Ich haben von Rundelektrodenkerzen gerhört, die bei Konstantfahren das Schieberuckeln etwas mindern sollen. Kann einer das bestätigen und wo kriege ich die Dinger her?
ck
spezielle Zündkerzen
Hi "Karbig",
die Zündkerzen, die Du meinst, sind bestimmt die Produkte der Fa. Brisk aus Tschechien.
Vor ein paar Wochen habe ich mir die auch zugelegt, weil ich die Verbrennung optimieren wollte. Bekommen kannst Du sie über ein paar Händler oder auch bestellen beim deutschen Vertrieb unter www.brisk.de, der passende Typ nennt sich AR12ZS. Ich habe sie beim naheliegenden Händler (BMW-Vertretung) bezogen und gekostet haben sie 13 EUR.
Nun zu meinen Erfahrungen bisher:
beim Kaltstart (April) braucht man keinen Choke mehr, der Motor läuft eigentlich sofort rund, auch sonst läuft er insgesamt kultivierter. Ich muß dazusagen, daß ich einen K+N-Filter und eine LeoVinci-Anlage montiert habe. Nun kommts aber: Nach kurzer Zeit ließ sich das Motorrad nur noch schwer, schließlich überhaupt nicht mehr starten. Original-Kerzen eingeschraubt und er lief wieder. Ich vermute nach mehreren Versuchen, daß eine der beiden Zündkerzen fehlerhaft ist, konnte aber bis jetzt noch nicht beim Verkäufer vorsprechen.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was dabei herauskommt.
Bis dann,
armin
die Zündkerzen, die Du meinst, sind bestimmt die Produkte der Fa. Brisk aus Tschechien.
Vor ein paar Wochen habe ich mir die auch zugelegt, weil ich die Verbrennung optimieren wollte. Bekommen kannst Du sie über ein paar Händler oder auch bestellen beim deutschen Vertrieb unter www.brisk.de, der passende Typ nennt sich AR12ZS. Ich habe sie beim naheliegenden Händler (BMW-Vertretung) bezogen und gekostet haben sie 13 EUR.
Nun zu meinen Erfahrungen bisher:
beim Kaltstart (April) braucht man keinen Choke mehr, der Motor läuft eigentlich sofort rund, auch sonst läuft er insgesamt kultivierter. Ich muß dazusagen, daß ich einen K+N-Filter und eine LeoVinci-Anlage montiert habe. Nun kommts aber: Nach kurzer Zeit ließ sich das Motorrad nur noch schwer, schließlich überhaupt nicht mehr starten. Original-Kerzen eingeschraubt und er lief wieder. Ich vermute nach mehreren Versuchen, daß eine der beiden Zündkerzen fehlerhaft ist, konnte aber bis jetzt noch nicht beim Verkäufer vorsprechen.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was dabei herauskommt.
Bis dann,
armin
brisk-zündkerzen
Hallo "Karbig",
eigentlich gibt's noch nicht wirklich Neues über meine Brisk-Zündkerzen, aber der aktuelle Stand will ich keinem verschweigen.
Kurz nach meinem Beitrag habe ich mit dem Händler gesprochen, der war allerdings als BMW-Experte mit einer SUZUKI überfordert. Deshalb verwies er mich an den deutschen Vertrieb.
Da telefonierte ich mit einem Herrn Krist, wie ich annehme, ein Mann, der in der Firma etwas zu sagen hat. Nach der Schilderung der Sachlage bot er mir an, daß ich ihm die Zündkerzen zuschicke, er sie unter die Luoe nimmt, und natürlich bekäme ich die Kerzen ersetzt.
Soweit so gut, das war Ende Mai. Da ich nichts mehr gehört habe, rief ich gestern und heute dort (RMS) an. Herr Krist war nicht zu sprechen, Kundengespräch. Der Mitarbeiter erklärte mir dann, ihnen würde keine Postsendung von mir vorliegen.
Ich traue der Post und ihren Subs schon viel zu (dieses Thema hatten wir schon), aber eigentlich gehe ich in diesem Fall nicht von einem Verschulden der Post aus. Ich werde zwar da auch einmal nachfragen, habe allerdings wenig Hoffnung.
Fazit: im Moment kann ich keinem raten, die Brisk zu montieren, wenn im Falle eines Falles keiner zuständig oder kompetent ist, lassen wir lieber die Finger weg. Es reicht, wenn einer
Lehrgeld bezahlt hat.
