Stärkere Vibrationen nach Einbau des GSX-R-Federbeins
Hi!
Muss den alten Thread mal auskramen, habe nämlich auch starke Vibrationen seit dem Umbau!
@SVShorty / Peter_S: Ihr habt also Gummi unter die hintere Tankaufnahme gemacht? Sehe ich das richtig? Den Ausgleichsbehälter hab ich von Anfang an gepolstert, Seitenständer bischen weggefeilt
@Peter: gib bitte kurz bescheid, ob die Masnahme geholfen hat!
Danke! Schönen Feiertag!
Gruß
Uwe
Muss den alten Thread mal auskramen, habe nämlich auch starke Vibrationen seit dem Umbau!
@SVShorty / Peter_S: Ihr habt also Gummi unter die hintere Tankaufnahme gemacht? Sehe ich das richtig? Den Ausgleichsbehälter hab ich von Anfang an gepolstert, Seitenständer bischen weggefeilt
@Peter: gib bitte kurz bescheid, ob die Masnahme geholfen hat!
Danke! Schönen Feiertag!
Gruß
Uwe
Hallo Uwe!
Naja, im Nachhinein betrachtet war die Maßnahme nicht das gelbe vom Ei. Ich kann's jetzt nicht mehr wirklich beurteilen, glaube aber, dass es zumindest bisschen was gebracht hat. Die Vibes sind aber leider immer noch vorhanden. Kann mir echt keinen Reim draus machen, hab die SV jetzt schon mehrere Male zerlegt und nie was gefunden
Möchte aber keinesfalls auf dieses Fahrwerk verzichten
Bitte schreib's hier rein, falls du was finden solltest!
mfg, Peda
Naja, im Nachhinein betrachtet war die Maßnahme nicht das gelbe vom Ei. Ich kann's jetzt nicht mehr wirklich beurteilen, glaube aber, dass es zumindest bisschen was gebracht hat. Die Vibes sind aber leider immer noch vorhanden. Kann mir echt keinen Reim draus machen, hab die SV jetzt schon mehrere Male zerlegt und nie was gefunden


Bitte schreib's hier rein, falls du was finden solltest!
mfg, Peda
Hab auch das Gefühl , daß da irgendwas vibriert. Hage aber eher das Gefühl, daß das unter meinem Hintern zu spüren ist. Habe das erst auf meinen Heckumbau geschoben. Es könnte aber durchaus auch von dem federbein kommen, da dies gleichzeig montiert wurde.
Da aber nicht alle Gixxerfahrer dieses Problem haben, könnte es nicht auch an der Einstellung liegen. Habe mein Federbein nämlich noch nicht 100% eingestellt.
Da aber nicht alle Gixxerfahrer dieses Problem haben, könnte es nicht auch an der Einstellung liegen. Habe mein Federbein nämlich noch nicht 100% eingestellt.

Hi nochmal!
War dieses Wochenende am Pannonia-Ring und hab die SVS dort 450km wirklich ausgequetscht. 2 Erkentnisse:
1) das Gixxerbein ist auch am Ring Gold wert und ich hab die für mich perfekte Einstellung gefunden.
2) die stärkeren Vibrationen sind auch bei Dauerdrehzahlen über 8.000 nicht so brutal, dass es irgendwas runterprellen würde.
Ich werde also vorerst mal mit den Vibes leben, lasst mich bitte trotzdem wissen wenn ihr was findet.
mfg, Peda
War dieses Wochenende am Pannonia-Ring und hab die SVS dort 450km wirklich ausgequetscht. 2 Erkentnisse:
1) das Gixxerbein ist auch am Ring Gold wert und ich hab die für mich perfekte Einstellung gefunden.
2) die stärkeren Vibrationen sind auch bei Dauerdrehzahlen über 8.000 nicht so brutal, dass es irgendwas runterprellen würde.
Ich werde also vorerst mal mit den Vibes leben, lasst mich bitte trotzdem wissen wenn ihr was findet.
mfg, Peda
soso, damit musst du wohl leben. Ein Gixxerbein ist ne feine Sache, hat nur den Nachteil( aber damit kann man leben denk ichIch werde also vorerst mal mit den Vibes leben, lasst mich bitte trotzdem wissen wenn ihr was findet.

daß die Umlenkung Schwinge / Kette und so beeinflusst wird.
Soll heissen: Da das Gixxerbein ja länger als das Original ist, steht die Schwinge in einem anderen Winkel, somit schleift die Kette auch anders über diese Plastikgleitschiene oberhalb der Schwinge.
Ich habe die Vibrationenen auch festgestellt, nachdem das Gixxerbein drin war, mir ist auch mal die linke Fußraste fast abvibriert.
Danach war klar, daß es von der Schwinge bzw. der Kette kommt.

