180ér? Warum?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Blacksvs


180ér? Warum?

#1

Beitrag von Blacksvs » 03.07.2003 22:39

Moin.
Hab da mal ne Frage. Was bringt es mir, wenn ich mir ein 180ér Reifen auf Hinterrad montieren lasse, ausser einer geilen Optik? :?

lelebebbel


#2

Beitrag von lelebebbel » 03.07.2003 22:46

ne geile optik.



achso! äh dann nix.

naja 180er kosten mehr, du brauchst ne neue hinterradfelge und musst die schwinge verbreitern lassen für ein abenteuerliches geld, und das ganze muss auch noch eingetragen werden. dafür wird das handling schlechter.

(jaaa ok angeblich NICHT, wenn man gleichzeitig vorne auf 120/70 umrüstet für nochmal-geld)

also isses ne gute möglichkeit viel geld loszuwerden.

alternativ kann ich dir gerne meine kontonr. schicken, ich bin bereit dein geld gegen eine geringe gebühr bei mir aufzubewahren :D

Bullshit


#3

Beitrag von Bullshit » 03.07.2003 22:52

1. Der Reifen ist teurer (neue Felge und Eintragung auch); jeder denkt also, daß Du vor überflüssigem Geld stinkst.

2. Dein superschmales V2-Baby sieht dann etwa so aus, als wenn Du, unter Beibehaltung sämtlicher übriger Proportionen, plötzlich einen Arsch wie ein trächtiges Nilpferdweibchen hättest und diesen auch noch keck rausstrecken würdest. 8O

Das müßte es eigentlich gewesen sein (zzgl. Deinem Argument).
Abgesehen von der spürbar besseren Traktion, sofern Du deutlich über 100 PS am Hinterrad hast...

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 03.07.2003 23:47

und musst die schwinge verbreitern lassen
lelebebbel, wer hat Dir denn den Unfug geflüstert?

Aber ansonsten liegt ihr richtig. Kauf Dir zuerst ein neues Federbein, und andere Gabelfedern. Dann darfst Du den 180er einbauen und bist immer noch mit mehr Handling unterwegs als´ne originale SV :)

lelebebbel


#5

Beitrag von lelebebbel » 05.07.2003 16:37

mmh ok
dachte das irgendwo gelesen zu haben, bezog sich aber wohl nur auf ne felgenverbreiterung..

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 06.07.2003 3:01

Jau, breitere Felge muss sein.
Aber da kann man sich bei anderen Moppeds bedienen. Atze ist da der Fachmann :)

rookie


#7

Beitrag von rookie » 06.07.2003 14:46

Eine handelsübliche GSX-R 750 Felge zwischen Bj. '91-'95 (5,5") dann hast du eine vernünftige Felge, die für den Umbau super passt!!! Leider sind die Preise bei eBay momentan ein wenig hoch, aber immer noch günstiger als von Deget die Originalfelge für 500€ 8O aufschweissen zu lassen!

MfG rookie

ATZE


#8

Beitrag von ATZE » 07.07.2003 12:14

jensel hat geschrieben:Jau, breitere Felge muss sein.
Aber da kann man sich bei anderen Moppeds bedienen. Atze ist da der Fachmann :)
Danke für die Blumen jensel...... :lol:

@bluethunder007

Lass Dich von den abenteuerlichen Geschichten hier nicht abschrecken, wobei ich hier nicht schon wieder eine Diskussion anfangen will über Vor- oder Nachteile eines 180er auf 5,5"........ :roll: , wurde hier im Forum schon zur Genüge abgehandelt......
Die Kosten halten sich im Rahmen, und fahrbar ist die SV mit dem 180er auch noch.... :wink:
Und ob man's braucht oder nicht........... :?:

Blacksvs


#9

Beitrag von Blacksvs » 07.07.2003 18:25

Also sollte ich erstmal andere Sachen an meiner SV verändern bevor ich mir ein 180`er Hinterrad drauf mache?! :) sv

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#10

Beitrag von jensel » 07.07.2003 19:39

@Bluethunder:
Das mit den Veränderungen ist immer so´ne Sache...

Bezieht sich auf SV 99-02:
Meiner Meinung sollte das erste Geld ins Fahrwerk gesteckt werden, das bringt auf der Straße am meisten, und das merkt auch jeder Anfänger.
Als da wären progressive Gabelfedern, anderes Gabelöl und ein anderes Federbein, am günstigsten ist hier das GSXR- Federbein. Das Federbein und das andere Gabelöl bringen auch einiges an Komfort! Nach dem ersten Satz Z4 dann andere Gummis.

Und wenn Du dann (nach Federbein und Gabel) hinten nen 180er draufmachst, ist Deine SV immer noch handlicher als´ne originale mit Z4.

Dann kannst Du ja noch nach Bugspoiler, Endtopf usw. gucken...

Blacksvs


#11

Beitrag von Blacksvs » 07.07.2003 23:08

Ich denke das ich als allererstes die Reifen wechseln werde(Z4 ist nicht gerade der beste im Regen) und dann die Gabelfedern. :) Warum aber den ein anderes Federbein? Bisher war ich damit eigentlich zufrieden. :?

Hippe


#12

Beitrag von Hippe » 08.07.2003 11:48

Bluethunder007 hat geschrieben:Warum aber den ein anderes Federbein? Bisher war ich damit eigentlich zufrieden. :?
Weil es sich so prima verstellen läßt, was jedoch kaum jemand nutzt. :mrgreen:

Allerdings ist das org. FB etwas überdämpft. Ein Gixxer-FB oder besser ein Zubehör-FB spricht feiner an. Ich habe auf sehr ruppigem Untergrund mit dem anderen FB ein deutlich bessers Gefühl.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#13

Beitrag von jensel » 08.07.2003 15:45

Die Verbesserung merkt man erst hinterher :)
Wesentlich feinfühliger, und es pumpt nicht so wie das Original.

Blacksvs


#14

Beitrag von Blacksvs » 08.07.2003 16:41

Also bisher war ich mit dem Federbein zufrieden. Bestens sogar, egal ob die Strasse kaputt oder in Ordnung war. Was ich nur finde ist das das Hinterrad ziemlich instabil (und an Grip verliert)wird, wenn man sehr stark bremsen muss.

lelebebbel


#15

Beitrag von lelebebbel » 08.07.2003 17:41

das ist normal - dafür haste dann umso mehr grip am vorderrad :wink:

man kann diesen effekt aber mit fahrwerksabstimmung verkleinern

-grösserer negativ-federweg, also geringere federbeinvorspannung; niedrigere zugstufendämpfung hinten; härtere gabelabstimmung

das alles - bis auf die federbeinvorspannung - kann man bei den serienfederelementen der SV aber nich verstellen. also ein grund, sich son gixxerbein zu kaufen.

ich bin kein fahrwerksguru und hab nichmal son gixxerbein, aber lies dir mal das hier durch, da erfährt man einiges, was man auch für sein ziviles fahrwerkssetup gebrauchen kann.

http://www.bremspunkt.de/service/fahrwerk1.php

Antworten