen, die nicht im Suzuki-PDF stehen) gibt es hier:
http://bombwurzel.homeip.net (unter SV-Stuff)
http://bombwurzel.homeip.net (unter SV-Stuff)
Im Vergleich zum BT56 soll die mittlere Lauffläche langlebiger sein. Ausserdem wurde der Silica-Anteil erhöht um noch stärkeren Nassgripp zu schaffen.
Ich bin vom Z4 auf den BT010 umgestiegen und bereuhe nicht einen einzigen Cent. Das Handling der SV hat sich drastisch verbessert.
Der Unterschied zum BT56 wird nicht ganz so gravierend sein, aber 'n geiler Reifen ist der BT010 ohne Frage.
Ich bin vom Z4 auf den BT010 umgestiegen und bereuhe nicht einen einzigen Cent. Das Handling der SV hat sich drastisch verbessert.
Der Unterschied zum BT56 wird nicht ganz so gravierend sein, aber 'n geiler Reifen ist der BT010 ohne Frage.
vtrquark hat geschrieben:hallo esvau !
bist du esvau, die ich aus'm motorrad-chat kenne ?
V2 gruß aus maintal
Hallo QuarK!
Ja genau die!
SV-Gruß nach Maintal!
jensel hat geschrieben:Welchen BT56? Gibts da nicht verschiedene Versionen von?
Also, ich hab den W 55, falls du das meinst.
Weiß wer was dieses W 55 bedeutet?
Es gibt ja auch andere Ws.
Gruß
esvau
Wenn vom BT56 die Rede ist, dann denke ich, daß auch der BT56 gemeint ist und nicht der BT56SS oder irgendwelche Sondermodelle 
Die Zahl vor dem "W" ist der sogenannte Tragfähigkeitsindex, hier wird der Mindestwert vom Hersteller festgeschrieben.
Bei der SV 650 liegt er bei 55W (vorne) bzw. 69W (hinten).
Reifen mit höherem Tragfähigkeitsindex können problemlos eingesetzt werden, ein Reifen mit kleinerem Tragfähigkeitsindex scheitert im schlimmsten Fall bei einer größeren Tour mit jeder Menge Gepäck, spätestens jedoch beim nächsten TÜV-Termin.

Die Zahl vor dem "W" ist der sogenannte Tragfähigkeitsindex, hier wird der Mindestwert vom Hersteller festgeschrieben.
Bei der SV 650 liegt er bei 55W (vorne) bzw. 69W (hinten).
Reifen mit höherem Tragfähigkeitsindex können problemlos eingesetzt werden, ein Reifen mit kleinerem Tragfähigkeitsindex scheitert im schlimmsten Fall bei einer größeren Tour mit jeder Menge Gepäck, spätestens jedoch beim nächsten TÜV-Termin.
Der BT020 ist eher der Tourensportreifen, der 010 der Sportreifen.
Such doch mal durchs Forum, ich glaube es steht schon einiges dazu drin. Mir reicht der 020 Gripmäßig längst, der Bremshebel für die hintere Bremse ist angeschliffen. Allerdings wird er etwas unhandlich, bevor er mit dem Profil am Ende ist, so nach 6000km. Kann man aber mit klarkommen, und dann hält er nochmal 2000. SV29 hat den vorderen 17000km gefahren
Such doch mal durchs Forum, ich glaube es steht schon einiges dazu drin. Mir reicht der 020 Gripmäßig längst, der Bremshebel für die hintere Bremse ist angeschliffen. Allerdings wird er etwas unhandlich, bevor er mit dem Profil am Ende ist, so nach 6000km. Kann man aber mit klarkommen, und dann hält er nochmal 2000. SV29 hat den vorderen 17000km gefahren
