Was wiegt ein sv Kolben
Was wiegt ein sv Kolben
Hi,
Ich würd gern für einen Umbau leichtere Kolben verwenden. Was wiegen denn die original Kolben der 650er ?
Wenn jemand noch Bilder hat wäre ich auch nicht abgeneigt.
Danke
Torsten
Ich würd gern für einen Umbau leichtere Kolben verwenden. Was wiegen denn die original Kolben der 650er ?
Wenn jemand noch Bilder hat wäre ich auch nicht abgeneigt.
Danke
Torsten
Hab bei meinen Eltern in der Garage noch 2 Knubbelkolben liegen (+ den anderen Rest von nem Motor).
Wiegen kann ich allerdings nur mit einer Küchenwaage
Wenn ich das nächste Mal da bin könnte ich mal messen.
Muß das Kolbengewicht nicht zum Gegengewicht an der Schwungmasse der Kurbelwelle passen?
Gibt vielleicht auch höherverdichtende Kolben. Muß man wohl mit Super fahren dann.
Tip: wenn Du eh schon tunst laß Dir den Lichtmaschinenrotor ein bißchen erleichtern, sprich abdrehen. der Motor dreht spürbar schneller hoch
Das ersetzt Leistung beim Beschleunigen und es muß nur der Rotor runter (hab nen Abzieher hier, kann ich verleihen).
Ist imho die einfachste (und eher preiswerte) Maßnahme die echt was bringt, nämlich Spaß. Ohne größere Nebenwirkungen. Kein Abstimmungsproblem etc.
Bastelmäßig nicht soo das Problem.
Kleinen Deckel im linken Motordeckel runter, mit Hilfe Bremse etc Schraube lösen, Gang rein, Maschine möglichst schräg nach rechts mit dem Lenker an die Wand kippen (sonst läuft Öl raus), kleines Plastikdreieck und Ausrückschnecke links ab, Motordeckel ab, Schraube raus, Limatrotor abziehen, Anlasserfreilauf abschrauben, Limarotor einschicken......... (oder so, ist schon länger her )
Der Gerd Thiel macht sowas http://www.thiel-motoren.de
Guck mal da bei Tuning (weiter unten)
Aber erst mal das Fahrwerk.
Aus der SV kann man was machen. Spaßmäßig würde ich nicht tauschen wollen.
rap
Wiegen kann ich allerdings nur mit einer Küchenwaage

Wenn ich das nächste Mal da bin könnte ich mal messen.
Muß das Kolbengewicht nicht zum Gegengewicht an der Schwungmasse der Kurbelwelle passen?
Gibt vielleicht auch höherverdichtende Kolben. Muß man wohl mit Super fahren dann.
Tip: wenn Du eh schon tunst laß Dir den Lichtmaschinenrotor ein bißchen erleichtern, sprich abdrehen. der Motor dreht spürbar schneller hoch

Das ersetzt Leistung beim Beschleunigen und es muß nur der Rotor runter (hab nen Abzieher hier, kann ich verleihen).
Ist imho die einfachste (und eher preiswerte) Maßnahme die echt was bringt, nämlich Spaß. Ohne größere Nebenwirkungen. Kein Abstimmungsproblem etc.
Bastelmäßig nicht soo das Problem.
Kleinen Deckel im linken Motordeckel runter, mit Hilfe Bremse etc Schraube lösen, Gang rein, Maschine möglichst schräg nach rechts mit dem Lenker an die Wand kippen (sonst läuft Öl raus), kleines Plastikdreieck und Ausrückschnecke links ab, Motordeckel ab, Schraube raus, Limatrotor abziehen, Anlasserfreilauf abschrauben, Limarotor einschicken......... (oder so, ist schon länger her )
Der Gerd Thiel macht sowas http://www.thiel-motoren.de
Guck mal da bei Tuning (weiter unten)