Bis dann,
armin, der inzwischen mit NGK-Iridium sehr gut unterwegs ist
eigentlich gibt's noch nicht wirklich Neues über meine Brisk-Zündkerzen, aber der aktuelle Stand will ich keinem verschweigen.
Kurz nach meinem Beitrag habe ich mit dem Händler gesprochen, der war allerdings als BMW-Experte mit einer SUZUKI überfordert. Deshalb verwies er mich an den deutschen Vertrieb.
Da telefonierte ich mit einem Herrn Krist, wie ich annehme, ein Mann, der in der Firma etwas zu sagen hat. Nach der Schilderung der Sachlage bot er mir an, daß ich ihm die Zündkerzen zuschicke, er sie unter die Luoe nimmt, und natürlich bekäme ich die Kerzen ersetzt.
Soweit so gut, das war Ende Mai. Da ich nichts mehr gehört habe, rief ich gestern und heute dort (RMS) an. Herr Krist war nicht zu sprechen, Kundengespräch. Der Mitarbeiter erklärte mir dann, ihnen würde keine Postsendung von mir vorliegen.
Ich traue der Post und ihren Subs schon viel zu (dieses Thema hatten wir schon), aber eigentlich gehe ich in diesem Fall nicht von einem Verschulden der Post aus. Ich werde zwar da auch einmal nachfragen, habe allerdings wenig Hoffnung.
Fazit: im Moment kann ich keinem raten, die Brisk zu montieren, wenn im Falle eines Falles keiner zuständig oder kompetent ist, lassen wir lieber die Finger weg. Es reicht, wenn einer

Bis dann,
armin, der inzwischen mit NGK-Iridium sehr gut unterwegs ist
brisk
Ich nehm' sofort fast alles zurück, was ich gestern gepostet habe!
Gerade eben erhielt ich einen Rückruf von Herrn Krist (RMF Deutschland). Er hat sich entschuldigt, daß es so lange gedauert hat. Er hatte die Zündkerzen seinen Ingenieuren zur Prüfung gegeben. Davon hatte wohl wiederum sein Mitarbeiter keine Ahnung.
Zu den Kerzen:
den Fachleuten war die Kerze an der Elektrode zu hell, sie vermuten, meine SV läuft zu mager. Da ich aber erst letzten Monat beim 24.000 km-Kundendienst war, und mir bescheinigt wurde, daß alle Einstellungen korrekt waren, kann ich das eigentlich ausschließen. Die Vertriebsfirma schickt mir auf jeden Fall in den nächsten Tagen neue Kerzen, die etwas kälter sind, d.h. die Wärme besser ableiten (höherer Wärmewert). Ich soll dann aber berichten, wie der Motor damit läuft.
Ich vermute einfach mal, Brisk hat selbst noch nicht genügend Erfahrung mit unserer SV und lag mit der Zuteilung des Kerzentyps daneben, bzw. an der Grenze.
Bin jetzt selbst gespannt, was mich erwartet. Wahrscheinlich werde ich die Brisk erst nach unserer Alpentour nächste Woche montieren, da will ich keine Versuche machen.
Bis dann,
armin
Gerade eben erhielt ich einen Rückruf von Herrn Krist (RMF Deutschland). Er hat sich entschuldigt, daß es so lange gedauert hat. Er hatte die Zündkerzen seinen Ingenieuren zur Prüfung gegeben. Davon hatte wohl wiederum sein Mitarbeiter keine Ahnung.
Zu den Kerzen:
den Fachleuten war die Kerze an der Elektrode zu hell, sie vermuten, meine SV läuft zu mager. Da ich aber erst letzten Monat beim 24.000 km-Kundendienst war, und mir bescheinigt wurde, daß alle Einstellungen korrekt waren, kann ich das eigentlich ausschließen. Die Vertriebsfirma schickt mir auf jeden Fall in den nächsten Tagen neue Kerzen, die etwas kälter sind, d.h. die Wärme besser ableiten (höherer Wärmewert). Ich soll dann aber berichten, wie der Motor damit läuft.
Ich vermute einfach mal, Brisk hat selbst noch nicht genügend Erfahrung mit unserer SV und lag mit der Zuteilung des Kerzentyps daneben, bzw. an der Grenze.
Bin jetzt selbst gespannt, was mich erwartet. Wahrscheinlich werde ich die Brisk erst nach unserer Alpentour nächste Woche montieren, da will ich keine Versuche machen.
Bis dann,
armin