Hi Eifel-Yeti!
Hui, muss zugeben, dass du da einen interessanten Ansatz ins Spiel gebracht hast. Die Sache mit Schwinge / Kette hat mich durchaus überzeugt, gerade weil ich sonst noch keine anderen Ursachen gefunden habe.
Was mir aber nicht eingeht ist die Tatsache, dass die Vibrationen nicht von der Geschwindigkeit (also der rpm an der Kette) sondern der Motordrehzahl abhängig sind, was deiner Theorie widersprechen würde. Werde das nochmal genauer beobachten.
mfg, Peda
Hui, muss zugeben, dass du da einen interessanten Ansatz ins Spiel gebracht hast. Die Sache mit Schwinge / Kette hat mich durchaus überzeugt, gerade weil ich sonst noch keine anderen Ursachen gefunden habe.
Was mir aber nicht eingeht ist die Tatsache, dass die Vibrationen nicht von der Geschwindigkeit (also der rpm an der Kette) sondern der Motordrehzahl abhängig sind, was deiner Theorie widersprechen würde. Werde das nochmal genauer beobachten.
mfg, Peda
Hi Peter,
Aber ich denke mal da liegt ein Denkfehler vor.
Kann es sein, daß die Vibrationen immer bei bestimmtem Drehzahlen vorkommen? ..........(weiterdenk) könnte ja auch auch sein, daß die Vibes nur bei bestimmtem Drehmoment entstehen, nämlich dann, wenn der für die Vibrationen erreichte Moment erreicht ist, und die Kette schlackert (übertrieben) oder eben die Vibrationen weitergibt

Im Grunde hast du Recht.sondern der Motordrehzahl abhängig sind, was deiner Theorie widersprechen würde. Werde das nochmal genauer beobachten.
Aber ich denke mal da liegt ein Denkfehler vor.
Kann es sein, daß die Vibrationen immer bei bestimmtem Drehzahlen vorkommen? ..........(weiterdenk) könnte ja auch auch sein, daß die Vibes nur bei bestimmtem Drehmoment entstehen, nämlich dann, wenn der für die Vibrationen erreichte Moment erreicht ist, und die Kette schlackert (übertrieben) oder eben die Vibrationen weitergibt


Hallo Olaf!
Hm, ich kann's nicht genau sagen. Eine Zeit lang dachte ich, dass es was mit dem Einfeder-Zustand der Schwinge zu tun hat. Das hat sich aber nicht bestätigt. Rein mit der Drehzahl hängt's aber auch net zusammen.
Deshalb gefällt mir deine Theorie ja ganz gut, weil ein Zusammenspiel von Drehzahl, Einfederzustand des Federbeins, Geschwindigkeit und Lastwechsel verursacht unterschiedliche Zustände der Kette, was die Schwinge durchaus in Schwingung versetzen könnte. hm.
mfg, Peda
Hm, ich kann's nicht genau sagen. Eine Zeit lang dachte ich, dass es was mit dem Einfeder-Zustand der Schwinge zu tun hat. Das hat sich aber nicht bestätigt. Rein mit der Drehzahl hängt's aber auch net zusammen.
Deshalb gefällt mir deine Theorie ja ganz gut, weil ein Zusammenspiel von Drehzahl, Einfederzustand des Federbeins, Geschwindigkeit und Lastwechsel verursacht unterschiedliche Zustände der Kette, was die Schwinge durchaus in Schwingung versetzen könnte. hm.
mfg, Peda
Hi!
Die Ideen sind nicht schlecht....bin aber nicht mehr viel gefahren und kann deshalb nix beobachten. Bei mir tritt die Vibration auch schon beim Anwerfen mit gezogenem Choke auf, somit fällt Kette und Einfedern aus...im Fahrbertrieb unterschiedlich, hab nicht auf Drehzahlen geachtet. Wenn in 2 Wochen mein Abi rum ist werd ich wieder mehr fahren und auch schaun ob ich was finde!
Gruß
Uwe
Die Ideen sind nicht schlecht....bin aber nicht mehr viel gefahren und kann deshalb nix beobachten. Bei mir tritt die Vibration auch schon beim Anwerfen mit gezogenem Choke auf, somit fällt Kette und Einfedern aus...im Fahrbertrieb unterschiedlich, hab nicht auf Drehzahlen geachtet. Wenn in 2 Wochen mein Abi rum ist werd ich wieder mehr fahren und auch schaun ob ich was finde!
Gruß
Uwe
ich spüre bei mir keine stärkeren vibrationen (einbildung
) aber mir hat´s heute auch die tankschrauben fast rausgeschüttelt (hab ich gottseidank im letzten moment bemerkt)
das schlimme ist ich find meine schrauben von den seitenteilen nicht mehr! meine befürchtung: ich habe sie sporalisch nur reingedreht (seitenteile weggelassen wegen tüv) und sie haben sich während der fahrt auf der strasse verteilt......... 



Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Hm, das würde sich decken mit der oben erwähnten Theorie, dass der spitzere Winkel der Schwinge zur Fahrbahn - der sich ja ergibt wenn du die Federvorspannung erhöhst - mit den Vibrationen zusammenhängt. Kann auch deine Erfahrung bestätigen, dass es hauptsächlich bis 5 oder 6.000 rpm mehr vibriert, drüber isses find ich bei einem VZwo eh normal.Ricci hat geschrieben:Hmm, Ich habe mal an meinem Gixxerbein etwas mit der Dämpfung gespielt und hab die Vorspannung etwas verkleinert, und jetzt vibriert es auch stärker. Ich merks an den Fußrasten, aber nur im Unteren Drehzahlbereich >5000 U
mfg, Peda