Aber erst mal das Fahrwerk.
Aus der SV kann man was machen. Spaßmäßig würde ich nicht tauschen wollen.
rap
Ja muß es!rap hat geschrieben:Muß das Kolbengewicht nicht zum Gegengewicht an der Schwungmasse der Kurbelwelle passen?
Hab bei meiner DKW vor einigen Jahren den Zylinder schleifen und das erste Übermaß eingebaut. Danach hatte ich immer so starke Vibrationen bei der Höchsdrehzahl von 5000 1/min das einem fast das Gebißß rausfiel (leicht übertrieben, aber vorher lief sie seidenweich) Nach jahren hab ich letztes Jahr den Zylinder nochmal abgezogen und mit ner Digitalen Küchenwaage den Kolben gewogen.
-original 224g
-Nachbaukolben von GPR 272g
48g mehr sind 21,4%
Die Italiener machen sich die Nachbauten m.E. sehr leicht, die nehmen ein Gussmodell und schnippeln da alle Kolben in gewissen Grenzen draus, meiner sah außen genau aus wie das Original. Aber innen war er komplett anders, der Kolbenboden war 12

G-Modell auch da

Hab dann mal meine Drehbank angeworfen und die innenkontur dem Original nachempfunden. Und den ersten Kolbenbolzen wieder verwendet (der war auch 8g leichter). Bin bis auf 10g ans originalgewicht rangekommen.
Jetzt schnurrt sie wieder, meine "Kleine"...
Würde mir das also überlegen, leichte hat natürlich den gleichen Effekt, das Auswuchtverhältnis der Welle zu Kolben/Pleuel stimmt dann nicht mehr!
Gruß Dieter
Hi,
das wuchten der Kurbelwelle hab ich schon eingeplant.
Hätte villeicht sagen sollen das ich an einem Turbomotor arbeite. Ich habe ein Angebot für Kolben bekommen und wollt nachprüfen ob die Dinger vom Gewicht her passen. Wenn sie leichter sind dann muss ich eben die Kurbelwelle noch danach wuchten lassen.
Wiegen per Küchenwage reicht aus, DANKE.
Gruß
Torsten
das wuchten der Kurbelwelle hab ich schon eingeplant.
Hätte villeicht sagen sollen das ich an einem Turbomotor arbeite. Ich habe ein Angebot für Kolben bekommen und wollt nachprüfen ob die Dinger vom Gewicht her passen. Wenn sie leichter sind dann muss ich eben die Kurbelwelle noch danach wuchten lassen.
Wiegen per Küchenwage reicht aus, DANKE.
Gruß
Torsten
im netz auf verschiedenen tuner oder hobbyschrauberseiten... gibts Tb´s an material...gibb3n hat geschrieben:Sorry aber ihr seit freaks
Wo lernt man die Sachen die ihr fabriziert? Ihr könnt ja nicht alle KFZ-Mechaniker sein....
greetz
und ein bissi technisches verständnis sollte auch dabei sein...
mein erstes buch über verbrennungsmotoren hab ich mit 5 erhalten

So laut Küchenwaage wiegt ein Kolben 250g ohne Bolzen (war zu faul den rauszusuchen...)
Was meint ihr, kann man die noch verwenden. Maßhaltig sind sie.
Sind leider (wie besonders! die Zylinderkopfdichtung
) ein bißchen zu heiß geworden durch Klopfen durch Glühzündung durch Ölnebel durch Ölexperimente....
Was meint ihr, kann man die noch verwenden. Maßhaltig sind sie.
Sind leider (wie besonders! die Zylinderkopfdichtung

- Dateianhänge
-
- 15.jpg (99.39 KiB) 1958 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rap am 02.02.2006 23:53, insgesamt 1-mal geändert.

PS sieht aus wie zu lahm eingefahren

PSPS sind die Gewichte der Kolben von Knubbel und Kante eigentlich gleich?.......
Zuletzt geändert von rap am 02.02.2006 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
@ rap
ich würde sie noch verwenden, neue ringe rein ( bei dem einzelpreis von den dingern kann man sich glaube ich gleich neue kolben komplett aus dem zubehör kaufen, oder?) und die sollten wieder funktionieren... solange das alu ( durch glühzündung und andere spielerein) nicht weggebrannt/geschmolzen ist, sehe ich da keine probleme drinnen.
fraßspuren scheinen auch nicht in der oberfläche zu sein.
ich würde sie noch verwenden, neue ringe rein ( bei dem einzelpreis von den dingern kann man sich glaube ich gleich neue kolben komplett aus dem zubehör kaufen, oder?) und die sollten wieder funktionieren... solange das alu ( durch glühzündung und andere spielerein) nicht weggebrannt/geschmolzen ist, sehe ich da keine probleme drinnen.
fraßspuren scheinen auch nicht in der oberfläche zu sein.